Seite 1 von 1
Scheinwerfer 98-02 Camaro
Verfasst: 10.11.2008, 02:44
von Mike
Moin Leute !
Wie ich ärgerlicherweise bisher feststellen musste, sind die originalen Scheinwerfer im 98-02 Camaro alles andere als ein Hit.
Ausgestattet war mein Camaro mit normalen 0815 Sylvania HB4 (9006) & HB3 (9005) Funzeln.
Also alles andere als begeistert habe ich mir mal die besten LEGALEN und in Deutschland erhältlichen Leuchtmittel in den Camaro gebaut, die Philips BlueVision für Abblend und Fern-Licht.
http://www.Ebay.de:
Artikelnummer: 150255289619
Artikelnummer: 150300643455 (Satz)
Philips XtremePower oder OSRAM NightBreaker gibt es leider nicht für diese Fassungen.
Links (Beifahrerseite) Philips und rechts Sylvania:
Das gleiche für´s Fernlicht:
Leider nur Handyfotos, live ist der Unterschied schon recht deutlich, die Philips erzeugen halt den bekannt weißeren/helleren Lichtkegel, die Ausleuchtung auf der Straße ist auch deutlich besser . . . leider immer noch kein Hightlight aber im Vergleich zu vorher schon akzeptabel.
MFG. Mike
Verfasst: 10.11.2008, 05:36
von oilpan
Da stimme ich Dir zu Mike!
Ich mußte ja gezwungener weise die Tage mit dem Camaro zur Arbeit fahren.... ich bin wirklich ausgestiegen und habe geguckt was da vorne eigentlich leuchtet.... ich dachte ich fahre mit Standlicht!
Gefühlt gesehen

hat der Benz nur mit Standlicht mehr Ausleuchtung als der Camaro mit Abblendlicht.
Gut das ich den nicht regelmässig im Dunkeln fahren muß!
Mike, pass mit Deinen Leuchtmitteln auf!! Oft werden die wesentlich heißer als "normale" Lampen... das beschädigt Dir den Reflektor u.U.
Verfasst: 10.11.2008, 06:36
von Sebastian
Bin bei mir auch nicht gerade begeistert von der Ausleuchtung. Vielleicht baue ich die Sealed-Beams wieder ein, damit sieht man wesentlich mehr als mit den Bosch H4.
Wobei ich momentan einfach das Licht etwas höher gedreht habe, und etwas weiter nach außen, das hat ein bisschen was gebracht. Wird sich zeigen ob das jetzt andere Autos blendet. Aufgeblendet hat bisher noch niemand.
Verfasst: 10.11.2008, 14:37
von Mike
@Tom:
Ne also da mache ich mir bei den Philips keine Sorgen, sie haben die gleiche Watt-Leistung wie Normale.
@Sebastian:
Klarer Fall, für H4 NUR die OSRAM NightBreaker oder Philips XtremePower und du wirst dich wundern !
Ach ja, zuddem habe ich die Schweinwerfer-Gläser (Kunststoff) mal mit Autopolitur poliert und wieder schön Kratzer und Steinschlag-Frei gemacht.
MFG. Mike
Verfasst: 10.11.2008, 15:28
von AgY!
Ich dachte auf der Heimfahrt im TA auch ich fahr mit Standlicht ...
Kam dann drauf raus das die nur 20m vorm Auto 'angestrahlt" haben
Habs auf 50m eingestellt und nichtmal bei 10m scheints nem Kombi durch die Heckscheibe.
Die neuen Lampen (Philips H4 Premium) hatten dann auch die gewünschte Wirkung.
Hast du im Camaro eigentlich auch eine elektronische Höhenregulierung?
Grüße
Mathias
Verfasst: 10.11.2008, 15:55
von oilpan
Ne also da mache ich mir bei den Philips keine Sorgen, sie haben die gleiche Watt-Leistung wie Normale.
@Mike, das ist ein Irrglaube!
Die Wattzahl sagt nichts über die abgestrahlte Wärme aus.....
Fakt ist das manche Leute ihre Reflektoren beschädigt haben weil sie "moderne" Leuchtmittel benutzt haben.
Daher würde ich das zumindest sporadisch kontrollieren ob sich da Verfärbungen zeigen.
Gucken schadet ja nicht
Dafür sind die Composite-Lampen zu teuer
Hast du im Camaro eigentlich auch eine elektronische Höhenregulierung?
wir haben im Camaro das übliche Rädchen was man manuell einstellt, also elektrisch von Innen halt.....
Das funktioniert aber sehr gut und ist mit dem 3rd gen Scheiß nicht zu vergleichen
Verfasst: 10.11.2008, 16:01
von Mike
@Mathias:
Ja gut, die Philips Premium sind ja die Standard-H4 Leuchtmittel und zu den Xtreme-Power oder OSRAM Night Breaker besteht noch mal ein großer Unterschied.
Eine Höhenverstellung hat der EU-Maro serienmäßig ja.
@Tom:
Ach so ! Ok, werd gelegentlich mal ´n Auge drauf werfen.
Wie sieht es mit Ebay-Ersatzscheinwerfern aus, die mit Linsen (DE-Linsen) ausgestattet sind !?

