Seite 1 von 1
Krümmerbolzen
Verfasst: 24.08.2008, 15:09
von Dr. Gonzo
muaaha krümmerbolzen sind auch weg. zumindest die beiden hinteren der rechten zylinderbank

wo kriegt man die denn her???

erklärt dann wohl auch meine noch immer verbliebenen leerlaufschwankungen. hach das leben ist schön.
Verfasst: 24.08.2008, 16:18
von J.C. Denton
Cars&Stripes.
Einfach beim Dirk anrufen, dann suchen sie die Dinger raus.
Im Onlinekatalog stehen die leider nicht drin.
Greetz,
Oli
Verfasst: 24.08.2008, 18:48
von michln14
Ich hab heute meine Krümmer abgebaut.
Kein einziger Bolzen abgerissen. Dafür hab ich für 4 Stück nicht mal werkzeug gebraucht. waren so locker ,gingen mit den fingern auf.
8o
mfg michael
Verfasst: 24.08.2008, 19:24
von oilpan
wo kriegt man die denn her???
ich hatte mir vor Jahren für den V6 in den USA bei Rodney Dickman Saturnschrauben für die Krümmer gekauft.
Die haben einen Innen-Torx und sind hochfest - ich kann mir nicht vorstellen das die jemals abbrechen könnten.....
ansonsten sind die Schrauben kein Hexenwerk und die Gewinde handelsüblich..... sollte man bei jedem guten Schraubendealer bekommen....
oder siehe Oli (C&S)
Verfasst: 24.08.2008, 22:17
von Hartmut
Meine kamen damals vom Heizungsinstalateur.
Die vom Wismann -Brenner passten.
Grusss
hartmut
Verfasst: 26.08.2008, 15:28
von Little Girl
ich hatte auch beim motor-auseinanderpflücken zwei abgerissene bolzen entdeckt. ersatz dafür gab es in einem eisenwarenladen. der hatte zwar nicht exakt die gleiche länge da, aber mit zwei unterlegscheiben hat es dann auch mit einer etwas längen schraube ohne probleme geklappt.
habe da insgesamt mal grade 70 cent für zwei verzinkte schrauben mit scheiben bezahlt. hab mich im nachhinein geärgert, dass ich nicht alle ausgetauscht hab...
bei c&s würd ich wirklich deswegen nicht anrufen. da kostet bestimmt eine schraube schon 2 euro!
beim 3.4er hatten die schrauben m8 gewinde. also nix besonders

Verfasst: 26.08.2008, 16:25
von F-Bandit
Aber auf die korrekte Festigkeit hast du ja bestimmt geachtet?!?
Also: Da das Wechseln der größte Ärger ist, würde es sich anbieten, direkt hochfeste zu verbauen, wie Tom oben schon schrieb... kosten halt nen Euro mehr, aber man hat Ruhe... oder tanken Amifahrer lieber dafür? :rolleyes:
Marcel
Verfasst: 26.08.2008, 16:30
von Old-Chevi
Wie auf einem orientalischen Basar hier !
Ich will ja Euren Einfallsreichtum nicht Bremsen, aber bei besonderen Schrauben für bestimmte Zwecke sollte man schon auf die Materialgüte achten.
Bei einer Schraube vom Eisenwaren Laden, kann ich auch nur mit der Güte 8,8 rechnen also einfacher Waldundwiesen Stahl.
Ich hoffe für Dich das sich diese wahl nicht negativ auswirkt, denn viel kannst unter dem Thermischen Bedingungen nicht erwarten von besagten Schrauben.
Verfasst: 28.08.2008, 12:30
von Cash-HH
Wie bereits in nem anderen Thread beschrieben habe ich mir diese bestellt... da warte ich aber aufgrund von Lieferproblemen auch schon ewig drauf.

Naja egal... glaube habe noch alle Bolzen am Krümmer daher auch nicht so eilig
http://store.summitracing.com/partdetail.asp?part=PHP%2D21001&autoview=sku
Die Dinger sind selbstsichern! Werden normal eingeschraubt und anschließend mit einer innerern Schraube nochmals fixiert. Am Ende sind die Schrauben geschlitzt und verkanten sich dann! Wenn man das beim Ausbau später mal vergisst hat man natürlich den Salat

Verfasst: 28.08.2008, 13:03
von NCC-2569
Nicht schlecht. Aber... wie KRIEGT man sie denn wieder raus?
Krümmerbolzen
Verfasst: 31.10.2008, 14:24
von f1000freund
Habe mir einfach neu Bolzen beim Autozubehöhr gekauft haben Standartmasse u gab überhaupt keine Probleme.
Habe mir dann noch Kupfermuttern dort geholt die fressen sich bei hitze nicht fest u lassen sich wieder lösen. Hat mich ca. 0,20 euro gekostet pro stück :]
EDIT by Admin:
KEINE DOPPELPOSTS!!!!!!!! Editierfunktion nutzen!! Beiträge zusammengefasst!!! Beim nächsten mal wird der Kram ohne weitere Ankündigung kommentarlos gelöscht!!!
Verfasst: 31.10.2008, 21:40
von Old-Chevi
Das war leider eine schlechtere Wahl.
Um die Krümmer selbst zu befestigen sind Kupfermuttern nicht geeignet !
Denn die gesamte Abgasanlage rüttelt am Krümmer, zudem entstehen dort sehr große Verspannungen und thermische Einflüsse deren das weiche Kupfer auf dauer nicht standhält.
An den Abgasrohren (Flansche/ Verbindungen) kann man diese Muttern verwenden.
Kannst ja mal berichten wie lange es dicht blieb.
Verfasst: 01.11.2008, 14:57
von J.C. Denton
@ Old-Chevi: Wenn das stimmt, wieso benutzt BMW dann ausschließlich Kupfermuttern an den Krümmern? Selbst bei den alten Möhren die wir manchmal haben sind abreissende Krümmerbolzen kein Thema. Und die Kupfermuttern haben bisher immer gehalten, problemlos. Und sie lassen sich immer butterweich abdrehen.
Greetz,
Oli
Verfasst: 01.11.2008, 15:28
von oilpan
beim Opel Calibra wurden auch Kupfermuttern am Gußkrümmer original benutzt...... gehen problemlos nach 10 Jahren noch ab!