Seite 1 von 2

Fehlercode 45

Verfasst: 03.08.2008, 21:18
von Knight-Design
Hallo Leute,

eben auf der nach Hause fahrt ging die service engine soon leuchte an --> Code 45

Oxygen sensor rich

so, soweit so gut, aber es gab keine zusätzlichen Symptome.

Alles bestens. ruhiger lauf, zog gut, alles einwandfrei und wie immer. Die leuchte ging nach ca 3-4 Minuten dann wieder von alleine aus und seitdem auch nicht mehr an.

Brandneu ist unter anderem schon:

Kerzen
Kabel
Kappe
Finger
Zündmodul
IAC Valve (inkl. Drosselklappenreinigung)
Öldruckschalter
Lambdasonde
Luftfilter
Ölfilter
Benzinfilter
......

Ich würde es dennoch gerne checken, denn aus spaß an der Freude legt er den Code ja nicht ab.

Deshalb meine Frage:

Woran könnte das nun liegen?? Ich hoffe es hat irgendwer noch eine Idee.

Auffällig ist auch, das er trotz des 1A Laufs und der ganzen Neuteile immernoch ziemlichen durst hat und ich mir nun denke das der Fehlercode evtl mal ein hinweis auf die Ursache sein könnte.

Bin um jede Hilfe dankbar.

Lieben Gruß und schonmal Danke im Vorraus

Manni

PS: Die Suche hab ich bemüht aber ich habe leider nichts gefunden was das Problem nun lösen könnte. Zumal es dort meist um den TBI oder um V6 Motoren ging, was mir nicht wirklich weiter geholfen hat.

PPS: Motor ist ein 91er 5L TPI

Verfasst: 04.08.2008, 12:56
von Örnie
Mahlzeit Knight-Designe,
bei meinem 89ér TPI war es der Fahrerkrümmer der Fremdluft zog, da wo halt die Lamda sitzt. Hab ihr neu abgedichtet, von dor an lief er wie neu.

Gruß

Verfasst: 04.08.2008, 15:28
von Knight-Design
Grüß Dich Örnie,

mit Dir wollt ich sowieso mal kontakt aufnehmen, hab irgendwo gelesen das du der Mann für die Diamond Spokes bist ;)

Also falsch luft zieht er eigentlich nicht und an der lambda ist alles dicht, wie gesagt die ist brandneu und bombenfest.

Und Code 45 bedeutet ja "rich" das würde heißen er läuft zu fett. Deshalb wüsste ich mal gern woran es liegt, das könnte nämlich die ursache für den abnormalen Verbrauch sein.

Hat hier im Umkreis jemand die Möglichkeit mal die Werte auszulesen?!?

Lieben Gruß

Manni

Verfasst: 04.08.2008, 16:10
von V8 Ulle
Hallo,

willkommen Code 45 Club.
Hab seit April 2008 mit dem Code 45 gekämpft und zusammen mit Patrick endlich besiegt. Leider war es Quad- Rochester Vergaser und es hatte mehrere Ursachen (TPS defekt, Schließwinkel einstellen).
Bist KL - West oder KL- Ost. Ist ja nicht soweit von PS.
Am Donnerstag wäre ein guter Tag. :D

Gruß
V8 Ulle

Verfasst: 04.08.2008, 16:48
von Örnie
Mit Fremdluft am Krümmer meinte ich ja auch nicht die Lamdaverschraubung sondern den Krümmer selbst am Block, da ist nämlich ab werk KEINE extra dichtung.
Dahe vermute ich dass deine Lamda zu viel Sprit nachregelt.
Hätte bei Dir jetzt eher mit TCR´s gerechnet :D .

Gruß

Verfasst: 04.08.2008, 17:41
von oilpan
Und Code 45 bedeutet ja "rich" das würde heißen er läuft zu fett. Deshalb wüsste ich mal gern woran es liegt, das könnte nämlich die ursache für den abnormalen Verbrauch sein.


korrekt!
Bei Falschluft am Krümmer würde die O2 Sonde zuviel Restsauerstoff erkennen (also angeblich zu mager) und das ECM würde anreichern bis die O2 Sonde ein optimales Gemisch sieht....

Bei einer AU würde dann allerdings zu Tage kommen das der Motor viel zu fett läuft.

wenn die Sonde ein zu fettes Gemisch signalisiert, kann es einmal an der Luftzufuhr liegen, also Luftfilter total verstopft, oder im Bereich der Spritzufuhr stimmt was nicht: Düsen kleckern, oder der Vapor Kanister hat ein Problem..... usw.

