Seite 1 von 1

Luftzufuhr - Was ist das??

Verfasst: 01.06.2008, 11:09
von CGS
Mahlzeit!

Kann mir bitte einer erklären was das ist, bzw. wofür und ob man das tatsächlich braucht?
(Fibi BJ 94, V6)

Bild


Danke!
Chris

Verfasst: 01.06.2008, 14:28
von BlueThunder
Ich gehe davon aus dass das die Abgasrückführung ist. Die ist im im Standgasbetrieb eingeschaltet und lässt die Abgase zusätzlich nochmal im Zylinder verbrennen. Allerdings nur im Teillastbetrieb. Dies verbessert das Abgasverhalten. Bei Vollgas ist die Abgasrückführung agbeschaltet weil man die volle Power des Motors braucht, da kann der Motor keine "schonmal gegessene Luft" gebrauchen weil der Sauerstoffgehalt in der Luft schon zum größten Teil verbraucht wurde. Das Regelventil der Abgasrückführung sorgt auch dafür dass übermäßiger Druck im Motor abgelassen wird, ansonsten würde aus allen möglichen Ecken das Öl rauskommen.
Ich hoffe die Antwort ist weitestgehend informativ für Dich. So wurde es mir von meinem Bekannten (der KfZ-Mechaniker ist) grob erklärt.
Greetz

Verfasst: 01.06.2008, 15:21
von CGS
Hi!

Danke für die Antwort, wirklich sehr informativ...fast schon zu genau.
Also sollte man dieses Teil auf jeden Fall angeschlossen lassen?

Hab meinen neuen LuFi bekommen mit den Rohren dazu, aber für die Abgasrückführung ist kein Loch vorhanden. Darum hab ich gefragt.
Falls jemand eine Idee hat, wie ich einen Anschluss für die Abgasrückführung in ein Alurohr bekomme, dann nur her damit!


Chris

Verfasst: 01.06.2008, 21:00
von BlueThunder
Also nach längerem Begutachten des Bildes kann es sein dass es doch etwas anderes ist als die Abgasrückführung. Wenn dieses Rohr vom Motor kommt, entweder vom Krümmer oder vom Ventildeckel, dann ist es das Abgasrückführungssystem. Wenn nicht dann solltest Du aber trotzdem nicht daran rumspielen und es dennoch angeschlossen lassen! Es könnte sich negativ auf den Motor auswirken. Der ganze kram da drin ist aus gutem Grund am Motor. Es gibt sicher eine möglichkeit dieses Rohr an ein Alurohr anzuschließen aber da können viele andere Banditen Dir besser helfen. Es wäre dann auch sehr informativ was für ein System Du Dir geordert hast, mit Bildern wäre dann auch nicht verkehrt für detaillierte Infos ;)
Greetz

Verfasst: 02.06.2008, 09:04
von CGS
Morgen!

Also, ich hab mir das hier gegönnt:
Klick

Wie das genau ausschaut hab ich jetzt nicht im Kopf, ich werd nochmal schaun und dann berichten.


Chris

Verfasst: 02.06.2008, 10:34
von Fasimo
was daran bringt denn 13ps im vgl zu der jetzigen ansaugstrecke?

Verfasst: 02.06.2008, 10:42
von CGS
Das bringt sicher nicht mal 1 PS. Aber damit kann ich die Engstelle in der Original-Ansaugung ersetzen und davon erhoffe ich mir insgesamt ein besseres Ansauggeräusch.


Chris

Verfasst: 11.06.2008, 10:55
von kfirebirdgt
CGS ,
welche Engstelle meinst Du genau? Rein interessenhalber.

Gruß
Manuel

Verfasst: 11.06.2008, 11:00
von CGS
Das Plastikteil im Bild oben zwischen Gummischlauch und LuFi.
Da sieht man ein Loch zur Befestigung, und in dem Bereich hat dieses Plastikrohr eine massive Verengung. Was ev. auch noch irgendwie als Schalldämpfer dient.


Chris

Verfasst: 12.06.2008, 08:33
von kfirebirdgt
Ansauggeräusch

Das Ansauggeräusch wird verursacht durchdie Druckpulsationen im Saugsystem. Seine Grundfrequenz f wird bestimmt durch die Anzahl der Öffnungs- und Schließvorgänge der Ansaugventile, beim 4-Takt-Motor daher halbe Zylinderzahl z mal Kurbelwellenfrequenz: ƒ = in Hz, wenn die Motordrehzahl n in min-1 , d. h. beim Vier-Takt-Ottomotor gleich der Zündfrequenz. Subjektiv wird das Ansauggeräuschempfunden als tieffrequentes Brummen oder Dröhnen. Bei Teil- oder Volllastbetrieb ist das Ansauggeräusch vom Verbrennungsgeräusch des Motors schwer zu trennen, deutlich hörbar ist es beim Dieselmotor im Schubbetrieb, da dieser keine Drosselkappe hat. Für Testversuche kann man das Ansauggeräusch auch beim Ottomotor deutlich hörbar machen, indem man im Schubbetrieb bei abgeschalteter Zündung die Drosselklappe öffnet.

