Seite 1 von 1

ATF rein vorsorglich wechseln?

Verfasst: 24.06.2008, 13:06
von ansgar
Ich habe in 9 Jahren bei meinem Bird noch nie etwas an der Automatik gemacht. Habe ihn ca. 40TKm gefahren, er hat jetzt original 140TKm. Da ich generell ein bißchen am Schrauben bin, stelle ich die Frage, ob es sich empfiehlt, mal das ATF zu wechseln. Es soll ja auch ein Getriebeölfilter irgendwo sein. Ist das dann unter der Automatikölwanne zu finden? Wie lasse ich das alte Öl ab?

Verfasst: 24.06.2008, 13:29
von NCC-2569
Um das Öl rauszubekommen, muss die Ölwanne vom Getriebe ab.
Wie du schon erkannt hast, wird dann der Filter sichtbar.
Es gibt im Netz Dichtkits, die alles benötigte enthalten (Filter, Dichtung, etc.).

Drehmomente:
- Schrauben für die Getriebeölwanne: 16Nm
- Shift Cable Bracket (2 Stück): 24 Nm

Wenn man das Öl komplett wechseln möchte, sollte man sicher den Wandler auch mal leeren, aber ich glaube, das ist nicht ganz der Aufwand, den du geplant hast.

Der Filter kann meines Wissen rausgezogen und durch den neuen ersetzt werden, wobei der auch weit genug rein muss.
Mit neuem O-Ring mein ich.
Dazu sollen sich die Experten mal hier melden.

Verfasst: 24.06.2008, 16:19
von Sebastian
Du hast in 9 Jahren nicht 1x das Öl gewechselt ? :eek2:

Kann man ja nur hoffen, dass es davor schon mal gewechselt worden ist.....

Das Problem ist auch, wie NCC schon geschrieben hat, das was im Wandler ist bekommst Du nicht raus.
Wie sieht denn das Öl am Meßstab aus ? Rot ? Braun ?

Also wenn das Öl braun ist, dann würde ich in relativ kurzen Zeitabstanden mehrere Ölwechsel machen.

Und wenn Du wechselst, schau mal wieviel Abrieb am Magneten in der Wanne hängt. Oder mach' ein Bild davon wenn Du das selber nicht beurteilen kannst, ob viel oder wenig.

Auf jeden Fall brauchst Du eine recht große Wanne, um das Öl aufzufangen, z.B. Katzenklo :D . Das kann sonst eine Riesensauerei werden. Am besten die Schrauben eben so lösen, das quasi nur eine Ecke oder Seite der Wanne etwas runterkommt und so immer mehr Öl abläuft.
Darauf achten ob der Dichtring am Filterhals am Filter geblieben ist wenn Du den alten Filter rausziehst, ansonsten steckt er noch im Getriebe und Du musst ihn rausholen.

Verfasst: 24.06.2008, 17:05
von BenettonF12001
Beim Befüllen musst du wahrscheinlich erst Mal ca. 2-3 Liter Öl in das Getriebe einfüllen (durchs Messrohr/Einfüllrohr im Motorraum), den Motor starten und warten bis er warm ist und dann mit einem Messstab messen, wie hoch der Ölstand ist und dann nach und nach richtigstellen. Die F-Body Experten werden dir das aber genauer erklären können, es gibt auch Getriebe, die von unten befüllt werden (aber ich kenn das nur an neueren), ich habe das bisher nur an Mercedes gemacht. Es ist auch nicht verkehrt wenn du das abgelassene Öl größtenteils in einen alten Ölkanister ablässt und dann schaust, wie viel Öl du rausbekommen hast.

Verfasst: 24.06.2008, 17:22
von ansgar
Das Öl sieht am Meßstab rotbraun aus. Auf jeden fall ist es klar und nicht irgendwie schlammig. Ist das o.k.?

Ja

Verfasst: 24.06.2008, 17:29
von Dreamland
Ja das ist Ok, aber es wird echt Zeit! Die alten Th700 R4 sind nicht besonders haltbar!

Verfasst: 24.06.2008, 17:32
von Sebastian
Rotbräunliches Öl ist ok ? Nö, sicher nicht.

Wenn es bräunlich ist, dann ist es nicht mehr ok. Wenn es dazu noch verbrannt oder leicht verbrannt riecht.....

Mach' den Wechsel, dann siehst Du ja auch wie rot das neue Öl ist und hast einen Vergleich.

Verfasst: 24.06.2008, 17:51
von oilpan
@BenettonF12001

2-3Liter für's erste?

das ist wohl etwas sehr wenig......
ich würde soviel nachfüllen wie rausgeholt wurde.

Normal muß man etwa mit 4,7L rechnen, mit Wandler (also Überholung) sogar über 10L

Das ATF wird bei F-Bodys immer von oben eingefüllt, unten geht nicht.

Verfasst: 24.06.2008, 18:15
von ansgar
Die Füllmenge nach dem Ablassen des ATF beträgt nach meiner deutschen Bedienungsanleitung 4,7 Liter. Bei der Überholung 7,96 Liter. Stimmt das? Demnach benötige ich 5 Liter Dexron II wenn ich die Aktion starte. Oder kann man auch Dexron III benutzen?

Verfasst: 24.06.2008, 18:28
von Mike
Ja klar, III erfüllt/übertrifft alles was von II verlang wird.
Am besten und teuersten ist Dexron IIE (Vollsynthetisch) aber auch mit Valvoline AFT MaxLife habe ich TOP Erfahrungen gemacht.

Wenn du dein Getriebe komplett zerlegst und neu befüllst passen 10.9 Liter hinein !!!
Nach dem Filterwechsel 4,7 Liter.


MFG. Mike

Verfasst: 26.06.2008, 19:17
von Dreamland
Na ja das Rotbraun an das ich denke ist normal. Da der peilstab ja metallisch ist und das atf rot durchsichtig finde ich sieht es rotbraun aus. Ist wohl ne ansichtssache was rotbraun iist. Auf dem peilstab rotbraun und aufn Papiertaschentuch atf rot halt.

Bei meinem getribe waren es keine 4,7 Liter die reinpassten. Hätte ich blind 4,7 reingefüllt, wären ca 350 ml zu viel drinne gewesen. Also letzte Kanne ab und zu mal messen!