Seite 1 von 1

Wie kommt man am besten an die Benzinpumpe?

Verfasst: 17.09.2008, 21:06
von Blackrainbow
Wie schon der Titel sagt. Die Rede ist vom 4th Gen LT1.
Bitte nicht die Hinterachse ausbauen....... 8o

Grund: Die ist so laut, das nervt nicht nur, das tut schon weh im Ohr. Trotzdem läuft sie noch.

Verfasst: 17.09.2008, 21:14
von oilpan
trapdoor Methode!

sprich ein Loch im Kofferaum schneiden.... einfach mal per google nach "trapdoor fuel pump" oder ähnlich suchen.... es gibt zig Berichte mit Fotos

z.B.:
Bild

Verfasst: 17.09.2008, 21:47
von Roadrunner
Hier der ganze LINK ;)
Naja, aber was ist mit dem ROSTSCHUTZ???

Ach und...wann wird er NEUE vorgestellt? :))

Verfasst: 17.09.2008, 22:09
von Blackrainbow
Geniale Idee - werd ich wohl so machen!
Rostschutz naja - wenn man das mit Acryl abdichtet und die Platte ja aus Edelstahl ist oder man die vorher einsprüht wirds wohl kein Problem sein oder?

Der NEUE wird früh genug vorgestellt ;)
Erstmal muss ich einige Mängel beseitigen damit er auch ja schön da steht ^^

Verfasst: 17.09.2008, 22:31
von Roadrunner
Neine auch nicht den Rostschutz von oben, sondern an der Unterseite,- Trennnaht und Bohrlöcher. Gut ist ne einfache Sache das so zu lösen, aber ich persöhnlich find das irgendwie Pfusch. :O

Verfasst: 18.09.2008, 00:08
von Onkel Feix
machs vernünftig, bau die achse aus,oder lass sie zumindest weit runter, endtopf runter, und dann den tank raus....

die trapdoor methode ist doof,und wenn ich mich recht entsinne auch etwas schwierig,da die leitungen, die du auf dem bild siehst,starr bis zum spritfilter etc.gehen und du den deckel mit dem krams kaum so einfach mal eben nach oben rausziehen kannst....

hab bei meinem ja auch mal die pumpe wechseln müssen...
die herren denton+esco können euch ein liedchen drüber trällern was für ne arbeit das ist....
in meinem fall blieb die achse im übrigen drin, machte das ganze aber nicht gerade einfacher....
am schwierigsten war wohl,den "verschluss" oben drauf ab/fest zu bekommen... da hat dann vatters genialer holzkeil geholfen ,den wir für zukünftige spritpumpen-wechselaktionen irgendwo sicher deponiert haben :D

Verfasst: 18.09.2008, 05:43
von oilpan
Das ist kein Pfusch wenn man es richtig macht!
Andere Hersteller haben sowas serienmässig..... nur GM glaubt die Pumpe hält ewig...

Bei meinem spinnt manchmal der Tankgeber, ich habe nicht die Möglichkeit die Hinterachse mal eben abzusenken.... also Loch rein und gut ist.
Und Rost?
Das versiegelt man halt....

Vorsicht: seit Einführung des Kunstsofftanks (1999) sitzt die Pumpe weiter hinten.... also muß das Loch entsprechend an anderer Stelle geschnitten werden.

Ein Blechknabber ist da ganz brauchbar!

Spätestens wenn man ein 2. Mal an die Sache rann muß ärgert man sich darüber das man keine Montageöffnung gemacht hat. Viele bauen die Einheit "Pumpe-Geber" falsch zusammen und der Geber hängt fest. Merkt man ja erst wenn alles wieder in Position ist....

Verfasst: 18.09.2008, 12:56
von KR-Fan
Ich würde niemals deswegen ein Loch in mein Auto schneiden. Bau die Achse aus und machs richtig !
Wenn du an dem Loch ein Edelstahlblech montieren würdest, würde das Stahlblech der Karosserie an dieser Steller schneller rosten. Chemische Elementbildung.

Ich würde sowieso erstmal den Kraftstoffilter erneuern. Es kann auch sein, daß die Pumpe Geräusche macht, weil dieser zu ist !

