Gang springt raus - zu kalt?
Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Gang springt raus - zu kalt?
Hallo Forum!
Habe meinen Vogel (BJ94) gerade ein wenig bewegt, und da fiel mir auf das die Gänge nicht "halten", also das der Schalter wieder in die Mitte springt.
Ist das normal bei den Temperaturen? Oder bekomme ich ein Problem?
Lg
Chris
Habe meinen Vogel (BJ94) gerade ein wenig bewegt, und da fiel mir auf das die Gänge nicht "halten", also das der Schalter wieder in die Mitte springt.
Ist das normal bei den Temperaturen? Oder bekomme ich ein Problem?
Lg
Chris
- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Das ist absolut nicht normal !
(nach zweifachen lesen bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass du ein Schaltfahrzeug fährst
)
Hast du mal das Öl gewechselt bzw. wechseln lassen ?
Es gehört übrigens ATF-Öl in das BorgWarner T5.
Merkwürdig bei dem Problem ist, dass er scheinbar aus allen Gängen springt (Gang oder Gänge ?) ???
Hakt, Knackt, Kracht es wenn du zügig die Gänge wechselst !? Dann könnten es die Synchronringe sein . . . aber bei allen Gängen gleichzeitig !? Äußerst merkwürdig . . .
MFG. Mike
(nach zweifachen lesen bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass du ein Schaltfahrzeug fährst

Hast du mal das Öl gewechselt bzw. wechseln lassen ?
Es gehört übrigens ATF-Öl in das BorgWarner T5.
Merkwürdig bei dem Problem ist, dass er scheinbar aus allen Gängen springt (Gang oder Gänge ?) ???
Hakt, Knackt, Kracht es wenn du zügig die Gänge wechselst !? Dann könnten es die Synchronringe sein . . . aber bei allen Gängen gleichzeitig !? Äußerst merkwürdig . . .
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Hi Mike!
Ja habs nicht dazugeschrieben...ist ein Schalter
Der erste Gang bleibt drinn.
Naja, vorm Winter hab ich ein Service machen lassen, aber da wurde nur Motoröl gewechselt.
Hm, naja, was mir komisch vorkommt ist, das es vorm einwintern total problemlos ging. Die von dir angesprochenen Teile können doch nicht im "Stand" verschleissen oder?
Lg
Chris
Ja habs nicht dazugeschrieben...ist ein Schalter

Der erste Gang bleibt drinn.
Naja, vorm Winter hab ich ein Service machen lassen, aber da wurde nur Motoröl gewechselt.
Hm, naja, was mir komisch vorkommt ist, das es vorm einwintern total problemlos ging. Die von dir angesprochenen Teile können doch nicht im "Stand" verschleissen oder?
Lg
Chris
Wenn das Auto kalt ist gehen die Gänge u.U. schwer rein, aber dass sie wieder rausspringen ist nicht normal.
Mein erstes Auto war ein Peugeot 605, beim dem irgendwann der zweite Gang immer wieder raussprang (dies trat so bei etwa 230.000 km auf).
Diagnose der Werkstatt: Getriebe kaputt, Reperaturkosten nicht mehr lohnenswert.
Mein erstes Auto war ein Peugeot 605, beim dem irgendwann der zweite Gang immer wieder raussprang (dies trat so bei etwa 230.000 km auf).
Diagnose der Werkstatt: Getriebe kaputt, Reperaturkosten nicht mehr lohnenswert.


-
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.01.2008, 16:24
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Vielleicht ist das alles schon ziemlich ausgeschlagen oder deine Schaltklaue im Getriebe ist krumm. Aber dass da dann gleich alle 3 Schaltklauen krumm sind... auch komisch.
Es hält also nurnoch der 1.?
Aber da hilft wohl nur ausbauen und nachgucken.
Weil so ist das ja nun kein schönes Fahren, wenn du immer den Schaltknüppel festhalten musst.
Es hält also nurnoch der 1.?
Aber da hilft wohl nur ausbauen und nachgucken.
Weil so ist das ja nun kein schönes Fahren, wenn du immer den Schaltknüppel festhalten musst.
Mein 89er Firebird: 3,1L, Schalter


- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen
Na zum Glück ist ein Firebird kein Peugeot 
Eine Reparatur beim T5 lohnt natürlich immer (sofern Wellen, Zahnräder und Gehäuseteile ok sind) . . .
im schlimmsten Fall sind wirklich die Synchronringe oder sonstige Teile für den Gangwechsel defekt.
ODER ganz einfach nur ein Lager und im Getriebe rutscht somit alles fleißig hin und her, mit dem Eingangswellenlager z.B. wird das komplette Getriebelagerspiel eingestellt.
So ein handelsübliches Überholset besteht jedenfalls aus allen nötigen Teilen, um es wieder perferkt funktionieren zu lassen.
Mich würde aber mal interessieren ob vielleicht falsches Öl (kein ATF Öl) im Getriebe ist !?
Wenn ja auf jeden Fall ATF rein und noch mal ausprobieren.
Hast du das Problem denn auch wenn das Getriebe warm gefahren wurde ?
MFG. Mike

