Tankenzeige zeit nicht alles 95prozentig an...
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
Tankenzeige zeit nicht alles 95prozentig an...
Hi,
Ich habe ein Problem mit meiner Tankanzeige:
Wenn ich den Wagen (92er, V6 ,Firebird) voll tanke, dann geht die Anzeige auf über voll. Nach ca 200Km geht die Anzeige auf 3/4 voll. Wenn ich jetzt länger fahre (50 Km) dann geht die anzeige auf 1/8 Voll. Wenn ich den Wagen jetzt ca 12 Stunden lasse und morgens wieder in den Wagen steige, dann steht die anzeig von 1/8 auf 1/4- 1/2 Voll (also entweder stimmt da etwas nicht, oder ich habe ein K.I.T.T. gekauft, der nachts immer heimlich tanken fährt).
Kann mir jemand sagen, wo dran das liegen kann????
Oder was noch besser wäre:
Kann mir jemand ne Tabelle schicken, wo drin steht bei wie viel Litern, welcher wiederstand von Tankanzeigengeber ausgeht???
Danke Mfg.
Tim
Ich habe ein Problem mit meiner Tankanzeige:
Wenn ich den Wagen (92er, V6 ,Firebird) voll tanke, dann geht die Anzeige auf über voll. Nach ca 200Km geht die Anzeige auf 3/4 voll. Wenn ich jetzt länger fahre (50 Km) dann geht die anzeige auf 1/8 Voll. Wenn ich den Wagen jetzt ca 12 Stunden lasse und morgens wieder in den Wagen steige, dann steht die anzeig von 1/8 auf 1/4- 1/2 Voll (also entweder stimmt da etwas nicht, oder ich habe ein K.I.T.T. gekauft, der nachts immer heimlich tanken fährt).
Kann mir jemand sagen, wo dran das liegen kann????
Oder was noch besser wäre:
Kann mir jemand ne Tabelle schicken, wo drin steht bei wie viel Litern, welcher wiederstand von Tankanzeigengeber ausgeht???
Danke Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Jo, ´ne unpräzise Tankanzeige gab´s Serienmäßig bei allen Modellen, erst mit Einführung des BCM im laufe der 4-Gen. 97/98 wurde diese einigermaßen genau.
Einfach so akzeptieren und dran gewöhnen.
Sei lieber froh, dass sie nicht wie bei einigen in jeder Kurve wie ein Kompass sofort ausschlägt
Was am Ende zählt ist die durchschnittliche Gesamtreichweite an der du dich orientieren kannst.
Normal hast du bei 1/2 Tankanzeige nur noch max. 1/3 im Tank.
Willkommen in der schönen bunten F-Body Welt
Und eine Tabelle machst du dir lieber selbst, denn da verhalten sich auch alle irgendwie anders !
Beachte dabei auch variable Faktoren wie:
Außentemperatur, Fahrstil und Neigungswinkel in alle Himmelsrichtungen
MFG. Mike
Einfach so akzeptieren und dran gewöhnen.
Sei lieber froh, dass sie nicht wie bei einigen in jeder Kurve wie ein Kompass sofort ausschlägt

Was am Ende zählt ist die durchschnittliche Gesamtreichweite an der du dich orientieren kannst.
Normal hast du bei 1/2 Tankanzeige nur noch max. 1/3 im Tank.
Willkommen in der schönen bunten F-Body Welt

Und eine Tabelle machst du dir lieber selbst, denn da verhalten sich auch alle irgendwie anders !
Beachte dabei auch variable Faktoren wie:
Außentemperatur, Fahrstil und Neigungswinkel in alle Himmelsrichtungen

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Das kann ich bestätigen, bei mir ist die Tankanzeige auch sehr schwammig. Ich hab´ den Eindruck die Anzeige nimmt bei rasanter Fahrt ab und pendelt sich nach ´ner Weile wieder auf einem höheren Level ein.
Aber das stört mich nicht sonderlich, sobald die Anzeige maximal auf 1/4 runter ist, heißt´s für mich "Tanken fahren".
...nach 200 km steht die Anzeige bei 3/4? 8o Alle Achtung, nach der Laufzeit kann ich schon wieder fast volltanken gehen
Aber das stört mich nicht sonderlich, sobald die Anzeige maximal auf 1/4 runter ist, heißt´s für mich "Tanken fahren".
...nach 200 km steht die Anzeige bei 3/4? 8o Alle Achtung, nach der Laufzeit kann ich schon wieder fast volltanken gehen


