Seite 1 von 1

zündmodul wechseln 3.1 v6

Verfasst: 20.06.2008, 12:38
von Silverfox9
moin

gibt es was zu beachten beim wechsel vom zündmodul ?

wäre nett wenn mir jemand nen tip gibt?

Verfasst: 20.06.2008, 20:00
von Sebastian
Wärmeleitpaste unterm Modul nicht vergessen, ist meistens dabei.

Ansonsten unproblematisch.

Verfasst: 20.06.2008, 20:46
von oilpan
wenn das alte Modul raus ist würde ich die Auflagefläche gut reinigen, eventuell sogar etwas abschmirgeln.
Die sollte danach möglichst ganz eben sein....
Wie Sebastian schon schreibt unbedingt die Paste auftragen!
Die ist überlebenswichtig für das Modul.
Aber nicht gnadenlos zukleistern.... eine flächendeckende schicht genügt.
Das Motto je mehr Paste desto mehr Wärmeabfuhr gilt leider nicht.

Wenn Du das Modul noch besorgen mußt, kaufe kein billiges von Standard..... opfer ruhig etwas mehr Geld und kaufe möglichst ein DELCO Modul.
Du hast garantiert 10 Jahre Ruhe!

Verfasst: 20.06.2008, 20:55
von Silverfox9
gute anleitung soweit !!

hab natürlich eins von Standard bereits gekauft,viel zu teuer war das , hab ich nicht richtig gekuckt bei der wahl,hätte ich sicher schon ein delco für gekriegt.werde es nächstes mal besser machen! ?( was muss ich denn alles lösen am verteiler ?auch den finger ?oder einfach nur beide schrauben lösen und dann einfach rausziehen oder wie ?

Verfasst: 20.06.2008, 20:59
von oilpan
Die Kappe muß ab - logisch...

Finger kann drauf bleiben.

Das Modul ist mit 2 Schrauben befestigt.
Und 2 Kabelsätze gehen zum Modul, einmal eins von der Pick Up Spule und das vom/zum ECM

Frage:
woher weiß Du das Dein Zündmodul kaputt ist?
Läuft der Motor gar nicht mehr?
Kann auch die Pick Up Spule sein!
Dazu muß dann alelrdings der Verteiler ausgebaut werden. (Siehe knowledge base)

Verfasst: 20.06.2008, 21:07
von Silverfox9
hatte fehler code 36 ,hab verteiler,verteilerfinger,kerzen,zündkabel gewechselt ,motor läuft schon besser aber nach längere standzeit hab ich leichte start probleme , langsam dem fehler näher kommen code 36 kommt jetz nur wenn er länger schlief,läuft sonst wie bombe...... ne andere idee

als manch andere hier ? :D bin für alles offen !!!

?( hab mir das grad durch gelsen !!so ein mist !!frag noch beim bestellen,ob ich noch was brauche !!und jetzt hab ich keine neuen schrauben für das zündmodul,wie sollte es anders sein sind total verrostet.

das passiert, wenn mann keine zeit hat, in der woche,dann überliest mann was oder liest erst garnichts.

Verfasst: 20.06.2008, 21:28
von oilpan
CODE 36?
Missing pulses in electronic spark timing signal

kann auch die Pick Up Spule sein, da diese ursprünglich das Drehzahlsignal für das Zündmodul generiert.

Allerdings hatte ich Code 36 nie bei defekter PU Spule oder Zündmodul....... naja

Schrauben?
Baumarkt..... könnte M3 sein (aber vorher nachmessen)

motor läuft schon besser aber nach längere standzeit hab ich leichte start probleme


hast Du mal geprüft ob das Benzinpumpenrelais in Ordnung ist?
Wenn das kaputt ist muß man je nach Standzeit erst mal orgeln bis der Motor anspringt, weil: die Benzinpumpe nicht mehr sofort anspringt, sondern über die Back-Up Funtion des Öldruckschalters gestartet wird.

Kann man aber schnell prüfen: Zündung einschalten - Pumpe muß hörbar für einige Sekunden laufen.

