Seite 1 von 1

MAP Sensoren beim Camaro

Verfasst: 29.04.2009, 20:17
von jonas
Servus,

Mal ne Frage an die Camaro-Fraktion....

und zwar hab ich in meinem Camaro Bj84, 2.8 Ltr, Vergaser,
zwei Unterdrucksensoren.

Der Eine sitzt auf der Fahrerseite und ist kompl. angeschlosssen dh. Kabel und Schläuchle.

Der Andere sitz auf der Beifahrerseite (wie beim 3.1 Firebird) ist aber nur das Kabel angeschlossen :eek2:

Die ganzen Unterdrucksachen sind noch orginal,
alles angeschlossen....

Was soll das bringen

Verfasst: 29.04.2009, 20:23
von Mike
Na ja, da der LC1 Motor hier nicht unbedingt weit verbreitet ist, wären ein paar Bilder vielleicht etwas hilfreich.

Sollte jemand auf Anhieb wissen was Phase ist, kann mein Beitrag missachtet werden.


MFG. Mike

Verfasst: 29.04.2009, 20:27
von jonas
Bilder sind grad leider nicht möglich :(

Die eigentliche Frage ist ja warum zwei Sensoren?

Wobei der Eine ja garnicht an den Unterdruckkreislauf angeschlossen ist... nur Kabelstecker dran aber kein Schlauch!

Verfasst: 29.04.2009, 20:39
von Patrick Freitag
Der andere ist vermutlich der Vacuum Sensor.



MAP sollte so aussehen - siehe Bild :


http://info.rockauto.com/Airtex/Detail.html?5S1151.jpg

P.

Verfasst: 30.04.2009, 09:32
von jonas
Hmm...?

Sind aber Beide gleich, wie auf Deinem Foto.

Vacuum Sensor ist nicht gleich MAP Sensor?

Hätte jetzt gedacht das ist das Gleiche....

Verfasst: 30.04.2009, 14:43
von Patrick Freitag
Also in der Ersatzteileliste steht unter der Baugruppe 3.682 und der Teilenummer 16054920 :

Manifold Difference Pressure Sensor.

Das müsste der auf der Fahrerseite sein.


Der andere wäre laut Parts & Illustration in der Baugruppe 3.682 die Teillenummer 16006833 der

Barometric Pressure Sensor.

Der müsste dann auf der Beifahrerseite sein (dort ist er zumindest mal beim 87er Firebird V8 LG4).


Der erstgenannte ist für die Ermittlung von Druckdifferenzen im Ansaugbereich (je nach Last .../... dementsprechend sollte er auch irgendwo im Bereich Vergaser/ Ansaugspinne Kontakt haben) zuständig - der zweitgenannte misst lediglich den Umgebungsdruck und gibt den ans Steuergerät (ECM) weiter.

P.

Verfasst: 30.04.2009, 16:38
von Old-Chevi
Die Erklärung ist korrekt !

Nur sollte am Baro-Sensor idealerweiser auch ein stück Schlauch dran sein (ca. 50cm lang > am ende offen)
um starke Schwankungen zu vermeiden
(da bei verschiedenen Geschwindigkeiten unter der Haube auch mehr oder weniger Druck/ Vakuum/ Sog entsteht).

Verfasst: 30.04.2009, 19:07
von jonas
@ Patrick

Danke für die Erklärung, daß hat mich jetzt ein Stück weiter gebracht!

@ Old-Chevi

Ein Stück Schlauch... hört sich vernünftig an.
Werd ich mal was ran machen!

Gruß Jonas