Seite 1 von 1
Notlauf bei warmer Temperatur
Verfasst: 21.04.2009, 19:52
von Stingray84
Hallo,
ein Freund von mir hat einen 88er Camaro iroc Z28 mit der 5,7l TPI Maschine. Immer wenn es draußen warm ist und der Motor Betriebstemperatur hat geht er in den Notlauf und hat keine Leistung mehr.
Es wurden schon getauscht: Luftmassenmesser, Lambdasonde und Ansauglufttemperaturfühler.
Er setzt den Fehlercode 33. Hat jemand den dazugehörigen Fehlerbaum? Oder eine Idee woran es noch liegen kann?
Schonmal vielen Dank im voraus.
Gruß
Chris
Verfasst: 21.04.2009, 20:27
von daydreamer
Auf
http://www.bandit-online.de findest du unter "Techs 'n Specs" die "Error Code"-Entschlüsselung.
33. High voltage (low vacuum) at mass air flow sensor (or MAP sensor)
Verfasst: 21.04.2009, 21:10
von Renne
am besten gleich mal den CTS tauschen!
Verfasst: 22.04.2009, 03:25
von Old-Chevi
33. bedeutet bei 5,7 Tpi Motor:
MAF Sensor Circuit ( GM/SEC High)
Mal das:
-MAF-Power Relais
sowie
- MAF Burn-Off Relais
prüfen bzw. austauschen !
Verfasst: 22.04.2009, 15:49
von Stingray84
Vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich die Sensoren mal besorgen. Der Camaro riecht auch immer ziemlich nach Benzin wenn man hinter ihm herfährt. Und der Verbrauch liegt im Durchschnitt bei normaler Fahrweise bei 18l auf 100 km. Auch sehr merkwürdig.
Verfasst: 22.04.2009, 20:09
von Patrick Freitag
Bevor Du nun nen teuren MAF-Sensor kaufts, probier erst mal ein neues Burn-off-Relais aus !!!
Vielleicht "brennt" er sich ja nur nicht frei !
P.
Verfasst: 23.04.2009, 16:28
von Stingray84
Was ist ein Burn-Off-Relais?
Verfasst: 23.04.2009, 17:40
von KR-Fan
Funktionsweise Luftmassenmesser. Im Luftmassenmesser (MAF) ist ein Hitzdraht. Dieser wird über das Power-Relais bestromt und somit erhitzt. Je mehr Luftmasse an diesem Draht vorbeistreicht, desto mehr wird der Draht abgekühlt. Somit verändert sich die Leitfähigkeit des Drahtes. Die Elektronik in dem MAF wertet diese Spannung aus und teilt dem ECM somit die Luftmasse mit. Durch einen verschmutzten Draht (zB Ölfilm) würde dieser Wert verfälscht werden. Um dem entgegen zu wirken, erhitzt man den Draht nach jedem abstellen ( oder einem voreingestellten Zyklus zB alle 10 Mal ) des Motors auf eine Temperatur von 1000°C. Dadurch soll sich der Draht selbst reinigen bzw. freibrennen. Diese Funktion läuft über das Burnoff-Relais. Wenn dieses Relais defekt ist, funktioniert die Freibrennfunktion nicht mehr und der MAF kann nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten. Es werden also in Folge der Verschmutzung falsche Werte ans ECM geschickt.
Das Burnoff-Relais sitzt an der Spritzwand. Beim Firebird ist es das zweite Relais von links (Fahrtrichtung). Direkt daneben (also links ganz außen) sitzt das Power-Relais. Wo diese Relais beim Camaro sitzen weiß ich nicht. Am Besten, du tauschst beide Relais mal aus !
Verfasst: 26.04.2009, 18:21
von Stingray84
Vielen Dank für die Ratschläge. Ich werde das so mal weitergeben. Wenn der Fehler gefunden ist werde ich bescheid geben was es war.
Verfasst: 26.04.2009, 19:04
von bladebrown
findet dieses "freibrennen" auch beim map sensor des v6 auch statt???und funktioniert dieser nach dem gleichen prinzip??
Verfasst: 26.04.2009, 22:20
von KR-Fan
Nein, der Map-Sensor ( manifold absolute pressure ) mißt den Saugrohrunterdruck und muß nicht freigebrannt werden.
Da bei abgestelltem Motor der Luftdruck in der Ansaugbrücke der gleiche ist, wie in der Umgebungsluft, mißt der MAP nach einschalten der Zündung erstmal den Umgebungsluftdruck, funktioniert also als Barometer. Das ist wichtig wegen der Höhenlage bzw. der anderen Luftdichte. Wenn der Motor läuft, mißt er den Unterdruck im Ansaugrohr. Bei geschlossener Drosselklappe ist der Unterdruck hoch, bei geöffneter niedrig. Damit kann das ECM den Lastzustand des Motors ermitteln. Die Drehzahl wird über die Pickup-coil ermittelt. Aus den Informationen von Drehzahl und Last wird laut Kennfeld die dementsprechende Einspritzmenge zugeführt. Außerdem wird noch über den IAT (intake air temperature) bzw. MAT (manifold air temperature) die Ansauglufttemperatur gemessen. Somit kann das Steuergerät in etwa die Dichte der Luft ermitteln. Je kälter, desto höher die Luftdichte.
Verfasst: 27.04.2009, 15:59
von bladebrown
na das war mal ne auführliche antwort.:respekt:
tausend dank dafür...
wenn du wieder aufs treffen kommst,zb am sa, dann müssen wir unbedingt ein wenig fachsimpeln...

Verfasst: 27.04.2009, 18:31
von KR-Fan
Jo, können wir gerne tun. Mich erkennste am Knight Rider...
