Anzeige "Check Gages"
Verfasst: 11.04.2009, 22:12
Hallo Liebe Us-Car Freunde...
Also erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin der Tobi und habe mir heute mal endlich einen jahrelangen Traum erfüllt, ich habe mir einen sehr gut erhaltenen Bird 3,4 Bj 95 gekauft in Rot. Das Auto ist wahrlich ein Traum.
Leider leutet die Kontrollleuchte "Check Gages".
Ich habe mich vorher schon informiert, dass diese Leuchte nur ein Hinweis ist, dass eine von den 4 Anzeigen (Öldruck, Kühlmitteltemp, Voltmeter, Tank).
Aber keine der Anzeigen ist im Kritischen Bereich!!
Ich versuche es mal das Anzeigenverhalten zu beschreiben:
Kühlmitteltemp: Keine Aufälligkeiten, immer im Mittleren Anzeigebereich, ausser bei Stadtfahrten steigt sie leicht an-> Verntilator geht an, Anzeige wieder bei der Hälfte. Alles I.O.
Öldruck: Beim Fahren genau auf halb (2,8 kPA), beim Beschleunigen geht sie etwas hoch aber nicht auf das letzte kritische Viertel, bei Leerlauf knapp unter 2,8 KPa.
Voltmeter. Ist auf 3/4 der Anzeige kommt aber nicht an 18 Volt (roter Bereich ran). Bei verschiedenen Lastzuständen pendelt die Voltanzeige minimal (So sollte es ja auch sein)
Das war mir bei der Angelegenheit aber zu heikel und ich habe mit dem Mulimeter nochmal nachgemessen. Der Regler regelt immer in einem Bereich von 15 max 17 Volt.
Wenn ich das Fahrzeug Starte erlischt das "Check Gages" fängt aber nach kurzem Leerlauf an zu flackern und dann bei der Fahrt ist es ständig an!
Könnte der Fehler in der LiMa liegen? Trotz einem nicht ungewöhnllichen Reglerbereich?
Könnte ein bekannter Massefehler einer Amatur vorliegen oder ein Kontaktproblem??
Es leuchten keine weiteren Anzeigen!
Da alle Instrumente im Normbereich liegen, und das Licht Check Gages" schon seit einem Jahr leuchtet, kann man davon ausgehen, dass sich der Motor an für sich in keiner Gefahr befindet. Habe auch nochmal Ölstand und Sichtkontrolle durchgeführt. Alles i.O..
Es leuchten keine weiteren Leuchten.
Ist duch das "Check Gage" ein Fehler Im Steuergerät hinterlegt?
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin für jede Hife dankbar.
Eventuell wäre ein Schaltplan eine Hilfe.
Mfg,
Tobi
Also erstmal möchte ich mich vorstellen. Ich bin der Tobi und habe mir heute mal endlich einen jahrelangen Traum erfüllt, ich habe mir einen sehr gut erhaltenen Bird 3,4 Bj 95 gekauft in Rot. Das Auto ist wahrlich ein Traum.
Leider leutet die Kontrollleuchte "Check Gages".
Ich habe mich vorher schon informiert, dass diese Leuchte nur ein Hinweis ist, dass eine von den 4 Anzeigen (Öldruck, Kühlmitteltemp, Voltmeter, Tank).
Aber keine der Anzeigen ist im Kritischen Bereich!!
Ich versuche es mal das Anzeigenverhalten zu beschreiben:
Kühlmitteltemp: Keine Aufälligkeiten, immer im Mittleren Anzeigebereich, ausser bei Stadtfahrten steigt sie leicht an-> Verntilator geht an, Anzeige wieder bei der Hälfte. Alles I.O.
Öldruck: Beim Fahren genau auf halb (2,8 kPA), beim Beschleunigen geht sie etwas hoch aber nicht auf das letzte kritische Viertel, bei Leerlauf knapp unter 2,8 KPa.
Voltmeter. Ist auf 3/4 der Anzeige kommt aber nicht an 18 Volt (roter Bereich ran). Bei verschiedenen Lastzuständen pendelt die Voltanzeige minimal (So sollte es ja auch sein)
Das war mir bei der Angelegenheit aber zu heikel und ich habe mit dem Mulimeter nochmal nachgemessen. Der Regler regelt immer in einem Bereich von 15 max 17 Volt.
Wenn ich das Fahrzeug Starte erlischt das "Check Gages" fängt aber nach kurzem Leerlauf an zu flackern und dann bei der Fahrt ist es ständig an!
Könnte der Fehler in der LiMa liegen? Trotz einem nicht ungewöhnllichen Reglerbereich?
Könnte ein bekannter Massefehler einer Amatur vorliegen oder ein Kontaktproblem??
Es leuchten keine weiteren Anzeigen!
Da alle Instrumente im Normbereich liegen, und das Licht Check Gages" schon seit einem Jahr leuchtet, kann man davon ausgehen, dass sich der Motor an für sich in keiner Gefahr befindet. Habe auch nochmal Ölstand und Sichtkontrolle durchgeführt. Alles i.O..
Es leuchten keine weiteren Leuchten.
Ist duch das "Check Gage" ein Fehler Im Steuergerät hinterlegt?
Vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich bin für jede Hife dankbar.
Eventuell wäre ein Schaltplan eine Hilfe.
Mfg,
Tobi