Seite 1 von 1
Umfangreiches Tuningprojekt meines T/A
Verfasst: 31.05.2008, 00:06
von V2-didi
Ich war ja jetzt länger nicht hier und habe erst jetzt gesehen das Onkel Feix ein ähnliches Projekt gestartet hat, möchte euch also deshalb nicht unnötig langweilen....aber wer es dennoch wissen möchte, hier die Details.
Anfang 2007 haben wir uns entschlossen einen 383er stroker in den black-gold zu implantieren. In der Vergangenheit sind ja schon Teile wie:
Edelbrock Fächerkrümmer
Patriot Aluköpfe
Nockenwelle
Eprom
Getriebeölkühler
größere Runner
geportetes Plenum
Fahrwerk
Bremsen
Subframeconnectors
Flowmaster
Bosch-Benzinpumpe
usw.....
Es waren sicher noch viel mehr Teile, aber ich weiß nicht mehr alles. Wenn ich Lust bekomme krame ich die Unterlagen raus.
Jedenfalls war es nicht ganz das was ich mir erwartet hatte und so kam der 383er in Haus, bzw. in die Werkstatt von Coolchevy
Das das originale Getriebe diesen Vortrieb nicht wirklich lange ausgehalten hat wurde auch gleich ein FinishLinePerformance Stage5 Getriebe geordert zu dem auch ein 2400er Wandler gehörte.
Da das originale Steuergerät trotz Chip das Motormanagement nicht wirklich optimal mit Daten versorgen konnte, wurde auf ein freiprogrammierbares Steuergerät von Haltech gewechselt. Der Unterschied war enorm. das Ansprechverhalten, die Beschleunigung, einfach alles war um Welten besser.
Dennoch waren wir noch nicht am Ende, eine Holley Stealth Ram sollte das Konzept abrunden.....und so wurde voriges WE der letzte große Umbau-Akt erledigt und selbst für den neuen Hooker Aerochamper und die Edelbrock Trailingarms war noch Zeit. Das Fahrverhalten wurde alleine durch die um vieles besser.
Einzig, der größere Alukühler wartet noch auf den Einbau, aber z.Z. ist die Luft draussen, jetzt ist fahren angesagt.
Was ich mir schon lange gewünscht hatte ist nun Realität geworden:
Da es mit der Ram im F-Body Höhe Probleme gibt, haben wir diese etwas gekürzt.
Weiter Bilder gefällig?
lg didi
PS: Ach ja, fast die gesamten Arbeiten wurden in Coolchevys Werkstätte erledigt, danke für die Hilfe und die Geduld

Verfasst: 31.05.2008, 00:56
von Renne
auch hier noch mal - meinen größten respekt vor der heidenarbeit und der perfektion...ist aber bei coolchevy nicht anders zu erwarten...und bei deinen ansprüchen didi....................
das 383er decal find ich ja persönlich genial, klein und dezent....
lg Renne
Verfasst: 31.05.2008, 07:09
von oilpan
drängt sich sofort bei mir die Frage auf:
wie macht ihr das in Österreich mit dem TÜV?
Verfasst: 31.05.2008, 07:39
von V2-didi
Original von oilpan
drängt sich sofort bei mir die Frage auf:
wie macht ihr das in Österreich mit dem TÜV?
Garnicht,
Danke Renne
lg didi
Ach ja, weitere Daten die ich unterschlagen habe, die Achsübersetzung wurde auf 3,42 geändert und zwecks Vibrationsfreiheit wurde eine feingewuchtete Alukardanwelle eingebaut...
eigentlich viel zu schaden zum einbauen
Hatte ich auch unterschlagen, statt der 48er Drosselklappe versieht jetzt eine 58er ihren Dienst...
....und hier noch ein Bild von Kühler der seinen Weg noch finden muß
Auch möchte ich noch folgendes Bilde nachreichen..
Das neue Steuergerät....
Auch am Prüfstand waren wir bereits, eine korrekte Messung war aber auf Grund technischer Probleme (am Prüfstand) nicht möglich. Eine Leistungsangabe ist also noch nicht möglich. Was ich aber berichten kann ist: Eine (auf einem anderen Prüfstand gemessene) Corvette C4 mit 389 PS konnte sich bei einem Test auf der Autobahn, bei gleichzeitigem Beschleunigen von 120 Kmh weg,nicht mal ansatzweise im Windschatten halten, deshalb wage ich die Prognose das mein TransAm sicher 390 Pferdestärken auszuweisen hat
Wobei ein genauer wert der Leistung nicht so wichtig ist, Spass muß der T/A machen.

