Seite 1 von 1

Umbau von TPI auf Vergaser?

Verfasst: 11.01.2009, 05:11
von DarthMaul555
Da ich bei meinem 383er Umbau lieber auf Vergaser umsteigen möchte, würde ich gerne wissen, was ich bei einem Umbau von TPI auf Vergaser alles beachten müsste? Anderer Motorkabelbaum etc. Hat jmd. von euch so eine Aktion schon hinter sich? Was wäre alles zu ändern? Und mein Digidash würde ich auch gerne gegen Autometer Pro Lite Instrumente tauschen......

könnt ihr mir da ein paar Tips und Ratschläge geben

Verfasst: 11.01.2009, 11:26
von Patrick Freitag
Als erstes würde ich Dir dringend empfehlen, baujahrgleich umzubauen (sofern möglich).
Dann fallen nämlich Kleinigkeiten nicht so ins Gewicht und können eher behoben werden.

Dann auf jeden Fall den Kabelbaum beschaffen, der - in Deinem Falle - für nen Firebird ist. Würdest Du nen Camaro-Baum holen, fehlt z.B. die Klappscheinwerferelektrik.

ECM für das entsprechende Baujahr brauchste ggf. auch noch.

Benzinpumpe würde ich eher mechanisch betreiben (sitzt vorne-unten-rechts am Motor). Dafür würdest Du dann die Pumpe, Dichtungen und den Bolzen benötigen (ggf. auch ne andere Welle ?).

Beim Vergaser mußte auf den richtigen Durchfluß (in Einklang mit der Benzinpumpe) achten.

http://www.buicks.net/shop/reference/carb_cfm.htm

oder die Rechnung :

Hubraum (in cui) X max. Drehzahl / 3456 = cfm


An Deinem Motor : 383 x z.B. 6000/3456 = ~700 cfm

Und man muß gucken, dass die Benzinleitungen richtig geführt sind (bei den Einspritzern laufen sie meist auf der Fahrerseite - bei den Vergasern eher auf der Beifahrerseite - wegen Platz).

Das is mal ganz grob ne Übersicht.


Falls Du des Englischen mächtig bist : gib mal bei google "carburetor TPI swap" oder "carburator TPI swap" ein.

P.

Verfasst: 11.01.2009, 11:46
von coolchevy
u von TPI auf Vergaser umbaust brauchst du keinen anderen Kabelbaum weil die Motorelektronik ein eigener Zweig ist der keine anderen Funktionen wie Licht etc. beinhaltet. Ansaugspinne tauschen, Vergaser drauf und gut ist. Der ECM bleibt wie er ist um die die Klimanlage richtig anzusteuern. Alles was du brauchst ist ein Zündplus für Verteiler, der schwirrt aber sowieso schon rum. Drehzahlsignal auch, usw. Mehr gibt es dabei nicht.

Wegen mechanischer Benzinpumpe ist die Frage ob die Nockenwelle die du jetzt fahrst überhaupt die Nocke für den Benzinpumpenstössel hat oder nicht bzw. ob dein Block überhaupt die Aufnahme dazu besitzt. Viele haben es nicht. Ansonsten brauchst dur nur den Pumpenstössel, die Abdeckplatte und eine Benzinpumpe, beides kann man elegant von einem jeden alten SBC abbuen und verwenden.

Da brauchst auch nichts wissenschaftlichr rechnen, bei einem 383 liegst mit einem 650-750 Vergaser nie daneben, ich würde die einen Quickfuel SS 680 Vakuumgesteuert für die Strasse empfehlen die laufen sehr gut am 383.

Verfasst: 11.01.2009, 17:31
von DarthMaul555
Vielen Dank für die Antworten.

Also beim Motor habe ich an den hier gedacht
KLICK

axo: Klimaanlage fliegt raus.

Verfasst: 11.01.2009, 18:35
von Onkel Feix
Kurze Frage von mir auch noch:

Ich plane so ziemlich den gleichen Umbau, sogar exakt der gleiche Motor soll es sein.

Nur sind natürlich noch ein paar Fragen offen:

Wie kriegt man den Motor durch die G-Kat Abgasuntersuchung?
Kann man überhaupt ne Lambdasteuerung damit betreiben?

Verfasst: 11.01.2009, 19:36
von coolchevy
die Antwort ist NEIN und NEIN.

Ausserdem, die G-Kat Geschichten werden zwar eingetragen aber es gibt fast nie mehr eine Steuerbegünstigung dadurch ist mein Wissensstand bei euch.

Billig ist die Geschchte aber nicht, da bist locker auf 7500 Euro bis hier.

Verfasst: 11.01.2009, 20:15
von Onkel Feix
naja wäre glaube ich eh nicht so wichtig :D

will nach möglichkeit ohnehin so wenig wie möglich an elektronik drin haben.

Verfasst: 11.01.2009, 21:04
von J.C. Denton
Das Problem was ich da auch sehe ist die AU.
Der Motor hat ja keine Lambdasonde, keine Steuergeräte, nix. Will man diesen aber nun durch die leider pflichtige AU bringen oder gar eintragen, ist das doch unmöglich. Die Abgasnorm darf sich bei einem Motorwechsel ja nicht verschlechtern.
Die alten LG4 Vergaser beispielsweise haben doch auch eine Lambdaregelung, wie funktioniert es denn dort? Könnte man das nicht auch auf eine Crate Engine adaptieren?
Ansonsten sehe ich kaum eine Möglichkeit, durch eine Euro 1 AU zu kommen.

Greetz,
Oli

Verfasst: 12.01.2009, 19:45
von two-lane
.

Verfasst: 12.01.2009, 20:44
von DarthMaul555
hmmm....also wäre dieser Motor dann wohl die einfachste Lösung

KLICK

Verfasst: 12.01.2009, 21:40
von coolchevy
Original von two-lane
Original von coolchevy

Wegen mechanischer Benzinpumpe ist die Frage ob die Nockenwelle die du jetzt fahrst überhaupt die Nocke für den Benzinpumpenstössel hat oder nicht bzw. ob dein Block überhaupt die Aufnahme dazu besitzt. Viele haben es nicht.
Jetzt will wahrscheinlich das "Ei" mal schlauer als die "Henne" sein,
aber Heinz welche von den "alten SBC" haben diese Aufnahme für die Benzinpumpe nicht ??? :eek2: :schock:

Ähm, oder anders gefragt,
kannst Du das an Gussnummern "festmachen"?
(ich rede nicht vom "machining" wie der Stößelbohrung und der Ölrücklaufbohrung etc.)

Gruß Uwe
hat nichts mit Henne oder Ei zu tun, aber wenn man nicht weiss welche Nocke da jetzt drinnen ist knn man so seine Überraschungen erleben, wissen tut das momentan nur der Besitzer (weil er es sehen kann)

aber du hast schon recht wenn das ein alter SBC ist vor 86 muss es drauf sein, danach kann muss aber nicht

Verfasst: 29.01.2009, 10:14
von two-lane
.

Verfasst: 30.01.2009, 01:51
von KR-Fan
Bau dir doch einen 383er-Motor als TBI ein. Dazu nimmste eine Throttlebodyunit vom 7,4l TBI und den Kabelstrang vom 305 TBI TransAM. Als Steuergerät nimmste ein EBL mit einer Breitbandsonde und ein highflowcat mit einer 3"-Auspuffanlage oder größer. Das müßte normalerweise funktionieren ?!

Und bitte vergiß das TH700R4 nicht. Der Stroker macht Müsli aus einem stock TH700R4...