Seite 1 von 1
kettenartiges rattern im motorraum
Verfasst: 13.04.2009, 18:21
von FrauKnight
hallo ihr, ich habe mal eine frage, habe seit nach dem winter einkettenartiges rattern im motorraum, im drive und overdive, nicht in der park-postition.
der serpentinenriemen wurde erst im letzten juli gewechselt, das geräusch ist mal stärker, mal nicht... wisst ihr, was das sein könnte?
habe im mai sowieso tüv und lasse dann mal danach schauen. also jetzt lieber nicht mehr so viel damit fahren...
vielleicht weiss ja jemand, was es sein könnte , wobei es ja immer schwer ist, so eine diagnose abzugeben.
danke euch und frohe ostern noch
lg
FrauKnight
Verfasst: 13.04.2009, 20:08
von Renne
möglich das ein zündfunke überspringt?
ist das ganze drehzahlabhängig?
lg Renne
Verfasst: 13.04.2009, 22:53
von NCC-2569
Kettenartiges Rattern bei Last?
Möglicherweise die Steuerkette (und nicht der Riemen), die altersbedingt nicht mehr genug Spannung aufbringt?
Kommt das Geräusch denn mehr vom vorderen Ende des Motorblocks, oder von anderer Position?
Verfasst: 14.04.2009, 06:28
von FrauKnight
hi ihr, danke für die antworten. das ganze scheint nicht drehzahlabhängig zu sein, es ist direkt, wenn ich den pontiac anmache und dann von p in d oder overdrive schalte...
das geräusch kommt mehr vom vorderen ende, vorne links würde ich sagen. also auf der fahrerseite.
Verfasst: 14.04.2009, 08:35
von Formula
aendert sich das geraeusch wenn die klimaanlage eingeschalten wird?
Verfasst: 14.04.2009, 10:24
von NCC-2569
Hmm. Vielleicht irgendwas am Krümmer locker, dass durch die anderen Vibrationen des eingelegten Gangs zu rütteln beginnt.
Verfasst: 14.04.2009, 12:56
von Patrick Freitag
Papprolle (z.B. von Küchenpapier) nehmen, ans Ohr halten und mal im Motoraum rumhorchen, wo das Geräusch genau herkommt !
P.
Verfasst: 14.04.2009, 17:12
von FrauKnight
hi ihr,
das geräusch kommt genau vom unteren motorblock, an der fahrerseite, dort würde ich es orten. unten am motorblock, links aber eher nach vorne zu dem serpentinenriemen hin.
ob sich das geräusch ändern würde, wenn ich die klima einschalte, weiss ich nicht. ich kann die klimaanlage nicht einschalten, da sie nicht befüllt ist. weiss nicht was passiert, wenn ich sie unbefüllt einschalte.
fahren tu ich jetzt lieber nur noch nötige strecken zur werkstatt, wer weiss was es ist. werde berichten, wenn ich dort war...anf. mai direkt
lg
FrauKnight
:]
Verfasst: 14.04.2009, 17:32
von PontiacV8
...hat der Belt-Tensioner ("Riemenspanner"/Rolle) vieleicht nen Schlag weg oder ist ausgelutscht?
....Rasseln/Rattern aus dem vorderen Bereich beim Serpentienenriemen kann unter anderem auch daher rühren (Federsystem des Spanners defekt/gebrochen, Lager)...
...nur mal so als weitere mögliche Fehlerquelle...
...oder irgendeine Riemenscheibe/Lager einer Rolle...
Mit administrativen Gruß
Heiner

Verfasst: 14.04.2009, 19:20
von KR-Fan
Ich hatte das auch mal bei meinem V8 an der gleichen Stelle. Bei mir waren 2 Haltebolzen des Aggregateträgers ( Lima, Klima, Airpump, Spannrolle ) abgerissen. Da hatte der ganze Träger vibriert. Man hat das aber nicht gesehen. Ich hatte damals das große Stützlager am Klimakompressor erneuert. Als es das nicht war, hatte ich mal mit einem Hammerstiel fest gegen den Träger gedrückt und das Geräusch war weg.