Defekter Temperatursensor (CTS) für's ECM kann auch zu schwerfälligem Startverhalten führen.
Kann man auch fix nachmessen!
Tabelle mit den Sollwerten: siehe knowledge base

Verfasst: 20.06.2008, 21:34
von AgY!
Original von oilpan
wenn das alte Modul raus ist würde ich die Auflagefläche gut reinigen, eventuell sogar etwas abschmirgeln.
Die sollte danach möglichst ganz eben sein....
Wie Sebastian schon schreibt unbedingt die Paste auftragen!
Die ist überlebenswichtig für das Modul.
Weils immer geschrieben wird aber nirgends steht warum:

Die Unebenheiten zwischen den Flächen können zu einem Hitzestau führen bzw. wird die Wärme einfach schlecht abgeleitet.
Die Wärmeleitpaste schliesst diese Lücken (Rillen, kleine Unebenheiten) und löst das Problem damit. Wärmeleitpaste leitet aber (eigene Messungen) gut 30x schlechter als als die Kühlkörper selber.

Deswegen sind folgende Dinge wichtig:

Auflageflächen frei von Verschmutzungen
Flächen möglichst eben (glatt)
Wärmeleitpaste möglichst dünn aber gleichmässig auftragen
Wenn anschleifen dann möglichst feines Schleifpapier (keine Rillen erzeugen)

Es gibt bei den Pasten auch (große) Qualitätsunterschiede - von daher lohnt es sich durchaus mal 2€ mehr hinzulegen. (Für ein gutes Gefühl :) )

Grüße

Mathias

PS: In der Hoffnung das es interessiert schreib ich gern ab und zu mal sowas - bitte sagen wenns nervt (dann verkneif ichs mir)

Verfasst: 20.06.2008, 21:35
von Silverfox9
das wäre natürlich auch möglich mit dem benzin pumpen relai ,bist der erste der das aufzeigt!

dein naja stört mich !!! 8) was könnte denn code 36 für dich bedeuten oder bedeutet es in der vergangenheit ?

ich komme mir vor wie,Nummer 5 lebt !! :D

input input input ,kann nicht genug kriegen ! 8)

Verfasst: 20.06.2008, 22:10
von oilpan
@Mathias

fachlich absolut korrekt ausgeführt!
Ich wollte den Fragesteller hier nur nicht zu sehr mit Details "überladen".....

Aber Silverfox verlangt ja nach more input :D :D
was könnte denn code 36 für dich bedeuten oder bedeutet es in der vergangenheit


für mich?
Ich würde die komplette Zündanlage überprüfen.....
hast Du ja schon gemacht.... bis auf paar "Kleinigkeiten".

Da ich gezeichneter Fiero-Owner war/bin kenne ich das Problem mit der Zündung nur zu gut. Der Fiero ist wesentlich heißer unter der Haube als der F-Body. Dort ist die Pick Up Spule z.B. oft nach einem Jahr schon Toast.....
Schau Dir die mal an!
Wie links im Bild sieht sie an ihrem Lebensende aus.
Bild
Bildquelle: Oliver Scholz / Erlangen

Verfasst: 21.06.2008, 01:53
von Silverfox9
es war so ein schöner abend!

1.die türkei hat gewonnen!

2.mein auto lief super, keine lampe, zichmal angehalten und wieder gestartet.!springt super an !
läuft super,ist richtig schnell für meinen geschmack.
aber beim ausmachen vor der garagen und wieder anmachen leuchtet sie wieder.

mir ist aufgefallen, seitdem ich die meisten teile gewechselt habe, ist der motorraum nicht mehr so warm.

zu dem linken bild :sieht meinem, recht ähnlich leider,hab ihn sauber gemacht und von rost befreit.
könnte vieleicht echt an dem teil liegen.
drehzahl ist zwischen 650-700 tänzelt dazwischen von zeit zu zeit.sind das solche symtome ?

benzinpumpen relais ist zuhören,wie gesagt springt jetzt super an ohne zu orgeln stand 4 tage in der garage und sprang sofort an ohne orgeln.

am voltmeter im cockpit hab ich manchmal schwankung,wenn heizung und anlage voll laufen,aber nur im stand.beim gasgeben konstant wie immer.
zündmodul noch nicht gewechselt.
lichtmaschinen regler nen knack ?

sagt mal was ihr jetzt denkt bevor,alles falsch mach :D

das mit der türkei, :evil: war nicht ernst gemeint !!!

Verfasst: 21.06.2008, 10:46
von oilpan
Die Spannungsschwankungen sind durchaus normal.....

Die Drehzahlschwankungen würde ich fast noch durchgehen lassen, obwohl mein 3,1er Drehzahlmesser damals wie festgenagelt beim Leerlauf stand.