Eine Reparatur beim T5 lohnt natürlich immer (sofern Wellen, Zahnräder und Gehäuseteile ok sind) . . .
im schlimmsten Fall sind wirklich die Synchronringe oder sonstige Teile für den Gangwechsel defekt.
ODER ganz einfach nur ein Lager und im Getriebe rutscht somit alles fleißig hin und her, mit dem Eingangswellenlager z.B. wird das komplette Getriebelagerspiel eingestellt.
So ein handelsübliches Überholset besteht jedenfalls aus allen nötigen Teilen, um es wieder perferkt funktionieren zu lassen.
Mich würde aber mal interessieren ob vielleicht falsches Öl (kein ATF Öl) im Getriebe ist !?
Wenn ja auf jeden Fall ATF rein und noch mal ausprobieren.
Hast du das Problem denn auch wenn das Getriebe warm gefahren wurde ?
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Wißt ihr was das so ungefähr kosten wird?
Ich kann nicht sagen wies bei warmen Getriebe ist, solange bin ich nicht gefahren. War nur "umschlichten" auf meinem Parkplatz. Und um die Jahreszeit weigere ich mich, auf Straßen zu fahren -> böses Salz....
Ach ja, wegen dem Öl, keine Ahnung...bin aber der Meinung das meine Werkstatt sich sehr gut auskennt (auch mein Vorbesitzer war immer in dieser Werkstatt).
Lg
Chris
Ich kann nicht sagen wies bei warmen Getriebe ist, solange bin ich nicht gefahren. War nur "umschlichten" auf meinem Parkplatz. Und um die Jahreszeit weigere ich mich, auf Straßen zu fahren -> böses Salz....
Ach ja, wegen dem Öl, keine Ahnung...bin aber der Meinung das meine Werkstatt sich sehr gut auskennt (auch mein Vorbesitzer war immer in dieser Werkstatt).
Lg
Chris
Wohl wahr.Original von Mike
Na zum Glück ist ein Firebird kein Peugeot
Eine Reparatur beim T5 lohnt natürlich immer (sofern Wellen, Zahnräder und Gehäuseteile ok sind) . . .

Abgesehen davon war der Peugeot ja nur ein "normales" Alltagsauto. In ein Hobby-Liebhaberfahrzeug ist man in der Regel ja eher bereit, Geld zu investieren.

- Mike
- Beiträge: 7815
- Registriert: 13.08.2002, 22:50
- Ride: HB-S 8
- Ride: `02 Trans Am WS6 Collector Edition LS1 6-Speed
- Wohnort: Bremen

Wie soll man das !? Jede Werkstatt arbeitet/bescheisst anders und jede Werkstatt hat so ihre Preise . . . zwischen Freundschaftspreise um 10€ die Stunde, über 30€ die Stunde (auch noch günstig) über 70€ die Stunde hoch auf XXX€ die Stunde.
Der Ausbau dauert gut 1-3 Std., ebenfalls Abhänging von den o.g. Faktoren + Erfahrung.
WENN es nur das Eingangswellenlager ist, wirst du jedenfalls verhältnismäßig billig davon kommen !
Dafür muss nur das Getriebe raus und nicht weiter großartig am Gehäuse bzw. im inneren demontiert werden.
Ich habe die Arbeit erst an Eckomans GTA gemacht . . . war glaube ich an einen Abend über 5-6 Std. alles erledigt.
MFG. Mike
`02 Trans Am WS6 Collector Edition -
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!
355 PS & 508 Nm - 5,7 LS1 V8 & T56 6-Speed

I do the bad boy boogie . . . all over town YEAH !!

