Leerlauf, Leerlauf, Leerlauf... *argh*
Verfasst: 19.08.2008, 20:55
Hallo Leute!
tja mal wieder das alte problem. der leerlauf ist nicht der beste. habe schwankungen von ca. 640 bis knapp über 700 U/min. dazu kommen dann und wann leichte drehzaheinbrüche auf ca. 600 bis knapp unter 600 U/min. er geht allerdings nicht aus sondern fängt sich sofort wieder. man merkts aber einfach an einem ruck und vibrationen. IAV ist neu, EGR Ventil, Lamdasonde ist neu, kühlmitteltemperaturgeber neu, PCV neu, Lufttemperatursensor neu, Benzinfilter, ZÜndkabel, Zündkerzen, Finger, Kappe, Luftfilter NEUUU. deshalb wunderts mich ja... hab aber das günstige IAV von Tru Tech genommen. aber ist ja praktisch von Standart. eigentlich ist alles neu, bis auf... ja und jetzt kommts die Zündung ist um ca. 3-4° verstellt sprich sie steht auf 13-14° vor OT bisher ist mir aber noch nichts eingefallen um diese verkackte schraube vom zündverteiler lösen zu können ohne den halten motor zu demontieren. was meint ihr könnte das schon mein problemchen sein? mein letzter mit einstellbarer zündung war ein 1972er Commodore B dem war das egal. also wenner kalt ist, dann is alles bestens. nur wenn er warm ist und man so ne halbe minute bis minute an der ampelt steht geht der spass los. bin ja schon zu frieden vor dem neuen IAV hatta sich geschüttelt und ist auch ausgegangen das macht er ja nicht mehr. hab auch schon mehrere prozeduren versucht das IAV anzulernen aber so wirklich gut wirds irgendwie nicht. drosselklappe hab ich auch schon sauber gemacht so den rand jednefalls und die aufliegestelle vom IAV auch. mhhhm. vielleich tmal richtig drosselklappenreiniger reinrotzen unter drehzahl? damit auch was in die kanäle kommt? was sachta?? unterdrucksystem ist meiner meinung nach dicht. hat jemand nen konstruktiven tip wie ich den scheiß verteiler gelöst krieg mit geringem aufwand? bei mir geht da auch direkt noch das TV kabel her was den spassfaktor erhöht! dachte ja erst es wär die zündspule. als ich das kabel abgenommen hab war da nen halbes pfund puderzucker drin. allerdings kontakt von der spule schön sauber gemacht das müsste eigentlich reichen. wenn die pick up spule wär, wärs ja auch im kalten zustand oder? ich bin verwirrt...

tja mal wieder das alte problem. der leerlauf ist nicht der beste. habe schwankungen von ca. 640 bis knapp über 700 U/min. dazu kommen dann und wann leichte drehzaheinbrüche auf ca. 600 bis knapp unter 600 U/min. er geht allerdings nicht aus sondern fängt sich sofort wieder. man merkts aber einfach an einem ruck und vibrationen. IAV ist neu, EGR Ventil, Lamdasonde ist neu, kühlmitteltemperaturgeber neu, PCV neu, Lufttemperatursensor neu, Benzinfilter, ZÜndkabel, Zündkerzen, Finger, Kappe, Luftfilter NEUUU. deshalb wunderts mich ja... hab aber das günstige IAV von Tru Tech genommen. aber ist ja praktisch von Standart. eigentlich ist alles neu, bis auf... ja und jetzt kommts die Zündung ist um ca. 3-4° verstellt sprich sie steht auf 13-14° vor OT bisher ist mir aber noch nichts eingefallen um diese verkackte schraube vom zündverteiler lösen zu können ohne den halten motor zu demontieren. was meint ihr könnte das schon mein problemchen sein? mein letzter mit einstellbarer zündung war ein 1972er Commodore B dem war das egal. also wenner kalt ist, dann is alles bestens. nur wenn er warm ist und man so ne halbe minute bis minute an der ampelt steht geht der spass los. bin ja schon zu frieden vor dem neuen IAV hatta sich geschüttelt und ist auch ausgegangen das macht er ja nicht mehr. hab auch schon mehrere prozeduren versucht das IAV anzulernen aber so wirklich gut wirds irgendwie nicht. drosselklappe hab ich auch schon sauber gemacht so den rand jednefalls und die aufliegestelle vom IAV auch. mhhhm. vielleich tmal richtig drosselklappenreiniger reinrotzen unter drehzahl? damit auch was in die kanäle kommt? was sachta?? unterdrucksystem ist meiner meinung nach dicht. hat jemand nen konstruktiven tip wie ich den scheiß verteiler gelöst krieg mit geringem aufwand? bei mir geht da auch direkt noch das TV kabel her was den spassfaktor erhöht! dachte ja erst es wär die zündspule. als ich das kabel abgenommen hab war da nen halbes pfund puderzucker drin. allerdings kontakt von der spule schön sauber gemacht das müsste eigentlich reichen. wenn die pick up spule wär, wärs ja auch im kalten zustand oder? ich bin verwirrt...


