Seite 1 von 2
Wo kommt das Öl her?
Verfasst: 17.10.2008, 21:59
von rampoo
Hi,
habe heute mein Auto von Dello (GM) abgeholt, die haben 3 Tage herumgebastelt und jetzt ist ABS usw. in Ordnung (war ja auch teuer). Zu Hause habe ich endlich mein neues Pioneer Radio eingebaut, dabei habe ich ja ganz brav die Batterie abgeklemmt... dabei ist mir eine Nuss in den Motor gefallen und hat sich tief unten auf einem Blech gemütlich gemacht. Ich also unters Auto und habe das Ding geborgen, dabei ist mir folgendes aufgefallen:
Woher könnte das Öl kommen?
Ich muss dazu sagen, er hat ja früher auch zwischen Getriebe und Motor geleckt, das kam offensichtlich von weiter oben. Die Menge an Öl hat dann aber merklich nachgelassen und kam fast zum Stillstand. Das vorne ist jetzt neu. Der Camaro hat ja lange gestanden und ich habe ihn im März 2008 13 jährig mit 3000 Meilen gekauft. Jetzt hat er über 7000 Meilen drauf. Kann es sein, das irgendwelche Dichtungen auf gehen (und auch wieder zu?), also Standschäden?
thx schonmal, Manne
Verfasst: 17.10.2008, 22:13
von madmike69
Moin !
auf dem Bild sieht´s ja nur nach etwas "schwitzen" aus,
also noch weit entfernt von "Tropfmengen"...
Das gehört so...
Was hat man Dir denn nun wegen dem ABS erzählt?

Verfasst: 17.10.2008, 22:43
von rampoo
Original von madmike69
Moin !
auf dem Bild sieht´s ja nur nach etwas "schwitzen" aus,
also noch weit entfernt von "Tropfmengen"...
Das gehört so...
Was hat man Dir denn nun wegen dem ABS erzählt?
Schwitzen? Ich weiss nicht

Ich meine, da ist schon was auf die schwarze Kunststoffleitung "geschwitzt", aber ehrlich, ich könnte jetzt gerne mal ne Pause mit Autosachen machen :rolleyes:
ABS:
ABS-Lampe leuchtet
Fehlercode ausgelesen und Diagnose erstellt
Kabelstrang geprüft -> falsch umgerüstet
Umrüstung instand gesetzt
+ 1 Glühlampe
600 Brutto
Damit ist er mir noch entgegen gekommen (nach seiner Aussage)
Verfasst: 18.10.2008, 06:11
von oilpan
+ 1 Glühlampe
wetten das die die Ursache war!
Zu Deinem Ölverlust: ist das nur im Bereich der Kurbelwellenriemenscheibe?
Oder kommt das von weiter oben?
Sieht auf dem Bild so aus als ob es auf den Kabelbaum tropft und vom Fahrtwind sogar bis unter dem Querträger geschleudert wird.....
Aber sage mal, 3000 resp. 7000 Meilen????
Wie sieht der denn aus?
So sieht meiner mit 144000 Km nicht aus

Verfasst: 18.10.2008, 09:52
von two-lane
.
Verfasst: 18.10.2008, 16:45
von rampoo
Na ja, das Auto stand 6 Jahre in Afrika und ich glaube da ist es nicht viel herum gefahren

2002 war er in München (Firma) 2007 in Hamburg... Das kann schon sein mit den Meilen und alles andere (Windschutzscheibe, Sitze, Pedale sind auch so gut wie unbenutzt, wie auch Schalter usw. alles nicht oft benutzt...das sieht man.
Das mit dem Öl werde ich mal beobachten...
Wie gesagt ich weiss natürlich nicht genau wo es herkommt ich habe nur das Foto gemacht