Verfasst: 04.08.2008, 17:49
von Knight-Design
@ Örnie,

ja, ich weiß schon was du meinst. Ich wollte das mit der Lambda der vollständigkeithalber auch nur erwähnt haben ;)

Seltsam ist eben das es urplötzlich jetzt auftrat und seither auch nichtmehr passierte. hmm.

Schau mer ma, ich denke mal wir werden das sicher auch noch in den Griff bekommen.

und übrigens, TCR kommen mir zum ersten nicht an den Wagen und zum zweiten wenn welche dran wären hätte ich starke Traktionsprobleme :D Zudem hab ich außer mit ein wenig Teileverkauf nix weiter mit KR am Hut.

Und auch der Vogel ist erst seit kurzem wieder zu mir gerutscht. War die ganze Zeit im Mopar Lager unterwegs. Hab den Wagen jetzt eigentlich soweit komplett technisch überholt, nun mangelt es nur noch am Lack.

Ich glaube ja kaum das es an Nebenluft liegt, denn die AU hat er mit bravur bei der Dekra bestanden. Der Fehler trat zwei Tage nach dem Wechsel der Lambdasonde auf. Ist bisher der erste und einzige Fehlercode den er mir übergeschmissen hat.


@ Ulle,

Grüß Dich.

Grundsätzlich gar nicht KL sondern bei Ramstein 8)
(bin aber auch oft bei Dansenberg in der Gegend)

Donnerstag schauts bisher bei mir noch gut aus. Aber wie gesagt, hierbei geht es um einen TPI, keinen Vergaser.

@ Oilpan

Herzlichen Dank, so ähnlich dachte ich mir das.

Luftfilter ist aber wie gesagt brandneu (K&N Filtereinsatz)

Aber nach dem Rest kuck ich mal.

@ All

bin um jeden weiteren Tip dankbar, da ich soweit alles gecheckt hab und grundsätzlich keinen fehler auf anhieb finden kann.

Lieben Gruß Manni

PS: Örnie, wo kommst du eigentlich genau her?

Verfasst: 04.08.2008, 21:29
von Patrick Freitag
Also wenn es irgendwo an den Krümmern liegt :

Sprühflasche mit einer kräftigen Mixtur aus Wasser und Geschirrspülmittel und draufgesprüht. Dann laufen lassen und gucken, wo die schönen Blässchen herkommen - ggf. nachsprühen.
Blubbert nix, is auch nix undicht.

P.

Verfasst: 05.08.2008, 12:34
von Knight-Design
Hallo Leute,

also der Vollständigkeit halber, habe ich die Krümmer nochmal überprüft und meiner Meinung nach ist da nichts undicht.

Weder blubbert irgendetwas irgendwo, noch kann man irgendwelche undichten stellen bei Nacht mit Taschenlampe erkennen.

Aufgefallen ist mir aber das er neuerdings wenn er warm ist im Stand sehr unruhig "aussieht"!! Die drehzahl passt an sich, und schwankt auch nur minimalst, aber augenscheinlich "hüpft" er richtig im leerlauf wenn man davor steht und drauf guckt bis ca 1500 Umdrehungen, dann schnurrt er wie ein kätzchen. Das war vorher nicht, denn jetzt merkt man es richtig an der Ampel zum beispiel wenn der Gang eingelegt ist das er manchmal so richtig "bockt" und er den ganzen wagen schüttelt.

:( :(

nochmal die Frage: Ist hier in der Region irgendjemand der mal seinen Laptop ranhängen kann zum auslesen?

Liebe Grüße

Manni

Verfasst: 05.08.2008, 17:11
von Örnie
Hau mal Patrick Freitag an, der müsste bei Dir in der Nähe sein!

Gruß

Verfasst: 05.08.2008, 20:59
von Patrick Freitag
Hi Manni !

Also ich habe DIACOM+Laptop. Wenn Du möchtest, können wir uns ja seperat in St. Ingbert beim Burger King treffen.

Bringe dann mal auch mein 87er GM Service Manual mit - besser wie nix.

P.S.: Deine PN-Inbox is voll !!!


Gruß
P.

Verfasst: 05.08.2008, 23:39
von Knight-Design
Hey Patrick,

das wäre echt klasse!

Meine PN Inbox ist nicht voll, aber die geht schon seit monaten nicht mehr, ich weiß auch nicht wieso :(

Am besten erreichst du mich per Mail oder per Handy.

Knight-Design@arcor.de

Sag mir einfach mal bescheid wie du zeit hast und dann bekommen wir das sicher hin. Danke schonmal im voraus.

