Seite 1 von 1

50% Bremswirkung 1992 Firebird

Verfasst: 30.12.2008, 19:38
von Tim
Hi,

Ich habe ein problem:

Bei meinem Firebird ist vorne keine/kaum Bremswirkung (so fühlt es sich zumindest an... Ich kann es leider nicht 100% Sagen, da ich keinen Bremsenprüfstand habe und ich glaube mit der Bremsleistung auf öffentliche Staßen zu fahren wäre.... Schlech.
Erst wenn Ich richtig in die Eisen trete steht der.

Wenn ich die Bremse trete hört es sich so an, als ob man die Bremse aufpumpt (Ich hoffe ihr wisst, was ich meine).

Ich habe die vermutung, dass luft in den Leitungen sein könnte... Ich kann im Moment leider nicht gucken, ob was von unten beschädigt ist, da mein kleiner grade zugeparkt ist.
Ist es auch möglich, dass so etwas durch einen zu hohen Wasseranteil in dem Bremssytem passieren kann?


Mfg.
Tim

Verfasst: 30.12.2008, 20:13
von oilpan
wann wurde die Flüssigkeit zuletzt gewechselt?

Deiner Beschreibung nach könnte tatsächlich Luft im System sein.

Und: wie alt sind die Druckschläuche an den Radbremszylindern?
Die sollten auch mal gewechselt werden (laut ATE alle 8 Jahre habe ich in Erinnerung)
Problem ist das die gerne aufquellen und somit die Bremsleistung extremst herabsetzen oder gar verhindern das sich der Bremsdruck wieder abbauen kann..... (trifft aber hier wohl nicht zu)

Verfasst: 30.12.2008, 20:57
von Tim
Original von oilpan
wann wurde die Flüssigkeit zuletzt gewechselt?

Deiner Beschreibung nach könnte tatsächlich Luft im System sein.

Und: wie alt sind die Druckschläuche an den Radbremszylindern?
Die sollten auch mal gewechselt werden (laut ATE alle 8 Jahre habe ich in Erinnerung)
Problem ist das die gerne aufquellen und somit die Bremsleistung extremst herabsetzen oder gar verhindern das sich der Bremsdruck wieder abbauen kann..... (trifft aber hier wohl nicht zu)

Also wie alt die Flüßigkeit und die Schläuche sind weiß ich leider nicht (Habe meinen kleinen im August gekauft....
Serviceheft fehlte... leider etwas blind gewesen *schande über mich*.

Die Bremsflüßigkeit sieht seeehr alt aus (wollte sie dieses Jahr auch mal wechseln) Sie ist schwarz wie die Nacht (im Normalfall ist die ja klar-gelb oder nicht).


(Aufgrund das die Bremswirkung teilweise wechgefallen isthatte ich auch meinen ersten Unfall (War nur ein Blechschade... Ich hatte auch glück im unglück... bin meinem Vorgesetzten drauf gefahren....)



Äh irgendwoher wusste ich, dass du der Erste bist, der da drauf antwortet :)



Mfg.
Tim

Verfasst: 30.12.2008, 21:26
von J.C. Denton
Wenn die Brühe schon schwarz ist, dann nichts wie raus damit. Und ich würde vorsorglich alle Bremsschläuche wechseln. An deinem V6 sind es derer drei. Einmal vorne rechts & links und ein zentraler Schlauch hinten.
Dazu neue Kupferdichtringe und neue Hohlschrauben. Das wäre alles und kostet nicht die Welt.

Ich würde nach einem Autokauf generell einmal alle Flüssigkeiten durchwechseln, beim Firebird also zumindest Motoröl, Kühlwasser, Bremsflüssigkeit, eventuell auch Getriebe und Hinterachse.

Greetz,
Oli

Verfasst: 30.12.2008, 21:32
von Tim
Das wollte ich diesen Winter eh machen.

Bremsflüssigkeit war ja Dot3
Motoröl habe ich schon gewechselt.
Getriebe war doch Dextron III
Nicht wahr?

Kann ich für die Kühlflüssigkeit den Frostschutz nehemen der auch in BMW Fahrzeugen verwendet wird (den grünen Frostschutz?)


Welches öl kommt nochmal in die Hinterachse?


Mfg.
Tim

Verfasst: 30.12.2008, 22:49
von oilpan
Ich hatte auch glück im unglück... bin meinem Vorgesetzten drauf gefahren ...

worst case Szenario :D :D
.

Ja, DOT3
Getriebe: Dexron 6 (!) ist empfehlenswert aber keine Pflicht
siehe: DEXRON 6

Frostschutz: nur kein DexCool.....

Hinterachse: 80W90 ist okay und wenn mit Sperre den Zusatz nicht vergessen

Verfasst: 30.12.2008, 23:22
von Tim
Original von oilpan

worst case Szenario :D :D
Das dachte ich im ersten Moment auch... aber zum glück ist der richtig gut Drauf :)
Original von oilpan
Frostschutz: nur kein DexCool.....
DexCool.. das war die rote/orange nicht wahr.


