Seite 1 von 1
Was ist das für ein Dämpfer & Bremse ölig?
Verfasst: 08.01.2009, 13:27
von Teddy
Hi Bandits,
ich komme mal wieder gerade aus der Garage.
Da meine Werkstatt bei der letzten Überprüfung meinte, dass meine linke hintere Bremse etwas weniger Leistung bringt, hab ich sie heute mal geöffnet und 2 Dinge entdeckt die mich etwas stutzig machen.
Bitte um Rat oder Anweisung.
1. Die Trommelbremse ist innen leicht ölig. und der Bremsstaub entsprechend schmierig. Da ich die Bremszylinder erst voriges Jahr getauscht habe, sollten diese nicht schuld an der Misere sein.
Die rechte Trommelbremse sieht normal aus.
Kann das von der Steckachse kommen? Ist da Öl drin?
2. An der Hinterachse habe ich ein Gestänge mit Dämpfern dran, welches vom Zustand eher kriminell aussieht. Was ist das für ein Teil? Wie heißt es und was muss ich bei einem Wechsel beachten (Spannung drauf,...) - siehe Bilder.
Danke für jede Form von Ratschlägen.
Achja, meiner ist ein 3. Gen, 3,1L, V6.

[/URL]
Oliver
Verfasst: 08.01.2009, 13:30
von Firebird-2,8
Das was bei dir so verrostet ist, ist der Stabilisator.
Ich habe auch schon erlebt, dass neue RBZ undicht sind, also auschließen würde ich nichts:D
Verfasst: 08.01.2009, 14:04
von Patrick Freitag
Genauer gesagt sind das nicht die Stabilisatoren, sondern nur die Verbindungsgestänge dazu (auf englisch : stabilizer link).
So wie die bei Dir aussehen, würde ich sie mal austauschen (muß man oftmals wegflexen, da total festgerostete Muttern).
Ein paar Neue bringen auch einen spürbaren Unterschied im Fahrwerksverhalten/ Straßenlage.
Beim Wechsel mußte eigentlich nur auf die richtige Einbaureihenfolge von Unterlagscheiben, Dämpfergummis und Distanzhülse achten. Vom Anzugsdrehmoment her sollten sie soweit angezogen sein, dass der Gummi nur leicht zusammengedrückt - und nicht total gequetscht - wird.
Wegen des Ölvorkommens an der Hinterachse :
Die Steckachse wird durch die Bremsenaufnahme hindurch bis ins Differenzial geführt. Zwischen dem Stück "Differenzial" und der "Aufnahme" läuft die Steckachse in einem Ölbad (bei richtiger Füllmenge des Differenzials). Insofern kann es möglich sein, dass der Dichtring an der Achsaufnahmeöffnung undicht ist (entweder Simmerring aussen defekt, oder Abmessungen des Innendurchmessers nicht mehr werkskonform).
Wie das Teil aussieht, siehste hier im 8. Bild von oben :
http://www.bandit-online.de/forum/threa ... boardid=20
P.
Verfasst: 08.01.2009, 17:37
von Teddy
Danke für die ersten Infos.
Wie kann ich feststellen, ob das Öl vom Bremszylinder oder der Halbachse kommt?
(Der Anschluss von der Bremsleitung ist sauber)
Geht das, wenn ich jeweils ein Tuch reinstopf, das AUto stehn lass, und schau welcher ölig wird? Oder gibts was verlässlicheres.
Oliver
Verfasst: 08.01.2009, 19:33
von gta_micha
100 pr0 die steckachse hab das selbe prob......auf der linken seite.....
Verfasst: 08.01.2009, 20:01
von V8 Ulle
Hallo Teddy,
schließe mich Patrick bzgl. der Stabi Links an.
Einfach wegflexen oder Schneidbrenner benutzen.
Dann frisches Paar einsetzten.
Schau auch mal
vorne nach den Stabi Links + Gummis.
Bring wirklich was !
Gruß
V8 Ulle
Verfasst: 09.01.2009, 21:54
von Teddy
Danke für euren Rat. Werde mal die Stabis tauschen.
Bezüglich Bremse, muss ich jetzt die Beläge auch wieder wechseln oder reicht es wenn ich sie mit Bremsenreiniger ertränke?
Oliver
Verfasst: 10.01.2009, 00:11
von gta_micha
nich ertränken alles ausbauen und gründlich säubern reicht normaler weise
kann aber auch vorkommen das die sich so mit öl vollgesaugt haben dann nen bissel warm machen mit nem heissluftfön und das öl immer abwischen......
Verfasst: 10.01.2009, 08:44
von Onkel Feix
Moin.
könnte dir evtl noch einen satz stabilisatoren anbieten. wären dann die größeren ausm v8 modell. den umbau haben die herren jc.denton und kodiac bereits bei ihren v6ens gemacht zusammen mit dem lenkgetriebe. ein unterschied wie tag und nacht.
bei interesse melde dich bei mir mal.
a.woebel@gmx.de
gruß alex
???
Verfasst: 10.01.2009, 13:33
von Dreamland
Also wegflexen oder mit dem Schneidbrenner musst Du wirklich nicht!
Es langt die einfach abzureißen bzw die reißen einfach ab wenn Du die Mutter abschrauben willst. Ansonsten einfach Hammer und meißel. Da langt wirklich ein Schlag. Habe ich gerade vorne und hinten gemacht!
Verfasst: 11.01.2009, 22:55
von 78Separol92
Original von Dreamland Ansonsten einfach Hammer und meißel.
Kann, muss aber nich. Bei mir war ne halbe Stunde mit Flex und großer Presse angesagt, da wirklich alles überall festgegammelt war. Allgemein muss das aber auch nix heißen, denn so schwierig wie an meinem Fibi hat ichs auch noch nich. Und wie dein Beitrag zeigt, soll es ja auch einfacher gehen. Manchmal... :fest:
Power_satt_ohne_Kat
nich ertränken alles ausbauen und gründlich säubern reicht normaler weise
kann aber auch vorkommen das die sich so mit öl vollgesaugt haben dann nen bissel warm machen mit nem heissluftfön und das öl immer abwischen......
Halte ich für höchst bedenklich bis fahrlässig und gefährlich solch eine Aussage, wenn man nicht mit eigenen Augen gesehen hat wie es um die Beläge bestellt ist.
Gründlich säubern mit Bremsenreiniger mag ja schön und gut sein, aber woher willste wissen was in den Belägen ist, wieviel die schon aufgenommen haben? Wenn es wirklich nur minimal feucht ist in der Trommel würd ich das auch so machen, aber wenn da auch nur der Verdacht besteht, dass da größere Mengen Öl rausgelaufen sind, dann auf keinen Fall. Denn wenn da doch noch was drin ist passiert genau das was Du anschließend als Abhilfe vorschlägst. Das Öl wandert/schwitzt bei Erwärmung aus den Belägen. Und wann erwärmen sich Bremsbeläge? Beim Bremsen.....
Verfasst: 27.01.2009, 17:37
von Teddy
Danke für die zahlreichen Antworten!
Die End Links fliegen also raus. Das ist mal auf jeden Fall zu schaffen.
Die Bremsen hatte ich vor 500km erst komplett erneuert. (Beläge, Zylinder, Federn)
Werde mal schaun was da an Öl raus kommt.
Viel kann es nicht sein, da im Differenzial der Ölstand perfekt ist.
Wenn doch zu viel rauskam heißt es wohl nochmal ran an die Bremse.
Mal sehen.
Teddy