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Vollgetankt mit meinen EX 1991 Trans Am LB9 TPI und auf der Autobahn bei 120-140 Km/h hat sich die Nadel nach 150 Km nicht mal bewegt . . . bis zur Hälfte der Anzeige ging es dann recht fix, dann verweilte die Anzeige wieder eine Weile auf 50% und auf E runter ging es dann wieder recht fix.
Bei meinem EX EX EX 1993 4-Gen. Firebird bin ich sogar zwei mal an den unmöglichsten Stellen liegen geblieben (z.B. im McDrife
. . . peinlich peinlich, als ich nur noch am Ausgabeschalter vorbei rollte richtung Standstreifen), der Tank war leer aber die Anzeige stand noch ein paar mm VOR E. Das ist dann richtig ätzend aber passierte über 3 Jahre halt nur zwei mal.
Gleiches ist mir übrigens mit meinem EX EX 1993 Pontiac Trans Sport (der ja eigentlich auch noch eine Tank-Stands-Warmlampe hat) auch passiert !
Das mal davor hat das alles jedenfalls 1A funktioniert, die Anzeige stand ein paar mm vor E, die Lampe ging an und ich konnte noch ganz gemütlich mit ca. 5 Liter Restbenzin im Tank zur Tanke fahren.
MFG. Mike
Bei meinem EX EX EX 1993 4-Gen. Firebird bin ich sogar zwei mal an den unmöglichsten Stellen liegen geblieben (z.B. im McDrife

Gleiches ist mir übrigens mit meinem EX EX 1993 Pontiac Trans Sport (der ja eigentlich auch noch eine Tank-Stands-Warmlampe hat) auch passiert !
Das mal davor hat das alles jedenfalls 1A funktioniert, die Anzeige stand ein paar mm vor E, die Lampe ging an und ich konnte noch ganz gemütlich mit ca. 5 Liter Restbenzin im Tank zur Tanke fahren.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Ich fahre am liebsten Bergauf und Linkskurven, da ist mein Tank nämlich IMMER voll, egal wieviele Kilometer ich schon runter habe.......
<a target='_blank' href='http://img24.imageshack.us/i/snc00051s.jpg/'><img src='http://img24.imageshack.us/img24/5940/snc00051s.th.jpg' border='0'/></a>
3,4 Liter Firebird, Bj. 94
3,4 Liter Firebird, Bj. 94
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Und wenn ein böser Nachbar dir mal wieder Nachts den Tank abgesaugt hat, tankst du egal bei welchem Benzinpreis immer nur für 20€ was ? 
MFG. Mike

MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

Original von Mike
Und eine Tabelle machst du dir lieber selbst, denn da verhalten sich auch alle irgendwie anders !
Beachte dabei auch variable Faktoren wie:
Außentemperatur, Fahrstil und Neigungswinkel in alle Himmelsrichtungen![]()
Ne Ich meine eine Tabelle mit den Solldaten des Gebers.
Sagt mal ist das nur bei den Analogen Anzeigen oder ist das bei den Digitalen auch so????
Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das Problem liegt zwar auch an den relativ ungenauen Anzeigen aber viel eher am Tankgeber selbst !
Mit einem BCM kann man natürlich die gegebenen Daten besser beruhigen, abgleichen und exakter an die Anzeige abgeben, egal ob Analog oder Digital angezeigt.
MFG. Mike
Mit einem BCM kann man natürlich die gegebenen Daten besser beruhigen, abgleichen und exakter an die Anzeige abgeben, egal ob Analog oder Digital angezeigt.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

