Camaro kaufen - realistisch?
Verfasst: 10.03.2009, 18:40
Hallo zusammen,
Ich bin 20 Jahre alt und habe diesen einen Traum: Einen schönen Camaro (4th-Gen) mein Eigen nennen zu können. Es wäre mein erstes Auto, da ich seit Jahren jeden Cent dafür spare.... Ich hab also keine Erfahrung was den Unterhalt eines Autos angeht, erst recht nicht bei so einem doch recht exotischen Auto. Daher bitte ich euch meinen Traum (zumindest vorerst) zu zerstören, wenn meine Vorstellungen von der Finanzierung unrealistisch sind
Was ich mir vorstelle ist ein Camaro vierter Generation mit 3,8 Liter V6 (Versicherung und Steuer scheint deutlich billiger zu sein als bei nem V8). Ob der jetzt die "alte" Front oder die gefaceliftete Front (die ab 98) hat ist mir relativ egal.
Zunächst zum Kaufpreis:
Was haltet ihr von den Angeboten auf autoscout etc., wo Camaros für 3000-5000 Euro mit ca. 150 000 km angeboten werden (z.B. dieses ). Was ist so ca. der Marktpreis für relativ gepflegte Camaros ab Baujahr 1996? Gibt es wirklich diese Schnäppchen für 3000 Euro oder haben die warscheinlich einen versteckten Haken?
Zum Unterhalt:
Laut check24 komme ich mit nem tausender im Jahr für die Versicherung hin. Ist das realistisch? Notfalls könnte ich den Wagen als Zweitwagen über meine Mutter laufen lassen, dann sollte das hinkommen oder?
Vom Verbrauch muss ich wohl mit bis zu 14 Litern rechnen. Ich hab zwar nicht vor den Wagen zu treten aber ich rechne bei sowas lieber pessimistisch
Nun ein Punkt bei dem ich keine Vorstellung habe: Wartung und Reparaturen
Wieviel sollte man sich pro Jahr für Reparaturen zurück legen? Was gebt ihr pro Jahr für die Wartung und Pflege aus? Kann das echt nicht einschätzen und baue auf eure Erfahrung
Vielleicht zur Orientierung, bevor ich mir nen Maro ins Haus hole habe ich entweder ne Ausbildungsstelle gefunden, was mir ca. 450 Euro monatlich fürs Auto übrig lassen würde. Oder ich werd das ganze Jahr jobben wenn ich keine Azubistelle finde, was mir mehr finanziellen Spielraum lassen würde. Sagen wir mal ca. 600 fürs Auto pro Monat mit Spielraum nach oben.
So, wer jetzt keine Lust mehr hat weiterzulesen (was ich verstehen würde!
), das wars ersma zum Finanziellen. Ich hab aber noch mehr Fragen, die sich auch nicht durch stundenlanges lesen in Foren wie diesem beantwortet haben bzw. erst durch diese "Recherche" entstanden sind^^
1. Gibt es entscheidende Unterschiede zwischen den Camaros vor und nach dem 98er Facelift? Also nicht was das optische angeht, sondern was Unterhalt, Motorisierung und ganz besonders was die Zuverlässigkeit betrifft.
2. In den Foren hält sich die Meinung ungefähr die Waage was Targadächer angeht. Einige meinen es gibt ein "Targaproblem" (Wasser tritt ein usw.) andere halten das für Unsinn. Da ich gerne nen Targa hätte wüsste ich gerne obs Probleme mit der Haltbarkeit gibt, insbesondere wenn man den Wagen das ganze Jahr fährt. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
3.Was haltet ihr von Camaros mit manueller Schaltung? Sind die bezüglich Verbrauch und Komfort Besser/Schlechter/Nur Geschmacksache...? Ist das eigentlich ne 5-Gang Schaltung, weil Automatik ist ja 4-Gang.
4. Wie sieht es mit den Bremsen aus. Teilweise hab ich gehört, dass die zu schwach sind für deutsche Geschwindigkeiten. Muss man da bei nem V6 aufrüsten? Kann ich mir aber eigentlich nur bei US-Importen vorstellen...
So ich glaub das wars erstmal, ich ziehe meinen Hut vor allen die sich meine Ergüsse bis zum Ende durchgelesen haben und hoffe auf freundliche Unterstützung
Gruß Tobias
Ich bin 20 Jahre alt und habe diesen einen Traum: Einen schönen Camaro (4th-Gen) mein Eigen nennen zu können. Es wäre mein erstes Auto, da ich seit Jahren jeden Cent dafür spare.... Ich hab also keine Erfahrung was den Unterhalt eines Autos angeht, erst recht nicht bei so einem doch recht exotischen Auto. Daher bitte ich euch meinen Traum (zumindest vorerst) zu zerstören, wenn meine Vorstellungen von der Finanzierung unrealistisch sind

