Seite 1 von 1
Welcher simmerring??
Verfasst: 26.06.2008, 21:07
von dagraetz2000
Hallo brauch einen simmerring welcher ist der richtige für nen 89 firebitd 2,8 v6 und wo bekomm ich den??
Verfasst: 26.06.2008, 21:42
von NCC-2569
Tja. Gute Frage.
Welcher Simmerring?

Da gibt es mehrere und wir müssten mindestens wissen, wo der in etwa hin soll

Verfasst: 26.06.2008, 22:03
von dagraetz2000
aso das öl läuft aus dem blech zwischen motor und getriebe welches da mit schrauben fest ist hab die schrauben erneuert aber hat nix genutzt also der simmerring der hinter diesem blech am motor sitzt denk ich oder so

Verfasst: 26.06.2008, 22:21
von Sebastian
Was für Öl isses denn ? Motoröl ? Getriebeöl ?
So oder so, Du wirst Motor und Getriebe trennen müssen. Mit anderen Worten eine Sauarbeit.
Wenns Motoröl ist, dann kann es z.B. der Kurbelwellensimmerring sein, oder Nockenwellenabdeckung. Wenns Getriebeöl ist (eher rötliches Öl), dann isses der Simmerring hinter dem Wandler. Dazu musst Du dann das Getriebe fast komplett ausbauen, da Du den Wandler demontieren musst, weil Du sonst nicht dran kommst.
Ob nun Kurbelwellensimmerring, Nockenwellenabdeckung oder Simmerring Getriebeeingangsseite, man sollte die hinteren Froststopfen am Motor in dem Zug auch gleich erneuern.
Falls nicht schon mal gemacht.
Erstmal das Blech bzw. die Wandlerabdeckung (um die geht es denke ich mal) demontieren und gucken wo das Öl herkommt.
Aber wenn Du handwerklich nicht sooooo fit bist, oder das Werkzeug fehlt, dann isses eh eher was für eine Werkstatt.
Wobei es dann nicht billig wird.
Verfasst: 26.06.2008, 22:49
von J.C. Denton
Könnte auch ganz banal die Ölwannendichtung sein. So isses bei mir, an einer Stelle ist die dort minimal undicht und auf 100 km verliere ich geschätzte 20ml Öl...
Greetz,
Oli
Verfasst: 27.06.2008, 00:25
von NCC-2569
Wenn der Simmerring für die Kurbelwelle hin ist, tritt kein Öl aus.
Das kann doch schon eher am Nockenwellendeckel passieren.
Würde aber auch eher auf die Ölwanne tippen.
Abdeckung ab, mit Taschenlampe schauen.
Ggf. Bilder knippsen und reinstellen.
Btw.: Welcome aboard

Verfasst: 27.06.2008, 01:56
von Sebastian
Warum soll da kein Öl austreten wenn der KW-SR undicht ist ?
Bei mir war der am V6 undicht, genauso wie die Abdeckung der Nockenwelle, und die Froststopfen
Alles undicht.
Verfasst: 27.06.2008, 02:51
von NCC-2569
Hinter dem KWSR ist an sich kein Öl.
Das Ding dient mehr als Staubschutz.
Heißt im Orig auch "Dustlip".
Da sammelt sich natürlich so allerhand dran über die Zeit (von den anderen undichten Stellen eben ^^), daher sah es vll. undicht aus.
Verfasst: 27.06.2008, 08:31
von two-lane
-
Verfasst: 27.06.2008, 20:47
von Ivanowitsch
das sind die froststopfen oder kurbelwellen ausgang der simmering
kostet 20 euro bei usparts
das kühlerwasser wird gerne für öl gehalten
hab ich betsimmt schon bei 10 autos getauscht exklusive material
inc getriebeölwecksel usw 200-250 euro arbeitsaufwand
mfg
Verfasst: 28.06.2008, 11:57
von dagraetz2000
ok danke für die tips werde am montag das getriebe ausbauen und mich dann wieder melden
Verfasst: 28.06.2008, 17:51
von Sebastian
Aber guck' erstmal nach wo das Öl herkommt.
Nicht dass es z.B. bloß die Motorölwannendichtung ist.
Du kannst z.B. ohne Probleme ein paar Tage ohne die Wandlerabdeckung fahren um zu gucken wo das Öl herkommt.
Und der Getriebeausbau, falls nötig, würde ich nicht ohne Hebebühne angehen. Es geht zwar, aber es ist ziemlich unschön.
Verfasst: 29.06.2008, 00:11
von NCC-2569
Ich würde von der bühnenlosen Variante auch nur abraten.
Das kann man machen, wenn man sowas schonmal gemacht hat und genau weiß wie alles hängt.
Und "bloß" die Ölwannendichtung ist auch gut.
Um die zu wechseln muss doch der Motor angehoben werden (?).
Verfasst: 29.06.2008, 07:02
von J.C. Denton
@ NCC: Völlig richtig. Sonst bekommt man die Wanne nicht am Ölpumpensieb vorbei... Man war das ne Scheiße damals. Und jetzt ist die Wanne schon wieder undicht. Was solls...
Greetz,
Oli
Verfasst: 29.06.2008, 10:23
von Sebastian
Insofern 'bloß', weil ein Getriebeausbau damit entfällt.
Verfasst: 08.07.2008, 22:23
von dagraetz2000
so habdas getriebe u.s.w runter ist der simmerring und die dichtung die an dem teil darüber ist das mit den drei schrauben hoffe das ich bis zum w.e fertig bin
