Seite 1 von 1

Noob Frage bezüglich Zündkerzen

Verfasst: 28.07.2008, 14:20
von daydreamer
Moin!

Ich habe zur Zeit niemanden (ausser n Opelhändler) der mir meinen Dicken wartet und repariert. Bin daher ohne großes Wissen über Motoren recht auf mich alleine gestellt.

Seit gestern läuft der Dicke unruhig und stinkt nach Benzin.
Die Zündkerzen sind mit 26 000 mls nach knapp 2 Jahren "etwas" überfällig. Ich habe neue (und neue Kabel) hier und wollte gerade tauschen. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich die neuen einbauen darf, da sie länger als die Alten sind. :(

Bild

Bei dem was nach Aussen geht (das Weiße) ist mir klar, dass das nichts macht dass das länger ist. Aber der Rest... :rolleyes:

Gibts eigentlich irgendwelche Tricks wie man beim TPI am besten an die Zündkerzen kommt? Von unten? Spezialwerkzeug? Bei den vorderen gehts ja gerade noch irgendwie aber die Hinteren... :quiet: :evil:

Tausend Dank!
Leif aka Daydreamer

Verfasst: 28.07.2008, 15:33
von TPI
versuch's mal so, dann wird's schon werden

Bild

grins

Verfasst: 28.07.2008, 15:43
von Pitbull
:eek2:

Verfasst: 28.07.2008, 17:24
von oilpan
da es keine AC-Delco ist würde ich die so oder so nicht einbauen :D

In unseren Motoren funktionieren die Stock Kerzen immer noch am optimalsten - Deine ausgebaute ist augenscheinlich eine Delco Kerze

Verfasst: 28.07.2008, 22:04
von 78Separol92
Original von daydreamer

Bei dem was nach Aussen geht (das Weiße) ist mir klar, dass das nichts macht dass das länger ist. Aber der Rest... :rolleyes:

Was den unteren Teil der Kerze angeht ist der ziemlich genauso wurscht wie der untere. Solange Gewindelänge, bzw. die Länge bis zum Sitz (die kegelige Fläche die dichtet) stimmt ist alles in Butter.
Meine heute hineingewechselten original AC-Delco-Kerzen waren auch ein wenig länger als die herausgewechselten original AC-Delco-Kerzen und es waren beide von der gleichen Type.

Ansonsten kann ich den anderen Jungs nur recht geben wenn die uneingeschränkt AC-Delco empfehlen, denn der Mist anderer Hersteller den ich in den letzten Wochen an der ein oder anderen Stelle rausgebaut hab ist einfach nur grauslig und ich bin von der AC-Delco-Qualität schon nicht sehr überzeugt. Das können andere (europäische) Hersteller deutlich hochwertiger. Also rein mit dem Original und daher AC-Delco Kerzen her. Bei 2,50€ p/Stk is das nich zuviel verlangt...

Uuuund, Elektrodenabstand einstellen! Bei meinen hats überall gestimmt aber es gibt hier genug, die völlig schwankende Werte haben. Zum Elektrodenabstand hat der ein oder andere (u.a. Mike) schon was geschrieben. Da tut die Suche Wunder!

Verfasst: 28.07.2008, 22:23
von TA350
Ich bekomme sie mit nem 16er Ring/Maul los. Evtl mal ne Nuß. Egal ob Guß- oder Fächgerkrümmer. Probiers einfach. Hauptsache du hast keine dicken Hände^^

Verfasst: 29.07.2008, 10:45
von Sebastian
Also auf der Beifahrerseite musst Du teilweise von unten ran, zumindest habe ich das immer so gemacht. Fahrerseite ist ja gar kein Problem und gut zugänglich.

Und wenn Du die Kerzen schon hast, dann hilfts ja nix, aber nächstes Mal würde ich auch Delco empfehlen.
Was mich halt an den Delco-Kerzen extremst stört, die sind extremst bruchgefährdet beim Ein- bzw. Ausbau.
Sitzt die Nuss etwas falsch dann brechen die Kerzen schneller als alle anderen Kerzen.

Verfasst: 29.07.2008, 11:20
von 78Separol92
Original von Sebastian
Sitzt die Nuss etwas falsch dann brechen die Kerzen schneller als alle anderen Kerzen.
Auch wenn man ne Kerzennuss verwendet? Bei den haarsträubenden Bastellösungen die hier vorgeschlagen werden könnt ich das nachvollziehen, denn wenn man einmal mit dem Maulschlüssel abrutscht ist so ´ne zierliche Kerze ganz klar hinüber, aber bei ´ner vernünftigen Kerzennuss sollte sich doch die Kerze so wohlfühlen wie die Klopapierrolle unter der Häkelhaube im Granada....

Zudem hab ich noch nie so gut Kerzenwechseln können wie beim Fibi, da im Gegensatz zu anderen Fabrikaten die Nuss astrein in der Bohrung geführt wird und man ohne Fummeln etc. die Kerze ansetzen und einschrauben kann.

Verfasst: 30.07.2008, 02:11
von Sebastian
Mir isses beim Firebird mit einer Zündkerze passiert, mit was Anderem als mit einer Zündkerzennuss musste ich bisher noch nicht arbeiten. Und da kann die Nuss noch so vernünftig sein, ein bisschen Spiel hat man immer, und kann den Winkel schnell falsch einschätzen bzw. verkantet die Nuss etwas und dem Druck hält die Kerze nicht stand.
Und wenn man sich die Delco-Zündkerzen anguckt, die sind schon arg dünn oben im Vergleich zu anderen Kerzen.

Wobei ich jetzt nicht weiß ob das generell bei allen Delco-Kerzen so ist.

Verfasst: 02.08.2008, 11:03
von daydreamer
Soo,

ich habe alle Kerzen und Kabel getauscht (bekommen).
Dabei stellte sich heraus, dass ich beim Kauf wohl doch etwas belogen wurde damals. ;)
Angeblich wurden Kerzen und Kabel bei 80 000 mls getauscht. Gut möglich aber es waren 2 verschiedene Kabel und Kerzen verbaut. Naja und die Kerzen sahen echt nicht mehr gut aus! :rolleyes: :eek2: :quiet:

Nun läuft der Dicke wieder gaaaaaaaaanz wunderbar und meine Probleme (ruckeln bei 70 km/h (Thread finde ich nicht mehr) und Unregelmäiges, nicht reproduzierbares Ruckeln ) sind auch alles weg.

Danke für die Tipps / Hilfe! Bild

Gruß und so
Leif aka Daydreamer