Seite 1 von 1
Trans Am 98er-Blinker-Sidemarker
Verfasst: 13.02.2009, 18:48
von barnibrumm
Hallo Zusammen,
heute an der Umrüstung gearbeitet. Noch nicht ganz fertig aber ganz gut gelaufen.
Für alle, die Boschscheinwerfer von C+S passen einwandfrei, ohne Zusatzeinbaurahmen oder Sonstiges.
2 Probleme, bei denen ich Hilfe brauche. Ständig im Forum nachgelesen, aber doch nicht richtig hingekriegt.
Haben die vorderen Blinker-Standlicht an das Standlicht des neuen Boschscheinwerfers angeschlossen. Läuft.
Blinker mit den vorderen Sidemarker verbunden.
Bei eingeklappten Scheinwerfern habe ich jetzt aber immer noch das Standdlicht vorne und auf den Sidemarkern drauf. Wird erst beim Blinker setzen unterbrochen und blinkt.
Was machen wir da falsch?
Dann sollen die Scheinwerfer natürlich bei Lichtschalter-Position "Standlicht" schon hochklappen.
Da steht im Forum, das gelbe Kabel im Hauptstrang an der Fahrerseite kappen und dort das Standlicht anschlissen. Wenn ich das Kabel nach unten verfolge ist es auf der Höhe des Steuegerätes in 3 Stränge geteilt.
Ein etwas dünnerer Strang geht zum Steuergerät. Da ist ein gelbes Kabel drin.
Ist das das Richtige?
So. Dann muss ich ja hinten zusätzliche Blinker anbringen. In den Honeycombs sind an 2 Birnen/Kammern die Blinker dran. Wenn ich die beiden gelben Kabel kappe und dort nun an 1 Kabel an den Zusatzblinker anschliesse geht er nicht.
Hat das mit dem Widestand zu tun, weil es eigentlich 2 Birnen sind oder was könnte das sein?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüsse
Barni
Verfasst: 13.02.2009, 18:58
von Hut Ab
wieso willst du das die scheinwerfer bei standlicht hochklappen, das sieht doch voll bescheuert aus. ich habe z.b. den 2. scheinwerfer, welcher das amifernlicht ist mit einem vorwiederstand auf 6v reduziert(ist sehr angenehm und blendet nicht). wenn du jetzt standlicht und nebelscheinwerfer einschaltest leuchtet das licht vorne durch den kleinen spalt der scheinwerfer. sieht quasi dann ähnlich aus wie bei einem a5 die led leiste, was dann noch in verbindung mit den nebelscheinwerfern einen richtig geilen bösen blick verschafft. wenn du dann normallicht einschaltest ist auf diesem weg der 2. scheinwerfer mit in betrieb was natürlich besser aussieht als hättest du nur den einen h4 an.
Verfasst: 13.02.2009, 19:40
von BlueThunder
Das Problem mit den Blinklichtern hinten ist, dass die in den Honeycombs die 21W Phase sowohl als Bremse als auch als Blinker eingesetzt werden. Dies geschieht mittels Lastabhängigem Relais.
Warnblinkanlage hat Vorrang vor Blinker/Blinker hat Vorrang vor Bremse!
Die Lösung liegt in Deinem anderen Fred
Original von Eckoman
Normalerweise trennt man vorne den Schalter am Bremspedal vom Turn/Hazard Assembly. Somit kommt hinten nur noch das Blinksignal an, wo vorher Blinker/Bremse drauf war. Dann nur noch das Bremslicht von der 3. Bremsleuchte, fertig.
Zu den Sidemarkern: Hast Du die Standlichtphase an den Sidemarkern abgeklemmt und dann an das freie Kable am Stecker den Blinker angeschlossen?
Gruß
Verfasst: 13.02.2009, 20:10
von barnibrumm
Hallo Bluethunder,
ich dachte die Geschichte mit dem Schalter am Bremspedal macht man nur dann, damit das Bremssignal ankommt, ohne Blinker.
Also umgekehrt.
Aber wenns so läuft, maches wir das.
Sorry, bin halt kein so´n grosser Autoschrauber.
Bei den Blinkern/Standlicht Front haben wir ein, ich glaube braunes Kabel gekappt. Ebenso bei den vorderen Sidemarkern.
Dann haben wir auch ein Kabel der beiden verbunden.
Jetzt weiss ich aber nicht genau welches. Den Part hat mein Kumpel gemacht.
Wie wär das denn richtig, das es funktioniert?
Da muss doch auch noch das bewusste gelbe Kabel ran, damit die Scheinwerfer bei Standlicht hochgehen, oder?
Barni
Woher bekommen denn die Blinker vorne Strom, wenn man das Standlicht kappt und die Zündung anmacht?
Das mit den Sidemarkern haben wir so gemacht. Geht aber nicht.
Weiss denn das keiner richtig????
