Seite 1 von 1

Bremsen entlüften problematisch mit ABS ?

Verfasst: 06.11.2008, 18:06
von Sebastian
Habe gehört dass es da zu Problemen kommen kann und man nicht so einfach entlüften könnte wie bei Autos ohne ABS.

Ist da was dran ?

Im ShopManual ist davon nix zu lesen, da wird die ganz normale Entlüftungsprozedur genannt, allerdings mit Traction Control in etwas anderer Reihenfolge.

Muss demnächst die Bremsflüssigkeit wechseln, ist rabenschwarz und vermutlich 6 Jahre alt.

Verfasst: 06.11.2008, 18:22
von oilpan
ich habe bei meinem LS1 zunächst mit Hilfe von Speedbleedern entlüftet und es klappte 1A.....

Trotzdem habe ich folgendes Gerät zusätzlich gekauft um den HBZ nicht zu gefährden (beim Pumpen):

damit geht es noch 10x einfacher.......

Video dazu:
http://www.youtube.com/user/powerbleeder

Bild

Verfasst: 06.11.2008, 19:21
von BlueThunder
Bei meinen beiden Birds, nach dem Scheiben und Flüssigkeitswechsel habe ich nach Anleitung meines Mechanikers nur ein paar mal pumpen müssen, also mitm Bremspedal.
Nach ca. 6-7x pumpen hat sich der erste Druck aufgebaut. Irgendwann war die normale Kraft vorhanden.
Gruß

Verfasst: 06.11.2008, 19:44
von Sebastian
Naja mit dieser Pumperei am Bremspedal, das ist halt auch nicht so ganz ohne. Da kann der HBZ Schaden nehmen.

Aber ob Luft drinnen ist merkst Du ja nicht unbedingt daran dass kein Druck da ist, oder ob normale Kraft vorhanden ist oder nicht.

Hmmmmm werde wohl auch mal gucken ob ich so einen 'Pressure Bleeder' günstig bekomme.

Wobei das mit dem ABS ja auch wieder nix zu tun hat.

Verfasst: 06.11.2008, 19:58
von oilpan
die Angst um das ABS ist unbegründet Sebastian.... solange da keine Luft drinn ist, kann auch nichts passieren.
Beim Wechsel der Flüssigkeit sollte der HBZ halt nicht leer laufen.
Der Power Bleeder hat einen Vorrat von bis zu 2L Bremsflüssigkeit die automatisch nachläuft. Da kann es normalerweise nicht vorkommen das der HBZ leer läuft und somit auch Luft ins ABS Modul gelangt.

Das Teil kostet rund 90 Dollar inc. Fracht und man kann für diverse andere Hersteller unterschiedliche Deckel nachkaufen. Ich habe mich für den late GM entschieden wie er bei unseren späteren F-Bodys benutzt wurde.

eins kann ich Dir sagen: einmal damit entlüftet und Du machst es nie mehr anders. Scheiß auf Speedbleeder oder die anderen "Hilfsmittel". Hauptsache das Pumpen fällt weg.
20-25 psi auf die Flasche und los geht's.

Verfasst: 06.11.2008, 20:07
von Sebastian
Ja, bin gerade schon am gucken bei ebay, mal sehen was der Versand kostet.

Hast Du den von ebay, oder Motive direkt ? Habe da gerade mal 'ne email hingeschrieben, mal sehen ob die international versenden.

Bei ebay.de habe ich nix Vergleichbares gefunden.

Verfasst: 06.11.2008, 20:18
von oilpan
Nein Sebastian, habe ich direkt dort gekauft und direkt (ohne Shop USA) schicken lassen.
Ging reibungslos und sauschnell mit klasse email Kontakt!

Hast Du Dir das Video angeschaut?

Hym

Verfasst: 06.11.2008, 20:49
von Dreamland
Hym cooles Teil aber findet sich doch in vielen Werkstätten!
Ging bisher immer ohne, wirds auch weiter ohne gehen.
Ist aber schon verlockend... :quiet:

Verfasst: 06.11.2008, 22:17
von Sebastian
Naja es geht sicher ohne, aber auf herkömmliche Methode kann man sich eben jedes Mal den HBZ zerstören wenns blöd läuft.

Jo

Verfasst: 07.11.2008, 17:18
von Dreamland
Ja stimmt auch wieder, aber Dir kann morgen früh auch ein Dachziegel auf den Kopp fallen. Trägst Du dann auch einen Helm? :fest:

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen (Nicht bös gemeint :quiet: )

Verfasst: 07.11.2008, 22:38
von Sebastian
:D

Ich hab ja bisher auch immer auf die 'alte' Methode entlüftet, aber das Risiko ist halt da. Bei meinem alten 3rd Gen. TransAm habe ich den HBZ vermutlich damit geschädigt und musste ihn austauschen.
Und man braucht halt immer 'nen Helfer, da ist sowas schon wesentlich bequemer und einfacher. Und ein Vermögen kostet es ja auch nicht.