das wird auch daran liegen das es bei schlechter Tankbelüftung den Tank zusammenzieht beim fahren.
grad bei Plastiktanks so ein Thema. Bin mit dem Impala ein paar mal ohne Sprit liegen geblieben, Tankdeckel auf, whooossshhh, und bin aus eigener Kraft an die nächste Tanke gekommen.
Mach mal sofort nach abstellen den Tankdeckel auf, wenn es woooooshsshht dann war Vakuum drinnen.
die neuen Corvette haben so gar einen Vakuumsensor (fuel tank pressure sensor) im Tank der die Zuluft zum Tank über die Ansaugspinne steuert damit ja keine Emmissionen rauskommen
grad bei Plastiktanks so ein Thema. Bin mit dem Impala ein paar mal ohne Sprit liegen geblieben, Tankdeckel auf, whooossshhh, und bin aus eigener Kraft an die nächste Tanke gekommen.
Mach mal sofort nach abstellen den Tankdeckel auf, wenn es woooooshsshht dann war Vakuum drinnen.
die neuen Corvette haben so gar einen Vakuumsensor (fuel tank pressure sensor) im Tank der die Zuluft zum Tank über die Ansaugspinne steuert damit ja keine Emmissionen rauskommen
Ich hab' am Anfang auch schlagartig ein blasses Gesicht und einen panischen Blick bekommen, als die Tankanzeige nach einigen glücklichen Kilometern plötzlich sichtbar beim Fahren Richtung roten Bereich absakte und ich mir bereits die ersten Stoßgebeten überlegt habe, um noch bis zur nächsten Tankstelle zu kommen.
Mittlerweile hab' ich mich aber dran gewöhnt und schau' stattdessen vielmehr auf den Tageskilometerzähler, da mein Verbrauch relativ stabil ist.
Gruß,
Mittlerweile hab' ich mich aber dran gewöhnt und schau' stattdessen vielmehr auf den Tageskilometerzähler, da mein Verbrauch relativ stabil ist.
Gruß,

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Die mit BCM (Body-Control-Module) ab 97/98, dann leuchtet wie bei mir "CHECK GAGES".
MFG. Mike
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

- Onkel Feix
- Beiträge: 2110
- Registriert: 15.02.2003, 17:30
- Ride: 1989 TransAM GTA
- Ride: 383 Stroker
T56 Conversion - Wohnort: Viersen
- Kontaktdaten:
bis vor ca einem jahr hab ich zwar ne hin+her pendelnde tankanzeig gehabt, aber die war dennoch relativ genau 
dann wurd die spritpumpe gewechselt und der ganze krams musste raus aus dem tank....
haben wir scheinbar irgendwas verbogen oder so, und jetzt muss ich mir anfangen sorgen zu machen wenn die anzeige bei 1/3 ist, denn bei 1/4 ist der tank ratzekahl-leer
im gegenzug passiert die ersten 200km nix nach volltanken

dann wurd die spritpumpe gewechselt und der ganze krams musste raus aus dem tank....
haben wir scheinbar irgendwas verbogen oder so, und jetzt muss ich mir anfangen sorgen zu machen wenn die anzeige bei 1/3 ist, denn bei 1/4 ist der tank ratzekahl-leer