Lieben gruß und Gute Nacht

Manni

@ all :

Wollen wir mal ein kleines regionales treffen zwischen uns organiesieren?? :fest:

Verfasst: 06.08.2008, 16:57
von V8 Ulle
Hallo Manni,

leider kann ich am Donnerstag nicht !!
Und dann bin ich erst einmal weg für ein paar Wochen :D .

Sicher kann dir Patrick helfen.;)

Für ein Treffen muss Du sehen , dass wir stark über die Pfalz -Saarland verteilt sind. Bist du in Dansenberg auch unter der Woche ? Wäre von Waldfischbach nicht weit.
Dann könnte wir weiter planen.

Ich schreib dir mal auf die e-mail.

Hab halt Vergaser (keine ahnung vom TPI :quiet: ) aber
blöde Frage: riechst du dass er fett läuft . Das war bei mein Code 45 eindeutig "riechbar" :] ´.

Bis bald

Gruß
V8 Ulle

Verfasst: 06.08.2008, 17:35
von Knight-Design
Hallo Ulle,

wegen Donnerstag, das macht nichts.

Ich bin derzeit grade in Dansenberg, das schwankt bei mir immer hin und her. Hab da keine festen zeiten. (ps: kannst gern rumkommen ;) )

Und eigentlich rieche ich es nicht. Bin auch die letzten Tage wieder sehr viel gefahren und der fehler trat nicht mehr auf. Ich werde Ihn dennoch mal mit Patrick zusammen auslesen, damit ich genau weiß was sache ist.

Und naja, Pfalz und Saarland ist ja nicht ne ganze Weltreise, da sollte man doch häufiger mal ein treffen gebacken bekommen. Ich kenne ja schon einige auch noch von früher aus der Gegend hier, aber da ich erst seit "kurzem" wieder hier wohne bin ich sozusagen wieder neu im Lande ;-)

Lieben Gruß

Manni

Verfasst: 06.08.2008, 19:22
von Patrick Freitag
Wegen Treffen :

Ich wäre dabei.

Vielleicht können wir mit unseren Kisten ja mal die Amis in Ramstein besuchen.
Vielleicht kennste ja sogar jemanden dort - bzw. kannst ja mal abklären. Noch ein paar Pics mit einer Globemaster, Herky oder Hornet im Hintergund ....
Wäre doch ein cooler Gag.

War die Woche mal in Baumholder rumcruisen. Die Einheimischen dort haben sich weniger die Köpfe nach meinem Wagen verdreht- aber die Amis....denen ist fast der Kopf runtergepurzelt. Lustig mit anzusehen.

Bis Samstag dann schon mal ....

P.

Verfasst: 06.08.2008, 19:40
von Knight-Design
Naja, Amis fahren hier genug rum, aber auf die Airbase zu kommen können wir wohl verhacken... ich kenne zwar einige leute dort, aber zum ersten können die auch nur eine gewisse anzahl leute "einschleußen" und zum zweiten diese dann auch nicht mit ihren eigenen Fahrzeugen...

Ich sehs ja so schon wenn ich als mal hingeh, da steht man bis zu ner halben stunde am gate weil die eben sehr viel angst vor anschlägen und übergriffen haben.

Aber ich mach mich mal schlau.

Ansonsten wenn alles glatt geht bis Samstag, wir bleiben via Handy und Mail auf jeden Fall in Kontakt.

Gruß

Manni

sooo, heute wurde der Wagen ausgelesen und hier die Daten, kann jemand da drauß etwas negatives erkennen??

PERFORMANCE DATA
------------------------------------------------
Engine Speed................... 650 RPM
Desired Idle Speed............. 650 RPM
Vehicle Speed.................. 0 KPH
RPM/MPH Ratio.................. 255 :1
Coolant Temperature............ 110 C
Start-up Coolant Temp.......... 103 C
Manifold Air Temperature....... 62 C
Manifold Absolute Pressure..... 41 KPA
Throttle Position.............. 0 %
Throttle Sensor Voltage........ 0.73 VDC
Oxygen Sensor Voltage.......... 885 mV
Oxygen Sensor Transitions...... 47 #
Air/Fuel Ratio (commanded)..... 14.7 :1
Injector Pulse Width........... 1.3 mS
Idle Air Position.............. 18 #
Spark Adv Relative to TDC...... 19.8 DEG
Spark Adv Relative to Ref...... 13.8 DEG
Knock Retard................... 0.0 DEG
Spark Control Counts........... 0 #
Integrator..................... 105 #
Block Learn Multiplier......... 108 #
Block Learn Cell Number........ 4 #
EGR Duty Cycle................. 0 %
Canister Purge Duty Cycle...... 0 %
Battery Voltage................ 13.7 VDC
Fuel Pump Relay Voltage........ 13.6 VDC
Engine Running Time............ 3 Min
Closed Loop Status............. On
Fuel Mixture Status............ Rich
Park/Neutral Switch............ On
Power Steering Switch.......... Off
3rd Gear Switch................ On
4th Gear Switch................ On
Fan 1.......................... On
Fan 2.......................... Off
Air Switch Solenoid............ Off
Air Divert Solenoid............ Off
Shift Light.................... Off
Learn Control.................. On
Vehicle Anti-Theft System...... Pass
High Battery Indicator......... Off
A/C Request.................... Off
A/C Clutch..................... Off