Verfasst: 18.09.2008, 17:30
von Blackrainbow
Ja gut Jungs, klingt alles logisch. Hat alles seine Vor- und Nachteile. Würde natürlich auch nur ungern da ein Loch reinflexen. Wundere mich ja sowieso dass die Pumpe derart laut ist. Beim Bird ist das ja normal dass die dunkel dröhnt. Aber beim Trans Am surrt die schon ziemlich hell. Vielleicht ist wirklich nur der Filter zu und das Surren gehört nicht zum Surren des Todes. Wechseln werd ich den mal :D

Sollten allerdings alle Stricke reissen, muss ich die Pumpe ersetzen. Irgendwelche Empfehlungen? Bei Ebay com gibts nur Nachbaupumpen mit anderen Spritleistungen im höheren PS-Segment. Ich brauche jedoch nur eine normale leise zum cruisen, halt nix Besonderes. Hat wer ne Ahnung?

Verfasst: 18.09.2008, 18:46
von oilpan
Ich kann Racetronics empfehlen....

Nochmal wegen Loch schneiden oder nicht:
das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Es wird soooviel an den Autos rumgebastelt das man manchmal nur noch mit dem kopf schütteln kann.... ich persönlich habe aber kein Problem damit in einem Stück Blech ein Loch zu schneiden (nicht flexen !!) was man später weder von aussen noch von innen sehen kann.

Und warum sollte man das mit einer Edelstahlplatte verschließen? Ein lackiertes Blech genügt doch auch....
Die Schnittkanten werden sauber entgratet und versiegelt, da rostet garantiert nichts, zumal es auch nicht im Spritzbereich liegt.

Verfasst: 08.10.2008, 14:23
von Blackrainbow
Habe den Kraftstofffilter gewechselt und das Geräusch ist in der Tat leiser geworden, so dass man es als normaes Arbeitssurren abstempeln und auf Dauer akzeptieren kann. :]

Trapdoor nicht mehr notwendig - Gottseidank ^^

Verfasst: 08.10.2008, 14:34
von Sebastian
Das Problem an der Geschichte ist doch eher die Frage, wie soll man die Pumpe samt Leitungen (die quasi um die Ecke gehen) aus dem Loch rausbekommen ?

Oder sind da bei der 4th Gen. Verschraubungen in den Leitungen ? Kann das auf dem Bild nicht genau erkennen.
Bei der 3rd Gen. sehe ich keine Möglichkeit die Pumpe samt Leitungen dort rauszubekommen. Es sei denn man ersetzt die Leitungen mit Schläuchen.

Mal davon abgesehen, wie oft wechselt man schon die Benzinpumpe (wenn man nicht gerade ein Billigstprodukt nimm) ?
Soviel Aufwand ist es ja nun auch wieder nicht mal eben kurz die Hinterachse auszubauen.

Verfasst: 08.10.2008, 16:18
von Little Girl
habe mir auch mal die seite mit der beschreibung angeschaut. also ich würds so machen mit der trapdoor. da brauche ich keine angst haben, dass hinterher irgendwas nicht mehr richtig zusammenpasst. und ich finds klasse, dass man jederzeit dran könnte. einfach aufschauben und gut :)
man muss es natürlich ordentlich machen und nicht rumfuschen. dann hält das doch für die ewigkeit.

aber gott sei dank habe ich bisher noch keine probleme mit der pumpe oder überhaupt mit dem ganzen sprit system gehabt. hab heute aber trotzdem mal mein spritfilter getauscht. wer weiß wann den zu letzt mal jemand ersetzt hat. denke das ist schon wichtig, den regelmäßig zu tauschen.

@blackrainbow
schön dass es bei dir auch so geklappt hat :)
bin schon auf die vorstellung von deinem neuen auto gespannt!

Loch

Verfasst: 08.10.2008, 19:47
von Dreamland
Würde auch die trapdoor variante nehmen. Den ganzen Käse mit der Achse und em tank ist doch vollig vertrödelte Zeit. Einfach Loch rein und gut ist. Wegen Rost null Probleme, bis da mal was rosten würde, da gibt es zig andere Stellen die eher rosten!
Und wegen Platz, in Amerika ne gängige Methode beim f-body und bei denen geht das ja auch!

Verfasst: 08.10.2008, 22:57
von J.C. Denton
Ich stelle mir da dieselbe Frage wie Sebastian. Wie soll man die ganze Einheit da herausbekommen? Als damals beim Feix die Spritpumpe platt war, haben wir probehalber bei unserem damaligen Schlachter eine Trapdoor geschnitten. Und dann mussten wir feststellen, dass alle 4 Leitungen bis auf ca. höhe der Hinterachse von oben nach unten starr verlaufen. Die müsste man dann ja auch durchsägen und nachher wieder zusammenbekommen. Von daher haben wir dann doch den schwierigeren Weg gewählt.
Wie soll das gehen?