Äh gibt es da ein bestimmtes mischungsverhältnis?

oder rein→messen ob gut→gut→fertisch



Mfg.
Tim

Verfasst: 30.12.2008, 23:27
von J.C. Denton
Mischung Frostschutz 50:50.
BMW verwendet übrigens blauen Frostschutz. :)

Greetz,
Oli

Verfasst: 30.12.2008, 23:31
von Tim
UUUps.... da habe ich mich wohl vertan...


Äh eine Frage hätte ich da dann doch noch:


Wie viel benötige ich von den jeweiligen Betriebsstoffen (DOT3; Dextron III; 80W90;)?

Und wie viel liter Kühlflüssigkeit gehen in das Kühsystem rein (so pie x Daumen)????

Verfasst: 30.12.2008, 23:50
von oilpan
Da Dein Bremssystem mal ordentlich gespült werden muß, wären 2 Liter sicherlich angebracht!

Dexron: knapp 5L wenn nur abgelassen wird (im Wandler bleiben zusätzlich über 5L zurück)

Hinterachse: 2L (bleibt was über)

Kühlsystem: wenn 50:50 etwa 7L (wenn man alles raus bekommt - oder kräftig mit dem Gartenschlauch spülen und 7L Frostschutz rein)

alle Zahlen ohne Gewähr da aus dem Kopf
Findest Du aber alles unter SUCHE.... ich hab grad keine Lust dazu

Verfasst: 31.12.2008, 00:41
von J.C. Denton
Ich würde 7 Liter Dexron veranschlagen. Bei dem Getriebeölwechsel bei Kodiacs verblichenem Bird gingen 6,5 Liter damals rein.
Beim Getriebeölwechsel beachten: Bei stehendem Motor/Getriebe Öl bis zur MAX Markierung auf dem Stab auffüllen, dann Motor warmlaufen lassen, alle Fahrstufen einmal für 5 Sekunden einlegen. Ölstand kontrollieren und ggf. nachfüllen. Das muss solange gemacht werden, bis der Ölstand stimmt.

Und ins Kühlsystem passen ca. 14,5 Liter, wenn man wirklich alles rausgespült bekommt. Sollten also um die 8 Liter Frostschutz bereitstehen. Ich würde eine normale Gießkanne zur Hälfte mit Frostschutz befüllen und zur Hälfte mit Wasser. Somit hast du bereits ein 50:50 Gemisch. Damit kannst du dann schrittweise das Kühlsystem auffüllen, bis der Wasserstand stimmt.

Greetz,
Oli

Verfasst: 31.12.2008, 00:52
von oilpan
bei der Methode hast Du aber am Ende ein Gemisch von unter 50:50 zugunsten des Wassers!

wenn 14,x Liter reinpassen und gut gespült wurde würde ich 7 Liter Frostschutzmiege reinkippen und dann Wasser bis zum Stehkragen.

Danach unbedingt ordentlich fahren damit es gemischt wird....

Bei der Gießkannenmethode entfällt das ggf.

so mache ich es immer....

EDIT: meine DEXRON Füllmenge beruht wohl auf das 4L60E und das was das 99er Manual dazu sagte... sorry for mistake

Verfasst: 31.12.2008, 00:58
von Tim
Eine Frage habe ich noch:

Bei dem 92er Firebird muss das Kühlsystem doch "abgedrückt" werden oder nicht?

Verfasst: 31.12.2008, 01:43
von J.C. Denton
Nein. Das Kühlsystem ist selbstentlüftend.

Greetz,
Oli

Verfasst: 31.12.2008, 01:56
von Tim
OK.

Dann habe ich jetzt ja gut was zu tun...

Kaltlaufregler holen und einbauen.... neue Frontnase, Haube und Trans am Kotflügel Besorgen und anbauen, und alle Betriebsflüssigkeiten besorgen und wechseln.


Mfg.
Tim



_________________________________________________


Sorry, ich kann es einfach nicht lassen...

Bei meinem Bird Fehlen die Staubschutzkappen an den Ventilen, wo die Bremsflüßigkeit raus läuft....

Weiß jemand, wo ich die einzeln herbekommen könnte...

Verfasst: 31.12.2008, 23:17
von oilpan
Bei meinem Bird Fehlen die Staubschutzkappen an den Ventilen, wo die Bremsflüßigkeit raus läuft....


Entlüfterventile nenne die sich

guck mal auf dem Schrottplatz...... VW, Opel, Ford usw

Verfasst: 15.03.2009, 16:03
von Tim
Hi,

Ich kam jetzt mal dazu meine Bremsflüssigkeit zu wechesln... Aber erstmal leider nur vorn... um zu schauen, ob das was besser wird mit dem bremsen...
Hinten konnte ich leider nicht wechseln, da ich mit dem Ringschlüssel nicht auf das Ventil komme. Der Ring ist zu groß oder besser zu dick...

Hat jemand eine Idee???


Mfg.
Tim

P.S.
Das Bremsen wurde besser.

....Ich glaube ich hatte originalbremsflüssigkeit drin, die im Werk aufgefüllt wurde... Das war ne schwarze Suppe...