Seite 1 von 1

Camaro 2000/2001 3,8l - ich will wieder loslegen

Verfasst: 21.02.2009, 11:29
von casjen
Hallo zusammen,

ich hätte gerne mal wieder eine nette Karre, da ist meine Wahl auf den Camaro gefallen. Seid ich meinen Firebird abgegeben habe trauer ich ihm doch irgendwie hinterher.

Also ich peile 4gen so von 2000 an ... Kann mir jemand sagen, ob es da irgendwelche besonderen Dinge gibt, die ich mir vor dem Kauf auf jeden Fall angucken sollte?
Ich weiß z.B., dass der Bird (92 3,1l VIN=T) gerne mal an dder Hinterachse Mukken macht und vorne der Radkasten links unter dem Bremsflüssigkeitsbehälter gerne durchgammelt und so weiter.

Wäre super dankbar für Tips zu der Karre allgemein.

Kann mir außerdem jemand was zum Spritverbrauch von dem V6 3,8 l sagen?

Gruß
Casjen

Jo

Verfasst: 21.02.2009, 11:43
von Dreamland
Jo die Wahl ab Baujahr 2000 ( nicht EZ sondern nach Vin) ist ne gute Wahl. Im gegensatz zu den 98 und 99 er Modellen gibt es einige Verbesserungen am Motor.
So ist eine Euro3 Einstufung möglich. Auch besitzen 2000+ Modelle einen Art Fächerkrümmer (tubular exhaust) der Ströhmungsgünstiger ist und einen vereinfachten Kerzenwechsel ermöglicht. Desweiteren elektronische Drosselklappe ohne Bowdenzug und einen leichteren und größeren Kunststofftank. Sonst sind die alle ab 98+ identisch.

Macken: Oftmals haben die noch die erste Batterie die dann so nach 8-10 Jahren zu Ende ist.

Der Typische Fehler bzw Macke ist die Hinterachse die gerne Geräusche von sich gibt. Bei den 3.8 ern ist noch die Kardanwelle (2-teilig mit Mittellager) welches gerne ausschlägt. Der upgrade auf eine einteilige LS1/LT1 Aluwelle ist eine lohnenswerte sache!

Sonst noch die typische Sachen wie lektrische Fensterheber und verschlissene Ledersitze

Verbrauch: 9-14 Liter. Ich liege eigentlich immer bei 12 Litern in der Stadt. Auch bei kurzstrecke im Winter!

Sehr günstiger Unterhalt bei der Versicherung! Weniger als mein Omega! Aber der 3.8 kostet im Unterhalt genau so viel wie der LS1 v8. Lediglich in der Anschaffung ist der LS1 doch deutlcih teurer!

Fahren: Viel viel agiler und schneller in jeglicher Hinsicht zu den alten 3th gen V6 und TBI. Deutlich bessere Bremse und Fahrverhalten mit ABS und teilweise ASR.

top Speed abgeregelt bei knapp über 200 km/h (207 glaube ich war das) Begrenzer kann einfach rausgenommen werden!

Verfasst: 21.02.2009, 13:54
von oilpan
ich hatte auch schon 2 Stück von den L36er 4th gens.
Einmal Firebird und einmal Camaro.

auch 1999 schon hatten die V6 das elektronsiche Gaspedal und den etwas größeren Kunststofftank - nicht erst ab 2000.
Das mit dem Kerzenwechsel mag zwar stimmen das es später einfacher geht, aber Delco Iridium halten 100.000 Meilen.... selbst wenn man sie nach der halben Zeit wechselt ist das kein ausschlaggebendes Argument für ein jüngeres Auto.
D3 wäre ein Argument - wenn auch aktuell nur mit geringer Ersparnis gegenüber Euro 2

Die Hinterachse ab 1998 hat ein Torsen Differential wenn sie gesperrt ist. Eigentlich ein sehr gutes Differential - nur wird es kurz vor seinem Lebensende sehr laut in langsamen Kurven - die Schneckenräder rattern gerne wenn die Lagerbohrungen ausgeschlagen sind.