Verfasst: 18.10.2008, 19:18
von KR-Fan
Ich denke auch, daß es vom vorderen Kurbelwellensimmering kommt. Wechseln würde ich diesen auf jeden Fall. Ist nicht viel Arbeit.
- Kühlwasser ablassen.
- Wasserkühler ausbauen.
- Keilriemen abmontieren.
- Die Schrauben der Riemenscheibe demontieren
- Schwingungsdämpfer mit geeignetem Abzieher demontieren.
- Simmerring mit einem Flachschraubenzieher raushebeln
- Neuen Simmerring um die Feder mit Vaseline bestreichen ( damit die Feder beim Einschlagen nicht rausspringt )
- Neuen Simmerring mt einem kleinen Hammer gleichmäßig einschlagen.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge. Ich glaube der Simmerring kostet weniger als ein Liter Markenöl. Also würde es sich auf jeden Fall lohnen. Die Reparatur dürfte 2 Stunden dauern, wenn du locker arbeitest.
Verfasst: 20.10.2008, 17:09
von Little Girl
@kr-fan
deine beschreibungen sind ja echt immer top! wollte ich nur mal loswerden

muss das bei meinem auch mal irgendwann machen mit dem simmerring. allerdings hat meiner knapp 220.000 km auf der uhr. da darf das auch mal kaputt gehen.
das mit den standschäden darf nicht zu locker genommen werden. nur weil ein auto wenig gelaufen ist, ist es ja anscheined nicht gleichzeitig tip top. eher im gegenteil! finde ich ganz schön krass

Verfasst: 20.10.2008, 17:33
von 78Separol92
Original von Little Girl
nur weil ein auto wenig gelaufen ist, ist es ja anscheined nicht gleichzeitig tip top. eher im gegenteil! finde ich ganz schön krass
Genau dies ist eine Lehre die ich aus meinem Fibi gezogen habe, denn ein Wagen der nachweislich nur 500miles in 2 Jahren gelaufen ist und davor auch kaum Kilometer gesammelt hat ist noch lange nicht erste Sahne, denn wenn alles wieder wach wird offenbaren sich Dinge die beim jahrelangen Eis Essen fahren nicht rauskommen.....
Ein Daily ist meiner Meinung nach bei gleicher Laufleistung und Erscheinung einem Garagenwagen vorzuziehen.
Original von KR-Fan
- Kühlwasser ablassen.
- Wasserkühler ausbauen.
Gibts dafür nen technischen Grund, oder ist das nur wegen des Platzes?
Verfasst: 20.10.2008, 17:48
von V8 Ulle
Ja es ist wegen Platzmangel.
Mein Simmerring war auch stockhart als wir den Motor überholt haben und wir haben ihn mit der 32'er Nuß vorsichtig hineingeschlagen.
Mit dem Abzieher ging wirklich leicht runter nur beim Einbau auf die Kurbelwelle hatte wir große Mühe.
Gruß
V8 Ulle
Verfasst: 21.10.2008, 22:27
von rampoo
Macht mein Auto nicht so schlecht
Es ist ein sehr schöner Camaro, und die teuersten Sachen bisher waren menschen-oder tiergemacht...
Das lange Standzeit auf Dichtungen gehen kann habe ich mittlerweile gelernt. Aber auch das sollte zu schaffen sein
EDIT 05.02.2011 by Admin:
Zusammengefasst! KEIN DOPPELPOSTING!!!!...wie oft müssen wir das hier noch wiederholen???????
Ausnahmsweise editiert und zusammengefasst....und nicht gelöscht....!
Das nächste mal fliegts komplett raus....!
Ich hol das mal wieder hoch, da das Auto bei Stefan war wg. neuem Klimakompressor und Trocknerflasche mit neuer Befüllung. Er sollte auch den Simmering vorne machen, da ich dachte der sei ursächlich für die Undichtigkeit. Nur der Simmering ist es nicht...der ist relativ trocken. Stefan meinte das sei die Zylinderkopfdichtung (beidseitig) welche das Öl rauslässt! Deswegen habe ich beschlossen, das dieses Jahr noch der Motor rausgemacht wird um ihn neu abzudichten. Das nur zur Info :rolleyes:
Aber meine Scheinwerfer vorne sind jetzt endlich richtig eingestellt mit Osram Nightbraker und einen neuen Riemen gab es auch.
Ich hoffe das dann nicht mehr viel nachkommt
Ach...wenn der Motor draussen ist, soll man dann unbedingt noch was am Motor machen? Bei ca. 23000 Meilen?
Verfasst: 05.02.2011, 22:12
von Roadrunner
Typisch LT1....
Kompletten Morordichsatz bei rockauto.com bestellen. Achte da drauf das du 2 Sätze Zylinderkopfschrauben bestellst.
Prüfen in welchem Zustand der Optispark ist und ggf gleich komplett mit ersetzen und auch auch die Zündkabel ( die einfachen von Standart sind super(!)
) + Kerzen (NGK Iridium) ersetzen, dann hast da zumindest die nächsten 100.000km ruhe.
Vorteile wenn das alles bei rockauto bestellst= Gute gesparte 3-400 Euro!
Ich habs grade erst durch
Wenn Du noch Geld übrig hast bau noch ein paar vernüftige Longtube Header ein. Kostet nicht die Welt, bringt viel....
Verfasst: 05.02.2011, 22:26
von PontiacV8
@rampoo:
KEIN Doppelposting!
Beachte die Postingregeln!!!!
Editieren genügt, um den Beitrag "nach oben zu holen" !!!
Verfasst: 05.02.2011, 22:31
von rampoo
Sorry, der letzte Post war von 2008...ich habe das mit dem hochholen nicht ganz ernst gemeint
Ist mir so durchgerutscht wg. der 2 Jahre...
Mea Culpa
Verfasst: 06.02.2011, 02:07
von Mike
So´n Quatsch, kompletter Dichtsatz . . . und wozu bei der Laufleistung die Zylinderkopfdichtungen erneuern ?
TOTAL unnötig !
Der LT1 hat im prinzip DREI Leckstellen, die vorne irgendwie ständig lecken.
1.) Kurbelwellensimmerring (wie schon erwähnt)
2.) Optispark(antrieb)simmerring
3.) Wasserpumpen(antrieb)simmerring
EDIT:
Ouuuu . . . 3 Jahre alt

