Seite 1 von 1
lambdasonde
Verfasst: 28.03.2003, 15:18
von Philby
bin immernoch bei der suche nach der ursache für den hohen spritverbrauch.
kann mir jemand sagen, ob, wenn die lambdasonde falsche oder keine werte liefert, das ecm einen fehlercode speichert? oder kann man die eventuell kaputte sonde nur durch messen oder einem diagnosetool checken??
Hey Philby
Verfasst: 29.03.2003, 23:31
von move_berlin
na Mensch, mit Deinem KAT ist ja echt shitty, wa?!
Ich antworte einfach mal, in der Hoffnung, wenn's falsch ist korrigiert mich jemand, also unter Vorbehalt:
Soweit ich weiss, liefert die Lambda-Sonde nur eine Spannung, die so ??? um die 1,2 V ??? liegt (Genaueres steht schon irgendwo an anderer Stelle im Forum!!!). Müsste man also mit einem Multimeter messen können, falls Du keines hast, gibt's glaube ich nächste Woche bei Aldi im Angebot, sonst fahr halt mal zu Conrad oder komm vorbei. Wenn der Spannungswert falsch ist wirkt sich das dann auch (negativ) auf den Verbrauch aus.
Hoffentlich stimmt's!
Viel Erfolg und liebe Grüße
Matze
Verfasst: 31.03.2003, 11:24
von Philby
hab's schon rausgefunden.
bei falschen werten der lambdasonde sollte das ecm den fehlercode 13 speichern. hat das ecm in meinem bird aber nicht.
na ja, danke erst mal. werde noch etwas weiterforschen. :rolleyes:
du kannst mir übrigens gerne mal zeigen, wie man das mit 'nem multimeter funzt, hab das noch nie gemacht! 8o

Verfasst: 31.03.2003, 12:20
von Alter Schalter
Hi Philby,
Unter Vorbehalt:
Musst du nur das Kabel von der Sonde abziehen, und die Minus-Messleitung (Schwarz) mit dem Stecker an der Lambdasonde anschliessen, und die Plusleitung (Rot) mit dem Batteriepol (+)! Dann müsste er den Wert anzeigen!
Wenn ich falsch liege, bitte korrigieren Jungs!!!
Gruss
BASTI
Verfasst: 31.03.2003, 20:40
von v8-as
@basti(Alter Schalter
Hy!
Also, wenn Du die Steckverbindung nur auftrennst und die Sonde solo misst, misst Du Mist

.
Eigentlich müßte da ein Adapter zwischengefriemelt werden, weil der Motor sonst ohne Lambdaregelung läuft und wahrscheinlich noch ein ECM-Fehler provoziert wird. Soll heißen: das ECM bekommt kein Signal mehr, steuert den Motor auf eine Notwert und die gemessenen
Werte stimmen nicht.
Kannst so eigentlich nur testen, ob sie nicht total defekt ist. Spannung messen und mal Gas geben. Wenn keine
Änderung, dann kaputt. Falls sie aber verfälschte Spannungen liefert oder zu träge geworden ist , siehst es mit der Methode nicht.
Gruß André
Verfasst: 27.10.2005, 15:13
von christian590
Hallo ...
Hier wird die Funktion der Lambda genauestens erklärt,.
Lambda Erklährung
Verfasst: 27.10.2005, 16:50
von Fierotom
Die Lambdasonde liegt irgendwo zwischen 0,1 und 0,9 Volt und springt rasch zwischen diesen Werten wenn die Regelung funktioniert!
Aber aufpassen mit dem Fehlercode!
Der wird erst gestzt wenn die Lambdasonde deutlich aus dem Ruder läuft, also quasi an einem der Endwerte hängen bleibt!
Aber die Lambdasonde altert nach und nach und liefert immer schlechtere Werte..... der Spritverbrauch kann dann natüclich ansteigen!
Interessant ist in dem Zusammenhang der BLM und der INT Wert den man mit dem Scanner abrufen kann.
Optimal liegen sie beide bei 128, wobei der BLM der Langzeitwert ist und dem INT wie am Gummiband folgt....
Verfasst: 27.10.2005, 17:01
von christian590
wenn ich den BLM wert auf meinen Ponti schließe bin ich gut unterwegs der ist näml. bei 125...