Der Verbrauch hängt natürlich extrem vom Fahrstil ab. 8,5L sind genauso möglich wie 17L
Der Motor ansich zieht gut für einen V6.

Fahrwerkstechnisch ist er etwas besser als die 3rd gen - die Hinterachse ist nehezu identisch, dort also keine spürbaren Verbesserungen. dadurch das die Autos jünger sind mag man meinen das sie besser auf der Strasse liegen.... naja ist alles noch nicht so ausgelutscht wie bei einem 20 Jahre alten Auto

Die Bremsen sind klasse! Die V6 haben genauso wie die V8 F-Bodys die LS1 Bremse mit 2 Kolben je Sattel und entsprechen fast denen der Corvette C5 - allerdings mit 1" kleinere Scheiben.

Bei den 4th gens ist viel aus Kunststoff!
Vordere Kotflügel, die Türen sowie die Dachhaut inc. dem Bügel beim T-Top.
Motorhaube und Heck sind aus Stahl.
Die Motorhaube ist extrem druckempfindlich und es gibt sehr leicht Dellen beim schließen von Hand.

aber echte typische 4th gen Mängel sind mir nicht bekannt.....

Verfasst: 21.02.2009, 16:27
von BlueThunder
Ich stell mal in Sachen Mängel mal den Motor rein der bei 70.000 mls hopps gehen kann! Grund: Angeblich Ventile.

Meiner hat KEINE zweiteilige Kardenwelle. Entweder wurde sie mal getauscht oder es war ab dem Facelift eine Einteilige.

Verbrauch: Siehe meine Signatur ;) Das ist der Durchschnittswert aber ansonsten: Hör auf die o.g. erfahrenen Banditen.

Gruß

Ja

Verfasst: 21.02.2009, 17:59
von Dreamland
Klar hatten die 99 er schon einige Mods (Tank und Gaspedal und straight TB) , aber die Fächerkrummer und die Abgasnorm wurden erst ab 2000 eingeführt. Das halte ich doch für einen nicht zu verachtenden Vorteil. Besonders wenn man noch ,,rumspielen'' will.

Alle V6 haben 2 teilige Wellen!

Verfasst: 21.02.2009, 18:07
von BlueThunder
Dann bin ich ja froh dass bi meinem diese schon durch ne Einteilige getauscht wurde :D 8)
Muss ich den schweren klumpen schon nicht austauschen.
Gruß

Verfasst: 21.02.2009, 19:43
von oilpan
dann hat der Käufer meines Firebirds wohl Glück bisher.... noch kein Motorschaden.

Verfasst: 22.02.2009, 17:09
von casjen
Hallo zusammen,


Danke danke danke schon mal für die Infos.

Ich denke ich werde dann schauen, dass ich einen von 2000 oder 2001 bekomme.

Die Standardsachen, die man bei einem dann 8 oder 9 Jahre alten Auto nun mal hat sind mir schon bewusst. Wollte halt gerne mal ein bischen Erfahrungen hören und da habt ihr mir auch super weiter geholfen.

Ich melde mich wieder wenn er hier steht :-)

Gruß

Caschen

Ja

Verfasst: 22.02.2009, 17:10
von Dreamland
Also ich hatte das Gerücht von defekten 3.8 er Motoren auch mal venommen. Ich tue das aber mal als Märchen ab. Ich kann weder bei mobile noch diverser Foren von ATM lesen.
Da mache ich mir überhaupt keine Gedanken. :D

Verfasst: 22.02.2009, 17:45
von oilpan
der Jens hatte mal einen Motorschaden an seinem ehemaligen Camaro V6.....

das ist der einzigste mir bekannte Fall hier im Forum...

Ich denke der Motor ist schon nicht schlecht.

Verfasst: 22.02.2009, 20:05
von BlueThunder
Das will ich hoffen dass die Motorstory eher unwar ist. Ich kann nur weitergeben was mir weitergegeben wurde.
Dann bin ich der erste oder zumindest der zweite hier im Forum mit nem L36 ATM?
Gruß

Verfasst: 11.12.2009, 11:01
von Bandit One
Ich war eigentlich auf der Suche nach einem Thread, in dem ich nachschauen kann ob der Tank eines 98+ Camaro V6 aus Kuntststoff besteht oder noch aus Metall gefertigt wurde...

