Seite 1 von 2
LS1 Cold Air/Ram Air -Kit
Verfasst: 15.10.2008, 19:07
von Mike
Es geht um folgendes bei Ebay angebotenes Teil...:

...welches sich seine Luft unterm Bumper weg holt:
Halt eine günstige Alternative zur Ram-Air-Hood.
Text:
This is a brand new SSRA kit for LS1 based Camaros and Trans Ams. This kit picked up 13 RWHP on the dyno when a large utility fan was placed in front of the opening to simulate real world driving. This kit is the best on the market as it actually has a scoop to feed air into the engine. The other kits don't. The SSRA is made of plastic unlike the metal competitors. This means that it will not heat soak. The SSRA is made of very pliable Polypropolene plastic that will not crack. One other advantage that the SSRA has over it's competitors is that it angles away from the radiator, allowing air to pass behind it through the radiator. The competitors kits lay flush against the radiator. Your car runs cooler with the SSRA due to this. Air inlet temps are considerably lower than the competitors due to the scoop taking in air forward of the engine compartment, not right at the hot radiator. Lastly, cars average about 1-2 miles better fuel economy with the cooler air coming into the engine. Kit includes SSRA, weatherstripping to seal unit, detailed instructions, and mounting hardware.
Frage:
WIE und wo wird der Schnorchel vom Luftfilterkasten bis unter den Bumper gefühert !? Da ist doch so einiges im Weg !?:
EDIT:
Hab Bilder bekommen, also das gefällt mir SEHR gut und man braucht auch nicht den hohen Lüfteinlass vom SS/WS6:
Fraglich inwiefern die Kühler negativ beeinflusst werden . . .
Gruß
Mike
Verfasst: 15.10.2008, 20:02
von kneavel
hab ich letzte Woche bei meinem WS6 eingebaut, bin leider noch nicht dazu gekommen eine Probefahrt zu machen. habe das SLP Cold Air eingebaut, war jedoch ohne die Verlängerung die bei deinen Bilder von unten her noch montiert wurde. Aber war schon recht Arbeitsintensiv, da der Original Luftfilteraufnahmedingens zugeschnitten werden muss und nachher noch den Luftfilterkasten auf den Maf zu "stülpen".
Verfasst: 15.10.2008, 20:06
von two-lane
-
Verfasst: 15.10.2008, 20:15
von oilpan
und nachher noch den Luftfilterkasten auf den Maf zu "stülpen"
vorher den Kunststoff mit einem Fön heiß machen, dann geht das sehr leicht...
Ich habe auch den Kasten modifiziert, oben das SLP Lid drauf (also ohne Silencer) und unten den Kasten aufgesägt. Auf den Schnorchel nach unten hin habe ich bewusst verzichtet:
Dreck! Das Filterelement ist ruck zuck verdreckt und Wasser ist auch eine große Gefahr!
der Sound von vorne unter der Haube ist jetzt sehr angenehm
Unter Vollast fast infernalisch. Die Gesichter der Beifahrer sind jedesmal klasse wenn der doch recht leise LS1 auf einmal losbrüllt :rolleyes:
Verfasst: 15.10.2008, 20:20
von two-lane
-
Verfasst: 15.10.2008, 20:21
von Mike
@Tom:
Konnte die Bilder bzw. den Link/Thread von der Luftfilterkasten-Modifikation leider nicht finden, hast den noch mal parat ?
Dreck und Wasser ja . . . doch das Problem muss doch auch das originale SS/WS6 RamAir-System haben !?
Ich würde mir oben am Kasten noch ein Gitter/Sieb vor machen, damit zumindest das Grobe fern gehalten wird.
Ich würde VOR und NACH der Installation jedenfalls eine hoch wisschenschaftliche G-Tech-Messung durchführen um den Erfolg oder Misserfolg in Zahlen belegen zu können.
Thermisch (wegen der Kühler) mache ich mir da schon meine Gedanken . . . doch ist der LS1 ja alles andere als ein heißes stück Eisen.
Gruß
Mike
Verfasst: 15.10.2008, 20:22
von kneavel
Original von oilpan
vorher den Kunststoff mit einem Fön heiß machen, dann geht das sehr leicht...
Ich habe auch den Kasten modifiziert, oben das SLP Lid drauf (also ohne Silencer)
das mit dem heiss machen stand da auch in der Anleitung, jedoch hatte ich keinen Föhn zur Hand, ging so halt einfach etwas länger...
was meinst du denn mit Silencer? habe auch das SLP Lid drauf- ist der Silencer quasi der "Lufttank" hinter dem alten Kasten?

