Brauche bitte Hilfe, Auto kaputt!

Fragen und Antworten zu den Modellen Bj.1982–1992

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Brauche bitte Hilfe, Auto kaputt!

Beitrag von Jule »

Hallo Experten, mein Auto springt nicht mehr an und bisher konnte keiner herausfinden, warum. Deshalb bitte ich Euch um Hilfe!

Es handelt sich um einen 91er Firebird, 3.1l V6, MPFI


Fehlerbeschreibung und Theorien:
--------------------------------------------

Schon vor etwa 2-3 Monaten hatte ich einmal den Fall, dass der Motor beim Ausparken ausging und dann zwar wieder ansprang, aber ungleichmäßg lief. Da war es noch nicht so kalt. Außerdem hatte ich in den letzten Wochen manchmal den Eindruck, er lief "unrund". Er sprang aber seit dem einen Ausfall immer gut an, auch als es kälter wurde. Der Mechaniker, der im Dezember das Auto für den TÜV fertig gemacht hat, konnte auch nichts verdächtiges finden.

Dann, vor 1 1/2 Wochen, bin ich mit dem Wagen zur Arbeit gefahren, alles normal - auch noch bei der Rückfahrt. Bis ich nach einem Zwischenstopp an der Tanke wieder losfahren wollte. Da sprang der Motor nicht mehr an. beim 7. oder 8. Versuch sprang er kurz an, ging aber gleich wieder aus. Dann ging wieder nichts mehr. Der Motor hat gedreht, sprang aber ncht an. Batterie und Kühlerfrostschutz gecheckt, alles im grünen Bereich. Alle Stromfresser aus und ja, auch genügend Benzin im Tank ;) Also habe ich den ADAC gerufen.

Der nette Herr hat alles Mögliche gemessen, während ich immer wieder mal auf Zündung drehte und mal versuchte zu starten. Beim ca. 16. Versuch sprang der Motor plötzlich an und blieb auch an. Wirkte alles normal. Der Mechaniker hatte aber gar nichts gemacht! Also nochmal aus und nochmal an, zum Test ... Motor lief. So konnte der Mann dann leider nichts mehr feststellen und ich musste versuchen nach Hause zu fahren. Hat auch geklappt, allerdings hatte ich an Ampeln, bei langsamer Fahrt und beim Einparken das Gefühl, der Motor könnte jeden Augenblick wieder ausgehen. Der Mann in Gelb meinte erst, der Motor bekäme vielleicht keinen Sprit und später, er hätte irgendwo zu wenig Spannung gemessen (3 statt 5 Ampère?). Deshalb vermutete er einen Massefehler – wenn ich mich richtig erinnere irgendwo in der Nähe vom Steuergerät, vielleicht ein Wackelkontakt an einem Kabel... Auf dem Schaltplan, den er in seinem Computer gefunden hatte, war es rechts unten. Aber das hilft wohl wenig.

Danach habe ich das Auto vorsichtshalber gar nicht mehr benutzt und erst heute wieder bis zu einer Garage um die Ecke bewegt, wo ein Mechaniker war. Diesen Weg hat das Auto ohne Probleme geschafft. Einerseits praktisch, andererseits blöd, weil der Fehler evtl. nur gefunden werden kann, solange er auftritt.
Der Mann hat dann einfach erstmal einige mögliche Fehlerquellen geprüft und daraufhin die Anschlüsse der Zündkabel gereinigt, 4 Zündkerzen ersetzt (mehr waren heute nicht zu bekommen), die anderen beiden gereinigt, den Benzinfilter getauscht. Als ich danach versuchte den Motor zu starten, sprang er sofort an und lief. Aber schon beim 2. Versuch (und danach) ging es wieder nicht mehr.
Daraufhin öffnete er die Benzinleitungen im Motorraum, um zu sehen ob dort Sprit ankommt, wenn ich starte. Das war nicht der Fall. Deshalb vermutet er nun einen Defekt im Relais der Benzinpumpe. Davor war seine Theorie, dass es mit der Wegfahrsperre zu tun haben könnte, weil er damit mal ähnliche Probleme hatte.


Meine konkreten Fragen:
--------------------------------

1.) Wo genau befinden sich die Relais für Benzinpumpe und Wegfahrsperre?

2.) Hat jemand von Euch noch eine andere begründete Idee, was diese Probleme verursachen könnte?