Trotzdem lasse ich meinen Text mal stehen.
MFG. Mike
Verfasst: 06.02.2011, 02:17
von Roadrunner
? Das weist Du doch mal besten das wenn man sich die Arbeit schon macht, man am besten bei dem Motor alles tauscht...... versteh ich jetzt nicht.
Alles Andere ist doch Flickschusterrei.....dann is er da undicht und 2 Monate später hier....
Der Motor soll doch komplett raus.....
Meine Kopfdichtungen waren auch beide am Anfang vom Schwitzen....und der Dichtsatz ist doch nun total billig.....
Meiner hat ja auch noch nicht die Welt gelaufen.....aber die Dichtungen sind nun mal alt und ausgehärtet....
Verfasst: 06.02.2011, 02:25
von Mike
Ich habe schon unter sehr vielen GM V8 Motoren gestanden . . . da hat noch keiner von an der Zylinderkopfdichtung geleckt.
Und unser US-Schrauber in Hamburg (bei dem wir immer am basteln sind) musste auch SEHR LANGE überlegen als ich ihn mal gefragt habe, wann (und ob überhaupt) er das letzte mal eine Zylinderkopfdichtung (wegen Defekt) am GM-V8 gewechselt hat . . . noch nie meinte er, höchstens wenn der Motor neue Köpfe bekam.
Also wozu den Motor raus nehmen oder gar die Köpfe ab, wenn nur ein simpler Simmerring an der Motorfront leckt, welchen man innerhalb kürzester Zeit wechseln kann !?
Wie gesagt, Manne sein Maro hat quasi nix gelaufen.
Das ist doch kein kleiner/billiger VW oder OPEL Motor von Anfang der 90´er, wo man quasi mit jedem Ölwechsel die Kopf und Ventildeckeldichtung erneuern kann
MFG. Mike
Verfasst: 06.02.2011, 14:34
von rampoo
Hi Mike!
Ich hab das ja von Stefan. Er sollte den Simmering vorne wechseln und er sagte mir der wäre so gut wie trocken. Dann fragte ich was kann das denn sonst sein und er meinte die ZKD links und rechts würde lecken. Er hat mir das ja schon einmal gesagt als wir unter dem Auto standen...da warst Du doch dabei?
Ich habe noch gefragt warum das dann vorne runtertropft und er meinte das liefe die Köpfe nach vorne und sammle sich dann vorne unten.
Ich würde eine andere (preiswertere) Version bevorzugen
Er kann nicht viel verlieren, da ich nie Öl nachkippe zwischen den Ölwechseln.
es sieht nur bescheuert aus!
Du hast doch schon einige Motoren gesehen, Mike...hast du schon mal eine (deutlich) leckende ZKD gesehen? Also wo das Öl nach aussen suppt? Er hat ja keine Öl in Wasser oder Wasser in Öl Geschichte! Vielleicht ist das vom langen Stehen, wer weiss...
Verfasst: 06.02.2011, 14:37
von Mike
Daran kann ich mich beim besten Willen nicht mehr erinnern.
Ich finde es aber auch ein bisschen abenteuerlich . . . immerhin bekommt der Motor ja von vorne Fahrtwind und ist zudem nicht nach vorne geneigt . . . das sich das Öl ausgerechnet dort von leckenden ZKD sammeln soll !? Na ich weiß nicht . . . für mich sieht das immer noch urtypisch nach Simmerring oder auch nach Ölwannendichtung (vorne unter dem Steuerkenttengehäuse) oder direkt Steuerkettengehäuse aus.
MFG. Mike
Verfasst: 06.02.2011, 14:48
von rampoo
Wenn er ein Blick auf den Simmering geworfen hat, musste er doch einiges Abbauen oder? Ist das das Kettengehäuse was so ölverschmiert ist? Ich meine das muss er wissen was da zu sehen ist? Ich sehe da nix wenn ich davor stehe, da brauche ich einen Fachmann

