Seite 1 von 1
Motor plötzlich aus
Verfasst: 12.01.2009, 14:22
von Blacky59
Wünsche Gesundes Neues Jahr
Mir ging während der Fahrt bei - 25 C° plötzlich der Motor aus (nachts 2.30 Uhr :fuck: ). Hab auf Eis in der Spritleitung getippt. Doch auch nach Behandlung mit einem Heizlüfter hab ich noch keinen Erfolg. Mit Starthilfespay springt er an, aber ohne tut sich nix. Tippe nun auf Benzinpumpe. Welche Sicherung im Fuseblock ist das? Kann mir da jemand helfen? Achso, ein 3.1er V6 aus 91 ist es.
Danke im Voraus Christian
Verfasst: 12.01.2009, 16:11
von oilpan
Eis in der Spritleitung habe ich auch noch nicht gehört
Zumindest nicht hier bei uns, der Gefrierpunkt liegt bei -45°C
soweit ich weiß gibt das einen Fehlercode sobald die Sicherung kaputt ist - laut Autozone Schaltbild ist es eine inline Sicherung mit 20A
Verfasst: 12.01.2009, 17:32
von Onkel Feix
kannst du ganz einfach ausprobieren. lass jemanden in tanknähe lauschen während du auf zündung drehst
Verfasst: 12.01.2009, 18:06
von BenettonF12001
Eis in der Spritleitung habe ich auch noch nicht gehört
Nicht? Die CDIs von Mercedes haben momentan Schwierigkeiten bei dem Wetter. Vermutlich durch eine geringe Menge gefrorenes Wasser, das sich im Tank angesammelt hat.
edit: is okay, war auch nicht auf den FiBi bezogen, sondern auf die CDIs.

Verfasst: 12.01.2009, 18:25
von Slaine
bei dieselkraftstoff is das was ganz anderes. wenn der nicht ausreichend mit frostschutzadditiven versetzt ist, wird der immer zäher und fängt irgendwo an, auszukristallisieren. wenn so ein pfropfen dann zum dieselfilter kommt, ist der dicht.
gerade letzte woche bei nem kollegen gehabt.
auto inne garage(wegen temperatur) dieselfilter auswechseln und die kiste läuft wieder.
bei nem benziner passiert das nicht so leicht, wie oilpan schon geschrieben hat.
Verfasst: 12.01.2009, 18:55
von J.C. Denton
Da passiert beim Diesel folgendes: Die Paraffine im Dieselkraftstoff fangen an zu "flocken", beziehungsweise bilden sich Paraffinkristalle. Diese verstopfen den Kraftstofffilter.
Des Weiteren kann Diesel Wasser aufnehmen, bis zu 10% wenn ich mich recht erinnere. Und das Wasser friert dann einfach ein.
Hatten wir letzte Woche recht häufig, musste mehrfach mit dem Service Mobil ausrücken und Autos einsammeln. Scheinbar haben die Billig-Tanken nicht flächendeckend auf passenden Winterdiesel umgestellt.
Greetz,
Oli
Verfasst: 12.01.2009, 19:42
von oilpan
es ist doch müßig hier über Diesel zu reden.... der Christian hat einen Benzinmotor und da ist Wasser in der Menge das es beim einfrieren zur Verstopfung führt unwahrscheinlich....
Ich denke da auch eher an einem Totalausfall der Spritpumpe im Tank.
Oder Defekt im Steuergerät (Einspritzdüsen werden nicht angesteuert)
Die Hörprobe am Tank wäre aber schon mal ein Ansatz um festzustellen was die Pumpe so treibt, oder nicht treibt
Verfasst: 12.01.2009, 21:27
von NCC-2569
Und was ist mit dem Startspray? Was hat das mit der Benzinpumpe zu tun?
Verfasst: 12.01.2009, 23:22
von J.C. Denton
Funktioniert dann ähnlich wie bei einer Lachgaseinspritzung. Das Startspray wird über den Ansaugtrakt mit eingesaugt durch den im Saugrohr entstehenden Unterdruck und kann in Verbindung mit dem angesaugten Sauerstoff im Brennraum ein zündfähiges Gemisch aufbauen. Allerdings geht das nur solange, wie man auch sprüht.
Das kann aber auch etwas gefährlich werden. Ich habe mal den alten Jaguar meines Vaters damit "fremdgestartet". Dummerweise gab es auf einmal einen Knall und der Luftfilter stand in Flammen. Backfire. Also immer aufpassen mit dem Spray, nie zu lange einsprühen.
Greetz,
Oli
Verfasst: 15.01.2009, 13:33
von Blacky59
So, Sicherungen gecheckt, keine durch. Es kommt aber kein Strom an der Spritpumpe an. Gibts da noch ein Relais und wo sitzt es?
Es nervt, wenn das Auto 20 km weit wech steht
Gruss Christian
Verfasst: 16.01.2009, 01:07
von Old-Chevi
Relais, siehe Bauteil: 3

Verfasst: 16.01.2009, 15:54
von madmike69
moin Christian,
wenn Du das Relais prüfst, bitte den Öldruckschalter
am Ölfilter nicht vergessen; der schaltet nämlich ab,
wenn kein Öldruck mehr da ist (weil der Motor z.B. ausgeht)
vielleicht ein korrodiertes Kabel ?
Verfasst: 16.01.2009, 16:55
von Blacky59
Jo, werden am WE auf Fehlersuche gehen (zum Glück in einer beheizten Halle)
Wie es bis jetzt aussieht, bekommt die Spritpumpe keinen Strom. Hoff mal, dass wir dem Fehlerteufel in den A**ch treten
Schönes WE wünscht Christian
Verfasst: 16.01.2009, 18:07
von oilpan
wenn Du das Relais prüfst, bitte den Öldruckschalter
am Ölfilter nicht vergessen; der schaltet nämlich ab,
wenn kein Öldruck mehr da ist (weil der Motor z.B. ausgeht)
vielleicht ein korrodiertes Kabel ?
Da der Öldruckschalter parallel zum Relais liegt ist das aber unerheblich!
Im Gegenteil, bei defektem Relais könnte man durch orgeln Öldruck aufbauen und die Spritpumpe läuft dann an.
Erst wenn beides ausfällt hat man keine Chance mehr.
Verfasst: 16.01.2009, 19:25
von jeffbee
Damals bei meinem 88er Formula ging die Benzinpumpe auch nicht, obwohl Sicherung, Relais und Öldruckschalter okay waren.
Bei mir lags am ECM. Habs dann getauscht und alles war wieder in Ordnung.
gruß
Dennis
Verfasst: 24.01.2009, 13:32
von Blacky59
Es war die SPRITPUMPE
Nach der Fehlersuche war klar, die Pumpe tuts nicht mehr. Also eine neue bei USPO bestellt und einbauen lassen.
Nun läuft er wieder wie er soll
Zwei Sachen haben wir bei der Fehlersuche entdeckt.
Die Sicherung für die Spritpumpe befindet sich vorn rechts im Motorraum neben dem Lufi- bei meinem Auto jedenfalls.
An der Spritzwand beim Relais für die Spritpumpe kommt ein rotes Kabel mit Kabelschuh aus dem Kabelstrang. Hab mich schon öfter gefragt, was das ist. Nun weis ich's.
Plus von der Batterie an das Kabel gelegt und die Spritpumpe läuft permanent. Ist wohl eine Überbrückung für den Notfall, um nach Hause zu kommen.
Ich hoffe, ich konnte jemandem helfen damit.
Schönes WE wünscht Christian