Eventuell hast Du ein Vakuum Leck! Horch mal alle Verbindungen und Dichtungen mit einem Stethoskop (Schlauch am Ohr reicht schon) ab.

War es wieder Code 36 ?

Ich kenne die 3rd gen Codes nicht mehr so genau und verlasse mich da vorerst auf die B.O. Tabelle auf der Startseite...... immerhin ist es 8 Jahre her das ich den 92er fuhr :(

Nochmal zu meinem Liebling "Pick Up Spule":
Die ist nicht für Drehzahlschwankungen in dem Sinne verantwortlich!
Wenn die komplett ausfällt geht gar nichts mehr!
Der laufende Motor stirbt einfach ab - fertig.
Hat die nur kurzzeitige Unterbrechungen, hat man unter Last z.B. kurzzeitige massive Einbrüche und der Drehzahlmesser hüpft wild rum. Dann wird es Zeit!
Der Drehzahlmesser ist dabei ein gutes Hilfsmittel.
Wenn der Motor nicht mehr anspringen will und der Drehzahlmesser steht bei Anlasserdrehzahl auf 0, ist entweder das Zündmodul oder die Pick Up Spule kaputt. Selten ein Kabelbruch oder ganz ganz selten das ECM selber.... Der Drehzalmesser bekommt seine Information schießlich vom Zündmodul (über den Tach-filter der auch mal kaputt gehen könnte - dann läuft aber wenigstens noch der Motor)


PS: mir ist pupsegal wer gewonnen hat..... ich interessiere mich nicht für Fußball..... hatte zwar selber mal in 2 Vereine "gespielt", aber das ist 30 Jahre her

Verfasst: 21.06.2008, 10:56
von Silverfox9
ja ist wieder code 36 !

bin ein echter laie,wenn ihr hier schreibt ist einfach dann ist es schwierig für mich,weiss nicht so recht ob ich mich an die pick up spule rantrauen soll selbst.

werde heute mal, das zündmodul wechseln,wo mir jetzt schon vor graut ,ich weiss.... ist eine lächerliche aufgabe... 8)

naja werde mal sehen wie weit meine linken hände mich bringen...danke dir erstmal, schreibe dann mal wie es ausging....

Verfasst: 21.06.2008, 12:27
von gta88
Silverfox9,

es handelt sich um einen 3.1 V6, Baujahr 90-92...ist das richtig?

Du hast den Code richtig ausgelesen, ist das richtig?

Weil---laut Service Manual gibt es für diese Baujahre beim 3.1 V6 (und beim TPI mit 5.0 und 5.7l Motor) keinen Code 36. Der Code 36 bezieht sich auf die MAF-bestückten Ausführungen bis einschliesslich 1989 und deutet auf einen Defekt im MAF Burn Off Kreis hin...

Gruß,

Jens

Verfasst: 21.06.2008, 12:40
von oilpan
ja Jens..... Code 36 kam mir auch etwas komisch vor, zumal ich ihn beim 2,8L Fiero-Motor nicht kenne.

Missing pulses in electronic spark timing signal

von der BO Startseite ließ mich aber im Glauben das es beim 3,1er sein könnte, zumal der MAF Kram ja da ausscheidet.

Dann muß der Threadstarter nochmals gewissenhaft auslesen.....

Verfasst: 21.06.2008, 15:25
von Silverfox9
oh backe !!!!

also hatte fehler code 36 schon einmal angesprochen,worauf mir old-chevi sagte, das ich die zündung in angriff nehmen sollte,da ich ja kein maf sensor habe.

der fehlercode 36 kam genauso zustande,wie in der darstellung von old-chevi,bin mir eigentlich ziemlich sicher,hab ihn mehrmals ausgelesen... ?( kam immer das gleiche.122 frequenz und dann der rest bis 36.

sprach mit meheren schon über code 36 und eigentlich alle durch die bank wech meinten :ZÜNDUNG
es ist ja auch eine besserung festzustellen und die lampe ging sonst nach jedem kalt start an.
und nach einigen starts auch im warmen zustand,das macht sie jetzt nicht mehr.....
neue erkenntnisse:das benzin pumpen relais scheint nicht immer zu funktionieren!!!!! ?( nur zeitweise hatte heute wieder start schwierigkeiten.kommt davon der fehlercode ?

wann hört mann das relais ?immer ?oder nur bei kaltstarts ?wo sitz es ?

