Seite 1 von 1

NGK PTR5C-13 im LS1 !?

Verfasst: 22.11.2008, 14:58
von Mike
Moin Moin !
Ich wollte eigentlich einen Kerzenwechsel machen, aber das Wetter ist dafür eher ungeeignet.
Mein Fahrzeug hat jetzt 105.000 Km auf der Uhr und es sind die o.g. NGK Kerzen verbaut.
ALSO wurden bei meinem Maro schon mal ein Kerzenwechsel gemacht, weil Original ja sicher nur Delcos benutzt wurden !?

Jetzt frage ich mich aber, ob die Kerzen auch die Richtigen sind ???

EDIT (Scheint so):
Originally Posted by j curtiss View Post
Speaking of spark plugs, I removed one of my plugs for inspection this past weekend, as my car has some 59,000 miles on the clock. The wear appeared neglible but I noticed that the plug was non OEM. I purchased my '99 FRC in '01 with about 18,000 so, evidently, the previous owner changed the plugs.

Now the interesting part. The plugs are: NGK PTR5C-13. I have not seen this show up as a recommended plug? Is this perhaps an obsolete plug designation?

Thanks,
Antwort 1:
Jason
According to NGK you have a
P = Premium Platinum
T = tapered seat
R = Resistor type
5 = heat range about the same as the TR55
C = Special design firing end
13= plug gap of .052
Antwort 2:
Check this out:
http://forums.corvetteforum.com/c5-tech ... plugs.html
He was the original owner of a '99 FRC and it had the NGK PTR5C-13 plugs in it, too.
I just changed the plugs/wires in my daughters' '99 coupe we bought in 2003 with 40K miles and they were...NGK PTR5C-13 spark plugs.
Obviously, GM used those plugs for OEM installation, I'm sure the previous owner didn't replace the plugs in your car or ours. Now for the best part, he had 110K miles on his plugs and we had 118K miles on ours and they still looked good...if I had known they were in such good shape, I would have left them alone until at least 150K miles maybe 200K. The original spark plug wires are the "spiral core" design with very low resistance and were also in excellent shape. As the miles pile up on this car, it's becoming more and more apparent that it's an easy 200K mile engine with only oil and filter (air and oil) changes. I change the oil strictly IAW the DIC and never before. Yours is still a baby at 59K miles.

MFG. Mike

Verfasst: 22.11.2008, 21:29
von coolchevy
tue dir was gutes und kaufe NGK TR55.

Verwende ich in allen meinen Motoren, ob Serie oder 427er stroker, ausser bei Lader oder NOS dann die NGK TR6.

bei 30 Euro der Satz kann man nichts falsch machen.

Verfasst: 22.11.2008, 21:48
von oilpan
die vom Heinz empfohlenen TR55 haben einen guten Ruf im LS1..... da machst nichts falsch Mike!

Da ich aber zufällig einen Satz DELCO Iridium noch günstiger bekommen hatte bin ich dabei geblieben. Motor läuft gut :D

Verfasst: 23.11.2008, 15:00
von Mike
Jo in quasi jeden Thread in den USA werden die TR55 für den LS1 empfohlen, dies wusste ich nur vorher nicht und habe mir schon direkt nach Autokauf die Iridium Delcos von US-Parts-Online für 8,12€ pro Kerze gekauft.
Na ja . . . sicher nicht die schlechteste Wahl.
Ich werde sie aber erst im Frühjahr/Sommer wechseln, wenn es draußen wärmer ist . . . noch kann ich die Zeit nicht einschätzen aber so wie der Motorraum aussieht, wird der Kerzenwechsel beim LS1 ist ja mal ´ne richtige Katastrophe.


MFG. Mike

Verfasst: 23.11.2008, 15:39
von oilpan
zum Kerzenwechsel beim 99er LS1 folgende Tipps:

Plane mal für die Beifahrerseite eine gute Stunde ein.
Es geht auf jeden Fall von Oben - auf beide Seiten.

Ich habe es so gemacht: an beiden Krümemrn die A.I.R. Pipe abgeschraubt und beiseite geschwenkt. Die Dichtung ist wiederverwendbar.
Dann habe ich auf der Beifahrerseite den Zündspulenhalter weggeschwenkt. Dazu alle Schrauben/Muttern gelöst die ihn auf dem Ventildeckel fixieren, bis auf die hinterste Richtung Spritzwand, die nur lösen. Nun kann man den gesamten Halter samt Spulen in Richtung Plenum schwenken - auf den Kabelbaum achten der zwischen ZP-Halter und Ventildeckel herläuft.

Radlerhandschuhe anziehen (zumindest linke Hand) und dann kann es losgehen!
Die Kerze #8 ist voll übel, es geht aber. Nur aufpassen das die neue Kerze nicht zu Boden fällt :D
An Werkzeug habe ich eine normale 1/2" Knarre benutzt, mit dabei war ein 1/2" Gelenk und eine 10cm Verlängerung in 1/2", also alles recht dickes Werzeug.

Im Vergleich zum L36 V6 ein Kinderspiel!

Übrigens: neue Zündkabel verwenden - es lohnt sich und Du mußt unter normalen Umständen nie wieder an Kerzen oder Kabeln rann.... GM spricht von 100.000 Meilen...... lass es mal die Hälfte sein und Du hast echt lange Ruhe.

Ich habe für 8 neue DELCO-Iridium in Kanada inc. Porto knapp 30 Euro bezahlt ;) :D

Verfasst: 23.11.2008, 18:38
von V8Andi
Original von oilpan
die vom Heinz empfohlenen TR55 haben einen guten Ruf im LS1

sind das die hier:

Bild


ich war mir bisher nämlich nicht sicher ob ich die bedenkenlos in meinen maro schrauben kann!

Verfasst: 23.11.2008, 19:40
von coolchevy
nein, das ist die Iridium Version der TR55. Kannst aber auch nehmen.

Ich nehme die ganz normalen Kupfer TR55