3.) Haltet Ihr diese Theorien für plausibel und denkt auch, dass es daran liegen könnte? Speziell an Bibi: Wie war das damals bei Deinem, als die Wegfahrsperre defekt war, hat der Motor auch noch gedreht oder konntest Du nicht mal den Schlüssel drehen?

Vielen Dank!

Jule
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

moin Jule,


etwas zur Klärung:

WENN die Wegfahrsperre aktiv ist, leuchtet die
"Security" Lampe in Deinem Dashboard.
Der Motor dreht dann auch nicht beim Starten.

Benzinpumpenrelais sitzt an der Spritzwand neben
dem Bremskraftverstärker.

Es ergibt weniger Sinn, daß der Motor mal läuft; mal nicht.

Masseproblem am oder Richtung Steuergerät ergibt Sinn.

Hatte bei meinem DeVille dieses Problem.
Es lag an einem defekten Stecker in der Hauptmasse-Leitung,
die vom negativen Batteriepol zu dem Steuergerät läuft.
Prüf das mal.

Als nächstes seht Euch mal die Stecker am Steuergerät
selbst an; wenn Dein Wagen immer draußen steht,
kann eindringende Feuchtigkeit entlang der A-Säule
auch solche Probleme verursachen !

Wenn der Benzinfilter gewechselt wurde, sollte man
"keinen Sprit" wohl ausschließen können, WENN:
Du die Benzinpumpe bei Zündung an kurz anlaufen hörst
UND der nette Mann auch Saft auf den Einspritzdüsen festgestellt hat.

Und:

Stromspannung mißt man in Volt;
Stromstärke in Ampere
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

wenn bei laufendem Motor das Benzinpumpenrelais ausfällt übernimmt der Öldruckschalter die Backup-Funktion. Auch durch orgeln überbrückt er ein defektes Relais....

Wenn Du die Startversuche duchführst, was macht dann der Drehzahlmesser?
Zuckelt er rum?

Wenn nicht, tippe ich mal auf Pick Up Spule!
Sowas hatte ich mal Fiero - das zog sich über Wochen hin, bis sie ganz kaputt war. Während sie so im Laufe der Zeit verreckte hatte ich schon mal massive Drehzahlmesserausschläge bei normaler Autobahnfahrt.
Das war ein Indiz für die Zündanlage.

Wenn das ECM bei Startversuchen keine Referenzimpulse von der Pick Up Spule empfängt, wird auch nicht mehr die Benzinpumpe angesteuert!

Kann auch wie vom madmike gesagt ein Masseproblem sein oder Dein ECM gibt den Löffel ab.

ich tippe aber mal zu 95% auf Zündanlage (Verteiler, Modul, Pick Up)
Gruß...
Tom
knightbird
Beiträge: 145
Registriert: 24.10.2002, 08:26
Wohnort: Annaberg/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von knightbird »

@ Jule

würde auch auf "pick-up" spule tippen da es sich sehr mit meinem damaligen prob am 88er T/A ähnelt !

Grüßle
[ALIGN=left][FONT=comic sans ms] Pontiac [/FONT] [/ALIGN]
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Ähem, ja .. Volt = Spannung, ich war in Physik immer schlecht :D

Schonmal danke für die ersten schnellen Antworten!

Ok, dann ist das Thema Wegfahrsperre vom Tisch?

Mike, wie hört es sich an, wenn die Benzinpumpe anläuft? Kann man das aus dem Innenraum hören? Und der nette Mann hat nur die Metallrohre (rechts im Motorraum, neben Bremsflüssigkeitsbehälter) aufgeschraubt, ich vermute das sind nicht die Einspritzdüsen ;) Da lief direkt nach dem Aufschrauben Benzin raus, dann aber nicht mehr, auch nicht bei den Startversuchen.

Oilpan, bei dem einen geglückten Startversuch war die Drehzahl erst im normalen Startbereich, glaube ich. Dann ging sie schnell hoch, blieb dort ein paar Sekunden stehen und fiel dann wieder in den normaln Bereich, der bei meinem Auto bei ca. 600 liegt. Bei den missglückten Startversuchen habe ich nicht genau auf die Drehzahl geachtet. Ich glaube aber sie war etwa wie sonst, klang normal und mir ist nichts aufgefallen. Kann ich aber nochmal testen gehen, morgen. Zu der Zündanlagen-Theorie habe ich noch ein paar Infos: im Sept. 2007 wurde das Pick-up Coil erneuert und Verteiler, Gehäuse und Reluctor gesandstrahlt (wenn ich das auf der Rechnung richtig verstehe). Die Zündung wurde eingestellt.

