Seite 1 von 2

Car Cover

Verfasst: 04.06.2008, 22:12
von Bandit One
Auch auf die Gefahr hin gleich bombardiert zu werden, wie ich auch nur auf die Idee komme, einen Thread zu eröffnen, der sich um dieses augelutschte Thema dreht, möchte ich mich damit verteidigen, dass ich einen speziellen Link suche, den ich über die Forensuche nicht gefunden habe...

Weil der Firebird in der Nähe eines Baumes steht möchte ich nun doch ein Cover für ihn kaufen.
Ich glaube es war Patrick Freitag, der auch ein solches Ding benutzt!
Ich glaube auch, du warst es, der vor einiger Zeit den Link des Internetanbieters gepostet hast...
Wollte dir ja eigentlich ne PN schicken, aber deine Inbox ist voll...

Also wenn ich das jetzt alles richtig in Erinnerung hatte, bitte ich dich Patrick, hier noch einmal den Link zu posten!

Achja, bevor ich es vergess... über -321 meins- möchte ich kein Cover bestellen...

Verfasst: 04.06.2008, 22:29
von chrissie
Entweder hier:

Klick

oder eine Adresse hier in D:

Klick

oder hier:

Klick

Verfasst: 05.06.2008, 08:00
von Bandit One
ah ok, vielen Dank...
ist alles drin was ich brauch :)

Verfasst: 09.06.2008, 12:42
von Paul Bird
Und: Kaufst Du Dir so ein Teil? Falls ja würde mich Deine Erfahrung damit sehr interessieren.
Paul Bird

Verfasst: 09.06.2008, 15:11
von Örnie
Hallo Leute,
Ich schreibe jetzt hier meine Erfahrung mit dem Autopyjama Model Auto Storm XL. Ich kaufte dieses Cover im Okt 2006 in der Hoffnung mein Bird vor Witterung zu schützen. Laut Hersteller sollte es auch "Die ideale Vollabdeckung als All-Wetter-Schutz "
sein. Bereits im Sommer 2007 hatte ich immer eine leicht graue Staubschicht auf dem gesamten Auto. Im Herbst wurde es mehr. Ich nahm die Staubschicht auf und legte sie unter das Mikroskop. Es waren Fasern vom Cover :schock:. Nach Anfrage bei der Firma J.F. Stanley & Co. wurde ich als überheblich dargestellt und mir gesagt dass das Cover keine Garage ersetzt X( . Schon klar, dass es keine Garage ersetzt aber zersetzen darf sich das Produkt nach einem 3/4 Jahr auch nicht!!
Seit Frühling diesem Jahres Zerfällt es so richtig, Hauch dünn mit Löcher ist es geworden!!!!! :shit:
Ich veröffentliche hier nun Bilder vom Frühling diesen Jahres, meines Autos, Jetzt sind aus diesen Angerotteten Stellen Löcher geworden!
Bild
Bild
Bild
Die Stellen mit Panzertape waren damals schon Löcher.
es gibt auch Zeugen die dieses Gammel Cover gesehen haben. Aus meiner Erfahrung rate ich jedem ab dieses Produkt zu kaufen!

Gruß

Verfasst: 09.06.2008, 15:28
von HotKnight
Ich für meinen teil habe nur gute Erfahrungen mit meinem Cover des selben Herstellers gemacht.
Wobei ich anmerken muss, ich habe nur die Indoor-Variante.

Aber von Staubschichten auf dem Wagen, kann ich nicht berichten.

Das Permag um das Auto komplett einzutüten, hatte ich auch mal einen Winter "ausgeliehen". Einfach nur Super kann mann sagen. Hab den Wagen nach einem Winter rausgeholt, und der sah aus, ob er gerade frisch gewaschen wurde.

@ Örnie

vieleicht hast ein Teil mit Materialfehler erwischt. Ärgerlich ist es allemale, wenn das Ding sich nach einem 3/4 Jahr schon auflöst.


Gruß Markus

Verfasst: 09.06.2008, 15:30
von wb
Habe mir damals in einem lokalen Autoteile-Shop eine Wintergarage (EUFAB) gekauft, als Schutz gegen alles. Hat ca. 50 EUR gekostet. Ist in einer Minute übers Auto und auch wieder ab. Habe inzwischen eine Garage, aber das Ding für Notfälle immer griffbereit. Bin sehr zufrieden. Läßt nichts durch und ist stabil.

http://www.eufab.com/de/site/shop/garagen.htm?id=2&subid=11
Abwärts scrollen bis zur Wintergarage.

Passt ohne Probleme über 4th Gen Fibi (ist knapp aber reicht).

