Seite 1 von 1
5.7er L98 Revidierung - Phase 2
Verfasst: 21.04.2009, 23:24
von Onkel Feix
Ahoi!
BO-Viersen aka Rooster Team kann es einfach nicht sein lassen. Kaum bahnt sich gutes Wetter an, wird nicht ans fahren, sondern ans Schrauben gedacht.
Und da ich meinem Rumpel mal wieder was gönnen wollte, hab ich mich heute endlich mal dazu bequemt, dem Motor ne ordentliche Kur zu verschreiben.
Das ganze wird noch ein langer Weg, denke ich zumindest.
Aktuell hab ich folgendes geplant:
- Motor komplett zerlegen ; alles neu , von der Ölwanne an aufwärts, keine Kompromisse mehr.
- Motorraum aufräumen, reinigen, cleanen, schwarz lackieren
- und und und....
So und nun folgen die Pics vom heutigen Tag!
An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Bo-VIE/Rooster's für die Hilfe!!!!!!!!
Das gleiche aus ner anderen Perspektive
Da war ich grad die 10000 Kabel vom Anlasser am trennen.
Hier ebenfalls

Verfasst: 21.04.2009, 23:25
von Onkel Feix
Und da hängt er schon am Haken
Da fuchteln die wieder irgendwo rum
Und nochn Stückchen höher...
Fast geschafft
Da isser raus, nur noch das Getriebe runter
Getriebe vom Motor getrennt...
FEIERABEND für Heute
Werd den Thread beizeiten dann wieder mit neuen Bildern versorgen, stay tuned !!
PS: Videos von der "Scheidung" gibts auch, allerdings muss ich diese noch umkonvertieren, wäre sonst viel zu groß.
gruß
Alex
Verfasst: 07.05.2009, 01:59
von Onkel Feix
weiter ging es am 30.04.

Da war dann Kolben nummer 1 von 8ten raus.

Werkstattleiter Dentonno präsentiert die erste Sammlung Kolbenring-Bruchstücke (es sollten noch mehr davon werden)

Wollen wir also mal einen Blick auf die Lagerschalen werfen....

...und hier gleich nochmal

Der lustige Kolben von vorhin... inkl zerdepperter Ringe.

Schaut auch nicht sonderlich fit aus, was meint ihr?

Da waren dann alle 8 Raus. Seht ihr da nen Unterschied?? Man achte auf die Kolbenhemden (oder paar cm runterscrollen.....)

Autsch ;( ;(

Und gleich nochmal
Wundert mich ehrlich gesagt immer mehr, wie "gut" der Motor eigentlich noch lief.
7 von 8 Kolbenringen platt (die oberen, die unteren mehr oder weniger in ordnung)
Und das krasseste ist ja das abgebrochene Stück vom Kolbenhemd.... das ist NICHT beim Ausbau abgebrochen (die andere seite wohl aber beim Transport nach hause zwecks "Deko")
Hammerhart, einfach Hammerhart.
-------
Stay tuned
Wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein flammneuer motor werden, bin noch ratlos, was für einer, aber hat zeit, wird eh nächstes Jahr (oder noch später).
Auto is ja abgemeldet, da kümmer ich mich jetzt auch erstmal um den gesamten Unterboden, den Motorraum (dass der auch mal endlich schwarz wird) sowie viele andere kleinigkeiten in Sachen Elektrik und Targadichtungen, Klappergeräusche im Innenraum, Fensterhebermotoren, und und und....
Mein lieber Rumpel kommt erst wieder auf die Straße wenn er vollständig einsatzberät/mängelfrei ist, eher nicht.
Verfasst: 07.05.2009, 11:45
von two-lane
.
Verfasst: 07.05.2009, 13:43
von Onkel Feix
jau, pn bekommen, und auch direkt zurückgeschrieben.
Das abgebrochene Hemd war war vom Kolben aus Zylinder Nummer 7. Also Fahrerseite ganz hinten.
Die Laufspuren sind nach außen hin, in Richtung Fahrzeugmitte, richtung block sind keine Spuren zu sehen.
Verfasst: 07.05.2009, 20:12
von Patrick Freitag
Unglaublich !
Soll mal einer behaupten, die Motoren wären sch....
Ne Reisschüssel hätte da schon das weiße Fähnchen geschwungen.
P.
Verfasst: 07.05.2009, 20:25
von Mike
Mein Gott da ist ja alles in Arsch !
Kannst den Scheiss nicht auch noch dem LPG-Pfuscher anhängen ?
MFG. Mike
Verfasst: 07.05.2009, 22:56
von J.C. Denton
Was der Feix vergessen hat: In Zylinder 5 ist am oberen Totpunkt in Richtung Blockmitte eine dicke Kerbe erfühlbar, sozusagen eine "runde Rille". Sowas habe ich nur einmal nach einem Kolbenkipper gesehen, da hat der Kolben brav die Zylinderwand "weggeschabt".
Hier in dem Falle ist es Gott sei Dank nicht so schlimm, als dass man den Block nicht wieder retten könnte.
Auch die Froststopfen und die beiden Kurbelwellensimmerringe sahen nicht mehr besonders gut aus...
Ich mein, 7 von 8 oberen Minutenringen waren teilweise in Stückzahlen von 2-16 Einzelteile zerbrochen... Die gemessene Kompression vor ca. 6 Monaten lag bei 11 bar auf allen Pötten... Wie hat der Motor das ohne Kolbenfresser mitgemacht?