Übrigens wurde im Okt. 2007 ein Euro-2-Kit eingebaut, könnte das auch was damit zu tun haben?


Was die Lage der von Euch benannten Teile angeht: Es wäre super, wenn jemand eine Darstellung des Motorraumes hätte, mit Markierungen. Der Mechaniker, der da jetzt dran bastelt, kennt sich super mit älteren Autos aus, ist aber nicht ganz so vertraut mit der Elektronik meines Wagens ;)
Tim
Beiträge: 182
Registriert: 05.11.2008, 16:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Tim »

Also die Kraftstoffpumpe hört sich in etwa so an "neeeeee" So ein Summen war das glaube ich (habe meinen laaaange nicht mehr angehabt).



Mfg.
Tim
1992 3,1L MPI V6.

Wenn du das hier lesen kannst, dann habe ich meine Signatur verloren
Benutzeravatar
madmike69
Beiträge: 476
Registriert: 22.09.2003, 14:15
Wohnort: 25436 Tornesch don´t mess with the wiseguy !
Kontaktdaten:

Beitrag von madmike69 »

Hi Jule,


die Wegfahrsperre kannst dann wohl ausschließen.

Wie gesagt entweder "Security" Lampe an und gar nix
tut sich; auch nicht der Anlasser ODER aber diese Lampe
erlischt und alles ist schick.

Du schreibst, daß kein Benzin aus den Rohren neben
dem Bremskraftverstärker mehr kam...

Zwei Rohre: Eine Zulaufleitung; Eine für den Rücklauf.
(Halt das, was die Einspritzdüsen oben am Motor nicht verbraucht haben)

setz Dich in den Wagen bei geöffneter Tür und schalte
die Zündung an: Parallel zum angehen der Kontrollampen
im Cockpit mußt Du ein lautes Elektromotorgeräusch
hören: "BBBBSSSSTTTT" für ca. 1-2 Sekunden.
Benzinpumpe baut Druck auf.
Dieses Geräusch hört man auch bei laufendem Motor
aus Richtung des Tanks.

Wenn nicht, dann liegts klar an der Benzinversorung.
Da wir den Benzinfilter wohl ausschließen können,
ist es wie schon erahnt ein elektrisches Problem:

Benzinpumpe defekt? ---> prüfen ob Strom ankommt.
dort kommt kein Strom an ---> die üblichen Verdächtigen:
Sicherung, Relais, Öldruckschalter, Steuergerät, die Stromversorgung des Steuergerätes.
Rock on,

madmike

Stretchlimousinen mieten in Hamburg und im ganzen Norden:

http://www.Limo-Nord.de


Bild

2001+2002 Lincoln Town Car Limousines
1987 Pontiac Firebird
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

das Euro2 Kit ist schnell eingekreist!

Abklemmen und schauen ob sich was verbessert
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Genau den gleichen Fehler hatte Demona vor ein paar Wochen an ihrem Firebird, sie hing damit irgendwo am Arsch der Welt 400 KM weit weg von hier fest. Nach ca. 2 Stunden Telefoniererei und Ferndiagnose wurde das Benzinpumpenrelais als Fehlerquelle erkannt. Also hat sie das Relais auf meine Anweisung mit dem Relais des Motorlüfters quergetauscht und siehe da: Fehler behoben! Zu dem Zeitpunkt war es so bitterlich kalt, dass man das Risiko eingehen konnte, ohne Motorlüfter die weite Strecke zu fahren. Hat auch problemlos funktioniert.
Was mich bei der Sache auch sehr gewundert hatte: Der Öldruckschalter hat die Benzinpumpe in diesem Fall nicht angesteuert! Ich schätze, dass diese zusätzlich einen Defekt aufwies.
Deshalb hat die Aktion auch so lange gedauert, weil ich eigentlich der Ansicht war, das Relais könne nicht schuld sein, da der Öldruckschalter ja den Backup macht. Pustekuchen... Ich würde das Relais wirklich mal mit dem des Motorlüfters zum Test quertauschen, die sind beim 3.1er V6 völlig gleich.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Ist die erwähnte Pick-up Spule was anderes als das Pick-up Coil? Als bei meinem Auto letzteres kaputt war, hat sich das anders dargestellt, da hat der Motor auch nicht mehr gedreht.

