Seite 1 von 1

Aufruf an alle!!! Win ALDL Anleitung!

Verfasst: 22.07.2008, 00:25
von Rody
An alle, für alle!!!

Fast alle von uns haben mit Win ALDL zu tun, aber weiß eigentlich jeder was er da sieht und ließt, was da was bedeudet?
Ich nicht!!! Denn:Nicht jeder hat einen Nachbarn der einen Ami auslesen kann!

Also an alle die Kenntnisse darüber, dazu haben- laßt ihnen freien Lauf!!!

Z.b.was bedeudet:

BLM
INT
RAW Data
Flag Data

Was sind die richtigen Werte dazu?
Was sind die falschen Werte dazu?
Was bedeuten die Werte?

Na, einer Lust sich die Mühe zu machen???

MfG Rody

P.s.:
Wenn das Thema hier schon mal ausführlich aufgegriffen wurde, kann das hier gelöscht werden, und mir bitte gesagt werden wo!!! :D

Verfasst: 22.07.2008, 00:39
von PontiacV8
Das ist (so) kein "Beitrag" für die Knowledgebase...!

Siehe Richtlinien:
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... &styleid=3


...deshalb hierhin verschoben!


Mit administrativen Gruß

Heiner 8)

Verfasst: 22.07.2008, 00:40
von Onkel Feix
GIDF *g* ( Google ist dein Freund )

Nuja, ich selber benutze nicht WinALDL sondern Diacom , ist ein Dos-Programm aber hat für alle aufgeführten Werte auch Erklärungen parat.

So ist beispielsweise BLM+INT die Lang+Kurzzeit-Kraftstoffregelung.

Wie gesagt, entweder Diacom oder Google, dann wird man schlau draus.

Kann jetzt net allzu genau drauf eingehen, sitz grade im Auto nach Österreich.

Verfasst: 22.07.2008, 07:02
von gta88
Rody,
Na, einer Lust sich die Mühe zu machen???


Wie wärs mit Dir????

Gruß,
Jens

Verfasst: 22.07.2008, 08:25
von overloard
nur mal so ne frage...brauch man für jedes modell ein anderes programm oder kann ich mit der software für meinen trans am auch einen buick oder cadillac auslesen?

Verfasst: 22.07.2008, 09:20
von Rody
Hm!!!

@ PontiacV8
Ich weiß daß das "so" kein Beitrag ist. Wollte dann am Ende ne Zusammenfassung machen!
Aber gut, dann halt so rum!

@ Onkel Feix
Diacom kommt später drann! :D

@ gta88
Naaa guuut! Da ich selber aber eher derjenige bin, der wenige weiß, wird das bestimmt ganz lustig (für euch!).
Hast meine PN eigentlich erhalten???

Also, fagen wir mal an! Bitte um Ergänzung und Berichtigung. Wie gesagt, ist an alle, für alle!!!
Werde am Ende nochmal alle Daten in einem Beitrag zusammen fassen und den dann in die "Knowledgebase" setzten!

Alles was ich nicht weiß, oder unsicher bin ist mit: DA SEIT IHR GEFRAGT!!! gekennzeichnet! Bitte da um eure Hilfe! Wenn einer es besser weiß, oder ergänzen kann- nur zu, ich bitte darum!



Win Aldl Anleitung!

Voraussetzungen:
Laptop/Computer mit Windows 95/ 98/ ME oder Windows NT / 2000
Serielles Datenkabel siehe (wo war das noch? )-Link!!!

Win Aldl muß nicht instaliert werden! Es reicht das ganze auf CD im Laufwerk laufen zu lassen!

Wird Win Aldl geöffnet, schaut das ganze so aus:
Siehe hier!

Configuration
Unter Configuration kann als erstes der ECM Typ eingestellt werden!
Die passende Nummer dazu befindet sich auf dem ECM eures Fahrzeugs das meist unter dem Amaturenbrett- Beifahrerseite, oder unter dem Beifahrersitz zu finden ist!
TPS Voltage zeigt die Stellung eures Drosselklappenstellers in Volt an!

log Data
Unter diesem Fenster könnt ihr alle wichtigen Daten wärend des Auslesens speichern!
Sensor Data: Daten der Sensoren
Error Codes: Fehlercodes

Raw Data: Diese Registerkarte zeigt ein Raster mit rohen ALDL Daten in dezimaler Form.

Flag Data

DA SEIT IHR GEFRAGT!!!



