Performance Package Fahrwerk

Alles was sich dreht ...

Moderatoren: PontiacV8, J.C. Denton, Onkel Feix, JJ

Antworten
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Performance Package Fahrwerk

Beitrag von Blackrainbow »

Wie finde ich heraus, ob ich ein Performance Package habe oder nicht? Es geht mir um meine Stoßdämpfer. Im Zubehör gibt es relativ günstige Neue. Als Originalteile jedoch gibt es Varianten mit PP und ohne PP, für Firebird, Formula oder Trans Am.

Vielleicht über den RPO Sticker? Was muss da stehen? Sind die orangenen Delphi-Dämper mit PP nicht etwas dicker als die normalen??

Fahrzeug ist ein 1997er LT1 Trans Am.
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
BlueThunder
Beiträge: 899
Registriert: 26.06.2003, 14:35
Wohnort: Mengen
Kontaktdaten:

Beitrag von BlueThunder »

Wenn auf Deinem RPO Sticker das steht: "1LE". Das steht für Performance Package Components. Gefunden bei den Techs n Specs -> Option Codes 4. Generation eines 97er F-Bodys
Gruß ;)
2000er Firebird V6, SSRA RamAir, MagnaFlow Cat-Back, Subframeconnectors, WS6 Stabis
245/45 R17 Federal SS 595 rundum auf WS6 Chrom Felgen
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

schau doch mal ob Du Bilstein Dämpfer bekommen kannst (sind in den USA billiger wie hier)

zum Beispiel von Sam Strano

Was den RPO Sticker angeht - es gab einige Optionen, kannst Du ggf. mal ein Foto von dem Sticker posten, dann kann man einfach abgleichen was bei Dir vorhanden ist.

EDIT:
Ich kann mir nicht vorstellen das er die 1LE Option hat - die war extrem selten wenn ich mich nicht irre (Camaro nur 48x in 1997 - Firebird habe ich nicht vorliegen)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

Danke für eure Informationen:

Bild

@ Tom

Ich würde gerne, wenns geht, wieder Originale verwenden. Da kostet ein Dämpfer NEU bei GMParts nur 125 Dollar. Allerdings die normalen OHNE PP. Mit PP wären das dann schon 573 Dollar ^^
Deshalb frage ich.....
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

Du kannst die preiswerteren nehmen..... Ich sehe weder 1LE noch WS6

Über die Bilstein würde ich aber nochmal nachdenken - die sind sehr gut und können im Falle eines Defektes in deutschland repariert werden. ;)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

OK, aber was hälst du denn von dem Artikel 14-1111 bei Cars & Stripes??? Das sind relativ günstige Nachbau Stoßdämpfer von Sensatrac (Monroe) in der verstärkten Ausführung. Macht das Sinn die Dinger zu nehmen? Für 46 EUR des Stück vermutlich günstiger, als die Originalen kommen zu lassen aus USA. Was heisst überhaupt "verstärkt"? Die normalen kosten sogar nur 33 EUR/ Stück. Ist das überhaupt zu empfehlen? Passgenauigkeit usw.....
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

die Sensatrac von C&S sind uneingeschränkt empfehlenswert mit Serienfedern. Für das Geld eine gute Wahl!

Passen werden die auch, da würde ich mir die wenigsten Sorgen machen.

Es kommt halt darauf an was man mit dem Auto machen will. Für Roadracing würde ich was besseres kaufen. Zum normalen rumfahren als Ersatz für die DeCarbon reichen die Monroe allemal.

Bilstein hatte ich nur in den Raum geworfen weil das Performance Package genannt wurde.

Was bedeutet verstärkt?
ja nun, durch bauliche Maßnahmen im Dämpfer ist er halt standfester und schlägt nicht so schnell durch. Das können bessere Ventile, stärkere oder dopplte Kolbenstangen sein oder durch besondere Gasfüllungen eine höhere Vorspannung (speziell bei der 4th gen ist das so)
Gruß...
Tom
Benutzeravatar
Blackrainbow
Beiträge: 588
Registriert: 25.06.2006, 00:28
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

Beitrag von Blackrainbow »

OK Danke für deine Einschätzung. Habe jetzt mal spontan zu den Sensatrac gegriffen. Mit den 100 EUR an der Hinterachse kann man gewiss nix verkehrt machen.
Bild
>>>>>>>>>>>>Träns Äm '97 LT1<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
J.C. Denton
Beiträge: 2921
Registriert: 07.10.2005, 01:39
Wohnort: Viersen - 41751
Kontaktdaten:

Beitrag von J.C. Denton »

Sensatrac kann ich zumindest an der 3rd Gen uneingeschränkt empfehlen! Super Dämpfer!

Gibts für die 4th Gen eigentlich keine Koni-Dämpfer? Denn diese sind und bleiben noch immer meine erste Wahl! Hab nie was besseres gefahren...

Greetz,
Oli
Bandit-Online Viersen

Bild
Benutzeravatar
Happosai
Beiträge: 337
Registriert: 17.09.2004, 09:55
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Happosai »

Ich habe auch den SensaTrac an meinem Trans AM (3rd Gen) verbaut und kann ihn uneingeschränkt empfehlen.
1986 TRANS AM S/E Recaro-Edition (leider seit 2012 abgemeldet)
Interieur: Light Saddle (62C)
Benutzeravatar
oilpan
Beiträge: 2867
Registriert: 07.01.2007, 13:42
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von oilpan »

der Sam hat auch Konis vorrätig laut seiner Webseite...
aber sehr teuer!
Gruß...
Tom
Dreamland
Beiträge: 434
Registriert: 13.06.2007, 21:07
Wohnort: Kiel

Jo

Beitrag von Dreamland »

Ich habe neulich fast neue WS6 Dämpfer Original verkauft. Sind bei ebay wech gegangen.. Die waren im Durchmesser ne ganze Ecke dicker als die in meinem Camaro.
Habe aber ja ein komplettes Bilstein BTS Fahrwerk eingebaut und muss sagen das war einer der besten Sachen die ich gemacht habe.
Koni hatte ich mal überlegt aber viel zu teuer und für den normalen Alltag nicht nötig!

KYB wäre noch ne Alternative. Die funktionieren aber mit Eibach federn nicht gut. Sonst sind die auch ne gute Wahl!
1998 (EZ 99) Chevrolet Camaro Cabriolet, 3.8 V6 Automatik
Whisper Lid mit K&N, Fast toys performance ram air kit, Magnaflow Edelstahl Cat back
vorne 8,5 x 17 et 35 mit 245/45/17
hinten 9,5 x 17 et 35 mit 285/40/17
Bilstein BTS Fahrwerk und WS6/SS Stabis mit Poly Buchsen
Antworten