Verfasst: 21.06.2008, 17:13
von gta88
Silverfox9,

mal generell: setz Dich mit jemandem zusammen, der die Möglickeit hat Deinen Wagen per DIACOM auszulesen. Im Raum Bremen/Hamburg gibt es einige Members, die das können.

Dann hast Du eine sichere Aussage über den Fehlercode und man hat die Möglichkeit das Problem zielgerichtet anzugehen.

Alles andere ist nur Rumraterei....

Gruß,

Jens

Verfasst: 21.06.2008, 17:21
von Silverfox9
wäre nett wenn du mir einen nennen könntest

Verfasst: 21.06.2008, 17:36
von gta88
Klar, trigger z.B. mal den Eckoman an...

Gruß,

Jens

Verfasst: 22.06.2008, 18:21
von Silverfox9
oh backe !!!

meine benzinpumpe springt unregelmässig an,mal ja mal nein!!

hab dann, auch immer nachdem start die service lampe leuchten,wenn die pumpe nicht läuft,geht aus und geht dann wieder an,wenn die pumpe mal mitläuft hab ich keine fehlermeldung,wie gesagt kann keinen code auslesen.

kriege aber kein fehlercode nur 12er frequenz ,kann mir da noch jemand was zusagen????

Verfasst: 22.06.2008, 18:42
von oilpan
wenn die SES aufleuchtet, aber kein Code gespeichert wurde hat des ECM keine Referenzimpule vom Zündmodul erhalten.
Das bedeutet die 12 letztendlich.
Viele sagen das die 12 = kein Fehler bedeutet, das ist nicht richtig.
Man muß dazusagen das der Fehlercode ja bei stehendem Motor ausgelesen wird, da gibt es halt keine Referenzimpulse vom Zündmodul.......

Kann natürlich sein das Dein ECM ein Schuß hat!

Befolge den Rat vom Jens und sprich Eckoman mal an. Der ist total nett und hilft Dir bestimmt :D

Sonst wird das ein endloser Thread hier.

Ist das neue Zündmodul schon eingebaut?
Wie beurteilst Du das die Pumpe nicht mitläuft?

Folgendes beachten:
Wird die Zündung eingeschaltet, läuft die Benzinpumpe an. Wird der Motor nicht gestartet, geht sie aber wieder aus!
Macht man jetzt die Zündung zu schnell aus und wieder an, läuft sie nicht mit!
Das ist normal so.....

Verfasst: 22.06.2008, 18:47
von Silverfox9
also zündmodul ist drin !!!danke nochmal für die hinweise !!

mir fiel halt nur auf,benzinpumpe läuft mal mit mal nicht.
die letzten tage lief sie immer mit,vorhin wieder.

und immer wenn sie mit lief hatte ich auch keine fehlermeldung.(service lampe)
ecm?oh nein!!! aber ich krieg doch ne rückmeldung wiederholt immer die dreier frequenz. ?(
muss denn immer ein fehlercode dasein wenn die lampe leuchtet?

naja meide grad jede fahrt und nach hamburg ist ja etwas weit!!!!

kann das relais schuld sein,gibt vieleicht langsam den geist auf?

Verfasst: 22.06.2008, 19:27
von oilpan
normalerweise hast Du einen Fehlercode wenn die Lampe wärend der Fahrt (!) aufleuchtet.
Leuchtet sie auf wärend der Motor gerade abstirbt kann es auch ohne neuen Code einhergehen.

Das Benzinpumpenrelais ist doch schnell überprüft, bzw leicht auszutauschen bei verhältnissmässig geringen Kosten.

Prüfe doch mal mit einem Spannungsmesser ob das Benzinpumpenrelais überhaupt richtig angeteuert wird - einfach auch um das ECM als Ursache auszuklammern.

oder alternativ: besorge Dir Diacom und ein Interface

Verfasst: 22.06.2008, 21:31
von Silverfox9
na dann muss ich nochmal doof fragen,was brauch ich genau,bin nicht nur auto doof sondern auch computer doof :D diacom krieg ich woher und welches interface ?

Verfasst: 04.07.2008, 23:04
von TPI
Hat Silverfox nun auch ein 1227730 ECM? Könnte das mal einer bestätigen, dafür hätte ich nämlich die Software. Geht das wirklich dann als T-Body durch? edit: OK, ist dann wohl der Motor Code.