Vielleicht isses ja auch so bei dir ?!
Verfasst: 14.04.2009, 20:39
von Patrick Freitag
Riemenspanner - Fehlfunktion :
Sollte der Riemenspanner dann nicht beim Motorlauf unruhig zittern ?
P.
Verfasst: 14.04.2009, 21:44
von 78Separol92
Ui, ein Riementhema und dabei hab ich doch Feierabend seit drei Stunden.....
Original von Patrick Freitag
Riemenspanner - Fehlfunktion :
Sollte der Riemenspanner dann nicht beim Motorlauf unruhig zittern ?
P.
Der Spanner bewegt sich im Betrieb auch wenn er tiptop intakt ist. Die verschiedenen Aggregate haben unterschiedliche Drehungleichförmigkeiten unterschiedliche Trägheitsmomente und drehzahlabhängige Lastmomente und tragen so ebenso wie die motorabhängigen Anregungen von der Kurbelwellenscheibe dazu bei, dass der Riemen die verschiedensten Kräfte erfährt, welche alle unterschiedlich in Stärke und Frequenz sind. Auf den armen Riemen wird also von allen Ecken und Enden eingeprügelt, es wird an ihm gezogen und gezerrt und er muss das irgendwie ausgleichen. Und dies tut er -da er in einem gewissen Maße längselastisch ist- in dem er in allen drei Koordinatenrichtungen schwingt. Mal mehr mal weniger, alles ganz von den Betriebsbedingungen abhängig.
Die daraus entstehenden Längenänderungen muss daher der Spanner im Betrieb ausgleichen, was er wiederum nur kann, wenn er sich bewegt. Spannerbewegungen sind somit etwas völlig normales, genauer gesagt sogar gewolltes!
Einzig wenn der Spanner z.B. beim Anlassen oder bei Gasstößen in den Anschlag geht oder aber wenn man starke Bewegungen des Spanners (in Verbindung mit klackernden Geräuschen) schon im Leerlauf oder bei leichten Belastungsänderungen hat ist irgendetwas faul.
Wenn er allerdings ein Federspanner ist (und das ist er bei der 3rdgen) kann die Feder mal brechen und er klappert. Oder ein Lager ist hinüber und dann kann er auch klappern.
Deswegen und auch wegen des möglichen defekten Halters der hier schonmal erwähnt wurde lautet der Tipp, einfach mal den Riemen kurz abzunehmen und den Motor dann laufen zu lassen. Vielleicht ist es ja wirklich eine Komponente des Riementriebes (oder ein Halter hiervon).
Verfasst: 16.04.2009, 10:14
von Patrick Freitag
Also ich habe aktuell 2 Motoren gesehen (Jan und Simon), da sieht man nahezu keinerlei Bewegung des Riemenspanners. Da läuft alles total sanft.
Wenn er also in der Tat stark zittern würde, dann kann irgendwo etwas nicht stimmen.
P.
Verfasst: 21.04.2009, 13:37
von dk1601
Hatte letztens ein ähnliches Problem, bei mir war es die Luftpumpe, die fast festgegangen war und ein rasselndes Geräusch machte. Da die aber ohnehin mit den Schläuchen nicht mehr angeschlossen war, haben wir alles, was nur noch tot mitlief, auch rausgebaut, und gut war. Jetzt läuft nur noch die Riemenscheibe passiv mit, und Geräusch ist weg.
Vielleicht liegt es ja daran.
Gruß
Dietrich
Verfasst: 03.06.2009, 19:37
von FrauKnight
hallo ihr,danke für die tipps. wollte euch mal informieren ,was es war: der krümmer war lose.
alles nun wieder behoben
lg
FrauKnight

Verfasst: 31.03.2010, 17:55
von aifoulloman
ich hatte das auch mal und bei mir war die "smog-pump" platt...in tausend teile....