Nachdem ich die Preise für die bisher genannten Teile im Katalog nachgeschlagen habe, hoffe ich nun inständig, dass es nur das Relais ist... Würde das gern probieren mit dem Tausch der beiden Relais. Ist das so einfach, wie es sich anhört, einfach nur abziehen und umstecken? Wenn ja, könnte ich das ja selbst probieren, dazu müsste ich nur genau wissen wo die sind. Wie sie ungefähr aussehen, weiß ich aus dem Katalog. Ist im Reparatur-Handbuch ein Foto/eine Zeichnung vom Motorraum auf der man das erkennen kann, oder hier bei BO irgendwo? Und gibt es irgendwas zu beachten, z.B. was die Reihenfolge angeht o.ä.?

Vielen Dank weiterhin

Jule
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Ist die erwähnte Pick-up Spule was anderes als das Pick-up Coil? Als bei meinem Auto letzteres kaputt war, hat sich das anders dargestellt, da hat der Motor auch nicht mehr gedreht


Ja, ist ein und dasselbe... Spule = coil auf englisch

das der Motor nicht mehr dreht, also besser ausgedrückt, nicht mehr anspringt deutet auf eine total defekte Pick Up Spule hin.

Die kann aber bevor sie ganz abstirbt zunächst durch sporadische Ausfälle auf sich aufmerksam machen!
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

@ Oilpan
Achso, ok. Aber die ist als Ursache hier ja nun unwahrscheinlich, weil noch nicht so alt.

Ich werde morgen nochmal das Geräusch der Benzinpumpe suchen und sehen, wie hoch die Drehzahl beim Startversuch geht. Falls ich nichts von der Pumpe höre und mir noch jemand bis dahin sagt, dass die Relais ganz einfach zu tauschen sind und wo sie sich genau befinden, besorge ich vielleicht noch eins und probiere es aus. Aber knapp 2 Stunden mit Bus und Bahn nehme ich nicht ohne gute Grundlage auf mich ;)

Eventuell kommt der Mechaniker auch morgen nochmal zum Auto, dann bitte ich ihn vorher die Stromversorgung der Pumpe zu testen.
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Da hast du ein Bild. Ist zwar von einem V8, tut aber nichts zur Sache. Dort wo der rote Pfeil ist, siehst du die drei Relais. Einfach mal gegeneinander quertauschen, das dauert keine 10 Minuten und könnte schon die Lösung des Problems beinhalten.

Bild

Und bitte niemals davon ausgehen, die Pickup-Coil sei nicht schuld, weil sie relativ neu ist. Wenn es ein Billig-Teil sein sollte (Standard o.ä.), dann kann die bereits nach wenigen Tagen schon wieder defekt sein. Alles schon vorgekommen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

und sehen, wie hoch die Drehzahl beim Startversuch geht


Jule, wichtig ist zu beobachten ob der Drehzahlmesser zappelt wenn Du den Anlasser drehen lässt!
Zappelt der nämlich nicht - wärend der Motor mit Anlasserdrehzahl läuft, ist etwas am Verteiler nicht in Ordnung und zwar Zündmodul oder Pick Up Spule.

Das ist sehr wichtig und hilft schon mal den Fehler einzugrenzen.

Natürlich auch die Hörprobe am Tank ob die Pumpe arbeitet.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

Irgendwoher kenne ich das problem...

hast du eigendlich auch zündfunken??
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Oli, vielen Dank für das Bild! :)
Mist, das sind die einzigen Relais, die sich der Mechaniker schon angesehen hat, ich sehe meine Chancen auf ne ganz billige und einfache Reparatur schwinden. Werde es aber trotzdem versuchen mit dem Tausch.

Weiteres später nach dem Test...

Kawapapi:
-------------
Eröffne bitte für Dein Problem einen neuen Beitrag, sonst gibts hier Durcheinander, das allen die Sache erschwert. Danke!



Edit am Abend:



Danke, Kawapapi :) Ich glaube der Zündfunke ist da, muss ich nochmal fragen...

------------------------------------------------------------------------------

So, ich hab nun gehorcht und beim Drehen des Zündschlüssels ein leises Summen vernommen. Laut war das wirklich nicht, musste genau hinhören, zumindest bei geschlossener Tür. Bei laufendem Motor würde ich das gar nicht wahrnehmen.

Dann habe ich versucht, die Relais zu tauschen, was mir nur teilweise gelungen ist. Ich habe das ganz rechts und das in der Mitte vertauscht, das linke bekam ich nicht von der Halterung runter. Welches ist das für die Benzinpumpe?