Verfasst: 15.10.2008, 20:25
von Mike
Ja, sowas verringert die Ansauggeräusche.
Hatte der LT1 auch, allerdings nur in den GM-Limousinen.
MFG. Mike
Verfasst: 15.10.2008, 20:27
von two-lane
-
Verfasst: 15.10.2008, 20:27
von kneavel
ah ok alles klar, wie schon gesagt bin das Geschoss noch nicht gefahren seit dem Umbau, freue mich aber schon wie ein kleines Kind wenn ich höre dass der Ansaug infernalisch klingen soll.

Verfasst: 15.10.2008, 20:30
von Mike
Original von two-lane
Original von Mike
. . . doch ist der LS1 ja alles andere als ein heißes stück Eisen.
Gruß
Mike

da- da- da- darf ich dich damit zitieren?
two-lane

Thermisch betrachtet im Vergleich zum LB9/L98 und LT1

Wenn man da nach einer längeren Stadtfahrt oder Autobahnfahrt die Haube auf macht, stößt einem keine Kaminfeuer-ähnliche Hitzewolke entgegen.
MFG. Mike
Jo
Verfasst: 15.10.2008, 20:35
von Dreamland
Habe ich als fast toys performance ram air system. ist die lange Ausführung mit durchgehenden Schnorchel. Montage ist sehr einfach und gut bebildert. Es erklärt sich alles von selber. Das Ansauggeräusch wird wirklich sehr laut, röchelnd bei Volllast. Im Stand schlürft er recht auffällug (3.8 er)
Bringen...egal geht nur um den Spaß und Geld muss unter die Leute!
Kühlleistung: Konnte keinen Anstieg der temp feststellen. Allerdings auch mit kälterem thermostat und anderer Lüftersteuerung (hp tuners).
Verfasst: 15.10.2008, 20:45
von Mike
Interessante Seite, dies wirkt auch recht sinnvoll für alle WS6 TA-Fahrer:
http://fasttoys.net/shop/product_info.p ... ts_id=1475
MFG. Mike
Verfasst: 15.10.2008, 21:15
von oilpan
keine Ahnung ob das Leistung bringt.... und wenn schon - was bringen da paar PS mehr oder weniger beim LS1...
Der Sound ist das was Spaß macht und das waren mir die ca 130 Dollar + sägen und basteln wert
Ein heißes Eisen wird der Motor nie......
eher heißes Alu
Aber stimmt schon, der läuft recht kühl und ich würde mir in unseren Breiten keine Gedanken machen wenn 1/3 des Kühlers verdeckt ist......
Verfasst: 15.10.2008, 21:18
von Mike
Was heißt bedeckt . . . zwischen dem Schnorchel und dem Kühler ist ja noch ein bisschen Platz.
Zur Not lässt man das untere Stück vom Schnorchel halt weg.
Hast mal den Link zum Original-Luftfilterkasten-Umbau ?
Gruß
Mike
Verfasst: 15.10.2008, 22:17
von kneavel
das ram air kit von jaam bringt doch erst was ab ca 100km/h, meiner Meinung unnötig. das einzige was cool ist, ist die Abdeckung des Scheibenwischer Wassers.
Verfasst: 15.10.2008, 23:35
von LS1
Das SSRA-Kit hatte ich ca. ein Jahr lang eingebaut. In heissen Sommertagen mit eingeschalteter Klimaanlage und viel stop and go steigt schon die Temperatur an. Fährt man aber wieder zügiger kühlt es schon gut ab.
Wenn man nach dem Einbau solchen Luftzufuhrs die Kennfelder des PCM anpasst und den MAF neukalibriert bringt das Plastikteil schon einiges: bei mir waren das in der 1/4-Meile satte 0.35 Sekunden und 3 Km/h.
@Mike
wegen Luftfilterumbau schau in meiner Signatur unter ''free ram air'' nach
Lg
Roozbeh
Verfasst: 15.10.2008, 23:37
von Mike
Der Verkäufer bei Ebay.com ist echt ein netter und hat für mich einen extra schnellen (2-3 Tage) und wirklich SEHR günstigen Versand per FedEx ermöglicht.
Noch ein Bild:
@LS1:
Wieso hast es wieder raus genommen ?
Sind die Mods in deiner Signatur jetzt Maßnahmen OHNE diesen Schnorchel, also einfach durch Löcher im Boden des Luftfilterkastens ?
Gruß
Mike
Verfasst: 16.10.2008, 18:13
von BlueThunder
Ich hab ja dank den pics die mir Tom gezeigt hat mein Ram Air Kit auch etwas verändert. Also den Kasten zugesägt und die unter dem Lufikasten befindliche Plastikabdeckung aufgesägt.
Ich möchte behaupten dass der optimierte Ram Air erst so ab 50 MPH den Sinn erfüllt. Obs Leistung bringt? vielleicht max. 5 PS? Hey, auch Kleinvieh macht Mist und außerdem machts wirklich spaß am Auto zu basteln.
@Mike: Die Bilder sind sehr aufschlussreich. Das könnte man sogar fast selber bauen. Die Idee für den Schnorchel gabs ja auch schon in den 70ern. Oldsmobile hat es in einem Modell auch mal als Option Angeboten. In einer der letzten CuF war der Artikel.
So on! Gruß
Verfasst: 16.10.2008, 18:22
von Mike
Joa könnte man aber für 150€ inkl. Versand und Einbauanleitung mache ich mir den Stress nicht
Gruß
Mike
Verfasst: 16.10.2008, 18:47
von LS1
@Mike
Ich habe das SSRA rausgenommen, weil ich nach meinem Motorumbau (Nocke/Köpfe/Ansaugspinne etc...) Kühlungsprobleme hatte. Ich fahre jetzt 11,37:1 Kompression statt 10:1 Serie. Die erhöhte Kompression verursacht sehr viel Hitze. Müsste mir auch einen großen Kühler einbauen. Aber jetzt passt die Temperatur wieder und den SSRA habe ich dann verkauft, weil ich es nicht mehr benötigte, da ich jetzt Leistung genug habe

