Referenzspannung TPS
Verfasst: 21.05.2008, 17:25
meine aussetzer kommen wohl scheinbar daher, dass die referenzsspannung für das tps teilweise spontan zusammenbricht.
da ich hier keine mögleichkeiten habe irgendwas zu schrauben und keine große ahnung von der elektrik, habe ich ihn in der werkstatt gehabt.
am kabelbaum wurde einige weitere kabelbrüche gefixt, die das problem jedoch nicht beseitigt haben.
klemmt man die batterie ab, läuft der motor normal. bei erneutem starten selbes problem wie zuvor. etwas unrunder lauf, drehzahl zu hoch, ca. bei 1500 im LL. teilweise ist er kurz vorm ausgehen wenn man nach dem starten einen gang einlegt.
wie die werkstatt also festgestellt hatte liegts wohl an der referenzspannung. da der aufwand das festzustellen zu hoch wär und das die kosten die ich da reinstecken will bei weitem übertreffen würde, haben sie die arbeit nach 6 stunden eingestellt.
ich weiss nun auch nicht mehr weiter. eventuell irgendwo noch ein kabelbruch, schlechter kontakt oder fehlende masse. aber wo?
die werkstatt hat mir als anhaltspunkt folgendes tsb mitgegeben: 47-65-10 OTC
kann mir jemand helfen?
nagut, scheinbar nicht?
vielleicht kann mir jemand was über die referenzspannung erzählen? wo kommt sie her? wodurch wird sie beeinflusst? welche sensoren etc. sind an der drehzahl beteiligt?
da ich hier keine mögleichkeiten habe irgendwas zu schrauben und keine große ahnung von der elektrik, habe ich ihn in der werkstatt gehabt.
am kabelbaum wurde einige weitere kabelbrüche gefixt, die das problem jedoch nicht beseitigt haben.
klemmt man die batterie ab, läuft der motor normal. bei erneutem starten selbes problem wie zuvor. etwas unrunder lauf, drehzahl zu hoch, ca. bei 1500 im LL. teilweise ist er kurz vorm ausgehen wenn man nach dem starten einen gang einlegt.
wie die werkstatt also festgestellt hatte liegts wohl an der referenzspannung. da der aufwand das festzustellen zu hoch wär und das die kosten die ich da reinstecken will bei weitem übertreffen würde, haben sie die arbeit nach 6 stunden eingestellt.
ich weiss nun auch nicht mehr weiter. eventuell irgendwo noch ein kabelbruch, schlechter kontakt oder fehlende masse. aber wo?
die werkstatt hat mir als anhaltspunkt folgendes tsb mitgegeben: 47-65-10 OTC
kann mir jemand helfen?
nagut, scheinbar nicht?
vielleicht kann mir jemand was über die referenzspannung erzählen? wo kommt sie her? wodurch wird sie beeinflusst? welche sensoren etc. sind an der drehzahl beteiligt?