Hallo,
und danke für die vielen/schnellen Antworten.
Also, das Getriebeöl hat eine rötliche/durchsichtige Farbe, und sieht sehr lecker/neuwertig aus. Riecht auch normal.
Komplett getauscht wurde das Öl noch nicht seit ich Ihn 2002 gekauft habe. Ich habe nur ein wenig davon abgesaugt, und ihn mit
frischem Getriebeöl wieder auf das richtige Level gebracht. (Dexron II ATF)
Habe mir meinen Camaro nochmals heute zwecks Getriebe RICHTIG angeschaut & Probegefahren:
Der Fehler ist für mich nicht genauer zu beschreiben als so:
Wenn der Motor kalt ist / die ersten ~5-10km schaltet das Getriebe ganz normal/Sauber.
Wenn ich dann gerade z.b. im Gang "D" 90km/h auf der geraden Landtsraße fahre, schaltet das Getriebe ohne Grund einfach runter/Motor dreht blei gleicher
Geschwindigkeit höher.
Wenn ich dann während diesem nun permanenten Zustand in den Gang "S" Schalte, macht das Getriebe keinen Unterschied mehr zwischen "D" und "S".
Wenn ich nun so ein wenig weiterfahre (also alles ein wenig wärmer wird) , schaltet in Stellung "D" das Getriebe erst in den nächsten Gang, wenn die Motordrehzahl am roten bereich ist.
Wenn ich in diesem Zustand in den Gang "S" schalte, dreht der Motor mit niederer Drehzahl. Ich denke für die Stufe "S" normal.
Ich befürchte das "nur" die Stufe "D" einen schuss hat.
Beschreibung der Scala dess Ölmessstabes (von unten nach oben) : erster Strich / erster Punkt / zweiter Punkt / zweiter Strich mit "FULL HOT"
- Getriebeölstand gemessen mit MOTOR AUS im KALTEN ZUSTAND, in Stellung "P" : Ölstand ist 4cm ÜBER "FULL HOT"
Laut Chilton´s Repair Manual ist dies viel zuviel !!! (...If the fluid must be checked when it is cool, the level should be between the first and second notches)
- Motor angemacht, und ca.10 minuten gefahren (~ 5km):
Getriebeölstand gemessen mit MOTOR AN, (natürlich immer ebenerdig geparkt), in Stellung "P": Ölstand ist zwischen dem ersten und zweiten Punkt.
- Wieder weitergefahren, ca. 10minuten (~10km), in alles Gängen. Dann hat das Getriebe schon wieder Probleme gemacht (Plötzlich viel zu hoch gedreht...)
Getriebeölstand gemessen mit MOTOR AN, in Stellung "P": Ölstand ist nun ca. 5mm unter "FULL HOT". Also eigentlich OK.
- Gleich wieder in die Garage gefahren, und Motor abgestellt. Dann habe ich nach 10 Minuten wieder gemessen.
Getriebeölstand gemessen mit MOTOR AUS im WARMEN ZUSTAND, in Stellung "P" : Ölstand ist wie im kalten Zustand 4cm ÜBER "FULL HOT"
Das ist für mich alles ein wenig eigenartig, aber so kann ich nicht weiterfahren.
Und hier die kleine gewünschte Vorstellung meiner einer:
Bin Selbst Bj.1976 und M.
Meinen ersten Ami kaufte ich vor ca.15 Jahren.
Dies war ein Trans Am / Knight-Rider umbau. (Nur außen - auser dem Lauftlicht) . Innen Serie.
Motor 7.4 Liter Corvette Motor. Nur das Schaltgetriebe hakelte hier wie bekloppt.
Mein zweiter war ein 3rd Generation Camaro 5.0Liter. Serie. Auch ein Schalter.
Mein dritter war ein 3rd Gen. Camaro V6 mit T-Top. (Schön anzuschauen, aber der Motor - Nein, sowas ist nichts für mich. I need V8!)
Dann Hab ich Ihn 2002 endlich gefunden, meinen aktuellen:
1979er Camaro im kompletten "Zuhälterumbau" (Echte Sidepipes, richtiger Scoop, High-Jackers, Chromfelgen mit Spinners und fette 295er Schlappen!)
Nach längerer recherche der Motor-Nummern, habe ich herausgefunden das es nicht wie eingetragen ein 5.0Liter V8 ist,
sondern ein 6.6Liter Block!

Spinne ist ein Edelbrock Performer. Ich hab ihm dazu passend noch gleich einen neuen Edelbrock-Vergaser spendiert.
Er läuft seit ich Ihn habe auf ner roten ´07er Nummer.
Apropo, Ich komme aus dem Stuttgarter (Waiblingen) Umfeld. Habt Ihr dort eine VERTRAUENSWÜRDIGE Werkstatt für mein Heiligtum?