Seite 1 von 1

Delco Bose Anlage...

Verfasst: 04.06.2008, 23:28
von rampoo
Hi,
ich habe ja eine Delco-Bose-Anlage mit 5 Speakern. 2 vorne in den Türen, 2 hinten neben den Rücksitzen und einer hinten im Kofferraum.
Kann mir einer mal erklären wie das normalerweise funktioniert? Ich meine hinten im Kofferraum ist so ein so eine Einheit mit Speaker und Verstärker? welcher auch die hinteren beiden Lautsprecher betreibt? Was ist vorne in den Türen? Nur Lautsprecher? Oder auch Verstärker?

Grund für meine Fragen:
1. Meine Frontlautsprecher und der linke hintere Lautsprecher gehen nicht. Es gehen nur der hintere rechte und der der im Kofferraum!
2. Ich möchte ein anderes Radio einbauen (Einbausatz und Adapterkabel etc, habe ich...), kann ich das Radio einfach so einbauen und funktioniert das mit der Boseanlage?

Edit:
So, es ist jetzt akut.
Also Radio habe ich, Einbausatz etc. habe ich...
Aber:
Ich habe mal den Plan von der Audio Anlage im Camaro studiert und festgestellt: die Bose Krütze muss raus. Wer kann mir Tips geben bzw helfen bezüglich folgender Fragen: Kann man die Lautsprecher weiter verwenden? D.h. bezüglich Impedanz usw. Die Kabel kann ich nicht weiter verwenden, da immer ...links...rechts...common, also nicht kompatibel mit meinem Radio etc.
Kann mir jemand Tips geben welche Komponenten ich noch brauche, oder auch wg. der Neuverkabelung?

Gruss, Manne

Raus

Verfasst: 23.06.2008, 00:41
von Dreamland
Schmeiß die ganze Anlage raus. Die LS chassis sind wirklich der letzte Müll. (jedenfalls bei der normalen DELCO Anlage)

Baue gescheite 16,5 er rein und Du wirst Deinen Ohren nicht trauen!

Natürlich in gedämmte Türen und in MDF Platten. Aber das ist ja klar!

Verfasst: 23.06.2008, 21:58
von rampoo
Also 16,5er passen?....gut zu wissen. Meiner ist ja BJ 95 und wie gesagt Delco Bose, da ist schon etwas anders...
Dämmen usw. das mache ich nicht, denn das habe ich schon mal gemacht und habe 2 Tage geschwitzt und mir die Pfoten verbrannt. Danach waren die Türen so schwer...das werde ich dem Camaro nicht antun ;)

Dämmen

Verfasst: 26.06.2008, 19:25
von Dreamland
Dämmen 2 Tage? Es langen auch für die ,,normalen'' Zwecke die Klebe bitumen matten. Das sind welten im Klang! Habe ich gerade gemachT!

Verfasst: 26.06.2008, 20:03
von oilpan
zum Dämmen würde ich Alubutyl verwenden (eBay!). Lässt sich super verarbeiten und ist relativ dünn trotz seiner guten Eigenschaften. Kostet aber etwas mehr als normales Bitumen

Verfasst: 27.06.2008, 21:08
von rampoo
Also, hat jemand Erfahrung mit Alubutyl ?

Gehen die Türverkleidungen relativ gut ab?

Wenn ich hierauf noch eine Antwort bekomme, dann hole ich mir Alubutyl und die Powerbass PB ES 6C ! Welche Grösse müssen die MDF Ringe haben? Passt das dann noch wenn die Lautsprecher 19mm höher stehen?

Viele Fragen, ich weiß ;)

Ja

Verfasst: 29.06.2008, 13:26
von Dreamland
Türverkleidung geht super einfach ab! dauer keine 5 Minuten!
MDF Platten habe ich selber nach Original Muster geschnitten. Habe 13 mm Platten genommen. 10-15mm passt alles. Und es ist genug Tiefe verhanden!

Verfasst: 29.06.2008, 13:41
von rampoo
Danke Dreamland, dann kann ich ja starten.
Sag mal Du kommst aus Kiel? Kennst Du den Marius Willutzki? Ist aus der Nähe von Kiel... Hier klicken (Es geht nur die Frontpage)

Ciao, Manne

Verfasst: 29.06.2008, 18:32
von Dreamland
Nee den Kenne ich nicht!
Ach ja der originale Lautsprecher Adapter ist mit 3 Schrauben am Blech fest. Das ist natürlich nicht genug. Befestige den MDF Adapter dann mit einer Schraube mehr! Dann das Blech und den MDF Adapter noch mit Bit. Platten etc verstärken und Abdichten! Es lohnt sich wirklich!

Als Alternative zu den Powerbass Systemen die ja vom Preis Leistungs Faktor sehr gut sind, CANTON

Sind Klanglich ne ganze Ecke besser und kosten bei 123 auch noch viel weniger als die PB !!

Bild

Bild

Verfasst: 29.06.2008, 20:22
von rampoo
Hey, danke für die Bilder!

Jetzt kann ich mir das irgendwie vorstellen.
Die Powerbass habe ich mir schon bestellt, die habe ich auch im Prelude gehabt...die klangen sehr gut, für den Preis.