Verfasst: 09.08.2008, 19:26
von oilpan
BLM und INT sind viel zu niedrig

Verfasst: 10.08.2008, 00:26
von Knight-Design
JUHU <-- Ironie.....

toll, darf ich nun auch rätselraten wie die 3,1er Fahrer oder kann man den/die Fehler beim V8 leichter eingrenzen oder ausfindig machen?

Wenn ich das ja richtig verstanden habe ist der ausschlaggebende Punkt der INT, sollte der also stimmen, ist der BLM automatisch richtig, ja? Also, was tun?

Gruß

Manni

ps: weiß keiner mehr etwas?

Verfasst: 12.08.2008, 11:06
von Örnie
TPS und Lamdawerte sind etwas zu hoch, Sprich Rich!
Was macht die Lamda wenn du Gas gibst?

Gruß

Verfasst: 12.08.2008, 16:24
von Patrick Freitag
TPS darf im Leerlauf (!!!) zwischen 0,5 und 0,8 V liegen (je nach gewählter Literatur) !

Und nur zur Vervollständigung : TPS-Wert bei Vollgas (!!!) sollte um die 5 Volt betragen.

Lambdasondenspannung ist hier ja nur ne Momentaufnahme - sie pendelte schön zwischen 300-800 mV hin-und her !

Insofern ok.

P.

Verfasst: 12.08.2008, 16:46
von Knight-Design
Danke Patrick :)

Verfasst: 12.08.2008, 16:50
von TPI
TPS darf im Leerlauf (!!!) zwischen 0,5 und 0,8 V liegen (je nach gewählter Literatur) !

Dann "darf" man sich auch nicht über erhöhten Verbrauch wundern, was war hier noch das Thema? :quiet:
Stell den TPS mal lieber auf 0,53V ein, und beobachte den IAC Wert dementsprechend.
(0,53V, weil ich die 0,54 noch nie getroffen habe!) :D

Verfasst: 12.08.2008, 16:59
von Knight-Design
öhm, wie kann man denn den tps bei diesem wagen einstellen?

Wenn du mir sagst wie, werd ichs tun.

Und Patrick hat Recht, in seinem Werkstatt Handbuch stand drin plus minus xx wäre noch korrekt.

Aber ich werde das nachprüfen sobald ich weiß wie!

Lässt sich dadurch auch der BLM und INT korrigieren?

Manni

Verfasst: 12.08.2008, 22:01
von TPI
Mit Diagnosesoftware ganz einfach, Torxschraube lösen und bei 0,53V wieder festschrauben :fest:
Wenn Du die nicht zur Hand hast, geht es auch mit Voltmeter. Dazu 3 ca. 10cm Kabelverlägerungen basteln, Stecker abziehen und mit den Kabeln überbrücken.
A-schwarz ist Erdung
B-dk-blau ist wo Du das Signal messen musst
C-grau ist das 5 Volt Referenz-Signal

Dann Zündung an, aber Motor nicht laufen lassen, Voltmeter erden und an "B" Volt messen und TPS entsprechend justieren. Bei laufendem Motor noch einmal messen, es kann gemäß meiner Erfahrungen zu einer geringen Abweichung kommen, ggf noch einmal justieren.

Verfasst: 12.08.2008, 22:08
von gta88
Bei den Modell en Ab 1990 ist der TPS NICHT mehr einstellbar - keine Langlöcher mehr (Mannis Wagen ist aus 1991)....der Wert kann sich bei geschlossener Drosselklappe im Bereich von 0,36V bis 0,96V befinden....alles unterhalb von 0,96Volt wird vom ECM als Default-Wert angesehen.

Gruß,
Jens