cts
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 09.02.2005, 10:30
- Wohnort: Bremen
cts
wenn ich den cts wechsel, brauch ich dafür ne dichtmasse zusätzlich ??
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 09.02.2005, 10:30
- Wohnort: Bremen
wenn er neu ist, dann brauchst Du keine zusätzliche Dichtung sofern das schon auf dem Gewinde ist.....
Dichtungsband, oder auch Teflonband ist aus dem Sanitärbereich und wird um das Gewinde gewickelt - es zieht sich dann ins Gewinde rein und dichtet so.
Hast Du sowas noch nie gesehen?
Beispiel:

Dichtungsband, oder auch Teflonband ist aus dem Sanitärbereich und wird um das Gewinde gewickelt - es zieht sich dann ins Gewinde rein und dichtet so.
Hast Du sowas noch nie gesehen?
Beispiel:

Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 09.02.2005, 10:30
- Wohnort: Bremen
das mit dem hanf,
hab ich schon hinter mir,ich meine das mit dem erwischen lassen............macht euch nur schön lustig...ich sorge gern für lächeln in den gesichtern.
hab noch ne frage auch wohl ne blöde,wie gesagt iq von 54 und im einbürgerungs-test durchgefallen
wenn ich die kabel von den steckern beim benzin- pumpen relais rausziehe kreig ich die da so wieder rein oder ist der stecker dann hin,wie gesagt iq 54 ,aber danke im vorraus! :]

hab noch ne frage auch wohl ne blöde,wie gesagt iq von 54 und im einbürgerungs-test durchgefallen

wenn ich die kabel von den steckern beim benzin- pumpen relais rausziehe kreig ich die da so wieder rein oder ist der stecker dann hin,wie gesagt iq 54 ,aber danke im vorraus! :]
wenn ich die kabel von den steckern beim benzin- pumpen relais rausziehe kreig ich die da so wieder rein oder ist der stecker dann hin,wie gesagt iq 54
@Silverfox9
also langsam zweifel ich.....


Ich würde eher mal das Relais untersuchen - eventuell ist es voll Wasser und verrottet
natürlich gehen die Stecker kaputt wenn Du die Kabel da einfach rausziehst.
Kauf dir bei Conrad Elektronik (oder jeden anderen Elektronik Dealer) ein Vielfachmessgerät mit Ohmbereich und klingel die Leitungen und Steckverbinder durch.
Oder:
Werkstatt!
Als nächstes kommt dann "wenn ich die Seitenscheibe einschlage, kann ich die wieder kleben?"


Gruß...
Tom
Tom
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 09.02.2005, 10:30
- Wohnort: Bremen
Naja je nach Stecker sind die halt unterschiedlich eingehakt.
Mit viel Fummelei gehts vielleicht, aber warum den Aufwand machen ?
Wenn Du einfach dranziehst, dann reißt entweder das Kabel ab, oder Du brichst je nach Stecker z.B. den/die 'Widerhaken' ab und es hält später nicht mehr.
Wie Oilpan schon empfohlen hat, einfach durchmessen.
Mit viel Fummelei gehts vielleicht, aber warum den Aufwand machen ?
Wenn Du einfach dranziehst, dann reißt entweder das Kabel ab, oder Du brichst je nach Stecker z.B. den/die 'Widerhaken' ab und es hält später nicht mehr.
Wie Oilpan schon empfohlen hat, einfach durchmessen.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: 09.02.2005, 10:30
- Wohnort: Bremen
naja wenn ich die durchmesse ist ja schön und gut ...
und wie gehts dann weiter ???
sämliche stecker sind oxidiert, strom kommt ja an,darum ja meine frage wie ich das behebe.
tue mich schwer mit dem lösen der kabel,was macht ihr denn wenn ihr feststellt das am stecker nicht genug ankommt. ??AUFGRUND VON ROST etc ?
und wie gehts dann weiter ???
sämliche stecker sind oxidiert, strom kommt ja an,darum ja meine frage wie ich das behebe.
tue mich schwer mit dem lösen der kabel,was macht ihr denn wenn ihr feststellt das am stecker nicht genug ankommt. ??AUFGRUND VON ROST etc ?
Je nach Steckertyp kommt man entweder von vorn oder hinten an die entriegelungsnase ran.
Da braucht man mitunter dünne Schraubendreher aus dem Computer Werkzeug Sortiment (so ein kombinierter Phasenprüfer-Schraubendreher ist meist schon zu dick).
Dann besorgst Dir eine Säurehaltige Flüssigkeit (zb. verdünnte Salzsäure oder Batterie Säure) und hängst dann die einzelnen Kontakte rein zum entrosten.
(aber öfter Kontrollieren > bevor nix mehr da ist vom Metall)
Da braucht man mitunter dünne Schraubendreher aus dem Computer Werkzeug Sortiment (so ein kombinierter Phasenprüfer-Schraubendreher ist meist schon zu dick).

Dann besorgst Dir eine Säurehaltige Flüssigkeit (zb. verdünnte Salzsäure oder Batterie Säure) und hängst dann die einzelnen Kontakte rein zum entrosten.
(aber öfter Kontrollieren > bevor nix mehr da ist vom Metall)
O. C.
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)

-
- Beiträge: 98
- Registriert: 09.02.2005, 10:30
- Wohnort: Bremen