Verfasst: 08.11.2008, 13:10
von J.C. Denton
Habe mir just gestern Abend auch einen Power Bleeder bestellt, allerdings bei http://www.jegs.com mit Rectangular Adapter für unsere 3rd Gen. Dieses Geömmel mit drei Mann geht mir nämlich tierisch auf den Sender, ist immer das gleiche Spiel. Feix sitzt im Auto und pumpt, Esco steht vorne am HBZ und füllt ständig nach und der dumme Denton kriecht auf dem Boden herum und dreht die Schraube auf und zu, auf und zu, auf und zu... :D Das nervt wirklich.

Greetz,
Oli

Verfasst: 08.11.2008, 14:19
von Sebastian
Naja der bei Jegs ist doch auch von Motive.

Aber die versenden doch nur per UPS, oder ? Das ist doch mit Sicherheit teurer als USPS.

Ich habe gestern 2 Stück bei Motive bestellt, 1x 3rd Gen. für 'nen Freund, und 1x 4th Gen für mich.
46$ Versand.

Update :

Ich habe gerade von motive erfahren, dass ihr Kit mit dem rectangular Adapter bei der 3rd Gen. wohl nicht funktioniert, obwohl dass im 'Application Chart' so aufgeführt ist.

Die Dichtfläche des Adapters ist 4.25'' x 6.75'', und das Reservoir ist genauso groß bzw. etwas größer, wird also mit ziemlicher Sicherheit nicht dicht.


"I think there may be an issue with the size on those cars. The sealing area on our adapter is 4.25” by 6.75”. Larger reservoirs are harder to seal due to

“Psi x area=pounds of force”.



So please have your friend measure the dimensions of the reservoirs and

1) If it is larger than or pretty close to the size of our adapter I would recommend cancelling the order

2) If it is smaller but around 200sq inches let me know and I’ll give you some tips on using it on a larger reservoir.

Also we are working on a larger aluminum version of the rectangular adapter but it will be a few months until it is available."

Verfasst: 08.11.2008, 20:04
von KR-Fan
Als wir bei Patrick Freitags 3rd gen Formula die Bremsen entlüftet haben, haben wir erst ein Sauggerät benutzt für auf die Entlüfternippel. Dann haben wir so ein "Ebay-Schlauch mit Ventil" benutzt vom Motorrad. Hat beides nichts getaugt. Letztendlich haben wir von Hand zu Fuß entlüftet und es ging einwandfrei !

Abgesehen davon habe ich ( besser gesagt mein Vater ) hier 2 Entlüftergeräte. Eins mit Druckluft und ein elektrisches. Das mit Druckluft ist gut, aber mein Vater hat sich vor einem Jahr ein elektrisches gegönnt. Ich glaube, das Ding hat fast 500 Euro gekostet. Leider kann ich damit an meinem TransAm nichts anfangen, weil ich den passenden viereckigen Deckel für den Hauptbremszylinder nicht habe.
Um ihn an den Schlauch des Geräts anschließen zu können müßte dieser einen Anschluß haben, wie er auch bei Druckluftgeräten, wie zB Schlagschrauber oder Reifenprüfer vorhanden ist, haben. Weiß jemand, wo ich einen solchen Deckel her bekomme ? Oder paßt vielleicht der Deckel von diesem Powerbleeder auf unser Gerät ? Gibts diesen auch einzeln zu kaufen ?

Noch eine Frage, welche Bremsflüssigkeit benutzt ihr ? DOT3 oder DOT4 ? In die 3rd gen gehört ja normalerweise DOT3 rein. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob die Benutzung von DOT4 undichte Bremszylinder bzw. irgendwelche Schäden zu Folge hätte ?

Nun zum eigentlichen Thema. Ganz wichtig ist, daß man die Leitungen verschließt, wenn man zB Bremsschläuche oder die Sättel tauscht, weil es passieren kann, daß der ABS-Block leer läuft und man ihn nicht mehr entlüftet bekommt. Bei den Fahrzeugen, an denen ich beruflich arbeite muß man darauf hin mit dem Laptop eine Entlüftungsprozedur durchführen, mit der während des Entlüftungsvorgangs alle Magnetventile angesteuert werden.
Doch Vorsicht ! Es gibt ABS-Anlagen, da bekommt man die Luft nicht mehr raus. Man muß den ABS-Block gegen einen neuen, vorbefüllten erneuern.

Auf der Sicheren Seite ist man gerade bei ABS-Anlagen immer mit einem Entlüftergerät, und ich denke, dieser Powerbleeder ist eine interessante und kostengünstige Alternative zu herkömmlichen teuren Profigeräten !!

