Wie Kühlwasserbehälter ausbauen?

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
ansgar

Wie Kühlwasserbehälter ausbauen?

Beitrag von ansgar »

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wie der Kühlwasserbehälter bei einem 91er 3.1L Firebird befestigt ist? Diese eine Plastikschraube habe ich gelöst, jedoch scheint er noch irgendwie gesteckt oder geklebt zu sein. Bevor ich das Teil kaputt mache wollte ich lieber mal nachfragen!
Danke!
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Von innem im Radkasten ist auch noch ne Mutter... die musst du auch abschrauben...
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Plastikinnenkotflügel ausbauen, dann siehst du den Bolzen mit Mutter.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Firebird-2,8
Beiträge: 170
Registriert: 04.01.2008, 16:24
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Firebird-2,8 »

Also ich musste den Innenkotflügel nicht ausbauen...

Hab mal schnell nen Foto gemacht...

Bild
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter
Bild
ansgar

Beitrag von ansgar »

Den Innenkotflügel muß man tatsächlich nicht ausbauen um an die Mutter zu kommen. Allerdings war diese so verrostet, dass nach bisher erfolglosem Versuch den Behälter auszubauen, nun die Schraube durchdreht. Ich fürchte, dass ich schon was kaputt gemacht habe. Weiß jemand, wie das unter dem Behälter aussieht? Bzw. wie die Schraube dort festgemacht ist?
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Der Bolzen wird nur durch einen kleinen Vierkant im Ausgleichsbehältergehäuse gehalten, den hab ich beim Kodiac auch verjückt. Man kann eigentlich nur noch das Teil mit Gewalt rausholen und einfach an dieser Stelle nicht mehr festschrauben. Oder einen neuen Behälter kaufen... Oder den alten festkleben usw... Die gehen jedenfalls regelmäßig aufgrund rostiger Bolzen kaputt.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Fieseler
Beiträge: 43
Registriert: 20.12.2007, 16:43
Wohnort: Paderborn

Beitrag von Fieseler »

Habe meinen auch rausreissen müssen. Habe mir bei C&S einen neuen bestellt. Da der alte eh von innen gammelig war und der auch nicht die Welt kostet, war das die einfachste und beste Lösung...
1991er Pontiac Trans AM V8, 5,0 TPI, 210 PS
ansgar

Beitrag von ansgar »

Wieviel kostet denn in etwa ein neuer Kühlwasserbehälter?
ansgar

Beitrag von ansgar »

Für alle die mal den Kühlwasserbehälter ausbauen müssen: Die Mutter unter dem Kotflügel war bei meinem Wagen doch nicht festgerostet. Es war vermutlich nur Unterbodenschutz oder Dreck der das Lösen der Mutter vom Gewinde gehemmt hat. Ich habe das Teil nämlich jetzt draußen und das Gewinde des Bolzens ist wie neu. Leider dreht er nun im Plastik des Behälters durch, so dass man es nicht mehr anziehen kann - also kaputt.
BEVOR man überhaupt einen Schlüssel ansetzt sollte man einfach mit einem Sprühöl/Rostlöser den Bolzen über Nacht einweichen und dann mit einer feinen Drantbürste und Lappen das überstehende Gewinde Reinigen und einölen. ERST dann mit viel hin- und herbewegen sachte die Mutter runterdrehen. So sollte es sich zerstörungsfrei lösen lassen!
Ein neuer Behälter kostet übrigens so 30-40 Euro.
Antworten