Gibt´s da Erfahrungen ? Meist taugen diese ja nicht so viel . . . allerdings denke ich mir da, viel schlimmer kann´s nicht werden
MFG. Mike
Verfasst: 10.11.2008, 17:09
von oilpan
hast Du mal ein Link zur Hand, Mike? ich bin gerade zu faul zu suchen....
Fraglich ist nur wie das tatsächlich am Auto aussieht.... ich möchte mir da die Optik, bzw. das Erscheinungsbild nicht gänzlich vernichten
Hey, wie wäre es mit Xenon? Habe gehört das wäre legal möglich - "diplomatisch" betrachtet jedenfalls

Verfasst: 10.11.2008, 17:15
von Mike
Ja also bloß keine Chrome-Scheinwerfer oder so an die Karre, dann lieber schwarze Scheinwerfer.
http://www.Ebay.com
Artikelnummer: 310092865799 ODER 120323917006 (die mittlere funzel ist für oranges Standlicht.
MFG. Mike
Verfasst: 10.11.2008, 17:21
von oilpan
ich tendiere da aber lieber zu chrome.....
na erst mal die Auktion sichten - danke Mike für den Linkservice!
EDIT:
meine Fresse.... der eine schickt nur per UPS nach Europa und der andere will über 80 Dollar Fracht mit USPS...
Und das mit dem blauen Projektor sieht aber kacke aus....
Kann man sowas nicht selber bauen?
Für den Calibra wurden gerne die H7 Projektoren vom Punto in den Cali-Scheinwerfer montiert...
Verfasst: 10.11.2008, 17:32
von Mike
Tja warum nicht . . . fraglich wie das Chrome in den originalen Scheinwerfern nach der Arbeit aussieht !?
Platz wäre sicher genug.
MFG. Mike
Verfasst: 10.11.2008, 17:37
von oilpan
zu Deinem eBay Link im Startposting:
2er Philips HB4 BlueVision Blue Vision 51W 4000 Kelvin
124,50 Euro für 2 Lampen????
sind die aus Gold, oder was?
Verfasst: 10.11.2008, 17:48
von PontiacV8
....da sind ihm beim erneuten Einstellen/Erweitern der Auktion für die HB4/9006er Blue Vision wohl die Komma verrutscht....bzw. es hat sich ne "Eins" davorgemogelt....letztens waren es noch
24,50 Euro o.ä.....für beide (so siehts ja auch in der Verkaufshistorie aus)
...die Philips Blue Vision HB3/9005 fürs Fernlicht bei dem Anbieter liegen ja auch immer noch bei 14,45 Euro...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 5289619&ru
Grüßle, Heiner

Verfasst: 10.11.2008, 18:11
von Mike
Ja sicher vertippt

Einfach mal anschreiben . . .
Ich habe für meine 4 Funzeln im Großhandel schon über üble Rabatte im EK 50,70€ bezahlt . . . also mit den Preisen da bei Ebay kann kaum einer mithalten.
MFG. Mike
Verfasst: 10.11.2008, 19:01
von BlueThunder
@Sebastian: Ich hatte ja mal ne Zeitlang das Pech mit den Sealed Beams rumzufahren. Jetzt mit den Bosch H4 Standardfunzeln seh' ich viel mehr (hab auch die Scheinwerfer etwas höher gestellt, aber nicht viel

