Seite 1 von 1
Radmuttern und Pneuwechsel
Verfasst: 23.11.2008, 11:33
von Sovebamse
Hallo zusammen
Musste vor paar Tagen wieder ein Mal meine Finken wechseln, zumindest mal nur vorne, da dort kein Profil mehr zu sehen war. Weil ich meinen Wagen bald vorführen muss, habe ich Billigtteile von Kingstire draufmachen lassen.
Nun, das Problem war, dass die Radmuttern total verkorkst waren. Beim letzten Pneuwechsel hat da jemand eine Nuss draufgeschlagen, weil er anscheinend keine Zoll-Nüsse hatte (sind doch Zoll, oder nicht?). Diesmal wieder das gleiche Spiel bei einem anderen Reifenwechsler. Die mussten die Nüsse draufschlagen, damit die Mutter überhaupt abkamen. Danach blieb die Mutter natürlich in der Nuss stecken und die haben - oh Jammer - die Nuss mit der Mutter wieder an die Bolzen geschraubt und dann mit einem Hammer auf die Nuss geschlagen.
Ich hab's ja selber gesehen, dass die grosse Mühe hatten. Aber ich hatte auch Angst, dass nun etwas kaputt geht durch diese Schläge... wie seht ihr das? Wo bekommt man solche neuen Muttern eigentlich her? Die scheinen eine spezielle Grösse, ev. auch Gewindegrösse zu haben. Sie wollten zuerst neue dran machen, die hatten aber anscheinend ein minimal zu grosses Gewinde.
Des Weiteren hatten die wieder mal grosse Mühe beim Auswuchten der Reifen. Bei der ersten ging's noch relativ einfach, die zweite war einfach nicht richtig einzustellen. Ein Wechsel zu einer anderen Wuchtmaschine löste dann das Problem. Aber ich frage mich immer: wie kann so etwas sein? Gibt es Felgen, die besonders heikel zu wuchten sind oder sind meine Felgen vielleicht defekt?
Vielen Dank für eure Unterstützung und lieber Gruss aus der Schweiz.
Thomas
Verfasst: 23.11.2008, 12:05
von Patrick Freitag
Also erst mal für die Deutschen, damit sich keiner wundert :
Die Schweizer sagen zu Schlappen, Pantoffeln oder Latschen = Finken !
-> Klugscheißmodus : aus ...
So, nun zu Deiner Frage :
Radaufhängung und Bremsen sind mitunter die wichtigsten Sicherheitsmerkmale am Auto.
Isofern wirste um eine Erneuerung der betroffenen Radbolzen+Radmuttern nicht herumkommen. Ich würde mich da auf gar nix anderes einlassen ! Es geht hier nicht nur um Deine Sicherheit, sondern auch um die der anderen !!!
Stell Dir vor, Dir fliegen die Finken um die Ohren (kleine Wortspielerei

)
Also - neue Radbolzen und Radmuttern kaufen (z.B. bei Cars & Stripes oder Mike & Franks oder KTS /// es gibt übrigens verschiedene Abmessungen! ).
Die Radmuttern müssen anfänglich unbedingt von Hand auf die Radbolzen aufgeschraubt werden. Es gibt immer wieder Spezis, die die Radmuttern in die Nuß vom Schlagschrauber einsetzen und dann auf die Radbolzen aufschrauben. Dann darf man sich allerdings nachher nicht wundern, wenn etwas schief geht und das Gewinde verkorkst wird.
Also - immer erst von Hand draufschrauben, bis genügend Gewinde gegriffen hat. Wenn es hier schon hakt, dann stimmt was nicht und man sollte lieber wieder runterschrauben und gucken.
US-Felgen - insbesondere die der Billighersteller - sollten an der Wuchtmaschine nicht über die übliche Zentralaufnahme gewuchtet werden, sondern lieber über die Aufnahme mit Bolzen (z.B. bei Cragar-Felgen passt die 120er-Lochkreisaufnahme von BMW).
Der Grund liegt darin, dass das zentrale Loch in der Felge oftmals nicht 100% mittig ist (unglaublich, aber leider wahr) und die Felge somit bei Drehung eiern würde und dadurch eine künstliche Unwucht entsteht.