im gegenzug passiert die ersten 200km nix nach volltanken


89er TransAM GTA 389 Stroker T56 6-Gang-Schalter

BO-Viersen ; R/T Elite
Winterprojekt 2014/2015: Neue EFI, neue Headers, etc
Original von coolchevy
das wird auch daran liegen das es bei schlechter Tankbelüftung den Tank zusammenzieht beim fahren.
grad bei Plastiktanks so ein Thema. Bin mit dem Impala ein paar mal ohne Sprit liegen geblieben, Tankdeckel auf, whooossshhh, und bin aus eigener Kraft an die nächste Tanke gekommen.
Mach mal sofort nach abstellen den Tankdeckel auf, wenn es woooooshsshht dann war Vakuum drinnen.
die neuen Corvette haben so gar einen Vakuumsensor (fuel tank pressure sensor) im Tank der die Zuluft zum Tank über die Ansaugspinne steuert damit ja keine Emmissionen rauskommen
Hat der kein Belüftungsventil????
Original von Eckoman3rd Gens mit Digitalamaturen haben sogar eine akustische WarnungOriginal von rampoo
Da möchte ich mal eine Frage anschliessen, welche F-Bodys haben denn eine Achtungbaldleerertankwarnlampe? Bei mir hat noch nie etwas aufgeleuchtet?![]()
Erkennt der das dann im Kombi drin, oder muss da nochwas vorgeschaltet werden, dass der sich meldet, bis der Tank leer ist? (Ich bekomme demnächst vielleicht ein Digidash)...
Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 17.04.2006, 16:50
paar Hinweise:
....der Plastiktank kam erst 1999.....
....auch im F-Body hat der LS1-Tank einen fuel-tank-pressure-sensor
Mike, das BCM hat mit der Tankanzeige nichts zu tun.... Es gab schon das BCM (1997 glaube ich) da war die Tankanzeige noch direkt vom Tankgeber gesteuert.
Erst 98 wurde die Tankanzeige per PCM, gesteuert... und die Warnlampe "Check Gauges" wird bei 1/16 Tankinhalt aktiviert
Aber das ist auch kein Garant für eine exakte Anzeige gewesen wenn der Geber müll ist. Zumindest kann man die Tankanzeige mit geeigneter Software angleichen.
Beim 92er hilft da leider nur der Austausch des Gebers und/oder der Tankanzeige selber..... leider.
....der Plastiktank kam erst 1999.....
....auch im F-Body hat der LS1-Tank einen fuel-tank-pressure-sensor
Mike, das BCM hat mit der Tankanzeige nichts zu tun.... Es gab schon das BCM (1997 glaube ich) da war die Tankanzeige noch direkt vom Tankgeber gesteuert.
Erst 98 wurde die Tankanzeige per PCM, gesteuert... und die Warnlampe "Check Gauges" wird bei 1/16 Tankinhalt aktiviert
Aber das ist auch kein Garant für eine exakte Anzeige gewesen wenn der Geber müll ist. Zumindest kann man die Tankanzeige mit geeigneter Software angleichen.
Beim 92er hilft da leider nur der Austausch des Gebers und/oder der Tankanzeige selber..... leider.
Gruß...
Tom
Tom
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Muss den Thread ausgraben
Meine Tankanzeige spinnt (wie die Römer)! Soll heißen, sie zeigt eigentlich die ganze Reichweite über nie, wirklich nie unter 1/4 an. Wenns dem Ende zugeht ist der Tank urplötzlich wieder voll... bis der Tanke leer ist dann springt die Nadel von Voll bis Leer wild hin und her. Desöfteren geht die Nadel einfach so, weil sie Lust hat auf Leer und die "CHECK GAGES"-Leuchte geht an. Dies passiert willkürlich, ist also auch mal direkt nach dem Tanken aber auch nach mehreren Meilen. Manchmal füllt sich der Tank dann wieder wie von Geisterhand von selbst, manchmal passiert auch gar nix! Nach einem Neustart des Motors zeigt die Tankanzeige wieder was an, muss aber nicht von dauer sein.
Jetzt habt Ihr doch sicher einige Tipps die ich überprüfen kann.
Wenns am Tankgeber liegt hab ich verloren, wenns der Cluster ist hab ich praktisch gewonnen.
So langsam aber sicher werd ich noch irre.
Gruß
PS: Frage nebenbei; Was passiert wenn ich den Cluster vom TA einbaue???

Meine Tankanzeige spinnt (wie die Römer)! Soll heißen, sie zeigt eigentlich die ganze Reichweite über nie, wirklich nie unter 1/4 an. Wenns dem Ende zugeht ist der Tank urplötzlich wieder voll... bis der Tanke leer ist dann springt die Nadel von Voll bis Leer wild hin und her. Desöfteren geht die Nadel einfach so, weil sie Lust hat auf Leer und die "CHECK GAGES"-Leuchte geht an. Dies passiert willkürlich, ist also auch mal direkt nach dem Tanken aber auch nach mehreren Meilen. Manchmal füllt sich der Tank dann wieder wie von Geisterhand von selbst, manchmal passiert auch gar nix! Nach einem Neustart des Motors zeigt die Tankanzeige wieder was an, muss aber nicht von dauer sein.
Jetzt habt Ihr doch sicher einige Tipps die ich überprüfen kann.
Wenns am Tankgeber liegt hab ich verloren, wenns der Cluster ist hab ich praktisch gewonnen.
So langsam aber sicher werd ich noch irre.
Gruß
PS: Frage nebenbei; Was passiert wenn ich den Cluster vom TA einbaue???
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Ich tanke wenn der Tank etwas weniger als Halbvoll
anzeigt. Oder zwischen 350 und 400 km.
In 13 Jahren nicht wegen Spritmangel liegengeblieben.
anzeigt. Oder zwischen 350 und 400 km.
In 13 Jahren nicht wegen Spritmangel liegengeblieben.
Seit September 2011
Camaro Bj.99-3.8 L / Targa / Leder / Automatik / K&N-Luftfiltereinsatz / Rockford-Fosgate, Alpine-Soundsystem, ca.800 Watt Sinus
R.I.P-Juni 2011
94.Firebird-3,4 V6
Camaro Bj.99-3.8 L / Targa / Leder / Automatik / K&N-Luftfiltereinsatz / Rockford-Fosgate, Alpine-Soundsystem, ca.800 Watt Sinus
R.I.P-Juni 2011
94.Firebird-3,4 V6
-
- Beiträge: 73
- Registriert: 26.07.2010, 19:49
- Wohnort: Deutschland
Also ich war bei meinem 3.1er mal notgedrungen am letzten weißen Strichlein vor der gelben Markierung. Bei mir geht der Zeiger auch drüber hinsaus, wenn er voll ist. Frage mich deshalb, ob dann am anderen Ende ein Stückchen fällt
)
Gibts beim 91 Firebird V6 auch eine Warnleuchte für den letzten Tropfen?