Verfasst: 08.11.2008, 23:54
von Sebastian
Ja, der Bleeder ist mit Sicherheit eine gute Sache.

Ich verstehe halt nur nicht, warum bei motive auf der Webseite das Modell 0105 bzw. der Adapter 1105 als passend für Chevrolet Camaro 1967-1992 genannt wird, und ich gleichzeitig von Motive mitgeteilt bekomme dass der Adapter mehr oder weniger nicht passt.

Ich habe es vorhin mal ausgemessen, das Reservoir hat ziemlich genau 11cm x 17cm.
Der Adapter von Motive hat 10,975cm x 17,145cm

Aber wie die von Motive schon sagen, wenn Druck drauf ist wird der Adapter mit ziemlicher Sicherheit undicht werden.
Wird auch nicht so einfach sein ihn auf den Millimeter genau zu positionieren, da man ihn ja mit so einer Art Schraubzwingen befestigen muss.

Sollte man wohl besser ein paar Monate auf den angekündigten größeren Aluminiumadapter warten für die 3rd Gen.

Verfasst: 09.11.2008, 00:28
von 78Separol92
Original von Sebastian
Naja mit dieser Pumperei am Bremspedal, das ist halt auch nicht so ganz ohne. Da kann der HBZ Schaden nehmen.
Mal ne vielleicht blöde Frage, aber was soll und wieso soll/kann dabei kaputt gehen???

Verfasst: 09.11.2008, 00:49
von Sebastian
Der Pedalweg ist halt viel länger als normal beim Entllüften. Dadurch wird der Kolben viel weiter verschoben als gewöhnlich.
Das kann dann zu einem undichten HBZ führen.

Ich vermute mal bei älteren HBZs wird es eher ein Problem sein.

Verfasst: 09.11.2008, 11:40
von BlueThunder
Würde es beim normale "pumpen" dann schonender sein wenn man das Pedal nicht ganz, also ca. 75% durchdrückt?? Wäre in diesem Fall schonender für den HBZ, man muss halt ofter pumpen, oder seh ich das falsch?
Gruß

Verfasst: 09.11.2008, 11:47
von oilpan
klares "JA"!

Alter Schraubertrick:

Holzklotz unter das Pedal legen!

Nur ist die Angelegenheit trotzdem nervent.... auch mit Speedbleedern muß man andauernd gucken ob der Behälter noch genügend Flüssigkeit intus hat... oder 2. Mann/Frau

Die Bottle ist echt ihr Geld wert.... das ist so easy und man kann es ganz alleine machen.
Zudem kann man diverse Adapter auch später noch nachkaufen

Verfasst: 09.11.2008, 22:43
von 78Separol92
Original von Sebastian
Der Pedalweg ist halt viel länger als normal beim Entllüften. Dadurch wird der Kolben viel weiter verschoben als gewöhnlich.
Das kann dann zu einem undichten HBZ führen.
Ahso, also der Punkt an dem der Druck weg geht und man das Pedal komplett durchdrückt und über den normalem Pedalweg drüber raus drückt meinste also... Analog zu den Kolbendichtungen beim Luftgewehr, zu weite oder falsche Bewegung und schon is ne Kerbe drin oder sonstwas. Ok, verstanden! Dafür war also der Holzklotz immer da.... :fest:
Original von Oilpan Die Bottle ist echt ihr Geld wert....


Hmm, hier hat grad ne neue Werkstatt aufgemacht, die Flüssigkeitswechse, für nen 20er im Flyer drin stehen haben. Da kann ich 4mal wechseln lassen und bin auf gleichem Preis.... :D Nich so ernst nehmen, ich find das Ding auch besser als die üblichen Speed-bleeder/One-man-Bleeder die es sonst so gibt, alleine schon wegen der größeren Füllmenge. Da muss man nich ständig gucken gehen ob noch was drin ist, sondern kann in Ruhe alle vier Zylinder machen.

Verfasst: 10.11.2008, 05:31
von oilpan
bei drei (vier) Autos rechnet sich das aber schon nicht mehr....
zumal ich möglichst alles selber am Auto erledige.
Ich traue den Werstätten nicht mehr!

Verfasst: 29.11.2008, 13:19
von ansgar
Warum kann der HBZ durch entlüften mittels Bremspedal beschädigt werden?

Verfasst: 29.11.2008, 13:54
von oilpan
das hat der Sebastian doch nur ein paar Postings weiter oben erleutert.... Ich habe dazu noch einen Tipp abgegeben wie man es alternativ auch verhindert (Holzklotz)
bist Du blind oder nur zu faul zum lesen?

@Oilpan

Verfasst: 30.11.2008, 11:49
von Dreamland
@Oilpan: Hast Du eigentlich das 0108 oder das 0101 kit?

Verfasst: 30.11.2008, 17:17
von oilpan
0108....
das 0101 ist für Behälter ohne Gewinde und ohne Nasen