Seite 1 von 1
Daily Driver
Verfasst: 27.08.2008, 19:19
von AL
Hallo.
Gibt es hier Leute, die ihren FiBi als reines Alltagsfahrzeug benutzen, also das ganze Jahr über?
Da ich selbst einen 4th gen. besitze, wäre ich über Erfahrungen und vielleicht auch Tipps hierüber dankbar.
Ach so, ich habe hier im Forum mal den Begriff "Froststopfen aufgeschnappt, was ist das?
Grüße, Andre
Natürlich
Verfasst: 27.08.2008, 19:29
von Dreamland
Natürlich!!!
Ich fahre einen 98 er Camaro Cabriolet das ganze Jahr über. Egal ob Regen, Schnee, Glatteis etc. Ist mein daily!
Garage oder Carport habe ich nicht. Wozu auch?
Ich fahre die meiste Zeit Kurzstrecke und Stadt. ca 20tkm im Jahr!
Verfasst: 27.08.2008, 19:34
von KR-Fan
Wenn Wasser gefriert bzw. zu Eis wird, dehnt es sich aus. Nehmen wir mal an, du machst reines Wasser ohne Frostschutz in deinen Motor, es ist Winter, der Wagen steht lange. Das Wasser gefriert und dehnt sich aus.
Das würde dazu führen, daß der Motorblock platzt !
Deswegen ist es eigentlich bei allen (wassergekühlten) Motoren so, daß sich am Motorblock um den Kühlwassermantel Froststopfen befinden. Diese sind aus Blech. Sie sollen sich rausdrücken, wenn das Kühlwasser gefriert, um ein Platzen des Motorblocks zu verhindern !
Diese Stopfen scheinen bei den V6-Firebirds gerne undicht zu werden. Folgedessen hat man Kühlwasserverlust !
Verfasst: 27.08.2008, 20:52
von Roadrunner
Diese Stopfen scheinen bei den V6-Firebirds gerne undicht zu werden
Aber nur 3rd Gen V6 und nur der 3.1L. Der 2.8ter hat dieses Problem nicht.
Zu empfehlen sind da Ersatzstopfen aus Messing aus dem Bootsmotorenbau, dann hat man für immer Ruhe.
Du musst Dir da mit Deinem 3.4L keine Sorgen machen.
Wichtig ist dort ggf. mal nen Kühlwasserwechsel.
Dreh mal den Kühlverschluß runter wenn er kalt ist. Richt es richtig schön nach Fischsuppe:-> RAUS damit!
Für die Einzelheiten nimm sonst mal die Such Funktion im Forum.
Außerdem sind die Froststopfenlöcher ein Überbleibsel von der Herstellung- dem Block Gießen.
Fahre meinen T/A im Sommer als Alltagfahrzeug und im Winter natürlich nicht und bei diesem scheiss Wetter steht er auch gut poliert in der Garage,rein aus Pflege und Km spar Gründen und ich nehme den Bus!
Wenn er aber ran muß, muß er ran!
Hier klicken für Froststopfen Info!
Verfasst: 27.08.2008, 21:53
von NCC-2569
"...werden bei zu hohem Wasserdruck im Motor (z.B. beim Vereisen des Kühlmittels) herausgesprengt..."
Jaha... mit TNT sag ich dir
Meiner ist auch ein Alltagsvogel.
Der wird immer schön sauber gehalten, damit der noch ein Weilchen so bleibt, wie er ist und bei Schnee bleibt der vorzugsweise stehen.
Würde ihn im Schnee eh nicht wiederfinden -.-
Verfasst: 27.08.2008, 23:38
von ulibird
Meiner ist auch ein 24/7 Daily und auch noch Laternenparker... hatte bisher keine Probleme mit Starten usw. - echt zuverlässig, muss ich sagen. Man muss sich halt nur gut kümmern, damit er immer schön schick bleibt

Verfasst: 28.08.2008, 08:02
von DarkLintu
Mein FiBi war bis letzte Woche auch mein Alltagswagen (Sommer wie Winter). Ich habe täglich insgesamt 90 km Fahrstrecke zur Arbeit und zurück.
Zum Glück sind davon gut 70 km nur Autobahn

Geschadet haben ihm die "Langstrecken" sicherlich nicht!!
"Gezickt" hat er eigentlich auch nie und der Verbrauch hielt sich wirklich in Grenzen!!!!
Ab morgen ist mein Alltagswagen ein kleiner gemütlicher Golf II mit 54 Ps
Nächstes Jahr ist der Fibi dann hoffentlich wieder fahrbereit

Verfasst: 28.08.2008, 08:10
von S!MON
Hatte jahrelang meinen Camaro als Daily. Da er mittlerweile allerdings doch etwas mehr Umbauten erfahren hat und noch wird (schnell um kurven und so...), ist er mir auch etwas zu schade ihn jeden Tag 5km zur Arbeit zu dümpeln.
Aber ansonsten ist gegen einen V8 Thirdgen aus meiner Sicht als Daily nichts einzuwenden. Mein 5.0 Vergaser braucht evtl. 12l auf 100km. Mit dem neuen Motor wird das nicht mehr zu halten sein (auch ein Grund für Saison)
Nur Euro 2 sollte es dann schon sein, sonst tut es mittlerweile richtig weh (auch ein Grund für Saison)
Wenn Du in einer Gegend wohnst in der der Winter eher mild ist, geht auch das (wobei man mit guten Winterreifen auch keine größeren Probleme bekommen sollte, ein wenig Gewicht im Kofferraum hilft)
Bei entsprechender Pflege wirst mit Ausfällen eher weniger Probleme haben, als mit einem "normalen" Auto, und wenn sind die Teile spottbillig und meistens auch selber einbaubar.
So oder so ähnlich...die meisten Kosten steuert zur Zeit eh der Gasfuß...
Grüße,
Simon
Verfasst: 30.08.2008, 15:42
von Shadow01
Hallo,
ich fahre meinen Firebird 3rd Gen. V6 auch als Daily Driver.
So ca. 30.000km im Jahr.
Bis auf die normalen Verschleisteile ist er sehr Zuverlässig.
Gruß
Markus