Bin dann aber an den beiden Aussagen hier hängen geblieben... (vllt. kann trotzdem jemand die "Tank-Frage" beantworten, dann hätte man alles in einem Aufwasch ;) )
Original von Dreamland
Jo die Wahl ab Baujahr 2000 ( nicht EZ sondern nach Vin) ist ne gute Wahl. Im gegensatz zu den 98 und 99 er Modellen gibt es einige Verbesserungen am Motor.
So ist eine Euro3 Einstufung möglich.
Das ist mir neu, würde mich mal aber auf jedenfalls interessieren. Was muss ich an meinem 3,8er machen um Euro 3 zu bekommen?
Original von Dreamland top Speed abgeregelt bei knapp über 200 km/h (207 glaube ich war das) Begrenzer kann einfach rausgenommen werden!
Jaja, der Begrenzer.... um den rauszubekommen muss man ihn an ein extra Gerät anschließen und dort Werte umprogrammieren, oder!?
Rein von der Leistung her wäre beim 3,8er ja noch nicht Schluss, wenn man bedenkt dass der Drehzalmesser dort gerade mal 3900 U/min anzeigt...


Vielen Dank vorab... :)

Verfasst: 11.12.2009, 11:39
von Mike
Original von casjen
...
Wäre super dankbar für Tips zu der Karre allgemein.

Kann mir außerdem jemand was zum Spritverbrauch von dem V6 3,8 l sagen?
...
Hier mein Tipp: Gib ein paar Euro mehr aus und kaufe dir einen LS1 bzw. Z28 oder SS ab ´99 !


MFG. Mike

Verfasst: 11.12.2009, 11:43
von Bandit One
Original von Mike
Hier mein Tipp: Gib ein paar Euro mehr aus und kaufe dir einen LS1 bzw. Z28 oder SS ab ´99 !
Bei dem dann das 4L60-E völlig überfordert ist und sich zerlegt... *duckundweg* :quiet: :D

Verfasst: 11.12.2009, 11:48
von Mike
Mit 6-Gängen Mensch . . . versteht sich doch von selbst ;)
Wo gehobelt wird, da fallen Späne . . .
Na ja, NOCH funzt mein 4L60E, mal gucken wie lange noch . . . aber bei angemessener Fahrweise sollen 200.000 Km und mehr keine Seltenheit sein.
Für mich trotzdem keine Frage, zumal die LS1 ja nu keine Unsummen kosten, vielleicht 1000-2000€ mehr.


Gruß
Mike

Verfasst: 11.12.2009, 11:56
von Bandit One
Ja, stimmt schon...
Aber zur Verteidigung meines 3,8ers:
Lieber einen 3,8er mit Zustand Note 1, als einen runtergekommenen LS1... denn ein V8 in dem Zustand wie mein V6 ist, dürfte sich in einer gehobeneren Preisklasse befinden...

Nochmal zu den Fragen zum 3,8er:

Plaste-Tank - ja oder nein?
Euro 3 für den 3,8er ab MY 2000 ???????

Und vllt noch kurz zum Thema: Begrenzer rausmachen - ja oder nein, wenn ja: wie?

MfG

Verfasst: 11.12.2009, 12:04
von Mike
Alles Fragen dessen Antworten man sich selber mit der SUCHE beantworten kann . . .

Und NEIN, lieber einen LS1 um guten Zustand als einen V6 im SUPER Zustand :D :P


MFG. Mike

Verfasst: 11.12.2009, 12:20
von Bandit One
Nun gut....

Plaste-tank: Ja...

Euro 3: Möglich ist es wohl (zumindest mal gewesen), hab in nem Thread von 2006 gelesen dass Ecko sich dort wohl auskennt, er hatte damals angeboten ihn per Mail zu kontaktieren, das werde ich tun...