Standlicht vorne und vorderer Sidemarker nur auf Blinker anschliessen?
Verfasst: 14.02.2009, 16:13
von BlueThunder
Ich glaube ich weiß was läuft!!!
Ist Dein Daytime-Running-Lights-Modul noch aktiviert?
Sobald du die Zündung aktivierstgeht die 21W Phase an den Blinkern an. Wenn Du das 21W Kabel an die Sidemarker angeschlossen hast (oder Dein Kumpel), erklärt das warum die Sidemarker an sind und erst beim blinken aktiviert werden. Deßhalb fliegt auch keine Sicherung raus.
Das könnte Dir helfen!
Und das auch!
Gruß
Dr. House!
Verfasst: 14.02.2009, 21:38
von barnibrumm
Oh Herr Doctor,
ich denke das muss es sein was mir Schmerz bereitet.
Hör zum ersten mal von dem Modul.
Mannomann.
Werd die Links nachher gleich durchforsten.
Danke Dir und schönes weekend.
Barni
Ähm. Wenn ich den Schaltplan anschaue.
Weisst Du zufällig noch, wie Du die Daylight-Funktion
deaktiviert hast?
Barni
Verfasst: 14.02.2009, 23:28
von BlueThunder
Diese Lösung liegt im zweiten Link versteckt
Da wird beschrieben wie man das DRL-Modul deaktiviert.
Ich hab die einfachste Methode genommen und den "C2-Stecker" abgezogen. Im großen und ganzen ist das ne Arbeit von 10 Minuten.
Eine andere Methode ist dass man ein bestimmtes Kabel durchtrennen muss, aber von Kabeln hab ich mich so weit wie möglich ferngehalten. Vielleicht will ich irgendwann mal wieder das DRL-Modul wieder in Betrieb nehmen
Ist halt wieder nicht legal... da unsere Tagfahrlichter gelb sind und die müssen eigentlich weiß sein und seperat von Blinker und Standlicht liegen.
Bestes Beispiel sind die neuen Audi-Modelle!
Gruß
Verfasst: 15.02.2009, 08:18
von barnibrumm
Hi Dr. House,
hab mir das nochmal genau angeschaut.
Wenn mich mein Englisch nicht im Stich gelassen hat muss man wie auf dem Bild die Lötpunkte a+b miteinander verbinden. Ist eigentlich garnicht so schwer.
So wird die Daylight-Funktion abgeschaltet.
Allerdings steht da, dass dann beim Aufklappen der Scheinwerfer nur die Scheinwerfer angehen. Das ist ok.
Gehen bei unseren Birds nicht die Standlichter schon an, wenn der Schlüssel auf Zündung steht?
Muss ich nochmal schauen, ob auch wirklich die Blinkerfunktion dann läuft.
Sag mal, wenn Du den Connector 2 ganz entfernt hast, dann ist dort beschrieben das auch die automatic Headlight-Funktion usw. abgeschaltet wird.
Ist das bei Dir so?
ich denke ich werds mit der Löterei mal versuchen.
Hat mich jedenfalls ein grossen Schritt weitergebracht.
Schönen Sonntag
Barni
Verfasst: 15.02.2009, 11:37
von BlueThunder
Brauchst Du nicht! Einfach den Stecker ziehen. Das ist einfacher als Löten. Die Automatic Headlight Funktion ist eine Option die glaub ich Hauptsächlich für Kanada-F-Bodys verbaut wurde. Weil es dort schneller dunkler wird und anscheinend die normalen DRL nicht erlaubt sind...
Wenn bei Dir mit einschalten der Zündung die Scheinwerfer hoch gehen, dann hast Du diese Automatic Headlights.
Kann ich aber nicht glauben, da Du Deinen TA ja aus den Staaten und nicht aus Kanada erworben hast.
Automatic Headlights sind was anderes als Daytime Running Lights.
Einfach den C2-Stecker ziehen und Du hast ruhe. Ich hab kein Problem... funktioniert alles normal, bis auf die "Handbremsleuchte" die bei angezogener Handbremse aufleuchten sollte, aber das wurde ja in dem Link geschrieben dass das dann deaktiviert ist.
Immer dran denken: Es ist nicht Lupus. Es ist nie Lupus!
Gruß
Verfasst: 22.02.2009, 11:58
von barnibrumm
Hallo Bluethunder,
hab mir Deinen Beitrag von vor einiger Zeit nochmal angeschaut.
Wir hatten ja wegen der Blinker hinten an den Kabeln am Bremspedal rumgeschnippelt.
Vielleicht ist das falsch.
Hat das denn bei Dir so funktioniert indem Du das Kabel vom Relais unter der Lenkradverkleidung getrennt hast?
Das Turn/Hazzard Assembly Switch.