Greetz,
Oli

Verfasst: 08.10.2008, 22:59
von Blackrainbow
So wie ich das in dem Link sehe, schneiden die nach oben hin noch das Loch größer, so dass man die Einheit mit den Leitungen dann erst herausbekommt.

???

Verfasst: 08.10.2008, 23:05
von Dreamland
Loch natürlich größer schneiden. ist doch in dem link gezeigt!

Verfasst: 08.10.2008, 23:13
von J.C. Denton
Bringt nichts.
Die Leitungen gehen in Richtung Fahrzeugfront, dann folgt ein Knick in Richtung Unterboden und dann ein Knick leicht nach links, wo die Leitungen dann auf eine Flexleitung übergehen und nach einigen Zentimetern wieder starr bis zum Motorraum verlaufen. Man müsste schon den halben Kofferraumboden wegschneiden, um das Teil da herauszubekommen. Zumal man die komplette Einheit ja noch einen guten halben Meter aus dem Tank herausziehen und dabei DREHEN (!) muss, sonst bekommt man den Schwimmer des Tankgebers nicht heraus. Die Leitungen IM TANK sind auch nochmal leicht geknickt. Das ist schon ein relativ dickes Bündel, welches man da herausholen muss.

Glaubt's mir, ich hab's am Schlachter ewig lange versucht und dann doch die Achse abgesenkt. Und selbst dann bekommt man den Tank des Stutzens wegen nicht heraus. Das war dann immernoch eine elende Fummelei, Kopf und Hände praktisch zwischen Tank und Kofferraum, Tank schräg hängend. Nie wieder. Beim Kodiac hab ich die Achse komplett ausgebaut und den Tank herausgeholt. Man kann die Achse auch komplett lösen und auf 2 Rollwagenheber legen, sodass man sie etwas nach vorne in Richtung Fahrzeugfront schieben kann, dann muss man die Bremsleitungen nicht abschrauben und spart sich die Sauerei und das Entlüften. Der mittlere Bremsschlauch ist lang genug dafür.

Greetz,
Oli

Verfasst: 09.10.2008, 01:44
von Sebastian
Die Schläuche in dem Artikel sind doch auch nicht original, aber das wird nirgendswo erwähnt.

Also muss man da ja auch noch rumbasteln. Macht man sie versehentlich zu lang, dann muss man die Pumpe nochmal ausbauen. Tja da ist eine Trapdoor wegen der Bastelei schon notwendig, ja :D
So wie die Schläuche in dem Bild aussehen besteht auch noch die Gefahr dass sie den Schwimmer behindern und die Tankanzeige dann eventuell plötzlich nicht mehr funktioniert.

Zumal die ganze Schrauberei, Bastelei, Löcher bohren etc. wohl genauso lange dauern oder länger dauern wird als die Pumpe auf herkömmliche Weise auszubauen. Und man schafft eine gute Rostmöglichkeit, an einer Stelle die man so gut wie nie zu sehen bekommt weil die Pumpen ja eh nur so alle 20 Jahre oder so den Löffel abgeben.

Verfasst: 09.10.2008, 08:54
von two-lane
-

Verfasst: 09.10.2008, 16:50
von Little Girl
hmm vielleicht geht das ja nur bei den 4th gens so...?

scheint ja ne gänige methode zu sein

Verfasst: 09.10.2008, 17:55
von Sebastian
Naja wie man es halt sieht.....bei den Amis ist Vieles gängig :D
Die fahren auch ohne Türen über die Interstate, Alles schon gesehen.

Ich verstehe den Sinn halt darin, wenn man z.B. öfter mal was umbaut, und dann es dann eben notwendig sein kann mal öfters eine andere Benzinpumpe mit mehr Förderleistung einzubauen.

Oder wenn man halt auf Billigstprodukte in der Richtung Tru-Tec steht.

Muss natürlich jeder selbst wissen, aber ich hasse Rost, und von daher bohre oder schneide ich nur extremst ungerne Löcher in meine Fahrzeuge.
Hat mir schon bei den Gasanlagen extremst gestunken dass man am Unterboden die Kupferleitungen mit Schellen fixieren muss, und für die Schellen Löcher bohren musste. Aber gut, das geht eben vom TÜV her nicht anders.

@two-lane

nicht auf dem Bild hier im Thread, aber auf der verlinkten Webseite.