Verfasst: 09.06.2008, 15:36
von Örnie
Hotknight,
Mag sein dass das Produkt In Räumen funktioniert aber draußen nicht! Meiner Meinug nach ist das Produkt nicht Allwettertauglich.

Gruß

Verfasst: 11.06.2008, 10:23
von Bandit One
Original von Paul Bird
Und: Kaufst Du Dir so ein Teil? Falls ja würde mich Deine Erfahrung damit sehr interessieren.
Paul Bird
Sorry, hab gar nicht mehr auf diesen Thread geachtet, wusste nicht, dass da noch welche drauf antworten...

Tzja, eigentlich wollte ich heute bestellen, aber Örnies Posts und Bilder haben mich schon stutzig gemacht!

Hauptsächlich soll das Cover ja nur die Blüten, Blätter und Co. des Baumes abweisen unter dem der Bird steht!
Hab das Auto vor einer 3/4 Woche gewaschen, seitdem nur einmal 40 km gefahren - danach immer noch sauber - und heute seh ich das Auto wieder so dreckig, als wäre die letzte Wäsche 2 Monate her...
Ausserdem kommt es nicht gut, wenn die Blütenblätter in die Ritzen fliegen, und darunter vermordern!

Gibt es denn noch mehr, die mit dem oben genannten Cover erfahrungen gemacht haben?!
Ich wollte jetzt schon langsam zum bestellen kommen, sonst ist der Sommer ja wieder vorüber ;)

Verfasst: 12.06.2008, 13:07
von Örnie
ich wollte Dir es nicht vermisen, nur will ich nicht dass es Dir genauso geht.
Ich baue gerade mein eigenes Cover, da ich die Schnauze voll habe. Ich kaufte Bootsplane 4*6 Meter, 560g/m² und Mirkofaser 16m*150m mit 280g/m².
Gestern Schnitt ich die Bahnen dem Auto zu.
Eine Arbeitkollegin war so nett und nähte mir die Stoffbahnen zusammen.
Heute wird die Mikrofaser mit der Plane vernietet und fertig.
Diese Konstuktion ist Hochreißfest, UV-Stabil, Wasserdicht, Scheuerbeständig, Schimmelrestitent.

Jetz wird sich Jemand fragen das Ding atmet ja nicht.
Wurde getstet, Bootsplane auf das alter Cover drauf, Eine Woche beobachtet, kein Kondenswasser.
Auch wenn das Auton Nass drunter steht, leichter Wind sorgt schon für Luftbewegung unter der Plane.

Verfasst: 12.06.2008, 15:31
von Bandit One
verkaufst du die dinger auch :D
hmm, naja, ich hoffe dass das bei dir wirklich nur ein Produktionsfehler war... ich denke ich werde mir so eines trotzdem bestellen!
Soweit ich weiß, haben doch noch mehr hier im Forum dieses Exemplar, und haben noch keine Probleme festgestellt...
ich hatte gehofft, die könnten ihre Erfahrungen hier posten, aber da dies nicht der Fall ist, muss ich wohl selber testen! Sind halt 190 Euro, die da auf die Probe gestellt werden... :(

Verfasst: 12.06.2008, 16:33
von Örnie
Oh ja auf diese Erfahrungsberichte bin ich auch gespannt.
Wichtig ist aber ob diese Covers der Witterung (also nur draußen) GANZJÄHRIG ausgesetzt sind und wie lange diese schon im Gebrauch sind.

Gruß

Verfasst: 12.06.2008, 19:56
von Bandit One
also im winter soll das ding bei mir nicht genutzt werden! da steht er wieder in der scheune und ohne cover! also frost und co muss es bei mir nicht aushalten!

Verfasst: 13.06.2008, 17:20
von Örnie
Der winter ist Meiner meinung nicht das Problem gewesen, Eher die UV-Strahlung im Sommer, den die Zersetzung war immer im Sommer.

Gruß

Verfasst: 21.06.2008, 09:55
von El Camaro
Ich hatte mir vor ca. 4 Jahren bei California Car Cover das STORMWEAVE bestellt.

Es war bis vor einem halben Jahr immer auf meinem Camaro drauf.

Mein Camaro stand unter einem überdachten Carport und das Heck stand etwas raus, so dass das Heck immer nass wurde.

Ich bin sehr von dem Produkt überzeugt, es ist zwar nicht 100% wasserdicht, aber es hält sehr gut den Schmutz ab.
Es ist robust, passt ziemlich perfekt (hat sogar kleine Taschen für die Außenspiegel).