). Zufrieden sieht aber auch in meinem Fall anders aus. Sobald die erste Funzel hopps geht besorge ich mir auch bessere. Mal sehen was dann so "up to date" ist.
Gruß
Verfasst: 11.11.2008, 16:20
von oilpan
Die 124 Euro für 2 Leuchtmittel stimmen
Das bekam ich auf Anfrage:
Wir haben den Preis kurzfristig angehoben da wir derzeitig kein Lagerbstand haben. Dies ist für uns günstiger als die Auktion komplett zu beenden. Sobald wir wieder Ware haben ist der "richtige" Preis online
Leider können wir Ihnen derzeitig noch keinen verbindlichen Liefertermin nennen.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben können wir Ihnen auch telefonisch helfen.
klasse, mit anderen Worten, die stellen Artikel ein die sie gar nicht am Lager haben.... X(
Verfasst: 11.11.2008, 16:30
von Mike
@Tom:
Schreib mal SchlechterUmgang von BO (Florian, mein Kumpel aus Delmenhorst) an und sag ihm, dass du wiederum ein Kumpel von Mike aus Bremen bist

Er wird dir sicher auch einen guten Preis machen.
Seine Email:
info@ba-carstyling.de
Optional kannst du auch die OSRAM Cool Blue kaufen.
http://www.ebay.de-> Artikelnummern: 200272641461 und 200271864425
Allerdings haben diese im H4-Test von 2004 nicht ganz so gut abgeschnitten wie die Philips BlueVision, sind dafür aber auch etwas günstiger:
http://www.autobild.de/artikel/lichttes ... 47341.html
Evt. lässt sich der Test aber auch gar nicht auf HB3/HB4 übertragen !?
Hier noch ein H7-Test von 2006:
http://www.autobild.de/artikel/auto-bil ... 57787.html
In deiner Signatur...:
...sehe ich, dass du Austauschscheinwerfer aus den USA drin hast !
Kannst du mal einen Kommentar ablassen was diese taugen, vor allem im Vergleich zu den Originalen !?
Ich meine, viel schlechter kann es ja eigentlich nicht mehr werden
EDIT:
Ts . . . und gestern Abend ist mir ein Abblendlicht-Leuchtmittel im Scheinwerfer explodiert, jetzt liegt dieser voller Glassplitter *GRRR*.
Ich habe erst mal eine Beschwerde an Philips verfasst (sonderlich billig waren die Teile ja nicht), mal gucken was da kommt
MFG. Mike
Verfasst: 05.01.2009, 12:56
von BlueThunder
Die Glühbirne ist Dir explodiert?

Das ist ja ein dicker Hund! Normalerweise brennt nur der Wolframdraht durch. Sowas ist mir neu. Den Mist aus dem Scheinwerfer rauszukriegen ist doch fast unmöglich, oder kann man die auseinanderbauen?
Gruß
Verfasst: 05.01.2009, 13:03
von Mike
Tja, sowas ist mir bisher auch noch nicht passiert.
Jetzt muss ich den Scheinwerfer ausbauen und dann zur Leuchtmittelöffnung die Glassplitter raus schütteln . . .
MFG. Mike
Verfasst: 05.01.2009, 13:18
von BlueThunder
Oh, gute nacht! Ne Idee hätte ich noch! Füll doch Wasser in den Scheinwerfer. Theoretisch müssten sich die Splitter dann rausspülen lassen.
Bevor jetzt was kommt: Natürlich wird dafür jedes Leuchtmittel entfernt und es liegt nirgends mehr Strom am Scheinwerfer an. Danach wird der Scheinwerfer gründlich getrocknet! Iss ja logisch
Gruß
Verfasst: 05.01.2009, 15:57
von oilpan
Sowas ist mir neu
Halogenlampen neigen schon mal zum explodieren, darum müssen die auch grundsätzlich hinter Schutzglas betrieben werden....
Sie auch Halogenlampen für den Wohnbereich