Seite 1 von 1

Verrosteter Verteilerkappeninhalt

Verfasst: 28.06.2008, 19:59
von 78Separol92
Mahlzeit,

rund um die Zündung ist heut einiges neugemacht worden bei mir (3.1, V6, 92er), dabei ist mir aufgefallen, dass alles zwischen Verteilerläufer und Pickupspule (also shaft.distr. und pole piece distr. pickup) völlig verrostet ist. Da die Nupsies der Scheibe und die Zacken des Bleches, so vermute ich mal, ausschlaggebend für das Signal der Pickupsppule und der Genauigkeit deren Signal sind, stellt sich mir die Frage ob man da mal eine Säuberungsaktion starten sollte, oder ob da keinerlei Einfluss zu erwarten ist und man es fröhlich gammeln lassen kann. Dann stellt sich die Frage, wie man das Zeug abbekommt, sprich wie kommt man an das Gelumpe unter der Verteilerfingeraufnahme ran ohne den ganzen Verteiler mitsamt Welle abzunehmen...?? Ist ja nicht grade guck- und kopffreundlich die Ecke...

Zum Gammeln hab ich mal generell gelesen (weiß nicht obs hier oder bei f-body war), dass dies Ausgasungen durch die Welle sind und man mit einem gebohrten Löchlein in der Verteilerkappe dem entgegenwirken kann....

Verfasst: 28.06.2008, 23:41
von Sebastian
Tja musst Du eben den Verteiler mal ausbauen.
Je nachdem wie hart der O-Ring ist kann das eine leichte Arbeit werden, oder nur mit roher Gewalt und Brechstange funktionieren.

Dann das ganze Teil eben mal zerlegen und reinigen und die Pick-Up-Spule tauschen. Verstehe ich mal so dass die ja noch nicht getauscht wurde, oder ?

Verfasst: 28.06.2008, 23:43
von Old-Chevi
Ohne Zerlegen des Verteilers kommt man nicht an die Einzelteile zum bearbeiten.

Aber ich denke mal wenn der Rost nicht gerade 1mm dick ist oder mehr, hat das keine besondere Auswirkung.
Bei meinem Verteiler hatte ich das Zackenblech mit beginnenden Rost einfach mit einem dicken Öl leicht benetzt und über Nacht ausdünsten lassen, fertig.
Danach blieb der Rost in dem gleichen Zustand.

Ob das mit der Bohrung funktioniert, weiß ich nicht.

Verfasst: 29.06.2008, 11:59
von oilpan
der Flugrost (wenn es nur Flugrost ist) hat keine Auswirkungen auf den Zündzeitpunkt.

Hatten alle meine bisherigen Autos mit diesem Verteiler.

Würde ich mir keine Gedanken zu machen.

da wäre vertretbar:
Bild

Verfasst: 03.07.2008, 21:18
von 78Separol92
Original von oilpan
da wäre vertretbar:

hmm, sieht schon deutlich gammliger aus bei mir, ich glaub, da werd ich in erster Instanz mal mit WD40 und Lappen und bei Bedarf, Lust und Laune mal mit Komplettdemontage bei gehen.

Verfasst: 04.07.2008, 15:45
von Patrick Freitag
In meinem Thread weiter unten siehste das Auseinanderbauen des Verteilers bzw. ein Einzelteilefoto.

http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=20

Gruß
P.

Verfasst: 07.07.2008, 21:26
von Renne
oder mit dem Dremel die Oberfläche vom Rost befreien..und am besten gleich den Staubsauger hinhalten...

lg Renne