Und zum Verhalten des Drehzahlmessers beim Start: Der Zeiger bleibt bei ca. 0 und zittert nur wenig nach links, vielleicht einen Millimeter etwa.

Grenzt das die Fehlerquelle weiter ein?
78Separol92
Beiträge: 319
Registriert: 21.10.2007, 22:45
Wohnort: bei Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von 78Separol92 »

Original von Jule

Und zum Verhalten des Drehzahlmessers beim Start: Der Zeiger bleibt bei ca. 0 und zittert nur wenig nach links, vielleicht einen Millimeter etwa.

Grenzt das die Fehlerquelle weiter ein?
Hallo Jule,

ich hatte zwar diesen Fehler noch nicht bei meinem 3.1er (zum Glück), aber nach allem was ich bisher hier im Forum lernen durfte und oilpan beschreibt es ja oben auch nochmal, kann man wohl von Pick-Up Spule und/oder Zündmodul ausgehen.....
Munter bleiben,
Markus

__________________________
92er/ 3.1l V6 Firebird/ Schalter <a href="http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/242403.html" target="_blank"><img src="http://images.spritmonitor.de/242403_4.png" alt="Spritmonitor.de" border="0"></a>
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Nabend!

Ich habe eben alle drei Relais untereinander getauscht, also jeweils schwarze Kappe ab und auf anderen Stecker. Die ersten Startversuche danach führten dazu, dass der Motor ansprang und eine Weile lief - obwohl "laufen" hier wohl nicht ganz passt. Er ruckelte und "boxte" als hätte man einen Dragster angeworfen oder ein 70er Mopar mit 8 Liter Hubraum. Das ganze Auto wackelte und es klang höchst ungesund.

Bei den letzten Startversuchen sprang der Motor dann wieder nicht an.

Mist, es wär so schön einfach gewesen.. :(

Scheidet das Benzinpumpen-Relais damit komplett aus, oder könnte es auch am Stecker kaputt sein bei den Symptomen?

Sollte ich jetzt besser Montag schonmal Zündungsteile bestellen, oder denkt Ihr es ist eher da Steuergerät, oder was ganz anderes?

Gibt es noch irgendwas zu testen, zur weiteren Eingrenzung der Fehlerquelle?

Edit:
Ich hab eben in Kawapapis anderen Thread gelesen, dass Zündkerzen anderer Hersteller Probleme machen können. Als der Mechaniker am Montag da war, konnten wir direkt keine AC Delco mehr bekommen, nur baugleiche von Bosch und nur 4 Stück. Den Abstand hat der Mann dann auf ca. 1.1 vergrößert. Könnte das extreme Ruckeln etwa mit den Kerzen zu tun haben?

Jule
Benutzeravatar
kawapapi
Beiträge: 629
Registriert: 20.11.2008, 10:36
Wohnort: nähe Köln

Beitrag von kawapapi »

hmmh, ob du benzin hast kanst du bei dem motor doch noch recht einfach testen, wie in dem problem thread von mir beschrieben.
da ist unter dem alu deckel wo der luftschlauch drann ist,die nennen das ding wohl plenum- gaanz hinten in der mitte ne art fahrrad ventil.(schradfrer ventil)
wenn du gelenkige finger hast kommst du da so drann.

da ist ähnlich wie nen autoreifenventil ne kappe drauf, allerdings etwas größer. wenn du die abschraubst und da raufdrückst, (schraubenzieher) kommt da normalerweise benzin gesprizt.
bei mir geht das bis an die haube, also augen weg!

dann weist du schon mal ob bis zur einspritzung saft da ist.

ich werd mir auf jedenn fall 12 kerzen, ne neue zündspule und nen kontaktfinger bestellen. mir ist der zündfunke einfach zu schwach, bei meinem fiesta und meinen moppeds ist der auf jeden fall stärker.

ich schließ die einspritzung bei mir eher aus, da die kerzen feucht sind.

wenn der dann immer noch nit besser ist guck ich halt weiter ;-)
"Und kost' Benzin auch drei Mark zehn (1,59 EUR), Scheiß egal. Es wird schon geh'n!" Markus, Dt. Philosoph.
Pontic firebird 3,1 l V6 MPFI 1992
Bild
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Danke, Kawa, das mit dem Ventil werde ich heute machen (lassen).