Gibts beim 91 Firebird V6 auch eine Warnleuchte für den letzten Tropfen?

- Jackson
- Beiträge: 314
- Registriert: 23.08.2009, 23:12
- Ride: Firebird
- Ride: Pontiac Trans Am Convertible 1992
Vortech Supercharger - Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Bei mir schlägt die Tanknadel bei "voll" fast gegen die Anzeige für Motor-Öl.Original von Fireandbird
Also ich war bei meinem 3.1er mal notgedrungen am letzten weißen Strichlein vor der gelben Markierung. Bei mir geht der Zeiger auch drüber hinsaus, wenn er voll ist. Frage mich deshalb, ob dann am anderen Ende ein Stückchen fällt)
Gibts beim 91 Firebird V6 auch eine Warnleuchte für den letzten Tropfen?
Aber sie geht bei leer nicht unter die Skala ... - also wenn leer Anzeigt, komme ich noch 50KM + paar Km stotternd ...
Und NEIN es gibt kein Lämpchen.

Pontiac Firebird 3,1l V6 - Mein Ami lang und breit, ich tank ihn voll und komm nicht weit

- J.C. Denton
- Beiträge: 2921
- Registriert: 07.10.2005, 01:39
- Wohnort: Viersen - 41751
- Kontaktdaten:
@ BlueThunder: Der Feix hatte das gleiche Phänomen in seinem Bonneville damals.
Der Austausch des Tankgebers sollte Abhilfe schaffen. Der hat ein kleines Potentiometer, der Tankschwimmer hat einen Schleifkontakt auf dem Poti. Wenn dieser verschlissen bzw. der Kontakt schlecht ist und die Verbindung unterbrochen wird (beispielsweise weil Gebergestänge krumm oder Kontaktschicht abgeschliffen), schlägt die Anzeige wie blöde hin und her, weil es manchmal Kontakt gibt, manchmal nicht.
Ist natürlich keine einfache Prozedur, weil dafür der Tank raus muss.
Wenn du allerdings ein anderes Cluster liegen hast, tausche es einfach mal probehalber komplett aus. Mit etwas Glück könnte auch da der Fehler liegen, glaube ich aber nicht. Ist aber billiger und stressfreier als erstmal den Tank auszubauen.
Mein Bird hatte immer eine relativ genaue Anzeige, auch bei der Kühlmitteltemperatur, beim Öldruck und auf mein Voltmeter konnte ich mich auch immer verlassen. Das war zu Anfang nach Kauf nicht so, nach einigen Reparaturen und ersetzten Sensoren zeigten alle Anzeigen erstaunliche Übereinstimmungen mit Diacom. Sogar mein Tacho ging bis 160 km/h genau nach GPS mit max. +/- 1 km/h Abweichung.
Greetz,
Oli
Der Austausch des Tankgebers sollte Abhilfe schaffen. Der hat ein kleines Potentiometer, der Tankschwimmer hat einen Schleifkontakt auf dem Poti. Wenn dieser verschlissen bzw. der Kontakt schlecht ist und die Verbindung unterbrochen wird (beispielsweise weil Gebergestänge krumm oder Kontaktschicht abgeschliffen), schlägt die Anzeige wie blöde hin und her, weil es manchmal Kontakt gibt, manchmal nicht.
Ist natürlich keine einfache Prozedur, weil dafür der Tank raus muss.
Wenn du allerdings ein anderes Cluster liegen hast, tausche es einfach mal probehalber komplett aus. Mit etwas Glück könnte auch da der Fehler liegen, glaube ich aber nicht. Ist aber billiger und stressfreier als erstmal den Tank auszubauen.

