Seite 1 von 1

Welcher Überholsatz?

Verfasst: 16.06.2008, 11:33
von Nightwalker
Guten Morgen zusammen,

ich werde bald mein TH700-R4 überholen müssen (nicht müssen, aber es einfach tun, wenn es wegen nem bald fälligen Simmerring eh raus ist).

Frage ist nur, welchen Satz nehme ich?
Bei USPO wird von einem pre und einem post 09.02.1987 Satz gesprochen (gesprochen vom Getriebeherstelldatum, denke ich mal).

Wie bekomme ich das raus? Steht das auf dem Getriebe, oder kann ich die Getriebenummer irgendwie entschlüsseln? Die müsste ich dann erstmal suchen und ablesen.

Meine FIN lautet: 1G2FW21F6HN 234198

Es könnte sein, dass der tatsächlich so früh im Jahre 1987 gebaut wurde, dass er noch ein pre 9.2. Getriebe abbekommen hat.

Thanks for your help!

Grüße,
Micha

Verfasst: 16.06.2008, 12:04
von Sebastian
Was steht denn in Deiner Tür auf dem Sticker ?

Wenn dort z.B. 10/86 steht, dann wüsstest Du es mit relativer Sicherheit.

Oder frag' doch mal hier an :
http://www.transmissioncenter.org

Wenn dann wäre es wohl sowieso besser einen vernünftigen bzw. verstärkten Überholsatz zu nehmen.

Falls aber nix am Getriebe fehlt, dann würde ich da nicht rangehen, schon gar nicht selber, und auch keine Firma ranlassen. Mehr als funktionieren kann es nicht, aber das Risiko dass es nach der (unnötigen) Überholung Probleme gibt ist nicht soooooo gering.

Na ja

Verfasst: 16.06.2008, 19:43
von Dreamland
Ich würde da auch bei gehen. Gerade die alten 700 er sind doch dann eh fällig. Es sei denn es ist gerade erst überholt worden.

Verfasst: 16.06.2008, 20:09
von Sebastian
Wieso sollen die automatisch wegen des Alters fällig sein ?
Die Laufleistung machts eher aus.

Und wenn jemand da selber ran geht, denn so verstehe ich das Posting zumindest, dann funktioniert es in den meisten Fällen entweder nur ein paar 1000 Km, oder gar nicht mehr.

Verfasst: 17.06.2008, 10:26
von Nightwalker
Hallo zusammen,

danke erstmal für die Antworten.

Werde heute mal nach den Stickern suchen.

Notwendig ist eine Überholung wirklich nicht. Das Getriebe/der Wagen hat erst knapp über 100Tkm auf der Uhr.

Dacht mir nur, nach fast 22 Jahren hat er es vielleicht verdient. Na mal schauen wie es aussieht, wenn ich es in der Hand habe.

Indirekt würde ich es schon selbst machen, aber der, der den Schraubenschlüssel in der Hand hat, macht das nicht zum ersten Mal ;-)
Dafür wäre mir mein Schätzelein auch zu schade.

Danke euch.

Gruß,

Micha

Verfasst: 17.06.2008, 16:27
von Patrick Freitag
Du müsstest Dich mal unter das Auto begeben und nachschauen, was auf der rechten Seite der Glocke draufgeschweißt ist (z.B.: MD8).

Ich denke mal, Du hast ein TH700 R4 (4L60) Code MD8 !

P.

Verfasst: 17.06.2008, 18:41
von TA350
Welches Bj dein 700r4 hat kannst du an der eingeschlagenen nr. am Getriebe selbst sehen.

Leider kann ich mich nur noch waage erinnern: Beifahrerseite, knapp über der Ölwanne. Erste Ziffer steht fürs Bj. 7= 87 6 = 86 ....

Die letzen drei Zahlen am Ende, vor dem Buchstaben ist das genaue Produktionsdatum, da gehts vom 01.01. los (001) und endet am 31.12. (365). der erwähnte letze Buchstabe steht wohl für die Schicht.

Irgendwie habe ich da auch einen Artikel darüber rumfliegen, nur wo...

Verfasst: 18.06.2008, 10:56
von coolchevy
so ist es, das ist das einzig vernünftige um rauszufinden welches Baujahr es ist. Es gibt beim 700r4 vier verschiedene varianten und man braucht die dementsprechenden valve body Dictungen, auch die kugelanordnung ist jeweils anders.

MD08 sind alle, auch 4l60 und 4l60e

direkt über der Ölwanne, Beifahrerseite, ganz hinten an einer flachen Stelle im Gehäuse sind Zahlen eingestanzt. Die erste Zahl ist Baujahr, 5 wie 85 bis 2 wie 1992

komplette verstärkte Repsätze inkl. shift improver kit, breites Kevlar 2/4 Bänder, Raybestos red brute strength Kupplungen, Freiläufe etc. etc. gibt es bei mir.