Seite 1 von 1
87er Iroc Z 5,7er TPI Startprobleme
Verfasst: 01.07.2008, 21:34
von Renne
kleines Problem bei einem Clubkollegen:
Problem 1:
springt in kaltem Zustand problemlos an, sobald er warm ist springt er zwar zeitweise noch an, geht aber sofort wieder aus...als ob die Benzinpumpe den Geist aufgeben würde....nur, das Problem gabs schon vor einem Jahr ein paar mal, seitdem nichts mehr....komischerweise springt er dann nach kurzer Zeit doch wieder an (entweder wenn er wieder kalt ist oder schon nach 5 min)
Problem 2:
er geht im Stand aus, keine gröberen Drezahlschwankungen.....MAF Sensor wird nicht als Fehler angezeigt - springt nachher problemlos wieder an (wenn Problem 1 nicht hinzugekommen wäre)
SES leuchtet nicht auf, es sind aber ein paar - alte - Fehler gespeichert, zB EGR
getauscht werden jetzt die komplette Zündung (Modul, Finger, Kappe, Spule, Kabel, Kerzen), IAC, Keilriemen, CTS....
Das könnte zwar Problem 2 beseitigen, jedoch sind wir bei Problem 1 noch ratlos....und ja, der 87er hat die Benzinpumpe noch im Tank, also schnell mal eben wechseln ist da nicht ganz so einfach
Was könnten wir kontrollieren?
thx, lg Renne
Verfasst: 01.07.2008, 21:42
von TA350
Joa, ich hatte auch mal so meine Probs, da wußte ich nicht viel weiter. Diacom aber.
Danach war alles klar und es war nur eine kleine Sache.
Häng ihn mal ran, bzw investier in die benötigten Komponeten.
Verfasst: 01.07.2008, 21:50
von Renne
Diacom? meinst du ein OBD Auslesegerät - das hätten wir....ebenfalls ein Scantool für sämtliche Sensoren.
viel kann es nicht sein...Leistung hat er nach wie vor
lg Renne
Verfasst: 01.07.2008, 21:51
von TPI
Benzinfilter wäre auf meiner Liste ganz oben, sowie Lambdasonde prüfen oder ersetzen.
edit: macht doch mal eine Aufnahme mit Diacom und stellt den file hier ein, könnte man sich ein Bild vom Problem machen.
Verfasst: 01.07.2008, 22:01
von gta88
Renne,
prüf mal die Widerstandswerte der Einspritzdüsen, alles unter 10 Ohm gehört hierbei in die Tonne...
Gruß,
Jens
Verfasst: 01.07.2008, 22:07
von TA350
Original von gta88
Renne,
prüf mal die Widerstandswerte der Einspritzdüsen, alles unter 10 Ohm gehört hierbei in die Tonne...
Gruß,
Jens
Welchen genauen Wert sie aufweisen müssen, kann man pauschal nicht sagen, da verschiedene verbaut wurden nicht nur die silber-grauen...
...aber
..waren es nicht +/- 3Ohm
Verfasst: 01.07.2008, 22:10
von gta88
Es stimmt, dass es bei den Widerstandswerten Toleranzen gibt, deswegen auch meine Aussage:
"alles unter 10 Ohm gehört hierbei in die Tonne"
Jens
Verfasst: 01.07.2008, 22:30
von Renne
bitte um kurze Info wie genau ich die Einspritzdüsen ausmessen kann?
Benzinfilter hatte ich auch schon in Verdacht....
danke für eure hilfe,
lg Renne
Verfasst: 01.07.2008, 22:32
von gta88
Hi Renne,
ganz einfach: Stecker abziehen und dann mit einem Multimeter im Ohmbereich messen.
Gruß,
Jens
Verfasst: 01.07.2008, 23:08
von TA350
Ganz genau?
Auf den injectors steht eine Nr. ...ziemlich klein
http://www.witchhunter.com/injectordata1.php4
Ich habe meine gefunden. Du vllt auch?
Verfasst: 02.07.2008, 00:15
von gta88
Das ist VÖLLIG unerheblich!
Ob der Widerstandswert 14,6 oder 16,4 Ohm beträgt, ist nicht entscheidend, da es zwischen den einzelnen Injectoren gewisse Toleranzen gibt und der Widerstandswert in einem gewissen Maß auch temperaturabhängig ist.
Entscheidend ist, dass es keine massiven Ausreisser gibt, die auf einen Windungsschluss hinweisen.
Gruß,
Jens
Verfasst: 02.07.2008, 11:11
von TA350
Na das seh ich halt ein wenig anders, man kann nicht pauschal von einem Wert von unter 10 ohm ausgehen....so hoch sind die Toleranzen bei weitem nicht.
Aber nachwievor halte ich das Auslesen als eine der besten Methoden für den Anfang. Hat sich da schon was ergeben?
Verfasst: 02.07.2008, 20:46
von Renne
nein, unter der Woche hab ich leider so gut wie gar keine Zeit/Möglichkeit....
hoffentlich komm ich am Wochenende in die Halle
lg Renne
edit: was ist nun das Diacom :rolleyes: oder reden wird nur aneinander vorbei? und welche Werte sind relevant?
Verfasst: 03.07.2008, 13:34
von TA350
Original von Renne
nein, unter der Woche hab ich leider so gut wie gar keine Zeit/Möglichkeit....
hoffentlich komm ich am Wochenende in die Halle
lg Renne
edit: was ist nun das Diacom :rolleyes: oder reden wird nur aneinander vorbei? und welche Werte sind relevant?
http://bandit-online.de/forum/thread.ph ... 6482f6ba2b
In dem Post haste sogar einige Bilder davon...
Wichtige Werte wurden schon oft besprochen, nimm ma die Suche.
Meine Werte waren z.b. so abnormal, das es auf ein kaputtes ECM zurückzuführen war....
Verfasst: 03.07.2008, 21:18
von Renne
ah ok, diese Möglichkeit hab ich leider nicht...ich kann nur mittels meines OBD Auslesegerätes einige Werte anzeigen lassen...
am besten ich schreib mir mal alles raus und stells hier rein....wie gesagt, hoffentlich dieses Wochenende
lg Renne
edit: so, gerade zurück von der halle: haben jetzt alle oben genannten teile getauscht, ist sofort angesprungen....haben ihn ein paar minuten laufen lassen, damit sich der iac justieren kann....dann abgestellt, noch mal angeworfen...dann ausgegangen...selbes problem wie vorher! einspritzdüsen konnten wir noch nicht durchmessen, da der multimeter den geist aufgegeben hat

was uns aufgefallen ist: hinten raucht er blau...
Verfasst: 06.07.2008, 03:11
von Ivanowitsch
hast du ihn mal ausversehen kurz geschlossen bzw ma funken springen lassen? Darauf reagiert der zündfunkenverstärker ganz shclecht....kenne das problem von paar autos mit den kleinen sachen....da wars genau dieses bauteil!
Wobei hier normalerweiße die logik wäre ganz=motor läuft kaputt=motor none aber kaputt= motor läuft scheiße
man lernt ja immer dazu

Verfasst: 06.07.2008, 21:05
von Renne
du meinst sicherlich die Pick-Up Coil - das wurde als einziges nicht getauscht - zumal das Startproblem ja immer nur auftritt wenn er warm ist....
ganz andere Frage: der TPS kommt ja hierfür nicht in Fragen, weil entweder er geht oder eben nicht?
selbiges gilt wohl auch für die Benzinpumpe?
lg Renne
Verfasst: 06.07.2008, 21:56
von TPI
Bei dem was Ihr jetzt alles gewechselt habt, würde ich einfach Dein ECM bei ihm reinstecken, sind ja die gleichen!
Verfasst: 07.07.2008, 21:24
von Renne
neuer Zwischenstand: er springt gar nicht mehr an....man hört auch keinerlei surren vom Druckaufbau der Benzinpumpe....
also hat die wohl den Geist aufgegeben - blöderweise hat der 87er die Benzinpumpe noch oben im Tank
naja, gibts noch eine Möglichkeit wie man sicher gehen kann das es wirklich nur noch die Pumpe sein kann? irgendwo Benzindruck prüfen?
wir möchten nicht zum Spaß Auspuff/Hinterachse/Tank ausbauen
lg Renne
edit: Problem gelöst - es war die Benzinpumpe! Danke an alle für eure Hilfe
edit 2: nach längerer Probefahrt ohne Problemen nun doch wieder der Rückschlag...er springt ohne zu Mucken an, geht aber wieder aus....den TPS haben wir noch mal gechecked, an dem liegts aber nicht...es wird kein Fehlercode ausgeworfen....bleibt man am Gas läuft er....und nach längerer Spielerei geht er dann wieder problemlos...also ich bin ratlos
edit 3: nachdem wir nun alle Baustellen und Pannenstreifen auf der A9 kennen, haben wir das Problem gefunden: ein defektes Benzinpumpenrelais (hängt ab und zu) und ein falscher (zu kurzer) IAC Sensor....