Seite 1 von 1

Auspuff Selbstbausatz

Verfasst: 07.10.2008, 22:16
von Renne
Hi...ich muss (wieder mal) ganz doof fragen...


angenommen ich kaufe mir einen performance Endtopf mit 2 x 2,5 " Ausgang...welche Dimension müssten die 2 90° Rohrbögen danach haben?

danach bräuchte ich noch je ein kurzes gerades Stück zurück und dann Endstücke, ebenfalls mit einem Eingang von 2,5 "

das ganze soll ineinander gesteckt werden und mit Auspuffschellen fixiert werden....

thx, lg Renne

Verfasst: 07.10.2008, 22:40
von Blackrainbow
Die Rohre an sich müssen natürlich auch 2,5 Zoll Durchmesser haben, jedoch gibt es hier spezielle, die auf einer Seite geweitet sind, so dass man sie auf ein ebenfalls 2,5 Zoll Rohr aufstecken und festklemmen kann. Zu finden bei MnF, KTS und co....
Die Ausgänge am Enddämpfer sind bereits auf das geweitete Maß von 2,5 Zoll gemacht, also brauchst nur dein Rohr da reinstecken :D

Verfasst: 07.10.2008, 23:15
von Renne
also würde das so passen:

dieser Topf (lediglich mit 2 Auslässen)
http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... cts_id=302

mit diesen Rohrbögen
http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... cts_id=202

dann 2 x gerade Rohre
http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... cts_id=215

dann diese Endstücke (wie werden die dann montiert, nachdem das Ende nicht geweitet ist?)
http://www.mnf-web.de/catalog/product_i ... cts_id=175

+ jede Menge Auspuffschellen in 2,5 "


geht das?

thx, lg Renne

Verfasst: 08.10.2008, 08:51
von Sven
Nun das geht schon aber die Auspuffschellen sollten nur ein Provisorium bleiben. Besser wäre schweißen.

Verfasst: 08.10.2008, 11:56
von Blackrainbow
Ja funktionieren würde das!
Bis auf deine geraden Auspuffrohre nach den Bögen, die brauchen dann nicht mehr geweitet zu sein, weil ja die Endrohre bereits für 2,5 Zoll Rohre geweitet sind. Oder du schneidest die eh ab weil die zu lang sind.
Das mit den Schellen kann man machen, aber: ich würde dann dringend auf die teuren Edelstahlschellen hinweisen, wenn man absolut keine Schweißmöglichkeit hat. Bereits nach 4 Wochen sind die normalen Schellen komplett oberflächlich angerostet, das sieht nicht schön aus, zumal man immer von hinten die kleinen Gewindegänge der Schellen unterm Auto sieht. Oder du montierst die Schellen über Kopf, dann sieht man nix ausser den Bügel.

Verfasst: 08.10.2008, 22:06
von Roadrunner
Wie Sven schon sagt: SCHWEIßEN.

Die Schellen halten nicht, ist alles undicht und irgendwann fliegt Dir der ganze Kram nach nen paar Metern auseinander. Kannst die Rohre ja nicht zusammen drücken.
Die Schellen taugen nur zum fixieren.

Verfasst: 08.10.2008, 22:36
von Blackrainbow
Original von Roadrunner
Wie Sven schon sagt: SCHWEIßEN.

Die Schellen halten nicht, ist alles undicht und irgendwann fliegt Dir der ganze Kram nach nen paar Metern auseinander. Kannst die Rohre ja nicht zusammen drücken.
Die Schellen taugen nur zum fixieren.
Roadie das stimmt aber so nicht :P
Also die Zinkrohre sind etwas weich und biegsam, wenn die Schellen da richtig angeballert werden, verformen sich die Rohre ineinander und das hält ewig (plus Rost) und ist auch dicht :evil:
Ich würde natürlich auch zum schweißen raten, aber wenn jemand absolut keine Möglichkeit dazu hat, und eh nie wieder was an dem Top macht, reichen die Schellen schon...

Verfasst: 08.10.2008, 23:00
von Renne
naja, möglichkeit schon - ich mag aber nicht alles fixieren und dann passts entweder ned genau oder es hört sich sch**** an....

beim Iroc hab ich auch alles nur mit Schellen fixiert und das hält wunderbar....

schweißen kann ich nachher immer noch und die schellen dann runternehmen ;)

danke ;)

lg Renne

Verfasst: 09.10.2008, 09:12
von two-lane
-

Verfasst: 09.10.2008, 14:52
von 78Separol92
Wer einen supercleanen Unterboden haben will, kann natürlich alles sauber verschweißen (wenn mans denn so sauber hinbekommt), aber wenn dann mal nach 346364 Schlaglöchern eine Halterung abreißt oder sich mal eine Schweißnaht öffnen sollte, dann darf man an diversen Stellen (so man denn überhaupt rankommt) vorsichtig mit der Flex beigehen und das ganze abfummeln......

Und das ist SCHEIßE!

Ich hatte das nämlich vor ein paar Wochen als ich meinen alten Abgasstrang, der komplett verschweißt war rausbauen musste.

Die Klemmschellen sind dicht und machen auch ohne Schlagschrauber kräftige Rillen in beide Rohre und verbinden diese auf diese Weise. Wenn man jedoch arg viele Distanzstücke oder Rohrbögen verbauen will macht Schweißen natürlich Sinn, da man sonst unzählige Schellen rumfliegen hat, aber wenn es nur um das Befestigen eines Rohres mit nem Topf geht, dann reichen die Schellen locker.

Der Nachbesitzer (oder auch Du selbst, wenn Du da nochmal beigehen musst) wird es Dir danken!