Sensor Data

Diese Registerkarte zeigt analoge Motordaten. RAW Daten sind Daten ohne Nenner!
Am unteren Ende ist eine Spin-Taste, mit der eine von drei Betriebsarten gewählt werden kann.
Latest values:Aktuelle Werte
Max values:Max-Werte
Min values:min-Werte

IAC (Idle Air control)/Stangas : Der Wert 46 ist der beste Durchschnittswert und hat keinen Nenner!

Coolant Temp./Kühlerwassertemp.: schwankt je nach Betriebsdauer und Thermostat, aber max. 240°F - 115°C

MPH/ Geschwindigkeit: nur bei Testfahrten

MAP (Mainfold Air Pressure) /Unterdruck: Zeigt den Wert den der Unterdrucksensor aus dem Unterdruck im Ansauggehäuse errechnet in Volt an!
Weiter in der Spalte in Kilopascal.

RPM: U/min

TPS (Trottel Position Sensor)/Drosselklappensteller: Zeigt die Ausgangsleistung in Volt an das ECM an. Weiter in der Spalte: Die Drosselklappenstellung in %.

INT (...)/... : DA SEIT IHR GEFRAGT!!!

O2/Lambdawert: Zeigt die Werte in Volt, die die Lambda misst!
Werte um 0,5 - 0,8 bei Teillast (Cruisen) sind i.o.! Alles darüber ist zu fett, alles darunter zu mager!
Werte um 0,8 - 1,1 bei Vollast sind i.o.! Alles darüber ist zu fett, alles darunter zu mager! (RICHTIG ODER FALSCH???)

Bettery Voltage: Batteriestatus in Volt!

Knock counter/Klopfsensor: DA SEIT IHR GEFRAGT!!!

BLM/ Block lean mode: DA SEIT IHR GEFRAGT!!!

rich/lean counter/... : DA SEIT IHR GEFRAGT!!!

Fortsetzung folgt!!!

MfG Rody

Verfasst: 22.07.2008, 11:45
von coolchevy
Original von Rody
Hm!!!


IAC (Idle Air control)/Stangas : Der Wert 46 ist der beste Durchschnittswert und hat keinen Nenner!

ja weil es sich um stepper Motorschritte handelt

Coolant Temp./Kühlerwassertemp.: schwankt je nach Betriebsdauer und Thermostat, aber max. 240°F - 115°C

MPH/ Geschwindigkeit: nur bei Testfahrten

MAP (Mainfold Air Pressure) /Unterdruck: Zeigt den Wert den der Unterdrucksensor aus dem Unterdruck im Ansauggehäuse errechnet in Volt an!
Weiter in der Spalte in Kilopascal.

der Sensor errechnet nichts, der MISST den Unterdruck ganz einfach in kPA und gibt 0.5 Volt aus

RPM: U/min

TPS (Trottel Position Sensor)/Drosselklappensteller: Zeigt die Ausgangsleistung in Volt an das ECM an. Weiter in der Spalte: Die Drosselklappenstellung in %.

obwohl ich vielen gerne einen trottel position sensor einbauen würde damit cih weiss wo der gerade herumsteht, der throttle position sensor ist ein Potentiometer der die Drosselklappenstellung misst

INT (...)/... : DA SEIT IHR GEFRAGT!!!

O2/Lambdawert: Zeigt die Werte in Volt, die die Lambda misst!
Werte um 0,5 - 0,8 bei Teillast (Cruisen) sind i.o.! Alles darüber ist zu fett, alles darunter zu mager!
Werte um 0,8 - 1,1 bei Vollast sind i.o.! Alles darüber ist zu fett, alles darunter zu mager! (RICHTIG ODER FALSCH???)

FALSCH. Werte kleiner 1 sind fett, über 1 mager, 1 ist chemisch korrekt. Ein Motor kann bei Lambda 0.5 nicht mehr laufen, das ist die Onkel Feix Geschichte mit gefluteten Zylindern.

richtig ist:

cruisen Lambda 1.0 bei wenn gut abgestimmt, Vollast zwischen 0.88 und 0.91 je nach Motortyp, LS1 laufen am besten bei 0.90, ältere eher bei 0.88

Bettery Voltage: Batteriestatus in Volt!

Knock counter/Klopfsensor: DA SEIT IHR GEFRAGT!!!
zeigt an wieviel Grad der Klopfsensor rausnehmen musst = knock retard bzw. wie oft er angeschlagen hat

BLM/ Block lean mode: DA SEIT IHR GEFRAGT!!!
BLM ist das gleiche wie LTFT bei den neuen PCM, der long term fuel trend, ein Indikator wieviel der PCM abmagern oder nachfetten musste damit im Teillastbereich Lambda 1 erreicht werden konnte. Dimenslose Zahl, bei LTFT in %

rich/lean counter/... : DA SEIT IHR GEFRAGT!!!
Audsummierung wie oft nach gefettet oder abgemagert werden musste seit letztem Start

Fortsetzung folgt!!!