Wuchtet man hingegen mit der Lochkreisaufnahme, so wird die Felge genau so montiert und gewuchtet, wie sie später auch auf der Achse sitzt.
P.
Verfasst: 23.11.2008, 12:24
von BlueThunder
Also wenn ich diese beschreibung lese wie diese Mechaniker mit Deinem Maro umgehen wird mir richtig schlecht!
Inkompetenz ist da wohl richtig groß geschrieben. Die Radmuttern sind doch normale nach DIN-Norm hergestellte Exemplare (nur der Konus, da bin ich mir auch nicht so sicher. Gibt bestimmt verschiedene) Das Gewinde hat einen Durchmesser von 12 mm und dararus ergibt sich die Schlüsselweite von 19 mm. Mit einer normalen 19er Nuss sollte das normalerweise problemlos funktionieren, wenn wie Patrick schon erwähnt hat nicht vorher schon gepfuscht wurde von irgendeinem Hirnakrobat.
Zu den Billigfinken: Da es eben billige Reifen sind und dementsprechend vermutlich hergestellt wurden, besteht die möglichkeit dass eben auch die Pneus eine relative unwucht mit ins Spiel bringen.
MFG
Na ja
Verfasst: 23.11.2008, 13:52
von Dreamland
Na ja die Mechs haben doch ganz OK gearbeitet!
Wenn die Muttern halt außen schon vermurkst sind, was sollen die denn machen? Und wenn ne alte gammelige Mutter in der Nuß steckt... die muss da raus! Ist doch ne gängige Methode oder wie willst Du die da rausbekommen und das innerhalb kürzester zeit. Der Kunde will bestimmt weder die Nuß noch die Extra Zeit bezahlen.
Und das da denn neue Muttern hätten rauf müssen...das ist denn Mechs mit Sicherheit klar. Nur wer von Euch möchte dann seinen wagen da stehen lassen bis passende Muttern da sind? Zahlt Ihr die Blockade der hebebühne?
Wohl kaum!
BlueThunder: Ist die SwayBar angekommen? DPD, sonst wollten alle einen Sperrgut Aufschlag haben! Konnte Dir keine mail mehr schreiben. Musste mal wieder format c machen und alle meine mails sind weg! Hoffe das die angekommen ist!
Verfasst: 23.11.2008, 15:03
von Sovebamse
Danke für die Infos!
Konnte denn an der ganzen Radachse bzw. am Teil, wo die Radbolzen eingeschraubt sind, nichts kaputt gehen durch das Schlagen auf die Bolzen?
Ich war eigentlich sonst recht zufrieden mit der Arbeit. Ich war diesmal bei einem anderen Pneuhaus. Ich denke, da muss man wirklich Glück haben, ein Pneuhaus zu finden, welche vorsichtiger umgehen, denn die arbeiten ja billig und stellen viele Leute ein, die auch keine besonders ausführliche Ausbildungen erhalten. Dort waren z.B. alles sehr junge ausländische Menschen (was natürlich grundsätzlich nichts heisst). Sie haben sich ja auch eine halbe Stunde für das ganze Zeit genommen ohne Zuschlag (Montage war im Pneupreis inbegriffen (nur 45 Euro pro Pneu). Das Pneuhaus, wo ich das erste Mal die Pneus wechseln liess, hatte übrigens bereits Probleme mit den Muttern.
Kann eine Werkstatt mir die Bolzen und Muttern auch besorgen? Werde wohl dann mal in die Werkstatt meines Vertrauens, allerdings erst nach dem Vorführen. Will ja da nicht noch unnötig Geld reinstecken, falls ich ihn dann nicht mehr reparieren lasse.
Der Mensch beim Wuchten meinte, das müsse schon so ein, die Felge müsse zentral gewuchtet werden. So viel mir war, hat dies das letzte Pneuhaus aber nicht so gemacht.
Ich danke euch nochmals für die Hilfe und werde mich nach dem Vorführen um die Problematik kümmern und dann bei Bedarf noch einmal nachfragen.
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Thomas