Und der Feix ist damit ja munter jeden Tag herumgefahren, hin und wieder auch mal jenseits der 250 km/h Grenze...
Übrigens waren nirgends im Motor Späne oder sonstige Reste des Bruchstückes zu finden, soll heissen, alle drehenden / bewegenden Teile haben das Stück mit der Zeit zu Staub zermahlen...
Greetz,
Oli
Verfasst: 07.05.2009, 23:13
von DarthMaul555
also ich muss echt sagen, so wie der Motor aussieht, ist der echt noch klasse gelaufen ^^ Meine Güte. Ich glaube auch, da hätte jeder Reisfresser und jeder Volks- oder sonst was Wagen den Löffel abgegeben. Naja, ich wüsste schon wen, der den Block retten würde ^^
Verfasst: 08.05.2009, 14:10
von two-lane
.
Verfasst: 08.05.2009, 23:36
von J.C. Denton
Uwe,
eigentlich logisch... Es müsste ja dem Gesetz der Schwerkraft folgen und einfach in die Ölwanne plumpsen. Vielleicht sollte ich da mal genauer nachsehen, habe bisher nur einen Blick hinein geworfen und nichts auffälliges gesehen.
Ja, es ist ein AT-Motor. Allerdings wurde der vor über 5 Jahren eingebaut, der Feix hat den T/A schon mit der Maschine gekauft. Und wenn dieses Stück schon vorher vom Vorbesitzer entfernt wurde, dann ist der WIRKLICH LANGE mit defektem Kolben relativ gut gelaufen. Kann das wirklich sein? Denn in der Zeit, wo der T/A dem Feix gehörte, ist die Ölwanne nie demontiert worden.
Ausserdem hätte man das doch hören müssen, wenn solch ein großes Stück abbricht und eventuell auf die Kurbelwelle trifft, müsste das doch einen richtigen Knall geben, wenn es im Kurbeltrieb herumgeschleudert wird bis es schließlich in der Ölwanne liegen bleibt. Immerhin haben Kolben und Kurbelwelle ein ziemliches Tempo drauf, das müsste doch gut krachen.
Greetz,
Oli
Verfasst: 09.05.2009, 08:54
von two-lane
.
Verfasst: 09.05.2009, 13:47
von J.C. Denton
@ Uwe: Ich bin Abiturient, vielen Dank!
Danke für die Erklärung der Sachlage. Ich hatte mich schon gewundert, wie weit die Kolben unten aus dem Zylinder herausschauen... Kein Wunder, dass die Motoren nicht besonders drehzahlfest sind.
Dann hätte ich mal gerne gewusst, wer das Stück bereits entfernt hat... Denn bisher ist es nicht aufgetaucht. Der Feix darf heute mal suchen, ich werde heute mal nicht zur Halle fahren. Stehen derzeit 4 Birds drin, ich kann das Übel nicht mehr sehen...
Greetz,
Oli