Ob Du da erfolgreich was modifizieren kannst??
Habe meine Zweifel.

Gruß
Manuel

Verfasst: 15.06.2008, 21:15
von oilpan
also wenn das oben gezeigte die Abgasrückführung sein soll, fresse ich gerne einen Besen :D

Die Gase sind derart heiß das sie niemals in einen Plastikschlauch münden und schon gar nicht vor (!) der Drosselklappe.......

Das EGR mündet immer ins Plenum und kommt auf kürzestem Weg vom Krümmer über das EGR Ventil.

Im Standgas ist das EGR geschlossen!
Der Motor würde sonst nur ruckeln...

Druck im Motor wird damit auch nicht abgelassen!
So ein Quatsch :D
Das EGR ist wie gesagt auf dem Abgaskrümmer...... und dient dazu durch Rückführung heißer Gase die Brennraum-Temperatur zu senken (ja!) um damit die NOx zu senken (wird bei der AU hierzulande nicht gemessen)

Was man auf dem Bild nicht erkennt: wo kommt es her? (das Rohr)

Verfasst: 16.06.2008, 00:47
von Sebastian
Ist zwar jetzt nur geraten, aber vielleicht eher die A.I.R. Pump ? Sitzt die nicht bei den 3.4ern auf der Fahrerseite ?

Verfasst: 16.06.2008, 19:05
von oilpan
sehe ich auch so..... das wird das Saugrohr der Luftpumpe sein.....

Verfasst: 17.06.2008, 18:22
von BlueThunder
Ich bin ja nur davon ausgegengen dass dieses Rohr die Abgasrückführung ist und hab das im vierten post auch wieder revidiert. :ups:
War ein griff ins Klo aber die Frage im nachhinein war doch ob man das für den reibungslosen Betrieb des Motors braucht. Da sich das mit der Abgasrückführung in den Weiten der Schüssel verwunden hat, stellt sich die Frage für CGS ja wieder.
Gruß

Verfasst: 24.06.2008, 20:31
von CGS
Hi Leute!

Danke das ihr euch so viel Gedanken macht - und sorry das ich mich erst jetzt wieder zu Wort melde.
Hilft euch dieses Bild etwas? Das ist das Teil in das der Schlauch vom 1. Bild reingeht.
Der Schlauch der senkrecht nach oben geht ist der fragliche.
Bild

Ich lann auch noch mehr Pics machen, ich mach alles wenns hilft :D


Chris

Verfasst: 24.06.2008, 21:00
von oilpan
und das Ding macht 2min pfeifende Geräusche wenn der Motor gestartet wird, ja?

Luftpumpe vom A.I.R. System würde ich immer noch behaupten.

Verfasst: 25.06.2008, 07:38
von Bazzu
so nebenbei, is das schlimm wenn die Abgasrückführung zugeschweist ist? das ist mir aufgefallen als ich die Zylinderkopf dichtungen erneuert habe.

Verfasst: 26.06.2008, 18:38
von bladebrown
also ich habe die rückführung am flansch am drosselklappen- body mit einem zugeschnittenen blech und 2 dichtungen zugemacht. jetzt läuft er ruhiger.und das EGR ist auf diese weise immer noch in funktion,worauf das ECM großen wert legt.also ich sage...freie bahn mit marzipaaan :D

Verfasst: 26.06.2008, 19:59
von oilpan
is das schlimm wenn die Abgasrückführung zugeschweist ist?


Vorsicht mit dem EGR!

Problem: der Motor läuft ohne EGR heißer und neigt daher früher zum Klopfen (Klingeln)!
Wer zudem einen schärferen Zündzeitpunkt fährt, riskiert einen Motorschaden......

Man sollte das genau beobachten und den Zündzeitpunkt korrekt einstellen, also eher minimal weniger Frühzündung als zuviel.....

Bei den Motoren mit Klopfsensoren ist das nicht ganz so kritisch da diese halt gegensteuern und den Zündzeitpunkt selbstständig zurückfahren.

ich habe schon kaputte Motoren wegen sowas gesehen - es waren die 2,8l V6 ohne Klopfsensor mit unter 14° vor OT.....

Verfasst: 26.06.2008, 20:48
von bladebrown
zuschweißen würd ich sowieso nicht.nur sachen, die rückgängig zu machen sind, wie halt mit dem blech am flansch.
also ich hab meine zündung auf 10° und der klopfsensor iss auch drin.hab alles im auge, bin schon bei 30° und heißer gefahren und es iss alles ok.