Player wollte eigentlich nochmal nach seiner Verkabelung schauen und mir mitteilen, hab jetzt aber nichts mehr gehört.
Übrigens. ich habe doch ein Kanada-Modell. Ist mir garnicht klar gewesen. Laut dem Modellaufkleber.
Die automatic-Lights aber trotzdem nicht. Also der Scheinwerfer geht nicht bei Zündung hoch.
Gruss
Barni
Verfasst: 22.02.2009, 12:04
von BlueThunder
Dann einfach den C2 Stecker vom DRL-Modul abstecken und weiter gehts...
Ich hab kein Kabel gekappt da ich nicht weiß wie dieses Modul aussieht. Bevor ich mir da einen Bruch hole vom Armaturenbrett krauchen hab ich die "umständliche" Methode gemacht und hab den Blinkerstrom von den vorderen Blinkern geholt, mittels doppeladrigen Lautsprecherkabeln. Funktionierte einwandfrei und würde es immernoch wenn ich nicht zurückgerüstet hätte
BTW: Du hast doch morgen TÜV-Termin. Wird die Zeit etwa knapp? Bei mir wars wirklich Just-In-Time!
Gruß
Verfasst: 22.02.2009, 17:06
von barnibrumm
Hallo bluethunder,
ich meinte nicht das DLR-Modul. Das ist alles erledigt.
Funktioniert. Habs gelötet, wie in der Anleitung steht.
Meine die Problematik mit Blink-u-Bremssignal auf den Rücklichtern.
Brauche da ja nur das Blinksignal.
Da hiess es, vom Relais(Turn/Hazzard Assembly Switch) unter der Lenksäule das blaue oder weisse Kabel trennen.
Das hattest Du mal geschrieben nachdem Du den oilplan gefragt hast.
Aber anscheinend hat das nicht so geklappt, sonst hättest Du nicht die Kabel der vorderen Blinker nach hinten gelegt??
Barni
Verfasst: 22.02.2009, 20:02
von BlueThunder
Nene, ich hab versucht mich beim TÜV blöd zu stellen um die Roten blinker eingetragen zu kriegen.
"Wird von nem Steuergerät angesteuert und das kostet knapp 1000Euro... bla bla bla."
Mein TÜVer schlug mir vor den Blinkerstrom von den vorderen Blinkern zu holen. Das hab ich auch gemacht. Im Interieur hab ich nichts abgeklemmt, da ich Panik vor ungewollten konsequenzen hatte. Angefragt hab ich verschiedene Leute, vor allem BO-Member WS6. Er hat mir am telefon erklärt welches Kabel ich trennen sollte aber ich konnte nichts damit anfangen. Bei dem ganzen Kabelshit kommt man leicht durcheinander. Bei mir hats so ausgeartet dass ich mir vor lauter Stress fast den Fuß abgenagt hätte
Ich bin ja schon froh dass ich kürzlich meine Rückleuchten erfolgreich umgebaut bekommen hab. Ich hab jetzt alle drei Kammern zum Brems/Blinkercombi umgebaut :fest:
Sieht geiler aus und ist vorbereitend für ein Sequential Taillights Modul.
Gruß
Verfasst: 22.02.2009, 21:47
von barnibrumm
Ah ok alles klar.
Dann muss ich schnell nochmal schauen wie ich das gebacken kriege.
Das mit dem Stress kenn ich.
Manchmal frag ich mich was ich mir da eigentlich angetan habe.
Wenn ich jetzt erstmal den TÜV habe, ist ja noch lange nicht Schluss.
Da gibts noch einige andere Dinge zu richten.
Andererseits will ich nicht ganz kapitulieren.
Kann doch nicht sein, das ichs nicht schaffe irgendwie diese Signale zu trennen.
Barni
Verfasst: 23.02.2009, 06:14
von Player
Hey sorry.
Ich lag das Wochenende über im Bett mit Erkältung und konnte leider nicht zu meinem Wagen.
Bin jetzt immernoch nicht ganz fit, aber Arbeit muss sein.
Mitte der Woche könnte ich nochmal schauen wenn das ok ist.
Gruss
Verfasst: 24.02.2009, 08:34
von barnibrumm
Hi Player,
kein Problem. Hauptsache Du bist erstmal wieder gesund.
hab den TÜV jetzt nochmal um ein ein paar Tage verschoben.
Hab zeitlich das auch nicht mehr hinbekommen.
Wenn ichs nicht anders hinkrieg muss ich halt wie bluethunder sagt, die Kabel von den vorderen Blinkern nach hinten ziehen.
Barni
Verfasst: 04.03.2009, 20:23
von Player
Hey sorry,
ich komme derzeit einfach zu nichts.
ich arbeite momentan 10-11 Stunden am Tag und schaff es dann Abends einfach nichtmehr an meinen Wagen.
Ich hoffe du bist jetzt ein bissl weiter gekommen.
Gruss