Verfasst: 06.02.2011, 16:39
von Mike
Außer den Kurbelwellensimmerring kann man ohne irgendwas abzubauen nichts erkennen, der nächste drüber ist der vom Optispark und ganz oben sitzt der von der Wasserpumpe . . . alles mögliche Leckstellen.
Die 3 Simmerringe sitzen im Steuerkettengehäuse (noch eine Leckstelle) und das Steuerkettengehäuse wiederum ist unten rum mit der Ölwannendichtung abgedichtet (noch eine Leckstelle), die drei Simmerringe zumindest sind relativ einfach zu wechseln, beim Steuerkettengehäuse wird´s schon abenteuerliche, das war z.B. damals bei Flo seinem SS undicht, darum haben wir den Motor raus geholt.
Hier mal ein Bild:

Du siehst die 3 Simmerringe und unten die in dem Fall neue Ölwannendichtung.
MFG. Mike
Hmmpf...
Verfasst: 07.02.2011, 09:15
von two-lane
.
Verfasst: 07.02.2011, 15:34
von rampoo
OK, OK.... ich will ja nicht um Teufel komm raus das Geld wegschmeissen. Nun aber noch die Frage: Kann es trotzdem sein das das Öl, wo immer es her kommt, auf beiden Seiten an den ZKDs entlangläuft um von da nach unten zu laufen?
Und was heisst drucklos? Öldruck?
Verfasst: 07.02.2011, 17:57
von Mike
Ganz ehrlich ? Ich sage NEIN . . . das ist zu auffällig da vorne, es spricht einfach alles für die von mir aufgezählten Leckstellen (3x Simmerring (am Wahrscheinlichsten), Kettengehäusedichtung oder Ölwannendichtung).
Der Motor ist halt nicht nach vorne geneigt und bekommt von vorne den Fahrtwind, das würde das Öl (WENN) nach hinten treiben und nicht nur an das Kettengehäuse, denn der Rest deiner Ölwanne scheint trocken zu sein.
MFG. Mike
Verfasst: 08.02.2011, 13:09
von Firebirder
Wenn du sicher gehen willst, kauf die eine Dose Bremsenreiniger für 3.- und mach alles sauber. Dann schaust du alle 2 Tage mal drunter und müsstest sehen wo es herkommt. Tippe aber auch auf den vorderen SIRI