probleme mit 3.8er v6! ein paar fragen...
Verfasst: 04.03.2009, 18:56
folgendes problem: stottern, unrunder lauf, schlechte bis teilweise garkeine gasanahme. das alles mal besser und mal schlechter. lehrlauf unruhig, geht aber nicht aus. ses lampe leuchtet aber leider haben wir momentan keine möglichkeit zum auslesen.
also von den symthomen her würde ich zuallererst ganz klar auf zündung tippen, fühlt sich teilweise so an als ob er nicht auf allen zylindern läuft.
mein erster schritt wäre jetzt erstmal neue zündkabel und zündkerzen. er hat knapp über 60 k meilen gelaufen und es könnte sein das das noch die ersten kabel + kerzen sind. auf jeden fall sind sie seit mind. 2001 und 30 k meilen drin.
augenscheinlich sind die kabel ok und alle stecker drauf, jedenfalls bis zu den krümmern weil weiter gucken ist bei dem ding nicht (und ich dachte zündkerzen+kabelwechsel beim 3.4er wäre grausig!), so eine verbaute kiste! das einzige was auszumachen war war ein zündkabelstecker an der zündspule der nicht richtig drauf saß und der kontakt der spule sehr angerostet war. hab den stecker schon etwas zusammgebogen das er wieder vernünftig sitzt und den kontakt abgeschliffen. brachte aber keine verbesserung, war wohl zufall.
jetzt ein paar grundlegende fragen dazu da der 3.8er für mich praktisch absolutes neuland ist.
- wie ist die zünkerzenwechselintervalle beim 3.8er generell? habe gesehen das die kerzen sauteuer sind (8 euro bei uspo). hat der auch schon die "neuen" kerzen die 100000 km drin bleiben? von platinium stand da nämlich nix.
- passen die zündspulen und das zündmodul vom 3.4er bzw ist der kram identisch zum 3.8er? schaut nämlich optisch so aus.
- dann eigentlich das beunruhigensde. man liest und hört ja öfter von motorschäden beim 3.8er, gerade im bereich des ventiltriebs soll es da grosse schwachstellen geben (gebrochene nockenwellen etc). ich hatte mit einem kumpel vor einigen jahren auch mal einen 2000er camaro mit ca 50 tkm probegefahren der so ziemlich fast die selben symthome aufwies. wir wollen natürlich einen motorschaden so gut es geht von vornherein ausschliessen.
vieleicht hat der 3.8er ja auch noch andere bekannte schwachstellen und macken in diesem bereich??
also von den symthomen her würde ich zuallererst ganz klar auf zündung tippen, fühlt sich teilweise so an als ob er nicht auf allen zylindern läuft.
mein erster schritt wäre jetzt erstmal neue zündkabel und zündkerzen. er hat knapp über 60 k meilen gelaufen und es könnte sein das das noch die ersten kabel + kerzen sind. auf jeden fall sind sie seit mind. 2001 und 30 k meilen drin.
augenscheinlich sind die kabel ok und alle stecker drauf, jedenfalls bis zu den krümmern weil weiter gucken ist bei dem ding nicht (und ich dachte zündkerzen+kabelwechsel beim 3.4er wäre grausig!), so eine verbaute kiste! das einzige was auszumachen war war ein zündkabelstecker an der zündspule der nicht richtig drauf saß und der kontakt der spule sehr angerostet war. hab den stecker schon etwas zusammgebogen das er wieder vernünftig sitzt und den kontakt abgeschliffen. brachte aber keine verbesserung, war wohl zufall.
jetzt ein paar grundlegende fragen dazu da der 3.8er für mich praktisch absolutes neuland ist.
- wie ist die zünkerzenwechselintervalle beim 3.8er generell? habe gesehen das die kerzen sauteuer sind (8 euro bei uspo). hat der auch schon die "neuen" kerzen die 100000 km drin bleiben? von platinium stand da nämlich nix.
- passen die zündspulen und das zündmodul vom 3.4er bzw ist der kram identisch zum 3.8er? schaut nämlich optisch so aus.
- dann eigentlich das beunruhigensde. man liest und hört ja öfter von motorschäden beim 3.8er, gerade im bereich des ventiltriebs soll es da grosse schwachstellen geben (gebrochene nockenwellen etc). ich hatte mit einem kumpel vor einigen jahren auch mal einen 2000er camaro mit ca 50 tkm probegefahren der so ziemlich fast die selben symthome aufwies. wir wollen natürlich einen motorschaden so gut es geht von vornherein ausschliessen.
vieleicht hat der 3.8er ja auch noch andere bekannte schwachstellen und macken in diesem bereich??