Kratzer durch die Abdeckung habe ich nicht bekommen, der Wagen sollte halt immer sauber sein, bevor man ihn zudeckt. Einmal im Jahr habe ich dich Abdeckung zur Reinigung gebracht und er sieht wieder aus wie neu.

Die Abdeckung schützt auch sehr gut vor Kratzer von außen, so lange man nicht mir was spitzem entlang fährt!

Selbst nach 4 Jahren sieht das Teil aus wie neu!!!

Wie gesagt, kann ich nur empfehlen!

Gruß,
Kai

Verfasst: 21.06.2008, 11:21
von Bandit One
Danke Kai für deine Erfahrungen!

Hört sich doch sehr interessant an...

Kannst du mir mal den Link der Firma geben, die diese Covers herstellt? Ich hab zwar eine Firma namens California Car Covers gefunden, allerdings bietet die keinen Stormwave an...


MfG
Adrian

Verfasst: 21.06.2008, 14:02
von chrissie
@Bandit one:

Hab ich doch gepostet ;)

Dritter Link :P

Edit: Hier ist das Stormweave:

Klick
Original von chrissie
Entweder hier:

Klick

oder eine Adresse hier in D:

Klick

oder hier:

Klick


Verfasst: 21.06.2008, 14:58
von Bandit One
oh mann, das tut mir echt leid... sry

Verfasst: 22.06.2008, 13:18
von El Camaro
Danke Chris :D

Was man noch zum California Car Cover sagen muss:
Die Abdeckung ist maßgeschneidert und hat unten einen Gummi-Bund, d.h. man muss das Car Cover nicht verschnüren oder so. Es hält auch so.
Unterhalb der Fahrer- und Beifahrer-Tür ist allerdings eine Metall-Öse (natürlich von innen mit Stoff geschützt), durch die man eine Schnurr oder ein Fahrradschloss quer unterm Auto entlang ziehen kann. Damit ist das auch einigermaßen Diebstahlsicher :-)

Gruß,
Kai

Verfasst: 22.06.2008, 19:20
von rampoo
Also, ich habe ja auch dieses Auto Storm Cover. Es hat ja noch Schnee mitbekommen und ich mache es drauf gegen Sonne, Unwetter, Vogelscheisse etc. Es ist noch keine Selbstauflösung zu beobachten. Es lässt sich schnell drauf machen, ich fixiere nur an den Felgen, es ist sturmerprobt und sieht aus wie neu...alt ist es jetzt ca. 5 Monate und wird ca. 4-5 mal die Woche benutzt.

Gruß Manne

Verfasst: 22.06.2008, 21:44
von Bandit One
Vielen Dank für die Infos...

Dann werde ich beim nächsten gehalt gleich mal bestellen :)

Verfasst: 16.03.2009, 21:12
von FrauKnight
hallo ihr bandits,
ich muss das thema nochmal ausgraben.
suche eine abdeckung gegen staub ...für innen -zur schonung des lacks.

habt ihr erfahrungen mit

autopyjama von permabag gemacht?

speziell gehts um die modelle:


Auto-Pyjama® - Extra
Leichtere Autoschutzhülle aus Poly-Cotton in hellblau

Gewebt aus 35% Baumwolle 65% Polyester
(also kein nichtwaschbares, nichtgewebtes Polyvlies!)
Sanft, weich und atmungsaktiv, für den Innengebrauch


ODER



Auto-Pyjama® - Cotton creme flanelliert
100% Baumwolle in elfenbein-creme, innen weich flanelliert für optimalen Schutz

Unsere altbewährte Top-Qualität aus 100% reiner Baumwolle,
äusserst atmungsaktiv für optimalen Luftaustausch.
Innenseite weich flanelliert, für den Innengebrauch,
der perfekte Schutz für wertvolle Automobile.


welchen würdet ihr nehmen?könnt ihr vom material herwas sagen oder einen empfehlen??

lg
FrauKnight :evil:

Verfasst: 16.03.2009, 22:46
von Formula
der zweite... einfach genial!!!

Verfasst: 17.03.2009, 01:14
von Old-Chevi
Warum so aufwendig wenn es nur für innen (in Garage) sein soll ?!

Ich hab mir 4 weiche Bettlaken (für einzel Matratze) bei Mutter geklaut > zusammen nähen lassen und fertig. :D

Verfasst: 17.03.2009, 10:02
von HotKnight
Habe ebenfalls von Permag so einen Autopyjama, kann das Ding nur empfehlen.

Da sich in meiner neuen Garage leider Gottes auch noch sehr viel Schwitzwasser und Feuchtigkeit sammelt, steht der Wagen zusätzlich in nem Permabag komplett verpackt, inkl. Luftentfeuchter. 8)


Gruß Markus