Lautes Geräusch seit Nockenwellentausch...
Verfasst: 19.02.2009, 20:37
Oh Leute, es ist einfach zum Kotzen. Bin hier etwas verzweifelt an meinem Motor und stehe momentan total aufm Schlauch. Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen ?!
Patrick Freitag und ich haben in meinem 305 TBI Motor eine LT1-Nockenwelle aus einem 94´camaro z28 eingebaut. Die Nockenwelle ist in einem neuwertigen Zustand. Außerdem habe ich die Ansaugbrücke aufbohren lassen, die TBI-Einheit geportet und wir haben eine andere Kraftstoffpumpe (ACD 241 - original TPI) eingebaut. Den Benzindruck habe ich auf 17 PSI geregelt. Den BPC-Wert im Steuergerät habe ich dementsprechend angepaßt ( EBL dynamicefi ).
Der Motor springt wunderbar an und läuft auch sehr schön ( 550 U/min ). Im Leerlauf läuft er schön ruhig, also ohne Klackern oder derartige Geräusche. Sobald ich Gas gebe, hört man ein klackern an der rechten Zylinderbank bei Zylinder 6 oder 8.
Ok, dachte ich, vielleicht ist es nur eine Einstellungssache. Ich hatte die Ventile zwar schon eingestellt (+3/4 nach zero lash) aber hatte vergessen die Rollerlifters in Öl zu legen bzw. zu befüllen. Also habe ich heute die Ventile wieder eingestellt. Das Geräusch blieb. Ich muß dabei sagen, wir hatten gestern den Benzindruck kurzzeitig auf 22 PSI. Damit lief der Motor viel zu fett. Er lief zwar gerade so im Leerlauf, aber hat kein Gas angenommen. Folgedessen kam meine Überlegung, daß es vielleicht dadurch zu einem Kurzschluß zwischen + und - Elektrode an der Kerze gekommen ist und folgedessen eine oder mehrere Kerzen beschädigt sind. Also habe ich 8 brandneue ACDELCO-Zündkerzen eingesetzt. Nix, das Geräusch ist immer noch da. Inzwischen hatte ich schon mein Diagnosesystem ( WUD vom EBL ) angeschlossen. Keine Fehler. Aber die Knock-Counter stieg bald durch die Decke. Also dachte ich, daß die Zündung zu früh steht. Darauf hin habe ich den Verteiler gelöst und mal vor und zurück gedreht. Und siehe da, das Geräusch wurde mal lauter und mal leiser. Aber weggegangen ist es nie.
Es hört sich vielleicht ein bißchen nach einem undichten Ventil an. Ein Ventilklackern, welches auf zu hohes Spiel schließen würde, ist es jedenfalls nicht. Wir haben auch pinibel drauf geachtet, daß nichts in die Kanäle fällt. Die Ansaugbrücke und die TBI-Einheit hatte ich auch sehr gründlich gereinigt. Was mich stört, ist der Knock-Counter, das macht mich stutzig !
Der Motor qualmt auch nicht. Ist eigentlich alles normal, bis auf das Geräusch.
Hat vielleicht jemand von euch ne Idee ??
Patrick Freitag und ich haben in meinem 305 TBI Motor eine LT1-Nockenwelle aus einem 94´camaro z28 eingebaut. Die Nockenwelle ist in einem neuwertigen Zustand. Außerdem habe ich die Ansaugbrücke aufbohren lassen, die TBI-Einheit geportet und wir haben eine andere Kraftstoffpumpe (ACD 241 - original TPI) eingebaut. Den Benzindruck habe ich auf 17 PSI geregelt. Den BPC-Wert im Steuergerät habe ich dementsprechend angepaßt ( EBL dynamicefi ).
Der Motor springt wunderbar an und läuft auch sehr schön ( 550 U/min ). Im Leerlauf läuft er schön ruhig, also ohne Klackern oder derartige Geräusche. Sobald ich Gas gebe, hört man ein klackern an der rechten Zylinderbank bei Zylinder 6 oder 8.
Ok, dachte ich, vielleicht ist es nur eine Einstellungssache. Ich hatte die Ventile zwar schon eingestellt (+3/4 nach zero lash) aber hatte vergessen die Rollerlifters in Öl zu legen bzw. zu befüllen. Also habe ich heute die Ventile wieder eingestellt. Das Geräusch blieb. Ich muß dabei sagen, wir hatten gestern den Benzindruck kurzzeitig auf 22 PSI. Damit lief der Motor viel zu fett. Er lief zwar gerade so im Leerlauf, aber hat kein Gas angenommen. Folgedessen kam meine Überlegung, daß es vielleicht dadurch zu einem Kurzschluß zwischen + und - Elektrode an der Kerze gekommen ist und folgedessen eine oder mehrere Kerzen beschädigt sind. Also habe ich 8 brandneue ACDELCO-Zündkerzen eingesetzt. Nix, das Geräusch ist immer noch da. Inzwischen hatte ich schon mein Diagnosesystem ( WUD vom EBL ) angeschlossen. Keine Fehler. Aber die Knock-Counter stieg bald durch die Decke. Also dachte ich, daß die Zündung zu früh steht. Darauf hin habe ich den Verteiler gelöst und mal vor und zurück gedreht. Und siehe da, das Geräusch wurde mal lauter und mal leiser. Aber weggegangen ist es nie.
Es hört sich vielleicht ein bißchen nach einem undichten Ventil an. Ein Ventilklackern, welches auf zu hohes Spiel schließen würde, ist es jedenfalls nicht. Wir haben auch pinibel drauf geachtet, daß nichts in die Kanäle fällt. Die Ansaugbrücke und die TBI-Einheit hatte ich auch sehr gründlich gereinigt. Was mich stört, ist der Knock-Counter, das macht mich stutzig !
Der Motor qualmt auch nicht. Ist eigentlich alles normal, bis auf das Geräusch.
Hat vielleicht jemand von euch ne Idee ??