Könnte bitte noch jemand meine anderen Fragen beantworten, oder habt Ihr genug von meinen Problemen? :D Ich würde das ganze gern schnell voran bringen, dem Mechaniker was Konkretes sagen und Teile bestellen, aber ich hab nicht genug Geld um einfach mal vorsorglich alles zu kaufen, das evtl. in Frage kommt ;)

Wenn Ihr auch nicht mehr weiter wisst oder keinen Bock mehr habt, sagt mir das bitte, dann kümmere ich mich wahrscheinlich doch bald drum, das Auto in eine US-Car-Werkstatt schleppen zu lassen.

Danke, Jule
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Wofür gibt es denn das Forum? Um Hilfe zu leisten und Fragen zu beantworten. ;)

Zu deiner Frage mit den Zündkerzen: Es sollten schon die AC Delco sein. Wie hießen die für den V6 jetzt gleich... R43TSK wenn ich mich recht erinnere. Elektrodenabstand 0,035 inch.

Ruckeln könnte von den Kerzen kommen. Ich hatte mal BOSCH Kerzen verbaut, damit lief mein V6 damals wie ein Sack Nüsse. Hatte auch Zündaussetzer usw. Nach dem Wechsel auf AC Delco Kerzen war es fast weg, nach dem Wechsel der Zündkabel auf AC Delco war es ganz weg.
Die falschen Zündkerzen können schon eine Menge ausmachen. Und bei einem Stückpreis von knapp 2,50 € kann man eigentlich nichts verkehrt machen.

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Hi Oli und danke :)

Das mit den Zündkerzen ist interessant, ich dachte baugleich hieße genauso tauglich. Das Grundproblem können die Bosch-Kerzen allerdings nicht verursacht haben, die wurde ja erst danach eingebaut, vorher waren es AC Delco. Dachte nur, dass der extrem unruhige Lauf evtl. die Folge der Kerzen sein könnte, weil er vorher (wenn er ab und zu lief), sehr viel runder lief.

Ich war eben noch mal bei der Garage, wo mein Auto steht. Der Mechaniker war da wieder mit anderen Autos beschäftigt und hat kurz nochmal meinen angesehen. Er meinte den Test an dem Schrader (?)-Ventil könnten wir uns sparen, da der Motor ja nach ein paar Tagen Pause beim ersten Mal immer lief und die Benzinpumpe gearbeitet hat. Nur bei weiteren Startversuchen kam dann nichts mehr in der Leitung vorne an.

Er beschrieb auch nochmal näher, was er mit dem Fehler an der Wegfahrsperre in diesem Zusammenhang meinte. Er hatte bei seinem Auto mal ähnliche Symptome und kam dann darauf, dass eine der "Leitungen" in der Wegfahrsperre verantwortlich war. Er sagte die Sperre betreffe 3 Teile des Autos, u.a. die Benzinpumpe oder Benzinzufuhr. Und der Teil im Relais, der für das Benzin verantwortlich war, war defekt. Ist das bei unseren Fahrzeigen auch so mit der Sperre?

Ansonsten sagte der Herr leider, dass er nun auch nicht mehr weiter wisse .. und ich hab daraufhin in der Ami-Werkstatt einen Platz für diese Woche reserviert. Muss dann morgen beim ADAC fragen, wann sie mein Problemkind da hinbringen können... :(

Auch wenn der Mechniker hier um die Ecke Eure Tips nun nicht mehr umsetzen kann: Ich bin weiter dankbar über Infos zur Eingrenzung der Fehlerquelle - je konkreter die Suchanweisung in der Werkstatt, desto weniger teuer bezahlte Zeit für den Mechaniker. ;)

Jule
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

ist es nicht so das der Anlasser erst gar nicht dreht wenn die Wegfahrsperre aktiv ist?

Habt Ihr Euch mal den Benzinfilter angeschaut???
Wenn der nämlich total zu sitzt kann der Motor nicht richtig laufen.
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Jule
Beiträge: 177
Registriert: 14.08.2002, 21:04
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von Jule »

Der Benzinfilter wurde ausgetauscht.
knightbird
Beiträge: 145
Registriert: 24.10.2002, 08:26
Wohnort: Annaberg/Sa.
Kontaktdaten:

Beitrag von knightbird »

ist es nicht so das der Anlasser erst gar nicht dreht wenn die Wegfahrsperre aktiv ist?


genau so ist es !


@Jule

mein geheimtipp: Murphy´s Garage in Dessau

Tel: 0340-5710219

genaue prob-schilderung !!! Hoffe er kann dir weiterhelfen !

Greetz
[ALIGN=left][FONT=comic sans ms] Pontiac [/FONT] [/ALIGN]
Antworten