Verfasst: 16.10.2008, 18:50
von Mike
Ach so, alles klar
MFG. Mike
Verfasst: 16.10.2008, 21:50
von BlueThunder
Ähm, darf man Dir schon zum neuen gratulieren?
Glückwunsch zum 4th Gen Camaro!! So wie wir Dich kennen werden wir bald Pics sehen, oder???
Gruß
Edididit: Das kommt davon wenn man das Board von oben nach unten durchliest. Hab gerade den Trade-Fred gelesen. Nochmals Glückblupper!!
Verfasst: 17.10.2008, 20:20
von V8Andi
jetzt häcke ich mich auch nochmal in das thema hier. also ich beschäftige mich auch schon ziemlich lange mit damit und versuche immernoch abzuwägen was wohl die effektivste lösung ist. darum frage ich jetzt mal ganz "dumm" hier nach euer meinung:
slp flow pac:
http://www.hawksthirdgenparts.com/cold- ... owpac.aspx
die lösung von "LS1", so in der art wie auch tom:
http://freenet-homepage.de/ls1/mods/freeram.html
oder eben das oben von mike gepostete...???
Verfasst: 18.10.2008, 05:52
von LS1
@ V8Andi
Das von Mike gepostete Kit ''SSRA'' ist auf jeden Fall die bessere Wahl, vorausgesetzt DU hast schon einen Performance Luftfilterkasten (Air lid von SLP, MTI oder etc.).
Nach einer PCM-tuning und Kennfeldabstimmung, die ich kostengünstig anbiete, sind in Verbindung mit dem SSRA und Air lid realistische 15-20 PS Leistungszuwachs keine Seltenheit, vom besseren Ansprechverhalten des Camaros mal abgesehen.
Seid euch aber bitte im klaren, dass ihr nach dem Einbau mit erhöhter Verschmutzung des Luftfilters rechnen müßt und dass auch viele Laubblätter an dem Kühler/Kondenser haften bleiben. Sprich öfters Luftfilter wechseln und auch ab und zu mal den Kühler/Kondenser vom Schmutz befreien.
Darüberhinaus ist beim frontalen Parken vor einem Bordstein Vorsicht geboten, da sich der untere Teil des SSRA gerne mal den Bordstein berührt und touchiert.
Alles in einem eine gute Sache und empfehlenswert
LG
Roozbeh