Verfasst: 31.05.2008, 07:49
von CGS
Meinen größten Respekt!!
Pimp my Ami.. Genial.
Ich beneide die Leute die das können.
Auch ohne zu wissen was da wirklich alles verbaut wurde, wie wirkt sich das auf die Lebensdauer des Wagens eigentlich aus?
Chris
Verfasst: 31.05.2008, 15:51
von Slaine
*sabber*
wenn nur das liebe geld nicht wär.....
tolles geschoss!!!
Verfasst: 31.05.2008, 15:53
von locke
hallo didi..
respekt vor der arbeit und leider auch neid
mich würde mal interessieren ob du die originalen
abgaswerte erreichen würdest mit dem motor.
natürlich sauber eingestellt und kat dran.
was sagt coolchevi dazu?
ich frage deshalb,weil ich mit was ähnlichem mit
gedanken spiele.das aber nur wenn die abgaswerte von original mit wenig aufwand erreicht würden(MFK/tüv).
da ich momentan ein 350er motor mit vergaser fahre und ich zum vorführen die abgaswerte damit erreiche,müsste dies doch auch mit einem 383 mit einspritzung möglich sein?
greez
bruno
PS: was kostete das alles ??????

Verfasst: 31.05.2008, 15:59
von michln14
Hallo Didi!
Respekt vor dem Projekt
nur ich würde auf dem Foto oben dein Kennzeichen unleserlich machen wenn du mit "MehrPS" unterwegs bist.
Nicht das das noch ein freundlicher Gesetzeshüter sieht und dich dann mal aus Neid aufs Korn nimmt
MFG michael
Verfasst: 31.05.2008, 22:30
von BlueThunder
Echt geiles Teil und R E S P E C T ! Ich denke mal wenn man in einem TransAm einer geprüften Corvette davondüsen kann ist das Feeling doch unbeschreiblich, oder?
Sabber, sabber.
Ich schließe mich dem Thread von Slaine an. Wenn nur das liebe Geld nicht wär'!
Greetz
Verfasst: 01.06.2008, 11:59
von Leonie
G E I L ! !
Vor allem, da ein 87er in schwarz / gold mit dem goldenen Felgenstern der erste Ami meines Dad´s war (Anfang der 90er)...
Und somit der erste Ami, mit dem ich persönlich häufiger in Berührung kam...
(der allererste war ein Ford Mustang 5.0 LX Mietwagen im Urlaub...)
Nur das "unser" T/A mit dem 5 Liter mit elektronischem Vergaser ausgestattet war, dazu mit Automatik, war nicht so der "Renner"...
Gruss, Bernd
Edit: da gab es parallel noch nen 88er Bonneville SSE zu dem T/A, aber mit dem "ersten Ami" verbinde ich jetzt mal nen V8 und den Antrieb an den "richtigen" Rädern hehe...
Verfasst: 01.06.2008, 22:15
von two-lane
-
Verfasst: 02.06.2008, 06:50
von Onkel Feix
absolut genial *g*
respekt vor der arbeit, den unsummen an geld und dem ergebnis *g*
ICH WILL AUCH! (keine sorge, kommt noch alles *g* nur zeitverzögert )
ganz besonders interessiert mich dein haltech steuergerät!!
was es kostet und was es kann,hab ich selber herausgefunden, aber wie ist die software so, und was hat man da alles für möglichkeiten mit?
ganz so krass wie EfiLive wirds wohl nicht sein oder?
gruß
alex
edit: hab mir mal halwinx runtergeladen,nicht übel, naja vielleicht hab ich die ~800€ für das teil irgendwann mal über.
ps: fährst du immer noch mit maf oder hast du auf map umgebaut?
Verfasst: 02.06.2008, 13:38
von V2-didi
@CGS..
..über die Lebensdauer kann ich dir berichten wenn er kaputt ist

Nein, ich denke das es auch so keine Mechanischen Probleme geben wird, ist ja alles in besserer Qualität
@Slaine..
..stimmt, war nicht immer leicht.
@Locke...
..Abgaswerte, was war das nochmal?

Ich denke nicht das es noch möglich ist die Originalen Werte zu erreichen, im Grenzwert bin ich aber.
Was der komplette Umbau gekostet hat......zuviel
@Michln14..
..danke für den Tipp
@Eckoman..
..naja, Prüfstände sind da so eine Sache...jeder zeigt was anderes an, welcher ist dann aber der richtige? ?(
@two-lane..
..danke
@Onkel Feix..
..Möglichkeiten gibt es unzählige, aber ich bin kein Programmierer, deshalb lasse ich das ja einen Fachmann machen.
MAF ist draussen, machte sowieso nur Probleme. MAP eingebaut und alles funktionierte auf einmal
Ich danke euch allen für eure Kommentare, ich kann sie nach er langen Umbauphase, mit zum Teil unlösbar scheinenden Problemen, gut gebrauchen...lg didi
Verfasst: 02.06.2008, 16:34
von FrankyV6-92
tolle Arbeit !
Alleine schon Deine Schrauberhalle ist ja ein Schloß
Verfasst: 03.06.2008, 06:00
von Heiko 300
Eine absolut geile Arbeit.
Und wenn Du damit eine Vette mit 389 PS satt stehen lässt wirds wohl über 400 PS sein. Mich würde interessieren was der Prüfstand an NM angezeigt hat ?
Ein großes Lob für den Umbau, und wie man so hört ist Mr. Coolchevy wohl nicht nur eine, sondern die Adresse wenns um einen Monsterumbau geht.:respekt: