Seite 1 von 1
auspuffdurchmesser
Verfasst: 24.05.2008, 20:16
von bladebrown
hi leute.
ich bräuchte eine information
die angaben der durchmesser der auspuffrohre, ist das jeweils der innen oder der außendurchmesser??
gruß blade
Verfasst: 24.05.2008, 20:41
von Mike
Außendurchmesser . . .
MFG. Mike
Verfasst: 24.05.2008, 20:51
von bladebrown
danke für die schnelle antwort.
dann hätte ich noch ne frage dazu.
laut verschiedener threads und dem schema bei c&s zufolge,sollte mein bird, 3,1L EZ 1991 einen rohrdurchmesser von 2,25 zoll haben.
ich habe aber 2,5 zoll. ist das normal,oder ein sondermodell oder was??
berichtigung... sorry.
bin nur zu blöd zum schieblehre ablesen
sind 2,25 zoll:ups:
Verfasst: 24.05.2008, 21:06
von Mike
Noch mal zum Außen/Innendurchmesser:
Eine Differenz von 0,25" wären 6,35mm
Und eine Rohrwandung von 3,175mm hat das Auspuffrohr sicher nicht.
Wo hast du denn gemessen, evt. zufällig an einer verjüngung ?
Hast du einen originalen Walker-Auspuff ?
2,5" sind jedenfalls 63,5mm und 2,25" sind 57,15mm
(nur um jedes Missverständnis auszuschließen)
Ich sollte mich in dem Fall schon sehr irren, wenn beim Mittelrohr doch der Innendurchmesser gemessen wird bzw. die Verbindungsstellen z.B. am Auspufftopf !???
MFG. Mike
Verfasst: 24.05.2008, 21:26
von bladebrown
tausend dank für deine mühe mike.
ich war nur zu blöd,die schieblehre richtig abzulesen:lol:
sorry

Verfasst: 24.05.2008, 21:33
von Mike
Na dann ist das Problem ja gelöst

:)
MFG. Mike
Verfasst: 06.08.2010, 23:15
von BenettonF12001
Ich denke, das passt hier ganz gut rein:
Die Auspuffdurchmesser im C&S Katalog beziehen sich beim Walker Auspuff (also den originalen Teilen) auf den Außendurchmesser.
Beim Flowmaster Endtopf sind die Maße leider der Innendurchmesser.
Darum passen bei mir nun die Adapter nicht und ich muss bis Dienstag warten.

Verfasst: 07.08.2010, 00:08
von Ratman
Es ist ein Messschieber, keine Schieblehre.:ks:
Verfasst: 07.08.2010, 15:11
von Patrick Freitag
Im Saarland ist das eine Schieblehre und wir schreiben die Maße mit einem Dauerschreiber auf und nicht mit einem Kuli. Und wir nehmen auch nicht diesen Dauerschreiber auf, sondern wir "holen" ihn
So...back to topic :
Das beim Auspufftopf der Innendurchmesser angegeben wird, ist ja völlig korrekt.
Denn wenn Du ein Rohr hast, dass in den Topf gesteckt werden soll, dann ist der Aussendurchmesser des Rohres gleich dem Innendurchmesser des Topfanschlusses .
Also völlig ok !
P.
Verfasst: 07.08.2010, 18:58
von J.C. Denton
Und ihr Saarländer "grillt" ja auch nicht, ihr "schwenkt"!
Greetz,
Oli
Verfasst: 08.08.2010, 08:13
von 89er Camaro RS
Original von Patrick Freitag
Im Saarland ist das eine Schieblehre
Prüfmittel werden in Messgeräte und Lehren unterteilt. Ein Messgerät ist zur genauen Ermittlung von Längen da, während eine Lehre nur dastellen kann ob etwas im Toleranzbereich liegt oder nicht. OK oder nicht OK. Demzufolge ist ein Messschieber keine Lehre. Und egal wo man wohnt, es wird niemals eine Lehre werden(außnahme wäre wenn du den Schieber auf ein Bestimmtes Tolleranzmass einstellst, ihn festschweißt und Skala und Nonius wegschleifst

).
Wer nochmal nachlesen will:
Prüfmittel
Verfasst: 09.08.2010, 07:28
von MikeBB83
Prüfmittel werden in Messgeräte und Lehren unterteilt. Ein Messgerät ist zur genauen Ermittlung von Längen da, während eine Lehre nur dastellen kann ob etwas im Toleranzbereich liegt oder nicht. OK oder nicht OK. Demzufolge ist ein Messschieber keine Lehre.
Ok, ich will jetzt auch nochmal meinen Senf dazu geben. Stimmt auch nicht ganz. "Schieblehre ist einfach nur ein veralteter Begriff für den heutigen Messschieber. Wurde früher übrigens Schublehre genannt. Jeder Messschieber besitzt eine gerändelte Feststellschraube, welche die Funktion hat, genommene Masse zu übertragen und somit hast Du eine Lehre. Und glaub mir ich muss es wissen:D , ich arbeite täglich mit Messmitteln, vom Grenzlehrdorn bis hin zum Messschieber.
Verfasst: 10.08.2010, 14:46
von Loide
Nennt es einfach Messdingens... Dann gibts keinen Ärger

Verfasst: 10.08.2010, 20:46
von Der...Habicht....*HURRZ*
Mal was ganz anderes in dem Sinne.... wie groß kann man eigentlich mit dem Durchmesser gehen, und welche Wirkung hat das....da war doch mal was mit gegendruck beim Sauger.
Gruß Philipp