-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
danke mike
eine einschäzung der dauer reicht mir auch.
lg
chris
Edit: Weils heute so warm ist hab ichs nochmal versucht. Also, Gänge 1 und 3 bleiben drinn. Und, wenn ich die Gänge zügig wechlse klingt es komisch, wie weiter oben schon mal gefragt wurde. Irgendwie so ein merkwürdiges Knattern oder Schleifen.
Mal abwarten was die Werkstatt sagt...
Danke!
eine einschäzung der dauer reicht mir auch.
lg
chris
Edit: Weils heute so warm ist hab ichs nochmal versucht. Also, Gänge 1 und 3 bleiben drinn. Und, wenn ich die Gänge zügig wechlse klingt es komisch, wie weiter oben schon mal gefragt wurde. Irgendwie so ein merkwürdiges Knattern oder Schleifen.
Mal abwarten was die Werkstatt sagt...
Danke!
-
- Beiträge: 319
- Registriert: 21.10.2007, 22:45
- Wohnort: bei Hannover
- Kontaktdaten:
Wenn nun die Gänge drin bleiben, aber bei schnellem Schalten das Knattern (genauer das aneinanderrattern der Schaltzähne) zu hören ist, dann deutet das für mich darauf hin, dass die Synchronringe einfach komplett hinüber sind..... ?(Original von CGS
Irgendwie so ein merkwürdiges Knattern oder Schleifen.
Mal abwarten was die Werkstatt sagt...
Munter bleiben,
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Markus
__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 15.03.2007, 06:31
- Wohnort: Österreich - Oberösterreich - Wels
- Kontaktdaten:
Hi Leute!
Wünsch euch als erstes mal eine schöne, unfallfreie Saison!
Hab meinen "Dicken" gestern vom Winterschlaf befreit, bei dem Wetter kann man nicht mehr warten.
Bin dann mal ein paar Kilometer gefahren (habs halt nicht mehr ausgehalten...
), und was soll ich sagen? Ich hatte überhaupt keine Probleme mit der Schalterei.
Das ist genauso schnell (und für mich unerklärlich) verschwunden wie es gekommen ist.
komisch.
Aber erfreulich!
lg
Chris
Wünsch euch als erstes mal eine schöne, unfallfreie Saison!
Hab meinen "Dicken" gestern vom Winterschlaf befreit, bei dem Wetter kann man nicht mehr warten.
Bin dann mal ein paar Kilometer gefahren (habs halt nicht mehr ausgehalten...

Das ist genauso schnell (und für mich unerklärlich) verschwunden wie es gekommen ist.
komisch.
Aber erfreulich!
lg
Chris
Habe gerade erst den Thread entdeckt. Ich würde auf alle Fälle mal das Getriebeöl tauschen und einen Magnet an das ablaufende Öl halten, bzw. falls vorhanden den Magneten am Ablaßstopfen auf Abrieb kontrollieren.
Wie ist eigentlich beim Firebird das Schaltgestänge realisiert ? Gestänge, Züge oder ist der Hebel ins Getriebe gesteckt ? Falls Gestänge oder Züge würde ich kontrollieren, ob irgendwas ausgeschlage ist.
Rausspringen der Gänge hat auch nichts mit Synchronringen zu tun, dann gehen die Gänge eher schlecht rein oder krachen beim reinmachen, weil halt nicht mehr richtig synchronisiert wird. Schlecht vorstellbar, selbst wenn es so wäre, daß die alle auf einmal kaputt gehen. Aber das ist ja auch nicht dein Problem mit dem Krachen. Könnte dann an einer Axialverschiebung der Antriebs/Hauptwelle zu tun haben oder an einem erhöhtem Lager spiel, so wie es Mike geschrieben hat.
Meistens (ich glaube sogar immer) sind in Schaltgetrieben Arretierstifte. D.h. eine Hülse mit Feder und einem spitzen
Stift, der in eine Kerbe an der Schaltwelle einrastet, damit die Gänge nicht rausspringen. Die spitzen Kolben sind oft verschlissen bei älteren Autos. Folgedessen springen die Gänge raus. Bei manchen Getrieben kann man die von außen wechseln. Weiß jetzt allerdings nicht, wie das beim Schaltgetriebe vom Fibi ist...
Wünsche auch allen hier einen schönen Saisonanfang !!!! Leider darf ich erst ab Mai fahren... ?(
Wie ist eigentlich beim Firebird das Schaltgestänge realisiert ? Gestänge, Züge oder ist der Hebel ins Getriebe gesteckt ? Falls Gestänge oder Züge würde ich kontrollieren, ob irgendwas ausgeschlage ist.
Rausspringen der Gänge hat auch nichts mit Synchronringen zu tun, dann gehen die Gänge eher schlecht rein oder krachen beim reinmachen, weil halt nicht mehr richtig synchronisiert wird. Schlecht vorstellbar, selbst wenn es so wäre, daß die alle auf einmal kaputt gehen. Aber das ist ja auch nicht dein Problem mit dem Krachen. Könnte dann an einer Axialverschiebung der Antriebs/Hauptwelle zu tun haben oder an einem erhöhtem Lager spiel, so wie es Mike geschrieben hat.
Meistens (ich glaube sogar immer) sind in Schaltgetrieben Arretierstifte. D.h. eine Hülse mit Feder und einem spitzen
Stift, der in eine Kerbe an der Schaltwelle einrastet, damit die Gänge nicht rausspringen. Die spitzen Kolben sind oft verschlissen bei älteren Autos. Folgedessen springen die Gänge raus. Bei manchen Getrieben kann man die von außen wechseln. Weiß jetzt allerdings nicht, wie das beim Schaltgetriebe vom Fibi ist...
Wünsche auch allen hier einen schönen Saisonanfang !!!! Leider darf ich erst ab Mai fahren... ?(
Gruß Jan

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0

88´Pontiac TransAM TBI, Vincode E, Automatik
92´DB 190 E 2.0