Begrenzer: Erstmal nix gefunden, aber auch nicht richtig gesucht, da es mir eigentlich wurscht ist ob bei 210 elektronisch Schluss ist, oder bei ca. 230 aus - nennen wir es mal - mechanischen Gründen... :D

Verfasst: 11.12.2009, 19:40
von oilpan
Plastik Tank und Oil life Monitor wurden 1999 eingeführt...
mit dem neuen Tank stieg die Kapazität auf 16,8 gal.
(wie oft habe ich das eigentlich schon geschrieben??)

Und wegen V6 vs V8.....

ich hatte 2 Stück von den 3,8er - klasse Motoren....
die reichen unter normalen Umständen vollkommen aus.

Aaaaaber!!

einmal LS1........ :D :D
....dann willst Du keinen L36 mehr haben wollen

Verfasst: 11.12.2009, 19:57
von BlueThunder
Mag sein dass man einen LS1 einem L36 vorzieht wenn man mal einen genosson hat, aaaaaber...
Gib ein paar Euro mehr aus und kaufe dir einen LS1 bzw. Z28 oder SS ab ´99 !
Ein paar Euro ist ein guter Gag :D :D
Meiner hat damals nach der Zulassung knapp 8.5 gekostet und für 4 Steine mehr hätte ich nen Formula haben können, die TA's fingen damals bei 18 an und heute ist das auch nicht anders. Also wenn der Teufel meine Seele will, soll er sie haben denn mit ein paar Euros mehr gibts ganz sicher keinen LS1 wenn man mal Oilpans Camaro außen vor lässt. Ausnahmen bestätigen die Regel...

@Bandit One: Beim Camaro wirds evtl. etwas einfacher den Begrenzer raus zu machen, bei meinem ECM geht das nicht so einfach. Die US-Warkstatt meines vertrauens konnte mit ihrer Sowftware nur zwei Sachen machen. Entweder so lassen wie es ist, oder killen (sprich löschen). Das Mistding ist gegen "Verbesserung" gesperrt! Klar, mit Knete lässt sich das sicher ändern, aber das muss es einem Wert sein. Mir ist es das nicht... nicht in einem dreistelligem Euro bereich der vorne mindestens ne 2 stehen hat, dafür fahr ich zu wenig Autobahn ;)
Gruß

Verfasst: 11.12.2009, 21:51
von Roadrunner
Also bei den einschlägigen Autobörsen habe ich über die Jahre schon öfters 3.8 MIT Motorschaden gesehen.

Hier ganz aktuell mal wieder.

Verfasst: 12.12.2009, 04:07
von LS1
@BlueThunder

Den Begrenzer aufzuheben bzw. hochzusetzen ist mit der richtigen Software eine winzige Kleinigkeit und in 2 Minuten erledigt. Weisst Du mit welcher Software Deine US-Werkstatt das versucht hat?



LG

Roozbeh

Verfasst: 12.12.2009, 06:30
von oilpan
@Roadrunner

na immerhin springt er an und läuft :D
Ich bin auch heute noch der Meinung das der 3,8er nicht auffällig oft kaputt geht....

.......
Und was die Aufhebung des Begrenzers angeht, ist so wie Roozbeh schon sagt nur eine Frage der richtigen Software..... bleibt nur die Frage: wieviel schneller läuft der L36 offen?
Lohnt das überhaupt?
wenn ja, sollte man sich auch Gedanken über das Getriebe machen!
Fährt man dann öfter und länger in den Geschwindigkeitsregionen? Dann wäre ein GÖK dringend empfehlenswert.

Verfasst: 12.12.2009, 20:34
von BlueThunder
@LS1: Wenn ichs noch recht im Hinterstübchen gespeichert hab wars EFI tuners... irgendwie so um den dreh rum, schlag mich tot. Im nachhinein bin ich irgendwie schon froh dass es nicht gefunzt hat, weil, wie oben geschrieben fahr ich drei bis fünf mal auf der Autobahn und sonst fahr ich seltenst mal über 160 km/h. Er hätte es mir für 50 Euro machen können aber da es nu mal nicht geklappt hat (2x) haben wirs dabei belassen.
Gruß