MfG Rody

Verfasst: 23.07.2008, 08:31
von Rody
@coolchevy
Von Dir kann man echt nur lernen!!!

IAC (Idle Air control)/Stangas : Der Wert 46 ist der beste Durchschnittswert und hat keinen Nenner, weil es sich um stepper Motorschritte handelt!

Coolant Temp./Kühlerwassertemp.: schwankt je nach Betriebsdauer und Thermostat, aber max. 240°F - 115°C

MPH/ Geschwindigkeit: nur bei Testfahrten

MAP (Mainfold Air Pressure) /Unterdruck: Zeigt den Wert den der Unterdrucksensor aus dem Unterdruck im Ansauggehäuse misst in Volt (0,5) an!
Weiter in der Spalte in Kilopascal (kPA).


RPM: U/min

TPS (Trottel Position Sensor)/Drosselklappensteller: Zeigt die Ausgangsleistung in Volt an das ECM an. Weiter in der Spalte: Die Drosselklappenstellung in %.
Der throttle position sensor ist ein Potentiometer der die Drosselklappenstellung misst!

INT (...)/... : DA SEIT IHR GEFRAGT!!!

O2/Lambdawert: Zeigt die Werte in Volt, die die Lambda misst! Werte kleiner 1 sind fett, über 1 mager, 1 ist chemisch korrekt.
richtig ist:cruisen Lambda 1.0 wenn gut abgestimmt, Vollast zwischen 0.88 und 0.91 je nach Motortyp, LS1 laufen am besten bei 0.90, ältere eher bei 0.88

Battery Voltage: Batteriestatus in Volt!

Knock counter/Klopfsensor: zeigt an wieviel Grad der Klopfsensor rausnehmen musste = knock retard bzw. wie oft er angeschlagen hat

BLM/ Block lean mode: BLM ist das gleiche wie LTFT (bei den neuen PCM, der long term fuel trend), ein Indikator wieviel der PCM /ECM abmagern oder nachfetten musste damit im Teillastbereich Lambda 1 erreicht werden konnte. Dimenslose Zahl, bei LTFT in %
Bei BLM: BLM-Wert = 118-138, normal bzw. ideal sind 128

rich/lean counter/... : Audsummierung wie oft nach gefettet oder abgemagert werden musste seit dem letztem Start

Fortsetzung folgt!!!

MfG Rody

Verfasst: 23.07.2008, 20:59
von oilpan
INT und BLM sind sehr ähnlich!

BLM ist der Long Term und INT der Short Term.....

BLM folgt dem INT wie an einem Gummiband (bildlich)

Ideale Werte für beide: 128 +/- 6

alles darüber oder darunter bedeutet Eingreifen des ECM's in die Gemischbildung um Abweichungen durch Defekte/Verschleiß auszugleichen.
Werte größer 128 bedeuten das angereichert werden muß weil das Gemisch zu mager ist.
Werte unter 128 bedeuten das abgemagert werden muß weil das Gemisch zu fett ist.

Beispiel:
BLM 128 und INT 85
O2 springt zwischen 0,1 und 0,9 Volt kontinuierlich (Crosscounts laufen bzw sind >>1)
Der Motor lief eine Zeit zu fett (niedriger INT) das ECM hat den Fehler voll kompensiert, siehe idealen BLM und springenden O2 Wert

Dabei muß man aber auch immer die Spannung der Lambdasonde beachten!
Diese sollte immer zwischen 100 und 900 mV springen.
Hängt sie dauernd an einem der beiden Extreme liegt akut (!) ein Problem vor.


Siehe CoolChevy mit dem Beispiel des modernen "long term fuel trim"

Hinweis: im open Loop sind BLM und INT immer 128 - das gibt das ECM so vor!

Buch Tipp:
How to tune & modify Chevrolet Fuel Injection von Ben Watson

Nochwas: BLM und INT habe ich schon zigmal erklärt...

Nochmal Lambdawert: die Scantools geben eine Spannung in Volt oder Millivolt aus - das ist nicht Lambda!
Der Bereich einer normalen Sonde geht von 100mV bis 900mV (0,1V bis 0,9V)
Lambda gleich 1 ist was ganz anderes ;)
Dann gibt es noch die Breitbandsonden die bis (glaube ich) 5V gehen! Diese kann man nur über eine "Anpass-Box" ans stock ECM hängen. Der 5V ausgang ist für Tunersoftware wie LS1edit, HPTuner usw