krümmerdichtungen verbauen beim 3.4er

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

krümmerdichtungen verbauen beim 3.4er

Beitrag von Little Girl »

wir sind im moment dabei an meinem 3.4er einen kopfdichtsatz von felpro zu verbauen. bis jetzt ist soweit alles klar und verständlich nur rätsel ich wie ich die dichtungen für die krümmer verbauen soll. durch die suchfunktion werde ich auch nicht wirklich schlau, weil es da immer heißt, dass ab werk gar keine dichtungen da verbaut wurden. nur beim 3.4er sind anstelle von dichtungen irgendwelche bleche zwischen krümmer und kopf verbaut, die laut meinen zeichnung ausm netz als dichtungen dienen. nun ist die frage ob ich diese bleche einfach weglasse und durch die dichtungen aus dem dichtsatz ersetzte oder ob die dran bleiben müssen. aber dann kann ich mir nicht so recht vorstellen wie und wo die felpro dichtungen dann dahin sollen??

hier mal ein bild von dem ding:
Bild

ich hoffe, dass mir hier jemand nährers zu sagen kann.

viele grüße

EDIT: zu verdeutlichung nochmal die zeichnung dazu:
Bild
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 7815
Registriert: 13.08.2002, 22:50
Ride: HB-S 8
Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
Wohnort: Bremen

Beitrag von Mike »

Das sind stinknormale Hitzeleitbleche und haben schon ihren Sinn, die Dichtungen kommen zwischen Bleche und Krümmer . . .


MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

Bild
I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !! Bild
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Ich glaube nicht das dies "nur" ein Hitzeschutzblech ist (Bauteil = 106).
Das ist ein Kombination aus Dichtung und Hitzeblech.
Es gab im Motorenbau schon immer Bleche auch als Dichtungen, (zb. auch bei 2 Taktern Aluminium Kopfdichtungen) hier in dem Fall wird es ein Blech mit besonderer Legierung sein das die Hitze verträgt.

Man könnte das Dichtblech ganz weglassen, aber mit dem Effekt den Hitzeschutz für den Ölfilter und event. weiterer Teile zu verlieren.

Persönlich würde ich das Blech am Krümmer anliegen lassen (da der Krümmer die geringere Auflage bietet für weichere Materialien) und die Felpro Dichtung am Zylinderkopf anliegen lassen.

(Vorausgesetzt das Blech ist noch nutzbar und nicht zu sehr verdrückt) !
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Benutzeravatar
Little Girl
Beiträge: 364
Registriert: 20.12.2006, 16:27
Wohnort: Eschwege/Nord-Hessen

Beitrag von Little Girl »

danke für eure antworten.

ob das/die blech/e noch nutzbar ist, weiß ich auch nicht so genau. es sieht an den stellen, wo es als dichtung diente, sehr übel aus. an dem vorderen ausgang hat mal irgendein idiot beide krümmerschrauben abgerissen und da war das dann undicht. muss schon jahre lang so gewesen sein. da ist das blecht total verkokelt. bin mir auch nicht sicher ob ich die flächen anschleifen kann, dass sie sauber werden. was meint ihr?

der 3.1er motor hat auch kein blech, wie ich durch die forumsuche rausgefunden habe, warum hat dann der 3.4er sowas. ist doch im prinzip fast der gleiche motor oder nicht?

ich bin etwas verunsichert, wegen dem ding.... :(
Bild
- 78 Camaro Type LT 5.0 H.O. - rolling project
- 93 + 94 Firebird 3.4 V6 -
Benutzeravatar
Old-Chevi
Beiträge: 2252
Registriert: 12.05.2003, 23:58
Wohnort: Hersbruck (nähe Nürnberg)

Beitrag von Old-Chevi »

Wenn die Bleche an den Dichtflächen durchgebrannt sind, dann mußt die eben weglassen und fertig.
Andere Variante wär nur neue bestellen.
(mach Dir nicht immer so tiefgründige Gedanken) ;)
O. C.

(Es muß ein Ami sein, bis zur Holzkiste)
:D Lebe Fürstlich sonst tun's die Erben :
Antworten