Was ich mir vorstelle ist ein Camaro vierter Generation mit 3,8 Liter V6 (Versicherung und Steuer scheint deutlich billiger zu sein als bei nem V8). Ob der jetzt die "alte" Front oder die gefaceliftete Front (die ab 98) hat ist mir relativ egal.
Zunächst zum Kaufpreis:
Was haltet ihr von den Angeboten auf autoscout etc., wo Camaros für 3000-5000 Euro mit ca. 150 000 km angeboten werden (z.B. dieses ). Was ist so ca. der Marktpreis für relativ gepflegte Camaros ab Baujahr 1996? Gibt es wirklich diese Schnäppchen für 3000 Euro oder haben die warscheinlich einen versteckten Haken?
Zum Unterhalt:
Laut check24 komme ich mit nem tausender im Jahr für die Versicherung hin. Ist das realistisch? Notfalls könnte ich den Wagen als Zweitwagen über meine Mutter laufen lassen, dann sollte das hinkommen oder?
Vom Verbrauch muss ich wohl mit bis zu 14 Litern rechnen. Ich hab zwar nicht vor den Wagen zu treten aber ich rechne bei sowas lieber pessimistisch

Nun ein Punkt bei dem ich keine Vorstellung habe: Wartung und Reparaturen
Wieviel sollte man sich pro Jahr für Reparaturen zurück legen? Was gebt ihr pro Jahr für die Wartung und Pflege aus? Kann das echt nicht einschätzen und baue auf eure Erfahrung

Vielleicht zur Orientierung, bevor ich mir nen Maro ins Haus hole habe ich entweder ne Ausbildungsstelle gefunden, was mir ca. 450 Euro monatlich fürs Auto übrig lassen würde. Oder ich werd das ganze Jahr jobben wenn ich keine Azubistelle finde, was mir mehr finanziellen Spielraum lassen würde. Sagen wir mal ca. 600 fürs Auto pro Monat mit Spielraum nach oben.
So, wer jetzt keine Lust mehr hat weiterzulesen (was ich verstehen würde!

1. Gibt es entscheidende Unterschiede zwischen den Camaros vor und nach dem 98er Facelift? Also nicht was das optische angeht, sondern was Unterhalt, Motorisierung und ganz besonders was die Zuverlässigkeit betrifft.
2. In den Foren hält sich die Meinung ungefähr die Waage was Targadächer angeht. Einige meinen es gibt ein "Targaproblem" (Wasser tritt ein usw.) andere halten das für Unsinn. Da ich gerne nen Targa hätte wüsste ich gerne obs Probleme mit der Haltbarkeit gibt, insbesondere wenn man den Wagen das ganze Jahr fährt. Habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht?
3.Was haltet ihr von Camaros mit manueller Schaltung? Sind die bezüglich Verbrauch und Komfort Besser/Schlechter/Nur Geschmacksache...? Ist das eigentlich ne 5-Gang Schaltung, weil Automatik ist ja 4-Gang.
4. Wie sieht es mit den Bremsen aus. Teilweise hab ich gehört, dass die zu schwach sind für deutsche Geschwindigkeiten. Muss man da bei nem V6 aufrüsten? Kann ich mir aber eigentlich nur bei US-Importen vorstellen...
So ich glaub das wars erstmal, ich ziehe meinen Hut vor allen die sich meine Ergüsse bis zum Ende durchgelesen haben und hoffe auf freundliche Unterstützung

Gruß Tobias