Mein Bird hatte immer eine relativ genaue Anzeige, auch bei der Kühlmitteltemperatur, beim Öldruck und auf mein Voltmeter konnte ich mich auch immer verlassen. Das war zu Anfang nach Kauf nicht so, nach einigen Reparaturen und ersetzten Sensoren zeigten alle Anzeigen erstaunliche Übereinstimmungen mit Diacom. Sogar mein Tacho ging bis 160 km/h genau nach GPS mit max. +/- 1 km/h Abweichung.
Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen


- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
@ J.C. Denton: Danke dass Du meine Qual verstehst und eine passende Antwort geschrieben hast.
Mein US-Schrauber in der Nähe meinte auch dass der Tankgeber die Wurzel allen Übels sei. Leider hab ich keinen Cluster rumliegen, nur wenn es der Cluster gewesen wäre hätte ich auf den V8 Cluster umgerüstet wenn das funktioniert hätte. Die Cluster kosten bei ebay.com von 50$ aufwärts.
Gruß
Edit: Brauche hilfe
Ich finde bei USPO oder Rockauto den verdammten Tankgeber nicht! Help!!
Mein US-Schrauber in der Nähe meinte auch dass der Tankgeber die Wurzel allen Übels sei. Leider hab ich keinen Cluster rumliegen, nur wenn es der Cluster gewesen wäre hätte ich auf den V8 Cluster umgerüstet wenn das funktioniert hätte. Die Cluster kosten bei ebay.com von 50$ aufwärts.
Gruß
Edit: Brauche hilfe

2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
@BlueThunder
100% der Tankgeber.....
UND DEN GIBT ES NICHT EINZELN!!!
Nur mit Pumpe und kostet 800 Dollar.....
Mein Tipp:
Alte Einheit ausbauen und den Geber reinigen, oder volltanken und einen sehr guten Systemreiniger beigeben.
Immer nur Shell Tanken hilft auch, weil die ein spzielles Additiv (Techron von Chevron) nutzen, dies entfernt die Ablagerungen am Geber.
Die Corvette ab C5 hat das gleiche Problem..... kann man damit 100% abstellen.
Ach ja, gerade im Schrank gesehen....
Ich habe hier noch einen einzelnen Geber von einem LS1 F-Body liegen
Der ist absolut in Ordnung - hatte mir den mal in den USA von einem Kumpel besorgt
Was zahlst Du?
Edit:
Der US-Cluster bzw der V8 Cluster wird Dir aber eine falsche Drehzahl anzeigen.... schon mal drüber nachgedacht?
Edit2:
so sieht die Einheit aus..... das rot eingekreiste Teil ist der Tankgeber, der Rest die Pumpe.
Wie gesagt, obwohl easy trennbar gibts das nur komplett.

100% der Tankgeber.....
UND DEN GIBT ES NICHT EINZELN!!!
Nur mit Pumpe und kostet 800 Dollar.....
Mein Tipp:
Alte Einheit ausbauen und den Geber reinigen, oder volltanken und einen sehr guten Systemreiniger beigeben.
Immer nur Shell Tanken hilft auch, weil die ein spzielles Additiv (Techron von Chevron) nutzen, dies entfernt die Ablagerungen am Geber.
Die Corvette ab C5 hat das gleiche Problem..... kann man damit 100% abstellen.
Ach ja, gerade im Schrank gesehen....
Ich habe hier noch einen einzelnen Geber von einem LS1 F-Body liegen

Der ist absolut in Ordnung - hatte mir den mal in den USA von einem Kumpel besorgt
Was zahlst Du?
Edit:
Der US-Cluster bzw der V8 Cluster wird Dir aber eine falsche Drehzahl anzeigen.... schon mal drüber nachgedacht?
Edit2:
so sieht die Einheit aus..... das rot eingekreiste Teil ist der Tankgeber, der Rest die Pumpe.
Wie gesagt, obwohl easy trennbar gibts das nur komplett.

Gruß...
Tom
Tom
- BlueThunder
- Beiträge: 899
- Registriert: 26.06.2003, 14:35
- Wohnort: Mengen
- Kontaktdaten:
Dann werd ich meiner Amiwerkstatt entweder die Reinigung anschwatzen oder den "gebrauchten" den er vielleicht noch rumliegen hat nehmen, wenn der Preis stimmt. 800$ für die Fuck Pumpe ich glaub mich fickt ein Elch
@oilpan: Ich erinnere mich dunkel daran dass Du mir in einem anderen Thread mal geschrieben hast dass da bei meiner Anlage irgendwas nicht stimmt.
Jaja, für was brauch ich Sex? Das Leben poppt mich jeden Tag

@oilpan: Ich erinnere mich dunkel daran dass Du mir in einem anderen Thread mal geschrieben hast dass da bei meiner Anlage irgendwas nicht stimmt.
Jaja, für was brauch ich Sex? Das Leben poppt mich jeden Tag

2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen