Seite 1 von 1
Türverkleidung "restaurieren"?
Verfasst: 10.07.2008, 20:50
von J.C. Denton
Moin,
Ich besitze ja mittlerweile die Luxury Style Türverkleidungen.
Allerdings sind diese aufgrund des Alters stark in Mitleidenschaft gezogen worden.
Der Stoff hat sich an mehreren Stellen gelöst, das Leder ebenfalls und die kleinen Taschen daran sind auch nicht mehr sooo schick. Auch sind die metallenen Halter auf der Rückseite teilweise abgerissen und halten die Verkleidung nicht mehr korrekt an der Tür.
Problem ist auch, dass die obere Fensterschachtleiste nicht mehr richtig hält, weil die meisten Haltelöcher ausgerissen sind.
Was tut man da? Wer kann diesen Mist wieder richten? Kann man die Dinger zu einem Sattler geben oder so, der diese völlig neu mit Stoff und Kunstleder bezieht? Oder wer kann die Verkleidungen eventuell sogar völlig exakt nachbauen? Aus GFK vielleicht? Dann wären sie nicht mehr so anfällig für Alterungsprozesse. Wüsste nämlich auch nicht, wie man die Haltelöcher für die Fensterschachtleisten reparieren sollte...
Mir geht sowas echt auf den Zeiger...
Greetz,
Oli
Verfasst: 10.07.2008, 20:54
von BenettonF12001
Mal ne Frage zu den "Luxury Style Türverkleidungen"... woran erkenn ich die? Sind das einfach die schwarzen? Sind die selten oder was für Unterschiede gibts zu den Standardverkleidungen?
Verfasst: 10.07.2008, 20:56
von Mike

Da ist doch ein Foto, sieht man den Unterschied nicht ?
Ich finde sie eher unpraktisch, nehmen hinten Platz im Innenraum speziell Kniebereich, knarzen, und es fehlen die Cup-Holder . . .
Hier noch ein Bild:
MFG. Mike
Verfasst: 10.07.2008, 20:59
von BenettonF12001
Sry, ich erkenne da nicht viel drauf, kann auch an meinem uralten dunklen Monitor liegen. Ich kenne zum Vergleich dann auch nur meine schwarzen und sehe so jetzt keinen Unterschied. Gabs denn diese Ausstattung nur im Trans Am oder wie oder was?
edit: okay danke Heiner.
Jup danke Jungs jetzt seh ichs. :]
Verfasst: 10.07.2008, 20:59
von PontiacV8
Original von BenettonF12001
Mal ne Frage zu den "Luxury Style Türverkleidungen"... woran erkenn ich die? Sind das einfach die schwarzen? Sind die selten oder was für Unterschiede gibts zu den Standardverkleidungen?
...sorry, aber das Thema ist sehr alt und bekannt....deshalb weise ich Dich auf die Suchfunktion hin!!
...ein einfacher Begriff wie "luxury" gibt schon gleich ein passendes Ergebnis:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &boardid=9
...und siehe das Bild von Mike über Deinen Beitrag!!
Mit administrativen Gruß
Heiner

Verfasst: 10.07.2008, 21:37
von J.C. Denton
Wie es scheint, gab es auch bei den Türverkleidungen minimale Unterschiede.
Ich habe einen Satz, der auch mittlerweile mehr schlecht als recht in meinem Bird verbaut ist, OHNE die Tasche und mit Stoff, der dem Stoff meiner Sitze gleich kommt.
Dann hab ich noch einen zweiten Satz, MIT Taschen, bei denen der Stoff leicht anders ist. Sieht aus wie die Maserung der Prä91 Modelle auf den Sitzen.
Es ist Wahnsinn, was GM sich da leistet, die haben wirklich in fast JEDES Modelljahr minimale Unterschiede eingebaut, es ist unglaublich. Die Türverkleidungen MIT Taschen passen jetzt natürlich nicht mehr zu der Maserung meiner Sitze... Es ist zum Kotzen. Ich hasse es, dass ich so ein Perfektionist bin, die kleinsten Ungereimtheiten stören mich. Die Ultimas, die ich zum Beispiel jetzt habe, haben eine andere Maserung wie meine Rücksitze. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr mich das stört. Es fällt kaum auf, aber es definitiv so. 92er Rücksitze, 88er Ultimas.
Bin ich krank?
Aber wer kann sowas denn nun? Ein Sattler? Ein Oldtimerrestaurateur? Ich hab da keine Ahnung von.
Greetz,
Oli
Verfasst: 10.07.2008, 21:53
von Mike
Sattler bzw. KFZ-Sattler oder Bootsausstatter . . . manche Schneider sicher auch. In der Nähe einfach Rumfragen.
MFG. Mike
Verfasst: 10.07.2008, 23:03
von Oli
@Oli:
Was genau willst Du denn jetzt gemacht haben?
Restaurieren kann ich Dir die Türverkleidungen, das ist kein Problem.
Das größere Problem wäre eher den passenden Bezug, bzw. das passende Kunstleder zu finden.
Kannst Dich ja melden wenn Du Interesse hast.
Gruß, Oli
Verfasst: 11.07.2008, 12:19
von J.C. Denton
@ Oli: Hi Namensvetter, bist du Sattler? Bis Wuppertal ist es ja von hier aus nicht so weit. Eventuell könnte ich dir meine Türverkleidungen ja einfach mal vorbeibringen, dann kannst du sie dir mal ansehen. Soweit ich weiß ist das nichtmal Leder, welches da auf den Türverkleidungen drauf ist. Wahrscheinlich Vinyl oder Kunstleder. Muss ja auch nicht mehr original das gleiche Aussehen haben, ich wollte sowieso meine Sitzgarnitur ledern lassen, dann könnte man das wieder passend zusammenführen.
Greetz,
Oli
Verfasst: 11.07.2008, 13:11
von V8 Ulle
Hallo Ihr Zwei,
Leder kannste ruhig 12m² zum EK-Preis oder für eine AC Delco Kasstenradio haben. Meins ist gerade verreckt.
Also viele Farben sind da (schwarz, beige, rot, weiss etc.) erfüllt die gesamte OEM Spezifikation..
Meld dich einfach.
Gruß
V8 Ulle
Verfasst: 11.07.2008, 13:22
von Oli
@ Oli:
Jo, Namensvetter. Da hab ich immer das Gefühl mir selber zu schreiben...
Nee, ich bin kein Sattler. Aber ich kann das trotzdem. Hab ich mir in zwanzig Jahren selber beigebracht + Bücher gelesen und bei Sattlern abgeschaut.
Hab die Sitze von meinem ersten Auto neu bezogen, Sofas und Sessel gepolstert und vor kurzem erst das Armaturenbrett von meinem Dodge.
Klar, komm vorbei. Schick mal 'ne PN mit Deiner Telefonnummer, dann machen wir was aus und sehen uns das mal an.
Gruß, der dessen Namen Du kennst

Verfasst: 11.07.2008, 13:29
von Oli
Leder kannste ruhig 12m² zum EK-Preis
@V8-Ulle:
Cool, EK hört sich schon mal gut an!

) Leder oder Kunstleder? Und was würden 12m² kosten?
Wobei die Verkleidungen wahrscheinlich mit Kunstleder bezogen sind. Leder ist teurer und schwerer zu verarbeiten.
Schade dass Du in Rheinland Pfalz wohnst, ich würde mir das gerne mal ansehen bevor icvh die Katze im Sack kaufe. Da gibt es nämlich 1000 Unterschiede und Sorten.
Verfasst: 11.07.2008, 13:46
von V8 Ulle
Hallo Oli,
nun ja hier laufen ca. 20.000m² pro Woche für
BMW, Audi, Airbus usw. ... durchs Lager. Fällt natürlich was zufällig ab (wir sind halt in der Pfalz, da sieht man es nicht so eng

).
Nun ja mein Beruf ist halt sehr exotisch "Ingenieur für Lederverarbeitung" gibt es halt nur 3 Absolventen pro Jahr im Schnitt .
Sattelei hab ich mir auch selbst beigebracht. In irgendeinem Thread siehts Du auch meine Sitze.
Wenn du die TV vollflächig verklebst dürfest du keine Probleme geben. Beim Bird sind nicht so viele enge Radien drin. Könnte dir die Teile auch herunterspalten so auf 0,9mm und dann mit einen Textil laminieren.
Geht dann leichter zum Verarbeiten. :]
Vielleicht sollte ich mal jetzt doch die Main Linie in Richtung Norden überschreiten

. Welche Farbe schwebt denn so vor. Schick einfach PN.
Vielleicht treff J.C. Denton ja auch in Bitburg.
Gruß
V8 Ulle
Verfasst: 11.07.2008, 15:14
von Oli
@ V8 Ulle: hast 'ne PN
Verfasst: 11.07.2008, 17:12
von V8 Ulle
@ Oli danke; geantwortet.
@ J.C: Denton
Wenn du die Sitze machen lassen willst, es gibt jetzt wirklich das SRT Leder. Bleibt im Sommer schön kühl.
Für Kopfstützen könnten wir die Initialien oder BO Schriftzug :] einsticken lassen oder auch an der Türblende.
Lass dir aber bitte kein billiges Möbelleder andrehen --> 2 Jahre später , Risse, Fallten, Reib- und Farbechtheiten.
Gruß
V8 Ulle
Verfasst: 14.07.2008, 19:48
von J.C. Denton
@ Oli: Hört sich doch schonmal super an. Ich werde Stoff und (Kunst)-Leder besorgen, je nachdem, wie die Finanzen stehen und mich spätestens dann bei dir melden.
@ V8 Ulle: Klasse, ich kann dir ja mal Detailfotos von den Türverkleidungen schicken, dann siehst du, was darauf verklebt ist. Für mich siehts halt aus wie Kunstleder, kp, was es nun wirklich ist. Also der Stoff ist aus Stoff, das kann ich fühlen

. Würde es dir was ausmachen, direkt 2 Sätze Verkleidungen zu beziehen? Der Kodiac hätte auch gerne "Neue".
Greetz,
Oli
Verfasst: 16.07.2008, 11:28
von V8 Ulle
Hallo J.C: Denton,
bin Sonntags auf jedenfall in Bitburg mit oder ohne Bird.
Dann können mal in Ruhe darüber sprechen.
Gruß
V8 Ulle
Verfasst: 16.07.2008, 21:19
von J.C. Denton
Ja super. Mit dem Örnie muss ich wegen meiner Felgen sprechen und mit dir wegen den Doorpanels. Das wird wieder ein erfahrungsreiches Wochenende!
Greetz,
Oli
Verfasst: 27.07.2008, 22:42
von ownor
für ausgerissene haltelöcher oben habe ich was tolles im bauhaus gefunden!

einfach draufbügeln

löcher machen, plastikclips wieder draufdrehen
und toooop:

ich bevorzuge diese art von taschen
mfg
ownor
Verfasst: 27.07.2008, 23:03
von J.C. Denton
@ Ownor: Klasse! Danach muss ich mal suchen. Ich hatte schon überlegt, mir eine hauchdünne Aluminiumplatte zurechtzuschneiden, um mir damit eine neue "Halteschiene" dafür zu bauen. Aber das ist ja so noch viel einfacher.
Greetz,
Oli